Im Michelin-Reifenwerk Bad Kreuznach wird nach Unternehmensangaben die Produktion am Heiligen Abend zwar immer abgestellt. Doch das ist nicht gleichbedeutend damit, dass alle Beschäftigten mit ihren Familien unter dem Weihnachtsbaum feiern können. Denn auch rund ums zurückliegende Fest sind wieder Mitarbeiter der Energieversorgung und des Werkschutzes vor Ort im Dienst gewesen, um an den produktionsfreien […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Michelin-Rumpfmannschaft-in-Bad-Kreuznach-an-Weihnachten.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-03 12:36:442022-01-03 12:36:44Ruhende Michelin-Reifenproduktion nicht gleichbedeutend mit unbesetztem Werk
Im Rahmen seines mittelfristigen Geschäftsplanes für die Jahre 2021 bis 2023 treibt Bridgestone nach der jüngst angekündigten Schließung von drei Nicht-Reifen-Standorten in seinem Heimatland Japan nun die Konsolidierung zweier Produktionswerke für radiale Bus- und Lkw-Reifen in China voran. Von den bisher zwei Fabriken der Bridgestone (Shenyang) Tire Co. Ltd. und der Bridgestone (Huizhou) Tire Co. […]
Rumäniens Präsident Klaus Johannis hat Marco Tronchetti Provera, Executive Vice Chairman und Chief Executive Officer (CEO) der Pirelli-Gruppe, mit einem Orden für seine industriellen und kommerziellen Verdienste um das Land bedacht. Zugleich damit kann der Chef des italienischen Reifenherstellers, der an dem rumänischen Standort in Slatina ein Reifenwerk betreibt, damit nun den Rang eines Kommandeurs […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Pirelli-Orden-fuer-Marco-Tronchetti-Provera.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-30 14:53:492021-11-30 18:50:25Orden für Pirelli-CEO Marco Tronchetti Provera
Hatte Nokian Tyres im Zuge der Corona-Krise die Fertigung von Pkw-Reifen in seinem finnischen Stammwerk Nokia 2020 drosseln und vor diesem Hintergrund Mitarbeiter dort teils auch freistellen müssen, wurde schon zu Beginn dieses Jahres wieder eine Erhöhung der diesbezüglichen Produktionskapazitäten angekündigt. Jetzt legt das Unternehmen noch einmal nach. Demnach ist nun eine weitere als signifikante […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Nokian-steigert-Produktion-in-Nokia.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-17 14:31:532021-11-17 14:31:53Produktion im finnischen Nokian-Werk wird wieder erhöht
Nach vier Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit kommt das Klebeharz des Michelin-Tochterunternehmens ResiCare nun erstmals abseits des von dem Mutterkonzern klassischerweise beackerten Marktes zum Einsatz. Bisher vorwiegend als Alternative zu herkömmlichen Klebharzen gedacht, die für die Verstärkung/Versteifung von Reifentextilien verwendet werden, soll das formalin- und resorcinfreie ResiCare-Produkt nun auch bei „verantwortungsvoll hergestelltem Sperrholz“ zum Einsatz kommen. Zumal die Michelin-Tochter demnach bereits seit 2018 mit Allin zusammenarbeitet, einem französischen Spezialisten für die Herstellung von Platten dieses Materials. Vor diesem Hintergrund hatte das Unternehmen im Mai 2021 eine mobile Harzproduktionseinheit auf dem Michelin-Gelände in Olsztyn (Polen) aufgebaut. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Michelin-ResiCare.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-03 13:04:402021-11-03 13:04:40Statt herkömmlicher Klebeharze setzt Michelin im Reifenbau auf solche von ResiCare
Zu den zahlreichen Jubiläen von Michelin-Standorten wie etwa die 90 Jahre des Werkes in Karlsruhe oder das 50-Jährige in Trier gesellt sich auch eines auf der anderen Seite des Atlantiks. Denn am 29. Oktober 1981 ist im Reifenwerk Lexington (South Carolina/USA) des Konzerns der erste schwarze Rundling hergestellt worden. Insofern läuft die Produktion dort nun […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Michelin-40-Jaehriges-vom-Werk-Lexington.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-01 12:36:402021-11-01 12:36:40Werk Lexington der Michelin-Gruppe vor 40 Jahren ans Netz gegangen
