Wie die Bruchsaler Rundschau berichtet, sollen von den ehemals knapp 900 Beschäftigten des Mitte 2017 geschlossenen Goodyear-Werkes Philippsburg 360 noch keine neue Arbeitsstelle haben. Allerdings gibt das Blatt Aussagen von Lars Weber – Geschäftsstellenleiter der Arbeitsagentur in Waghäusel – wieder, wonach dieser eine gar nicht mal so schlechte Bilanz zieht bzw. recht zuversichtlich zu sein scheint, was die berufliche Zukunft der Betreffenden angeht. Im Prinzip sei das Werk heute „abgewickelt“, heißt es weiter. Und dass Weber glaubt, man habe rund um das Aus des Reifenwerkes „das Optimale rausgeholt“ für die Betroffenen. Schließlich seien gut 620 der ehemals im Reifenbau Beschäftigten vor einem Jahr in eine Transfergesellschaft übergegangen und hätten sich mit Unterstützung der Arbeitsagentur zusätzlich ausbilden bzw. weiterqualifizieren können: nicht zuletzt dank der Finanzierung durch 1,8 Millionen Euro aus Sozialplanmitteln von Goodyear sowie weiteren 1,7 Millionen Euro vonseiten der EU. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Goodyear-Philippsburg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-21 10:00:432019-01-21 10:00:45„Das Optimale rausgeholt“ – Goodyear-Werk Philippsburg so gut wie abgewickelt
Die Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen lädt ihre Mitglieder zur nächsten Frühjahrszusammenkunft ein. Als Veranstaltungsort für die Innungsversammlung am 12. Februar ist diesmal die Wahl auf das Riesaer Reifenwerk der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH gefallen. Insofern wird bei dem Treffen auch eine Werksführung angeboten. Abgesehen davon können Vorschläge für spezielle Themen, die bei […]
Laut der Saarbrücker Zeitung arbeitet Michelin an seinem Standort in Homburg (Saar) daran, die Effizienz der dortigen Produktion zu steigern. Als Grund dafür hat Werksleiter Cyrille Beau gegenüber dem Blatt einerseits auf einen härter werdenden Wettbewerb am Markt verwiesen bzw. einen steigenden Druck auf die Margen angesichts eines sich verschärfenden Preiskampfes aufgrund stagnierender Volumina vor allem im Premiumsegment. Andererseits ist in diesem Zusammenhang noch von steigenden Energie-, Rohstoff- und Personalkosten die Rede. „Wir sind deshalb gezwungen, diese höheren Kosten durch mehr Effizienz auszugleichen“, hat Beau insofern erklärt, warum man in Homburg auf eine zunehmende Automatisierung bestimmter Prozesse im Werk setzt. Als eines der Projekte werden dabei die Veränderungen rund um die Wulstkernherstellung vor Ort vorgestellt. Demnach investiert der Reifenhersteller drei Millionen Euro, um die Vorproduktefertigung neu aufzustellen. Nicht zuletzt unter Einbeziehung von Vorschlägen dort beschäftigter Mitarbeiter sei die Umstellung der Wulstkernproduktion schon vor zwei Jahren auf den Weg gebracht worden. Bis Mitte kommenden Jahres sollen die entsprechenden Maßnahmen abgeschlossen sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Michelin-Werk-Homburg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-14 13:34:242019-01-14 13:34:25Im Werk Homburg will Michelin mit mehr Effizienz höheren Kosten begegnen
Seit 2017 begrüßt Christian Metzger, Werksdirektor am Michelin-Standort Bad Kreuznach, gemeinsam mit weiteren Managern aus seinem Direktionsteam an den ersten Tagen im Jahr jeden Mitarbeiter mit einem persönlichen Handschlag und einer Neujahrsbrezel am Werktor. Das ist zu Beginn dieses Jahres ebenfalls wieder geschehen. Um möglichst alle 1.500 Beschäftigten und auch die Kollegen der bis 6 […]
