Bei dem französischen Reifenhersteller Michelin vertritt man die Ansicht, dass beim Thema emissionsfreie Mobilität Wasserstoff eine Schlüsselrolle zukommt. Von daher investiert der Konzern eigenen Worten zufolge bereits seit über 15 Jahren in Wasserstoffenergie und Brennstoffzellen. Einerseits sieht das Unternehmen darin eine Möglichkeit, die globale Erwärmung einzudämmen, sowie andererseits eine Chance, die wirtschaftliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Daher hat man unter anderem 2019 das Joint Venture Symbio gegründet und gemeinsam mit Faurecia 140 Millionen Euro investiert, um die Entwicklung von Brennstoffzellen zu beschleunigen und die Massenproduktion voranzubringen. Zudem war Michelin jüngst Gastgeber des „Automotive Day“ vom Netzwerk der saarländischen Automobilindustrie Automotive.Saarland, CCI Grand Est und dem Pôle Automobile Européen (PAE), in dem die Automobilcluster im benachbarten Frankreich, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Wallonien zusammenarbeiten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Bouillon-Delporte-Valerie-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-04-08 11:53:012022-04-08 11:53:01Wasserstoff kommt laut Michelin „Schlüsselrolle für emissionsfreie Mobilität“ zu
Beim Hören der Worte Goodyear und Amiens kommt vielen in der Branche wahrscheinlich die Schließung des Produktionswerkes für Landwirtschaftsreifen an dem französischen Standort vor einigen Jahren in den Sinn samt der Querelen rund um dieses Thema. Insofern hat auch Frankreichs Premierminister Jean Castex von „schwierigen“ bzw. „schmerzlichen“ Erinnerungen gesprochen bei einem Vor-Ort-Termin in Amiens, wo Goodyear nach wie vor ein Werk für Consumer-Reifen – also solche für Pkw, SUVs, Llkw – betreibt. Anlass des Politikerbesuches ist dabei wohl gewesen, dass für die dortige Fabrik des Reifenherstellers ganz augenscheinlich ein „starkes Zukunftsprojekt“ geplant ist, wie Castex es formuliert hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem „RV20 All Season“ genannten Profil hat Continental sein Industriereifenportfolio um einen Ganzjahresreifen für Bodenfahrzeuge im Flughafenbetrieb erweitert. Er soll für reibungslose Vorfeldeinsätze von Schleppern oder beim Gepäcktransport von und zum Flieger sorgen unabhängig von der Jahreszeit – also bei Sonnenschein genauso wie bei Schneematsch oder regennasser Fahrbahn. So könnten sich Flottenbetreiber und Fahrzeugführer […]
Laut Pirelli rollt der neue Alfa Romeo Tonale – das erste Serienelektrofahrzeug der italienischen Fahrzeugmarke – ab Werk auf speziell entwickelten „P-Zero“-Reifen des Reifenherstellers. Montiert werden sie als Erstausrüstung demnach in der Größe 235/40 R20 96V XL an dem Wagen bzw. auch bei den verschiedenen Versionen Modells: Hybrid, Plug-in Hybrid Q4 und Diesel. Wie es weiter heißt, sei die Wahl auf Pirelli-Reifen gefallen, um so „die sportlichen Eigenschaften des Fahrzeugs sowie die sichere Leistung auf trockenem und nassem Asphalt zu betonen“. Als OE-Version speziell für dieses Auto tragen sie die AR-Kennzeichnung auf der Flanke, die sie als Alfa-Romeo-Spezifikation ausweist. Damit sieht Pirelli ein neues Kapitel in einer langjährigen und vor etwa einem Jahrhundert unter anderem mit ersten Rennwettbewerben begonnenen Verbindung der zwei Unternehmen aufgeschlagen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Pirelli-OE-bei-Alfa-Romeo-Tonale.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-11 08:44:312022-02-11 08:44:31Alfa Romeos Tonale ab Werk auf Pirellis „P Zero“
Bridgestone Americas Tire Operations ruft Reifen der Typen „Transforce HT” und „Transforce AT” seiner Marke Firestone im nordamerikanischen Markt zurück. Betroffen davon sind solche der Dimension LT275/70 R18, die in der 18. Kalenderwoche 2021 im kanadischen Werk Juliette (Québec) des Konzerns hergestellt wurden. Laut Angaben der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) soll es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Firestone-Transforce-HT-links-und-Transforce-AT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-07 10:47:282022-02-07 10:47:28Rückruf von gut 10.000 Firestone-Reifen in Nordamerika
