Beiträge

Vorzeitige Vertragsverlängerung: BMW-Cup weiter exklusiv auf Dunlop

, ,
Dunlop bleibt Ausrüster im BMW Cup

BMW Motorsport und Dunlop haben ihre langjährige Partnerschaft in der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Die Reifenmarke wird insofern auch künftig auf der Nürburgring-Nordschleife alle Fahrzeuge der BMW-Cup-Klasse bei den Läufen zur VLN und auch beim 24h-Rennen mit Rennreifen in der Dimension 265/660 R18 ausrüsten. Seit 2014 gilt die Klasse der BMW M235i Racing als eine der am stärksten besetzten und als extrem hart umkämpft. Ab der Saison 2019 wird aus dem BMW M235i Racing Cup dank eines sogenannten Evo-Pakets für das Fahrzeug dann allerdings der neu benannte BMW M240i Racing Cup. „Wir freuen uns, dass die erfolgreiche und langjährige Partnerschaft mit BMW Motorsport auf der längsten und härtesten Rennstrecke der Welt weiter fortgesetzt wird“, sagt Alexander Kühn, Dunlop-Produktmanager für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Die BMW-Cup-Klasse bietet seit Jahren stets hochklassigen Motorsport und packende Positionskämpfe. Der Dunlop-Reifen wurde optimal für das Fahrzeug auf der Nürburgring-Nordschleife abgestimmt, sodass auch Motorsporteinsteiger gut damit zurechtkommen“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Richtfest für Pirelli-Werkserweiterung in Breuberg

,
Pirelli Richtfest in Breuberg 1

Pirelli Deutschland investiert kontinuierlich in sein Reifenwerk in Breuberg/Odenwald, wobei eine neue Produktionshalle zu den jüngsten Projekten zählt. Das Richtfest für den Neubau hat die Geschäftsführung Mitte September im Beisein zahlreicher Gäste – darunter Breubergs Bürgermeister Jörg Springer – gefeiert. Demnach wird in dem rund 16 Meter hohen Gebäude mit einer Grundfläche von 900 Quadratmetern derzeit eine Produktionsanlage auf zwei Ebenen installiert, die zukünftig unter Einsatz hochtechnologischer Prozesse und innovativer Produktionsmaterialien Gummimischungen veredeln soll. „Die besondere Güte dieser Mischungen ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Pirelli-Premiumreifen, die höchste Anforderungen unserer Kunden aus der Automobilindustrie erfüllen“, erläutert Michael Wendt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH. „Insbesondere Nassgriff, Rollwiderstand, Geräuschemissionen sowie Laufleistung hängen entscheidend von den Eigenschaften einer Mischung ab“, wie er ergänzt. cm

Pirelli Richtfest in Breuberg 2

In dem rund 16 Meter hohen Gebäudeneubau am Pirelli-Standort Breuberg wird derzeit eine moderne Produktionsanlage auf zwei Ebenen installiert, die zukünftig Gummimischungen veredeln soll

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenproduktion: Berlin ist dazu im Dezember Treffpunkt der Industrie

TBM Group Tagung Reifenprduktion in Berlin

Die TBM Group aus Prag (Tschechische Republik) lädt am 13. und 14. Dezember nach Berlin zu einer Tagung rund um das Thema Reifenproduktion ein. Genauer gesagt handelt es sich dabei eigentlich um sogar gleich zwei Veranstaltungen, die „co-located“ im am Alexanderplatz der Bundeshauptstadt gelegenen Hotel Leonardo Royal stattfinden. Zu dem „Innovative Mixing Room Forum” sowie […]

Und was ist in Großbritannien mit dem Reifenlabel?

, ,
Reifenlabel

Der britische Markt war zwar nicht Teil des „MSTyr15”-Projektes, bei dem in verschiedenen Ländern Europas etwaige Missstände beim Reifenlabeling untersucht wurden. Aber dank einer Anfrage der Handelsgewerkschaft Unite bei der Driver and Vehicle Standards Agency (DVSA) des Inselstaates liegen zumindest als rudimentär zu bezeichnende Erkenntnisse zu der Thematik vor. Unser englisches Schwestermagazin TYRES & ACCESSORIES […]

Kita-Unterstützung durch Michelin im Rahmen von INES und mit Spende

Michelin Kita Spende

Michelin-Personalleiter Peter Kubitscheck hat kürzlich gemeinsam mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Reifenwerkes in Bad Kreuznach 1.000 Euro an Günter Böhmer, Leiter der katholischen Kindertagesstätte St. Wolfgang in der Stadt, und an Dr. Sandra Wirzius-Viernow, Vorsitzende des Kita-Fördervereins, übergeben. Die Micheliner waren Teil des 17-köpfigen Teams, das wie schon vergangenes Jahr am 24. Mai wieder beim […]

