Beiträge

Sommerreifenverlosung bei Hankook

, ,
Hankook Verlosungsaktion

Mit dem Abschneiden seiner Produkte bei den Sommerreifentests in diesem Frühjahr zeigt sich Hankook sehr zufrieden. Deswegen hat der südkoreanische Reifenhersteller eine Verlosungsaktion unter dem Motto „Unsere Besten für den Sommer!“ gestartet. Bei dem bis zum 19. Mai laufenden Onlinegewinnspiel ist allwöchentlich aber nicht nur ein Satz der getesteten Hankook-Reifenprofile jeweils als Hauptpreis ausgelobt, sondern […]

Lamento mit Blick auf den Ausbau der Conti-/WABCO-Testgelände in Jeversen

Contidrom

Nachdem nicht nur Continental sein 1967 im niedersächsischen Jeversen eröffnetes Testgelände Contidrom, das eine umfangreichere Erweiterung zuletzt durch den 2012 in Betrieb genommene Automated Indoor Braking Analyzer (AIBA) erfahren hat, momentan gerade weiter ausbaut, sondern sich offenbar auch der in unmittelbarer Nachbarschaft angesiedelte Nutzfahrzeugzulieferer WABCO Ähnliches plant, melden sich dazu kritische Stimmen aus der Region. […]

„Runderes“ Produkt: Semperits neuer „Speed-Grip 3“

Semperit Speed Grip 3

Einen Reifen mit guten Wintereigenschaften noch besser bzw. sicherer machen. So beschreibt Dr. Kristjan Ambroz – seit rund einem Jahr Geschäftsführer der Semperit Reifen GesmbH – die Herausforderung, vor der die Entwicklungsingenieure von Continental gestanden haben, als es um den Nachfolger des „Speed-Grip 2“ der zum deutschen Konzern gehörenden österreichischen Zweitmarke Semperit ging. Immerhin habe sich der 2011 im Markt eingeführte Vorgänger des jetzt vorgestellten „Speed-Grip 3“ – sagt Ambroz – „sehr gut in den Reifentests der letzten Jahre geschlagen“. Da noch eine Schippe draufzulegen, ist also leichter gesagt als getan, wenn das Ausgangsniveau der diversen Leistungsparameter ohnehin schon recht hoch ist. Man könne zwar sehr schnell eine einzelne Reifeneigenschaft deutlich verbessern, so Robert Dworczak. Nach den Worten des schon über 30 Jahre mit der österreichischen Marke verbundenen Produkttechnikers ging es Semperit bzw. Conti beim „Speed-Grip 3“ aber darum freilich nicht, sondern um ein optimiertes „Gesamtpaket“ bzw. darum, ein noch „runderes“ Produkt zu entwickeln. Soll heißen: Verbesserungen bezüglich einzelner Teilbereiche, ohne dafür wesentliche Einbußen hinsichtlich anderer, bereits weitestgehend zufrieden stellender Eigenschaften in Kauf nehmen zu müssen. Wie Dworczak erklärt, hätten bei dem neuen Semperit-Winterreifen für Pkw ab der Mittelklasse aufwärts sowie für größere SUVs insbesondere Fortschritte bei der Sicherheit auf vereisten Fahrbahn sowie hinsichtlich Traktion und Handling auf Schnee ganz oben im Lastenheft gestanden. Bei Nässe und Trockenheit soll der Neue nichtsdestoweniger ein „gewohnt sicheres Niveau“ bieten können. christian.marx@reifenpresse.de

Ungewohnte Conti-Platzierung im AutoBild-Sportreifentest

,
AutoBild Sportreifentest 2017 1

Wer das Thema Sommerreifentests für dieses Frühjahr schon abgehakt glaubte, den belehrt AutoBild dieser Tage eines Besseren. Denn für die morgen erscheinende Ausgabe 13/2017 hat das Blatt noch einmal nachgelegt und Sportreifen der Dimension 245/40 R18 unter die Lupe genommen. Montiert an einem Audi TT mussten sich dabei insgesamt neun Modelle beweisen angefangen bei Contis „SportContact 5“, Dunlops „Sport Maxx RT2“ und Falkens „Azenis FK510“ über Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“ und Firestones „Firehawk SZ90µ“ bis hin zu Michelins „Pilot Sport 4“, Nokians „zLine“ und Vredesteins „Ultrac Vorti“. Überraschend am Ergebnis ist dabei letztlich weniger die Entscheidung an der Spitze, hatte doch der jetzt von AutoBild zum Testsieger gekürte „Pilot Sport 4“ zuvor schon die Produktvergleiche von Auto Motor und Sport sowie von Sportauto für sich entscheiden können. Dass sich aber ein Reifen der Marke Continental mit dem achten und damit vorletzten Rang bescheiden muss, kommt jedoch eher selten vor. christian.marx@reifenpresse.de

Abt, BBS, Bilstein, Bosch, Conti unter den „Topmarken“ der Autozeitung-Leser

, , ,
Autozeitung Topmarken 2017

Auch dieses Jahr hat die Autozeitung wieder „Topmarken“ in insgesamt neun Zubehör- und Dienstleistungskategorien rund ums Automobil gekürt basierend auf dem Votum ihrer Leser. Bei den Tunern sehen die rund 12.500 Abstimmungsteilnehmer Abt Sportsline auf dem ersten Rang, während BBS bei den Felgen die Nase vorn hat und sich bei den Sportfahrwerken Bilstein den ersten […]