Dreieinhalb Jahre nach ihrem Ausbildungsbeginn im August 2018 bei Michelin in Bad Kreuznach haben neun junge Menschen als frischgebackene Elektroniker und Industriemechaniker – darunter auch eine junge Frau – am gleichen Ort ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen können. „Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sind die Säulen der fachlichen Ausbildung. Mindestens genauso wichtig jedoch sind die Möglichkeiten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Michelin-Jungfachkraefte-in-Bad-Kreuznach.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-03 10:52:112022-02-03 10:52:11Jungfachkräfte starten bei Michelin in Bad Kreuznach ins Berufsleben
Hat Dunlop vor Kurzem die ersten drei Größen seines neuen Motorradreifens „Qualifier Core“ für das Hypersportsegment vorgestellt, kündigt die in hiesigen Regionen zum Goodyear-Portfolio zählende Marke auch schon weitere Dimensionen von ihm an. Im vierten Quartal sollen noch eine Vorderreifengröße (120/60 ZR17) sowie drei neue Hinterreifengrößen (190/50 ZR17, 190/55 ZR17, 200/50 ZR17) das Lieferprogramm des im französischen Konzernwerk Montluçon produzierten Reifens ergänzen. Er wird zwischen den vom Anbieter dem Premiumsegment zugerechneten Profilen „SportSmart TT“ und „SportSmart Mk3“ und dem „sportlichen Budgetreifen ‚GPR-300‘ positioniert“ und als sogenanntes „Second-Line“-Produkt bezeichnet, wobei er Dunlop zufolge „Performance zu einem sehr interessanten Preis“ biete. Dank neuester Fertigungsmethoden sowie des Einsatzes bewährter Technologien soll der Reifen jedenfalls mit Leistungen aufwarten, die vor einigen Jahren noch den neuesten Premiumhypersportreifen vorbehalten waren. cm
Produziert wird der neuer „Qualifier Core“ der Marke Dunlop Anbieteraussagen zufolge in dem zum Goodyear-Konzern gehörenden Werk Montluçon in Frankreich (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Dunlop-Qualifier-Core.jpg450508Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-24 11:03:552022-01-24 11:07:46Kaum da, schon zusätzliche Größen des „Qualifier Core“ angekündigt
Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) wird auch 2022 und 2023 exklusiv auf Pirelli-Rennreifen ausgetragen. Die Motorpresse Stuttgart als Promoter der höchsten deutschen Motorradrennserie und die italienische Reifenmarke verlängern insofern ihre mit Blick auf die Saisons 2018 und 2019 begonnene sowie dann auch in den Jahren 2020 und 2021 fortgesetzte Partnerschaft ein weiteres Mal. Zumal die bisherige Zusammenarbeit von beiden Seiten als sehr erfolgreich beschrieben wird. Weiterhin werden damit die Fahrer in den Rennklassen IDM Superbike, IDM Supersport und IDM Supersport 300 exklusiv mit den Rennsportprodukten von Pirelli an den Start gehen. Gleiches gilt demnach für den im Rahmen des IDM-Programms ausgetragenen Yamaha-R3-bLU-cRU-Cup sowie die markenoffenen Cup-Veranstaltungen Pro-Superstock-Cup und Twin-Cup des Veranstalters PS Track Events. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Pirelli-IDM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-18 12:36:292022-01-18 12:36:29IDM weiterhin mit Pirelli als Partner der Serie
Im Michelin-Reifenwerk Bad Kreuznach wird nach Unternehmensangaben die Produktion am Heiligen Abend zwar immer abgestellt. Doch das ist nicht gleichbedeutend damit, dass alle Beschäftigten mit ihren Familien unter dem Weihnachtsbaum feiern können. Denn auch rund ums zurückliegende Fest sind wieder Mitarbeiter der Energieversorgung und des Werkschutzes vor Ort im Dienst gewesen, um an den produktionsfreien […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Michelin-Rumpfmannschaft-in-Bad-Kreuznach-an-Weihnachten.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-03 12:36:442022-01-03 12:36:44Ruhende Michelin-Reifenproduktion nicht gleichbedeutend mit unbesetztem Werk
Im Rahmen seines mittelfristigen Geschäftsplanes für die Jahre 2021 bis 2023 treibt Bridgestone nach der jüngst angekündigten Schließung von drei Nicht-Reifen-Standorten in seinem Heimatland Japan nun die Konsolidierung zweier Produktionswerke für radiale Bus- und Lkw-Reifen in China voran. Von den bisher zwei Fabriken der Bridgestone (Shenyang) Tire Co. Ltd. und der Bridgestone (Huizhou) Tire Co. […]