Beiträge

Reifenwerk in Wilson nun ebenfalls ISCC-Plus-zertifiziert

,
Mit der ISCC-Plus-Zertifizierung wird nun auch dem Bridgestone-Werk in Wilson im US-Bundesstaat North Carolina offiziell die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und die Transparenz in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit von im Herstellungsprozess verwendeten Rohstoffen bescheinigt (Bild: Bridgestone Americas)

Nach den Bridgestone-Reifenwerken in Rom (Italien) und Aiken (South Carolina/USA) ist nun ein weiterer Produktionsstandort des Herstellers gemäß ISCC-Plus-Standard – das Kürzel steht für International Sustainability and Carbon Certification – zertifiziert worden. Die entsprechende Fabrik in Wilson im US-Bundesstaat North Carolina, wo Pkw- und Llkw-Reifen auch für die Erstausrüstung gefertigt werden, ist insofern die zweite […]

Morgen offenbar Mahnwache vor dem Goodyear-Werk in Fulda

Angesichts des für den Standort angekündigten Stellenabbaus soll morgen eine Mahnwache vor dem Goodyear-Reifenwerk in Fulda stattfinden (Bild: YouTube/Osthessen-News/Screenshot)

Das Anfang Juli als Reaktion auf den drohenden Stellenabbau an dem Goodyear-Standort in Fulda unter dem Motto „Eine Region steht auf“ gegründete Bündnis soll für morgen zu einer Mahnwache vor dem Reifenwerk aufgerufen haben. Das berichten der Rhönkanal sowie auch andere Quellen. Los geht es demnach ab 6 Uhr vor dem Eingang Künzeller Straße, um […]

Ehemaliger Pirelli-Vorstands-/Aufsichtsratschef Gert Silber-Bonz verstorben

Anfang Juli ist Gert Silber-Bonz im Alter von 93 Jahren verstoben: Er war von 1963 bis 1983 Vorstandsvorsitzender von Pirelli Deutschland, im Anschluss bis 2000 dort dann Aufsichtsratsvorsitzender sowie bis zu seiner Pensionierung 1995 außerdem geschäftsführend für die Pirelli-Reifenholding hierzulande tätig (Bild: NRZ-Archiv)

Gert Silber-Bonz – ehemaliger Vorstandsvorsitzende und Aufsichtsratschef von Pirelli Deutschland – ist Anfang Juli im Alter von 93 Jahren verstorben. Geboren im Juni 1930 als Sohn des Kaufmannes Alfred Silber-Bonz und Marie Mathilde Arzt war er nach seiner Ausbildung und verschiedenen Auslandsaufenthalten in den 1950er-Jahren zunächst für die Tuchfabrik Arzt in Michelstadt tätig, um im […]

Stellenabbau in Fulda aus SPD-Sicht „rücksichtslos und zynisch“

,
„Der Hinweis des Konzerns, dass Fulda, Hessen und Deutschland angebliche ‚Hochlohnregionen‘ seien, ist unangemessen“, sagte Günter Rudolph (Mitte), Vorsitzender der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, anlässlich seines Besuches beim Betriebsrat des von Stellenstreichungen bedrohten Goodyear-Reifenwerkes in Fulda (Bild: SPD-Fraktion Hessen)

Vergangene Woche hat Günter Rudolph, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, den Betriebsrat des Goodyear-Reifenwerkes in Fulda besucht, wo der Konzern 550 von derzeit 1.150 Stellen streichen bzw. die dortige Belegschaft um rund die Hälfte verringern will. Der Politiker hat dadurch den Mitarbeitern vor Ort die Solidarität seiner Partei versichern wollen und bei dieser Gelegenheit dann auch nicht mit Kritik an den Streichungsplänen des Konzerns gegeizt. Habe die Belegschaft des seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Faktor im Wirtschaftsleben der Stadt und der Region darstellenden Reifenwerkes vor vier Jahren bereits tiefe Einschnitte zur Standortsicherung akzeptiert, sei die Begründung für den neuerlichen Personalabbau nicht nachvollziehbar, findet Rudolph.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bisher nichts Konkretes nach Beginn der Sondierungen zum Goodyear-Werk Fulda

Ende vergangener Woche hat die Sondierungsphase zu dem von Goodyear geplanten Stellenabbau am Standort Fulda begonnen, doch zu den Inhalten der ersten Gespräche, die in dieser Woche fortgesetzt werden sollen, ist bisher noch nichts bekannt (Bild: Goodyear)

