Beiträge

Höhere OE-Nachfrage seitens Triumph: Avon erhöht „Cobra“-Produktion

,
Avon Tyres Triumph OE mit Cobra

Das nennt man mal ein Luxusproblem: Da Avon Tyres Reifenerstausrüster der neuen Triumph Bonneville Bobber ist und die Maschine im Markt offenbar recht gefragt ist, hat die zum Cooper-Konzern gehörende britische Marke die Produktion des bei ihr ab Werk verbauten Modells „Cobra“ erhöhen müssen. „Das Projekt erweist sich nicht nur für den Motorradhersteller Triumph als […]

Chennai-Werk Apollos fertigt bald fürs Militär und die VW-/Ford-OE

,

Laut dem in Indien erscheinenden Blatt The Financial Express macht Apollo Tyres derzeit sein heimisches Werk in Chennai fit dafür, dort zukünftig Spezialreifen für das Militär des Landes herzustellen. Zwar habe man die Streitkräfte Indiens auch bisher schon mit Reifen beliefert, doch hätten sie bisher einen Großteil ihres Bedarfes zu „exorbitanten” Konditionen aus dem Ausland […]

Staatliche Förderung für neues Apollo-Werk

,

Im Zuge seines Einstieges in das Geschäft mit Zweiradreifen plant der indische Hersteller Apollo Tyres bekanntlich den Neubau eines entsprechenden Reifenwerkes in seinem Heimatland. Medienberichten von dort ist zu entnehmen, dass über die knapp 5,3 Milliarden Rupien – nach derzeitigem Wechselkurverhältnis fast 75 Millionen Euro – für die erste Phase hinaus insgesamt 40,3 Milliarden Rupien […]

Korbacher Conti-Azubis feiern erfolgreichen Abschluss

Conti Ausbildungsende Korbach

Insgesamt 20 Auszubildende, sieben Bachelor- bzw. Masterabsolventen, neun Absolventen einer Meisterausbildung und drei Technikerabsolventen der Continental Reifen Deutschland GmbH und der ContiTech Schlauch GmbH in Korbach haben ihre Prüfungen bestanden. Im Rahmen einer Feierstunde, an der Werksleiter Lothar Salokat, Personalleiter Kambiz Shahidi sowie Frank Baruth als Leiter Operations der Schlauch GmbH und der Betriebsratsvorsitzende Jörg […]

Erneut „STEP Ahead Awards” für Cooper-Mitarbeiterinnen

Cooper STEP Ahead Awards

Vergangenes Frühjahr erst hat das US-amerikanische The Manufacturing Institute zwei Mitarbeiterinnen der Cooper Tire & Rubber Company mit einem ihrer „STEP Ahead Awards” bedacht, da ist diese Ehre aktuell bereits drei weiteren Beschäftigten des Reifenherstellers zuteilgeworden. Mit der Auszeichnung werden in der Produktionsindustrie beschäftigte Frauen – STEP steht für Science, Technology, Engineering und Production – […]

