Ende März haben Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen einen voll beladenen Sattelzug kontrolliert und massiv abgefahrene Reifen an der Antriebsachse der Zugmaschine, wobei auch die des Aufliegers nicht viel besser ausgesehen haben sollen. Die Bereifung des Fahrzeuges wird jedenfalls als so desolate beschrieben, dass die Ordnungshüter eine Weiterfahrt untersagten. Der Reifenwechsel musste an Ort […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Polizeipresse-Lkw-mit-desolater-Bereifung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-02 10:41:232024-04-02 10:43:08Polizei zieht Lkw mit desolater Bereifung aus dem Verkehr
Selbst wenn inzwischen möglicherweise weniger Autofahrer die „O-bis-O“-Faustformel befolgen rund um die saisonale Umbereifung ihres Fahrzeuges, so wechselt trotz steigender Ganzjahresreifennachfrage oder schneeärmerer Winter doch ein erklecklicher Teil von ihnen im Frühjahr auf Sommerreifen. Vor diesem Hintergrund stellt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) im „Reifenmonat März“ und damit zum Start in die Umrüstsaison Kfz-Betrieben Kundeninformationen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/ZDK-Umruestmaterialien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-12 11:50:432024-03-12 11:50:43ZDK stellt Materialien rund um den „Reifenmonat März“ bereit
Fachkundige und freundliche Beratungen rund um den Reifenkauf, die Montage, Reparatur, Wartung und den saisonalen Reifen-/Räderwechsel sind im Reifenhandel „fast Standard“. Zu diesem Schluss ist das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Zuge seiner „Servicestudie: Reifenhändler 2023“ gekommen. Wie entsprechende Untersuchungen zuvor und zuletzt 2021 hat man dafür im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV einmal mehr insgesamt 14 Filialisten getestet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/DISQ-Servicestudie-Reifenhandel-2010-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-05 13:00:092024-03-08 08:04:33Kundenorientierung/Mitarbeiterkompetenz zeichnen den Reifenhandel aus
Die IG Metall hat bundesweit die über 400.000 Beschäftigten in Kfz-Werkstätten und Autohäusern zu Warnstreiks aufgerufen, nachdem die erste Runde an Tarifgesprächen mit der Arbeitgeberseite bis Ende März keine Ergebnisse gebracht hat. Wie sich zuvor bei den Verhandlungen in einigen Bundesländern bereits abgezeichnet hatte, ist der Arbeitnehmerseite bis dato ein dreiprozentiges Entgeltplus ab 1. Juli dieses und ein weiteres in derselben Höhe zum gleichen Stichtag kommenden Jahres angeboten worden bei einer 24-monatigen Laufzeit. Die Gewerkschaft fordert 8,5 Prozent mehr für ihre Mitglieder im Kfz-Handwerk und Kfz-Gewerbe sowie eine zusätzliche soziale Komponente in Form einer Inflationsausgleichsprämie für zwölf Monate. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Kutzner-Ralf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-05 11:32:092023-04-05 11:32:09Rund um Ostern erste Warnstreiks in Kfz-Betrieben
Für ein wenig Verwirrung hat unlängst wohl ein Hinweis im Handbuch zum Tesla Model Y geführt, wie die von der BurdaForward GmbH betriebene EFahrer-Plattform berichtet hat. Denn in seiner Anleitung zu dem Wagen empfiehlt der Fahrzeughersteller im Kapitel Reifenpflege und -wartung „einen Wechsel der Reifen alle 10.000 Kilometer …“: Kann es wirklich sein, dass das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Tesla-Model-Y-Benutzerhandbuch-Reifenwartung.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-14 12:24:332023-02-14 12:24:33Lost in Translation – Tesla-Reifen taugen wohl für mehr als 10.000 km
Rund ein Drittel der Autofahrer fährt zum Räderwechsel nicht in die Werkstatt, sondern legt in der Garage selber Hand an. Um diese Zielgruppe abzufischen, hat Aldi im Onlineshop momentan einige Werkzeuge im Angebot. Und zwar einen Goodyear-Rangierwagenheber mit bis zu drei Tonnen Hebegewicht und ein Radwechsel-Set von Goodyear mit Drehmomentschlüssel, Steckschlüssel und Reinigungsbürste für Ventile. […]
Mit Mobox offeriert Bridgestone bekanntlich einen Aboservice für Reifen, bei dem Autofahrer die schwarzen runden Gummis nicht kaufen, sondern monatlich für deren Nutzung zahlen. Die Preise beginnen bei acht Euro im Monat für zwei Reifen, wobei seit Kurzem drei Pakete – „Light“, „Relax“ und „Zen“ – angeboten werden. Zugleich hat sich die Zahl der Mobox-Vermarkter erhöht: Fungierte die Werkstattkette Pit-Stop zunächst als exklusiver Partner mit seinen bundesweit rund 300 Filialen, sind seit Ende März auch die mehr als 50 Reifen-Helm-Betriebe mit im Boot sowie Reiff Süddeutschland samt dessen Netto Reifendiscount mit zusammen noch einmal weiteren gut 30 Verkaufsstellen. „Für unsere Kunden und Partner im Handel bauen wir unser Dienstleistungs- und Serviceangebot kontinuierlich mit modernen und marktorientierten Angeboten aus“, sagt Torsten Claßen, Director Consumer Products Bridgestone Central Europe, mit Blick auf das, was der Reifenhersteller als „Rundumsorglospaket“ für Autofahrer beschreibt, wenn es um die Bereifung ihres Fahrzeuges geht. Mobox sei „eine attraktive und zugleich erschwingliche Alternative für Autofahrer“, ergänzt er. „Es ist großartig zu sehen, wie erfolgreich sich das Projekt mit unseren Partnern entwickelt hat“, so Claßen weiter. Als nach Bridgestones Worten „kundenfreundliche Alternative für den Kauf von Reifen sowie für die Fahrzeugwartung“ decke das Angebot alle anfallenden Serviceleistungen ab, ohne dass dabei unerwartete Rechnungen entstünden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Classen-Torsten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-21 13:21:082022-07-21 14:02:47Reifen im Abo laut Bridgestone eine „attraktive Alternative“ zum Kauf
Das Werkstattportal Repareo kooperiert mit Arval. Im Zuge dessen bietet der Full-Service-Fahrzeugleasinganbieter seinen Kunden in Deutschland ein eigens Onlineportal von Repareo für die Buchung von Werkstatttermine an. Wer ein Arval-Leasingfahrzeug fährt, soll darüber ab sofort verschiedene Services wie Inspektionen oder Reifenwechsel buchen können. Die Zusammenarbeit wird seitens Repareo als ein erster Schritt gesehen, solche Services auch für große Flotten zugänglich zu machen. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Repareo. Durch die Zusammenarbeit erweitern wir unseren Werkstattservice für die Fahrenden. Das Onlineportal ist die perfekte Ergänzung zu unserer App My Arval Mobile“, sagt Eva Rothe, Commercial Director Arval Deutschland. Wie sie ergänzt, biete die rund um die Uhr mögliche Onlinebuchung „ein hohes Maß an Planungssicherheit für die Kunden, aber auch für unsere Partnerwerkstätten“. Insofern profitierten alle Parteien von dem Projekt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Repareo-kooperiert-mit-Arval.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-11 11:36:202022-07-11 11:36:20Kooperation von Repareo und Arval
Dass ein korrekter Reifendruck nicht nur eine wichtige Rolle für die Fahrsicherheit spielt, sondern auch beim Thema Kraftstoffeffizienz, darf man innerhalb der Branche getrost als bekannt voraussetzen. Bei Otto-Normal-Autofahrer aber nicht unbedingt, selbst wenn eine Studie der hinter der Tankstellenkette HEM stehenden Deutsche Tamoil GmbH jüngst doch einigermaßen erfreuliche Ergebnisse zutage gefördert hat. Bei einer in diesem Januar durchgeführten Umfrage unter gut 3.100 Personen ab 18 Jahren konnten zumindest 87 Prozent der Teilnehmer keinen Grund nennen, der sie daran hindern würde, den Reifendruck zu kontrollieren. Von den restlichen 13 Prozent, denen doch etwas eingefallen ist, sagten die meisten (27 Prozent), dass sie diesbezüglich auf das in ihrem Fahrzeug verbaute Reifendruckkontrollsystem (RDKS) vertrauen würden, 18 Prozent ist eine manuelle Kontrolle wohl zu „anstrengend/zeitaufwendig“ und weitere sechs bzw. vier Prozent wissen nicht, wie’s geht, oder kennen den korrekten Fülldruck nicht. Von denen, die ihn mehr oder weniger regelmäßig kontrollieren (lassen), machen es demnach drei Viertel (75 Prozent) selbst. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Tamoil-Umfrage-Reifendruckkontrolle.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-04 12:53:552022-05-04 15:08:56Gründe, den Reifendruck nicht zu kontrollieren, fallen den wenigsten ein
Unzählige Reifen fachgerecht kontrollieren, wechseln, gegebenenfalls ersetzen und die Arbeiten anschließend dokumentieren. Hinzu kommen das Prüfen, Aktivieren, Programmieren und Anlernen der Reifendruckkontrollsensoren. Reifengeschäft bedeutet für viele Werkstätten vor allem eins: Hektik. Damit Werkstätten diese Arbeit im stressigen Saisongeschäft leichter und schneller von der Hand geht, präsentiert Continental eine neue Generation an Reifenservicegeräten. Mit den drei […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.