Ist es mit Blick auf den von Goodyear angekündigten Stellenabbau am Standort Fulda Freitag vergangener Woche wie erwartet zu ersten Gesprächen zwischen der Geschäftsleitung des Reifenherstellers auf der einen und Arbeitnehmervertretern auf der anderen Seite gekommen, so gibt es davon ganz offensichtlich noch nichts Konkretes zu berichten. „Wir befinden uns in der Sondierungsphase, weshalb ich […]

Aufgrund Starkregen Produktionsunterbrechungen in vier Bridgestone-Werken

, ,
Unter anderem in den Werken in Kurume (oben links) und Kitakyushu hat Bridgestone aufgrund starker Niederschläge seine Produktion aus Sicherheitsgründen zeitweise gestoppt (Bilder: Bridgestone)

Onlineberichten zufolge ist es aufgrund von Starkregen am gestrigen Montag zu Produktionsunterbrechungen in mehreren Bridgestone-Reifenwerken gekommen. Wie auch andere Firmen in der Region wie zum Beispiel Toyota seien vier Standorte des Reifenherstellers in den Präfekturen Fukuoka und Saga im Süden Japans davon betroffen gewesen, wie es dazu unter Berufung auf Angaben eines Firmensprechers heißt. In […]

Stellenabbau bei Goodyear in Fulda: Protest und Kritik an „Überfalltaktik“

Rund 1.000 Teilnehmer sind gestern vor dem Goodyear-Reifenwerk in Fulda zusammengekommen, um ihrem Unmut zum Ausdruck zu bringen über den von dem Reifenhersteller angekündigten dortigen Stellenabbau (Bild: YouTube/Osthessen-News/Screenshot)

Wie erwartet, haben gestern zahlreiche Beschäftigte des Goodyear-Reifenwerkes in Fulda ihrem Ärger darüber Luft gemacht, dass der Konzern die Belegschaft vor Ort in etwa halbieren will. Laut der Hessenschau waren dazu rund 1.000 Teilnehmer zu einer Versammlung vor dem Werkstor des Standortes gekommen, darunter auch Gewerkschaftsvertreter und Politiker wie beispielsweise der Fuldaer Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld, […]

„Hey/Hamburg“ mit Sailun-Beteiligung

,
„Sailun geht es als Global Player in der Reifenbranche um Produkte, die die Mobilität von morgen nachhaltig und entscheidend prägen“, sagt Stephan Cimbal, Director Marketing Sailun Europe (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Die Veranstaltung „Hey/Hamburg“ soll als Plattform für Ideen, Innovation und Inspiration sowie Schaufenster für die Mobilität der Zukunft dienen. Mit Unterstützung der Handelskammer der norddeutschen Hansestadt fand am 22./23. Juni eben dort ein Mobilitätsfestival statt für einen Austausch zu Innovationen und Visionen. Neben anderen aus der Automotive-Branche wie Volkswagen, Dekra, Shell, B&M Marketing/AutoBild und Renault Trucks zählte auch der chinesische Reifenhersteller Sailun zu den Partnern. Letzterer präsentierte sich vor Ort demnach ganz im Zeichen seiner „EcoPoint³“-Reifentechnologie, die Vorteile in puncto Zuverlässigkeit und Energieeffizienz bieten soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste Erweiterungsphase im JK-Tyre-Reifenwerk Banmore abgeschlossen

,
JK Tyre & Industries hat die erste von zwei Expansionsstufen für radiale Pkw-Reifen im Werk im indischen Banmore jetzt feierlich eingeweiht (Bild: JK Tyre & Industries)

Hatte der indische Reifenhersteller JK Tyre & Industries Ltd. angekündigt, rund 9,3 Milliarden Rupien (knapp 105 Millionen Euro) in die Erweiterung der Produktionskapazitäten an radialen Pkw-Reifen in seinem Werk in Banmore/Madhya Pradesh investieren zu wollen, wird jetzt der Abschluss der ersten Phase des Projektes gemeldet. Nach Fließen von bisher rund 3,1 Milliarden indischen Rupien (35 […]

Ehemaliges Bridgestone-Reifenwerk Huizhou ist verkauft

Bridgestone hatte vor rund anderthalb Jahren angekündigt, seine Produktionsstandorte für Lkw-/Busreifen Bridgestone (Shenyang) Tire Co. Ltd. und Bridgestone (Huizhou) Tire Co. Ltd. in China konsolidieren bzw. Letzteren der beiden schließen zu wollen. Folgte das Aus in Huizhou dann schon Ende 2021, hat sich das Unternehmen nunmehr auch komplett von dem Standort respektive der Bridgestone (Huizhou) […]