Runderneuerung steht bei Reiff nicht zur Disposition

, , ,
Reiff setzt auf Runderneuerte

Während andernorts die Schließung von Runderneuerungswerken wie zuletzt beispielsweise durch Reifen John verkündet wird, macht das Reutlinger Familienunternehmen Reiff Reifen und Autotechnik deutlich, dass man weiterhin an das zweite Leben von Reifen glaubt bzw. runderneuerte Reifen nach wie vor eine Zukunft bescheinigt. Deswegen sei vor zwei Jahren erst das eigene Runderneuerungswerk modernisiert und weiter ausgebaut worden, heißt es. Denn erwartet wird eine steigende Nachfrage nach runderneuerten Reifen, und die wollen die Reutlinger „schneller und effizienter“ bedienen. Als Grund für die Erwartungen in Bezug auf die Nachfrage entsprechender Produkte wird darauf verwiesen, dass sich viele (Transport-)Unternehmen gezwungen sähen, ihre Kosten immer weiter zu senken. Und hier würden runderneuerte Reifen, die in diesem Jahr im Rahmen der sogenannten „De-minimis“-Richtlinie vom Staat auch wieder stärker gefördert werden, ein erhebliches Kostensenkungspotenzial mit sich bringen. „Dabei stehen sie in der Laufleistung im Vergleich zu vielen Neureifen in nichts nach“, weiß Thomas Wörner, Geschäftsleitung Reiff Reifen und Autotechnik GmbH. „Besonders lohnenswert ist die sinnvolle Kombination aus qualitativ hochwertigen Neureifen und guten Runderneuerungen. Denn nur erstklassige Neureifen bieten eine erstklassige Karkassenqualität, die wiederum für einen erstklassigen runderneuerten Reifen unabdingbar ist. Die genannte Kombination ist die optimale Grundlage für ein funktionierendes Runderneuerungskonzept“, ergänzt er. cm

Bad Year für Goodyear in Philippsburg

Goodyear Werk in Philippsburg

Von wegen Good Year. The Goodyear Tire & Rubber Co. schließt in Philippsburg die Tore, jeglicher Widerstand ist zwecklos. Kein noch so großes Entgegenkommen seitens der Belegschaft konnte die Schließungsentscheidung verhindern. Damit gehen rund 900 qualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze verloren. Das ist bitter. Aber wer im europäischen und weltweiten Wettbewerb bestehen will, muss die Kosten im Griff halten. Unter nahezu allen Kostengesichtspunkten sind mitteleuropäische Länder im Wettbewerb mit westeuropäischen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien haushoch und unschlagbar überlegen. Nicht mal allein wegen signifikant niedrigerer Löhne, auch wegen vorteilhafter Produktionsbedingungen vor Ort. Weniger Regulierungen, moderatere Umweltschutzansprüche, niedrigere Steuern, billigerer Strom und einiges mehr treiben Produktionsverlagerungen in low cost countries voran. Der Maschinenpark reist bald in bestehende Goodyear-Fabriken in Slowenien und Polen. Zurück bleiben Menschen auf der – oft genug erfolglosen – Suche nach neuen Jobs. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Aktion „NO GOodyear“ gegen Philippsburg-Werksschließung

NO GOodyear

Mit einer Postkartenaktion will der „Solidaritätskreis Goodyear Philippsburg“ versuchen, den Konzern von seinen Plänen rund um die für das Ende dieses Jahres angepeilte Schließung seines ziemlich genau zwischen Mannheim und Karlsruhe in Baden-Württemberg gelegenen Reifenwerkes abzubringen. „Sie entlassen damit 900 Beschäftigte in die Arbeitslosigkeit und viele Familien in eine ungewisse Zukunft“, ist auf den dazu […]

In Mexiko bezieht Cooper neue Büros

Cooper neues Mexiko Büro

Cooper Tire de Mexico hat neue Büroräumlichkeiten in Guadalajara bezogen. Der Neubau im Industriepark von Los Arrayanes bietet dem 100-prozentigen Tochterunternehmen der US-amerikanischen Cooper Tire & Rubber Company auf zwei Stockwerken gut 2.000 Quadratmeter an Fläche für seine Vertriebs- und Marketingmitarbeiter sowie die Beschäftigten aus den Bereichen Kundenservice, Logistik und der Finanzabteilung, die von dort […]

Praktisch Totalausfall für Gläubiger des Reifenwerkes Egeln

IIn dem schon seit 2002 laufenden Insolvenzverfahren rund um die RWE Reifenwerk Egeln Hämmerling GmbH & Co. KG hat das zuständige Amtsgericht Magdeburg jetzt der Vornahme der Schlussverteilung zugestimmt und inklusive Prüfung als Termin dafür den 27. April festgesetzt. Allzu viel Hoffnung sollten Gläubiger des Runderneuerers damit allerdings nicht verbinden. Denn die Summe der anerkannten […]