„Azenis-FK510“-Portfolio wächst kräftig – neue Falken-Produktbroschüre

, ,
Falken Key Visual

Konnte Falkens „Azenis FK510“ schon kurz nach seiner Markteinführung eine erste Duftmarke beim 2016er-Sommerreifentest der GTÜ setzen, so hat er auch bei den diesjährigen Produktvergleichen von AutoBild, AutoBild Sportscars und Auto Motor und Sport recht ansehnliche Platzierungen eingefahren. Kein Wunder also, dass das Lieferprogramm dieses Modells zwischenzeitlich kräftig ausgebaut wurde: War der Reifen bei seiner letztjährigen Premiere in zunächst zehn Dimensionen verfügbar, ist das Portfolio auf nunmehr 66 Größen angewachsen. Einen Überblick darüber gibt die aktuelle Falken-Produktbroschüre, in der freilich noch andere Produkte der Marke – nicht zuletzt deren neuer Transportersommerreifen „Linam Van01“ – ebenso aufgeführt werden wie allgemeine Informationen zu ihr, beispielsweise etwa zu den Sponsoringaktivitäten des Unternehmens. Die aktuelle Produktübersicht hält es zum Herunterladen auf seinen Webseiten bereit. Die Print-Version der Broschüre soll in den kommenden Wochen an den Handel verschickt werden. cm

Sicherheit und Qualität sind Reifenkäufern besonders wichtig

, ,
Reifencom Faktoren bei der Reifenwahl

Die Frage danach, was Autofahrern beim Reifenkauf wirklich wichtig ist, hat die Reifencom GmbH umgetrieben und veranlasst, dazu eine Onlineumfrage durchzuführen. Knapp 980 Teilnehmer haben sich im Zeitraum vom 16. bis zum 27. Februar dafür gefunden. Herausgestellt hat sich dabei, dass bei der Auswahl der Reifen vor allem Fahrsicherheit und Qualität im Vordergrund stehen. Dahinter folgen Dinge wie Fahrkomfort, Langlebigkeit, Anschaffungspreis, Testberichte, Abrollgeräusch, Verkaufs-/Rabattaktionen und Vieles mehr. Den geringsten Einfluss überhaupt übt demnach offenbar Werbung aus. Abgesehen voll alldem wollte das Unternehmen zugleich noch wissen, worauf Autofahrer rund um den Reifenwechsel Wert legen. „Mit 97 Prozent an erster Stelle rangiert die fachmännische Durchführung, dicht gefolgt vom Preis der Montage (89 Prozent) und der Altreifenentsorgung (80 Prozent). Am wenigsten gefragt sind weitere Services rund ums Auto – nur 25 Prozent legen Wert darauf“, heißt es dazu. cm

„Pilot Sport 4“ für neue Alpine A110

, ,
Michelin Pilot Sport 4 für Alpine A110

Die neue Alpine A110 startet exklusiv auf Michelin-Reifen in den Markt. Als Bereifung für die auf 1.955 Exemplare limitierte Sonderserie „First Edition“ des als leicht und hochagil beschriebenen Mittelmotorsportwagens mit Sportfahrwerk kommt der „Pilot Sport 4“ des französischen Herstellers zum Einsatz. Montiert wird er im Format 205/40 ZR18 an der Vorder- sowie 235/40 ZR18 an […]

Nicht nur bei den Reifen Neues in der BTCC

,
Dunlop BTCC Reifen

In Sachen Reifenausrüster der BTCC (British Touring Car Championship) ist mit Dunlop zwar alles beim Alten geblieben in der britischen Tourenwagenserie. Aber für die Saison 2017 hat die Reifenmarke aus dem Goodyear-Konzern aber nichtsdestoweniger seine Renngummis weiterentwickelt, sodass nach entsprechenden Testsessions nun mit schnelleren Rundenzeiten gerechnet wird. Ein Teil der Verbesserungen wird von Dunlop neben […]

Preisvergleich soll bis zu 50 Prozent bei Sommerreifen sparen lassen

,
Check24 Preisvergleich bei Sommerreifen

Wie schon im Vorfeld der zurückliegenden Winterreifensaison rät das Preisvergleichsportal Check24 anlässlich der anstehenden Frühjahrsumrüstung Autofahrern, vor dem Kauf neuer Sommerreifen die Angebote mehrerer verschiedener Anbieter zu sichten. Denn damit ließen sich Einsparungen von bis zu 50 Prozent realisieren, wie die hinter dem gleichnamigen Portal als Betreiber stehende Check24 GmbH bei eigenen Recherchen herausgefunden haben will. Als Einzelbeispiel wird in diesem Zusammenhang auf die ermittelten Preise für einen Michelin-Reifen des Typs „Energy Saver“ in MO-Erstausrüstungsspezifikation (MO steht für Mercedes Original) in der Dimension 195/65 R16 92V verwiesen. Doch auch für Testsieger müssten Autobesitzer „nicht (zu) viel zahlen“, spricht das Unternehmen mit Blick auf die Ergebnisse der aktuellen Sommerreifentests von einer Ersparnis, die im Schnitt bei 18 Prozent liege. Mitunter könnten Kunden aber sogar noch mehr sparen, wie es bezogen auf die beiden Sieger vom ADAC-Sommerreifentest 2017 – Pirellis „Cinturato P1 Verde“ (in 195/65 R15 91V) bzw. Goodyears „EfficientGrip SUV“ (in 215/65 R16 98H) – weiter heißt. cm