Die Yokohama Tire Corporation ruft in den USA nicht ganz 530 Lkw-Reifen der Profilausführung „RY023“ in der Dimension 295/75 R22.5 zurück, die für die Lenkachsbereifung von Nutzfahrzeugen im Regional-/Nahverkehrseinsatz vorgesehen ist. Bei solchen Exemplaren, die in der 23. Produktionswoche dieses Jahres im Werk West Point (Mississippi) des Unternehmens hergestellt wurden und deren DOT-Nummer von daher […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Yokohama-RY023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-12-04 13:20:332018-12-04 13:39:17Gut 500 Lkw-Reifen „RY023” in den USA von Yokohama zurückgerufen
Nach Bekanntwerden der Michelin-Pläne, bis Mitte 2020 sein Werk im schottischen Dundee schließen zu wollen, ist es laut BBC jüngst zu Gesprächen zwischen Wirtschaftsstaatssekretär Derek Mackay und dem Senior-Management des Reifenherstellers bezüglich der „Zukunft“ des Standortes gekommen. Dabei soll der Politiker Vorschläge der sogenannten „Michelin Dundee Action Group“ vorgestellt haben, die das Ziel verfolgt, den […]
Anfang des Jahres erst hatten die Bauarbeiten zu Contis neuem Trainingscenter in Clinton (Mississippi/USA) begonnen, wo das Unternehmen bekanntlich ja ein neues Lkw-Reifenwerk errichtet. Anfang November ist Ersteres feierlich eröffnet worden, während die Fabrik selbst ihre Produktion mit zunächst 400 Beschäftigten in der ersten Phase Ende 2019 aufnehmen und bis zu 750.000 Reifen jährlich herstellen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Conti-eröffnet-Trainingscenter-in-Clinton.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-27 09:22:342019-06-11 12:43:42Feierliche Eröffnung des Conti-Trainingscenters in Clinton
„Driving Emotion“ ist bekanntlich der Markenclaim von Hankook Tire. Damit Autofahrer zukünftig noch mehr Fahrgefühl bzw. Fahrerlebnis mit ihrem Vehikel erleben können, bringt der südkoreanische Reifenhersteller kommendes Frühjahr einen komplett neu entwickelten UHP-Reifen auf den Markt. Mit dem unlängst erstmals präsentierten „Ventus S1 Evo³“ will man dabei an das mit den beiden Vorgängergenerationen – dem 2005 eingeführten „Ventus S1 Evo“ und dem auf ihn dann gefolgten „Ventus S1 Evo²“ – Erreichte anknüpfen. Die Chancen dafür scheinen nicht schlecht zu stehen, soll der Neue, den es ab Marktstart auch in einer adaptierten SUV-Ausführung mit doppellagiger Rayonkarkasse geben wird, in einige Dimensionen von führenden deutschen Fahrzeugherstellern bereits eine Erstausrüstungsfreigabe für deren neueste Modelle erhalten haben. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Hankook-Driving-Emotion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-25 12:08:242018-10-25 12:45:54Dritte „Ventus-S1-Evo“-Generation soll für noch mehr Fahrerlebnis stehen
Dass der Brite und ehemalige Pirelli-Manager Dick Cormack seine nicht zuletzt in der Rallyeweltmeisterschaft präsente Reifeneigenmarke DMack zukünftig auch in Europa produzieren lassen will statt allein beim chinesischen Hersteller Shandong Yongtai, war schon des Öfteren zu hören. Sogar von Plänen rund um das Investment in ein entsprechendes Werk in Großbritannien war schon die Rede. Jetzt […]
Am vergangenen Wochenende hat Continental Medienberichten zufolge das 111-jährige Bestehen des Werkes Korbach gefeiert, das mit etwa 3.600 Mitarbeitern als größter Arbeitgeber in der nordhessischen Stadt gilt. Nicht verwunderlich also, dass Bürgermeister Klaus Friedrich ebenso wenig wie Landrat Dr. Reinhard Kubat und Conti-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Duensing bei der Feier anwesend gewesen sein sollen wie Vertreter lokaler […]