Das Michelin-Werk in Homburg hat im September und Oktober insgesamt 180 Jubilare mit 25, 40 oder sogar 50 Jahren Betriebszugehörigkeit im Schlossberg Hotel der Stadt geehrt. Ein halbes Hundert Mitarbeiter feierte 25 Jahre Betriebszugehörigkeit, 129 weitere sind schon 40 Jahre dabei und mit Andreas Pressler kann ein Mitarbeiter sogar auf bereits 50 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Im Alter von 15 Jahren begann er 1971 eine Lehre als Starkstromelektriker an dem Standort, der im selben Jahr mit seiner Produktion begann und insofern ebenfalls sein 50-jähriges Jubiläum feiern kann. „Was uns alle vereint und uns täglich antreibt, ist die Begeisterung für unsere Produkte, unsere Motivation und Entschlossenheit, das Werk voranzubringen sowie der starke Zusammenhalt unserer Teams“, sagt Werkdirektor Bernd Lanius. „Allen Jubilaren danke ich für ihr herausragendes Engagement über die letzten Jahrzehnte hinweg. Ich spreche Ihnen heute meine besondere Anerkennung und meinen Dank aus. Jeder von Ihnen hat dazu beigetragen, den Michelin-Standort Homburg zu einer weltweit anerkannten Produktionsstätte für Lkw-Reifen gemacht zu haben“, wie er noch ergänzt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Michelin-Homburg-Medallien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-21 12:00:552023-05-17 08:52:44Ehrung von 180 Jubilaren bei Michelin in Homburg
Am Michelin-Standort Karlsruhe bemüht man sich im Rahmen der Dranbleiben genannten Aktion des Landes Baden-Württemberg darum, die Corona-Impfquote weiter in die Höhe zu treiben. Allein in dieser und vergangener Woche sollen sich so 125 Personen auf dem dortigen Werksgelände des Reifenherstellers haben impfen lassen. „Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns besonders […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Michelin-Dranbleiben-in-Karlsruhe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-20 09:39:572021-10-20 09:39:57Aktion Dranbleiben: Michelin-Standort Karlsruhe ist dabei
Bridgestone ist von Ferrari als Reifenlieferant für den neuesten GT des italienischen Sportwagenherstellers ausgewählt worden. Bei dem Roma genannte Modell wird demnach das Profil „Potenza Sport“ des Anbieters montiert in speziell auf das Fahrzeug abgestimmten Versionen: in den Größen 245/35 ZR20 91Y und 285/35 ZR20 (100Y). Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert demgegenüber Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band. Ersteres der beiden im Apollo-Werk Ungarn gefertigten Profile, die demnächst auch auf dem Ersatzteilmarkt erhältlich sein sollen, wird demnach in der Größe 215/45 R17 W bei besagtem Audi verbaut, das andere in 185/65 R15 V. cm
Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band: in ersterem Fall in 215/45 R17 W bzw. im anderen in 185/65 R15 V (Bild: Apollo Tyres)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Bridgestone-Potenza-Sport.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-05 13:22:502021-10-05 13:22:50Ferrari- und Audi-Erstrüstungsaufträge für Bridgestone bzw. Vredestein
Als Bundestagsabgeordneter für die Region hat Dr. Jens Zimmermann gemeinsam mit dem SPD-Generalsekretär und -Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil sowie Deirdre Heckler, SPD-Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in der Stadt, dem Pirelli-Reifenwerk in Breuberg (Odenwald) einen Besuch abgestattet. Auf Einladung des Betriebsratsvorsitzenden Christian Grünewald unternahmen die Politiker unter anderem einen Werksrundgang in den Fabrikteil mit MIRS (Modular Integrated […]