Steter Tropfen: Maxxis treibt Entwicklung Schritt für Schritt voran

, ,
Herzberg Tobias links und Rohmann Dirk

Marktschreierische Auftritte sind nicht die Sache von Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. So richtig glücklich war er denn auch nicht mit der Präsentation des neuen „Victra Sport 5“ der Marke Maxxis im Rahmen der „The Tire Cologne“. Zumal dabei auf beim TÜV Süd in Auftrag gegebene Tests in der Dimension 245/40 R18 97Y verwiesen wurde, bei denen besagtes Modell Wettbewerbsprodukte wie Hankooks „Ventus S1 Evo²“ oder Michelins „Pilot Sport 4“ in beinahe sämtlichen untersuchten Disziplinen hinter sich gelassen haben soll. Wesentlich lieber spricht Rohmann über die vergleichsweise guten Ergebnisse, die Maxxis-Reifen wie der „Premitra HP5“ oder der „Mecotra 3“ in der jüngeren Vergangenheit zunehmend haben einfahren können bei den für die Branche maßgeblicheren Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild und dergleichen. Und darüber, was man in der Zukunft vorhat, um die Marke noch weiter aufzubauen. christian.marx@reifenpresse.de

Maxxis International Dägeling

Die Maxxis International GmbH hat ihren Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling vor den Toren Hamburgs und hat vor Kurzem erst ihre Lagerkapazitäten am Standort durch eine neu gebaute Halle erweitert

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zeitweise Produktionsstopps bei Kumho Tire

,
Kumho Tire Zentrale

Laut Medienberichten aus seinem Heimatland plant der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire Co., an dem das chinesische Unternehmen Doublestart gerade einen 45-prozentigen Anteil erworben hat, in den nächsten Wochen mehrere Produktionsstopps in seinen Werken. Als Grund dafür wird eine geringere Nachfrage aus dem europäischen und dem chinesischen Markt genannt, sodass mit den Stillstandszeiten der Auftragslage Rechnung […]

Zu Barums 70-Jährigem gibt’s einen neuen Ganzjahresreifen: „Quartaris 5“

,
Barum Quartaris 5

In diesem Jahr kann die zu Continental gehörende Marke Barum, über die der Konzern mit als günstig beschriebenen Reifen das Klein- und Kompaktwagensegment bis hin zu SUVs und Vans bedient, ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum gibt es eine Erweiterung in deren Reifenangebot durch das neue Ganzjahresmodell „Quartaris 5“. Es soll „optimierte Sommerleistung und eine zuverlässige Leistung im Winter“ bieten. Verantwortlich gemacht dafür wird ein dreigeteiltes Profil mit stabilen Schulterblöcken für gute Fahreigenschaften im Trockenen sowie einer für winterliche Fahrbahnen optimierten Mitte, die demnach durch eine hohe Lamellendichte charakterisiert ist. „In Kombination mit zwei Umfangsrillen sorgen breite Schulterkerben für eine gute Wasserableitung“, verspricht Conti in Sachen des „Quartaris 5“. Angeboten wird der neue Barum-Allwetterreifen in zunächst 30 gängigen Größen von 13 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 240 km/h – darunter spezielle SUV-Größen mit höherer Tragfähigkeit und Felgenschutzrippe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Plätze für Contis „RidingTour 2018“ bei MotorradreifenDirekt zu gewinnen

, , ,
ContiRindingTour 2018

Die „Waldeckische Schweiz“ im Nordwesten Hessens wird am 14./15. September Schauplatz für Contis „RidingTour 2018“ sein. Zumal der Reifenhersteller in der Region – genauer gesagt an seinem Standort in der Kreisstadt Korbach – unter anderem auch Motorradreifen entwickelt und fertigt. Tourenfans, die bei der vom Moto-Team des Unternehmens veranstalteten Ausfahrt auf dem „RoadAttack 3“ der […]

Ab Anfang 2019 ESA-Tecar-Reifen nicht mehr aus Goodyear-Produktion

,
ESA Tecar Reifen

Für das abgelaufene Jahr kann die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) nicht nur einen neuen Umsatzrekord berichten. Hinsichtlich ihres Reifengeschäftes lässt sich dem aktuellen Geschäftsbericht zudem entnehmen, dass in diesem Segment ein Umsatz „leicht über den Ergebnissen des Vorjahres“ erzielt werden konnte. Dabei kündigt sich zumindest mit Blick auf die Reifen der Eigenmarke ESA-Tecar für 2019 eine Änderung an. Denn während in den letzten 40 Jahren basierend auf regelmäßigen Ausschreibungen jeweils immer derselbe Produzent den Zuschlag bekommen hat, wird ab Anfang 2019 für sie mit einem neuen Hersteller zusammengearbeitet, wie Matthias Krummen, Leiter Management Services & Kommunikation bei der ESA, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt. Aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit dem neuen Produzenten könne man den allerdings nicht beim Namen nennen, ganz so wie es die ESA schon beim bisherigen Partner handhabte. „Auch den bisherigen Lieferanten haben wir namentlich nie erwähnt – etwaige Rückschlüsse können und dürfen wir nicht kommentieren“, sagt er mit Blick darauf, dass es innerhalb der Branche als offenes Geheimnis gilt, dass bisher Goodyear derjenige welche war. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen