Beiträge

ADAC-Winterreifentest schon vor Erscheinen in der Kritik

,

Morgen erst erscheint der aktuelle Winterreifentest des ADAC, doch mit Infinity Tyres hat sich bereits jetzt ein erster Kritiker zu Wort gemeldet. Und wie vermutet werden kann, wird auch der Fernsehsender WDR bzw. dessen „Servicezeit“ genanntes Format seine Zuschauer nicht lange auf einen neuen „Enthüllungsbericht“ warten lassen. Schließlich hatte man bereits zweimal entsprechende Beiträge gesendet, […]

Erneuter Testsieg für Nokian bei SUV-Reifen

Anfang des Jahres hatte Nokian bereits einen SUV-Sommerreifentest des „Off Road Verlages“ gewonnen. Jetzt veröffentlicht „Off Road“ einen SUV-Winterreifentest der Größe 215/65 R16H, der auf einem VW Tiguan herausgefahren wurde und bei dem die Finnen mit dem WR SUV 3 erneut auf dem obersten Treppchen enden. Ebenfalls „sehr empfehlenswert“ werden Dunlops SP Winter Sport 4D […]

Keine Überraschungen im ams-Winterreifentest

Die Automobilzeitschrift „auto motor sport“ (ams) veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe 20/2014 ihren alljährlichen Winterreifentest. Gefahren auf VW Golf in der Größe 205/55 R16H, wird der ausgewogenste und auf Nässe sowie beim Rollwiderstand beste Proband Continental WinterContact TS 850 zum Testsieger erklärt. Von den gleich sieben empfehlenswerten Produkten holt Goodyears Ultra Grip 9 die meisten […]

Keine wirkliche Fehlfarbe beim GTÜ-Winterreifentest: „WR D3“ wird Sieger

,
GTÜ Winterreifentest 2014

Ein durchweg positives Ergebnis zeigt sich beim diesjährigen Winterreifentest, den die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit dem deutschen Automobilklub ACE und dem ARBÖ aus Österreich durchgeführt hat: Ein wirklich schlechter Reifen bei den insgesamt zehn auf einem VW Golf in der Größe 205/55 R16 gestesteten ist nicht dabei – alle werden mindestens „empfehlenswert“ […]

„Sottozero 3“ entscheidet Winterbreitreifentest knapp für sich

,
AutoBild Sportscars Winterbreitreifentest 2014

Die Zeitschrift AutoBild Sportscars hat einen der ersten Winterreifentests zur bevorstehenden aktuellen Umrüstsaison 2014/2015 veröffentlicht und dabei unter sechs angetretenen Kandidaten nicht nur das Modell ermittelt, das in der Größe 235/35 R19 91W/V die Anforderung winterlicher, nasser und trockener Fahrbahnen am besten unter einen Hut zu bringen weiß. Das Magazin räumt auf Basis seiner Messergebnisse zugleich mit der weitverbreiteten Ansicht auf, dass man bei Schnee und Eis tendenziell eher zu schmaleren als den an vielen Fahrzeugen heutzutage montierten Breitreifen greifen sollte. Um aufzuzeigen, dass XXL-Winterreifen breiten Gummiwalzen für die wärmere Jahreszeit in puncto Sicherheit und Fahrdynamik nicht allzu weit hinterherhinken, durchlief ein Sommerreifen derselben Dimension den Testparcours bei identischen Bedingungen. Wenig verwunderlich ist, dass er auf Schnee keinen Stich machen konnte. Insgesamt „vorbildlich“ beurteilt werden demgegenüber letztlich drei Modelle, wobei sich Pirellis „Winter Sottozero 3” den Sieg knapp vor Michelins „Pilot Alpin PA4” und Contis „WinterContact TS 850 P” sicher kann. Dahinter kommen Vredesteins „Wintrac Xtreme S“, Nokians „WR A3” und das Star-Performer-Modell „SPTS AS” ins Ziel. christian.marx@reifenpresse.de

Ergebnisse von Reifen Krupps Starmaxx-Reifentestaktion liegen vor

, , ,
Reifen Krupp Starmaxx Reifentest

Im April hatte der zur Reiff-Gruppe gehörende Großhändler Reifen Krupp (Schifferstadt) im Rahmen eine Reifentestaktion rund um seine „Hausmarke“ Starmaxx gestartet: Reifenhändler und Werkstätten konnten sich dabei für einen von zehn Testreifensätzen bewerben, um diese dann selbst auf Herz und Nieren zu prüfen. Insgesamt 100 Bewerbungen aus ganz Deutschland sollen bei dem Unternehmen eingegangen sein, das jetzt die Ergebnisse der Tests im Zeitraum von Mai bis August unter www.reifenkrupp.de/exklusivmarken/starmaxx auf seinen Webseiten veröffentlicht. „Ich war mir bereits zu Beginn des Tests sicher, dass die Beurteilung unserer Kunden positiv sein wird. Dass sich dies bewahrheitet hat, freut mich daher besonders“, so Michael Härle, Leiter Vertrieb bei Reifen Krupp, mit Blick auf die letztendlichen Beurteilungen. Seit Anfang des Jahres vertreibt Reifen Krupp zusammen mit den Großhändlern der Reiff-Gruppe die Pkw-, SUV- und Van-Profile von Starmaxx – einem Tochterunternehmen von Petlas – in Deutschland exklusiv. Da die Marke hierzulande bislang aber noch eher wenig bekannt sei, wurde die Starmaxx-Reifentestaktion ersonnen, um den Krupp-Kunden die neue „Hausmarke“ des Großhändlers näher zu bringen. cm

Dunlop bringt nächste Evolutionsstufe an Moto2-Reifen nach Misano mit

,
Dunlop Moto2

In Sachen Weiterentwicklung seiner Motorradrennreifen für die Moto2-Serie kann Dunlop Neues berichten: Zum Grand-Prix-Lauf in Misano will man eine neue Evolutionsstufe mit an die Strecke und zum Einsatz bringen. Es soll sich dabei um Weiterentwicklungen der „Medium 2“ und „Medium 3“ genannten Spezifikationen für das Vorder- respektive das Hinterrad handeln. Dem vorausgegangen sind entsprechende Tests […]

Zufriedenheitsgarantie vom häufigen Winterreifentestsieger Nokian

zufrieden

Testsieger sind Nokian-Winterreifen in den Winterreifen-Tests wichtiger Auto-Zeitschriften seit vielen Jahren in Deutschland, Skandinavien und Russland. Testsieger wurden die Finnland-Pneus 70-mal oder gehörten zur Testsieger-Spitzengruppe und erreichten 51-mal gut oder empfehlenswert in 121 Testberichten von Herbst 2011 bis Frühjahr 2014 – allein in Mitteleuropa. Auch der SUV-Winterpneu kann sich Testsieger nennen. „Nokian Tyres gibt eine […]

Vergleichstest von 16, 17 und 18 Zoll bei ams

auto motor und sport hat 16-, 17- und 18-Zoll-Räder mit einem frontgetriebenen Audi A3 Sportback und einer heckgetriebenen C-Klasse von Mercedes unter jeweils gleichen Bedingungen auf trockener, nasser Fahrbahn und bei Kurvenfahrt getestet und stellt die Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe vor. Gemessen wurden Abrollgeräusch, Rollwiderstand, Bremsweg und Handling. Wie zu erwarten schlagen sich schmalere […]

Zwischen-/Nachruf: Wenn politische Kräfte ideologisch labeln

,
Labeling

Man weiß nicht genau, ob einem mit Blick auf das EU-Reifenlabeling eher zum Lachen oder nicht vielleicht doch besser zum Weinen zumute sein sollte. Mit Humor versucht hat es die NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem diesjährigen Aprilscherz, für den kurzerhand sogenannte „Schockbilder“ auf der Reifenseitenwand erfunden wurden, um Verbraucher darüber verstärkt für (möglichst gute) Labelwerte sensibilisieren zu können. Doch selbst darauf war die Resonanz deutlich kleiner als bei allen anderen in den Vorjahren getriebenen Scherzen. Das könnte man so interpretieren: Auch innerhalb der Reifenbranche lockt man mit dem Thema Reifenlabel niemanden mehr hinter dem Ofen hervor – und sei die Geschichte dahinter noch so abstrus. Ist es angesichts dessen nicht vielleicht schon Zeit, das Taschentuch herauszuholen, einen Nachruf auf den zwischenzeitlich offenbar dahingeschiedenen „Patienten Reifenlabel“ zu verfassen und den nie so ganz gesunden Burschen zu Grabe zu tragen? Oder besteht doch noch berechtigte Hoffnung auf seine Genesung, und woran krankt er überhaupt? christian.marx@reifenpresse.de