Die Ergebnisse eines vermeintlich weiteren Sommerreifentests lassen sich in der Ausgabe 8/2018 von Auto Straßenverkehr nachlesen. Wer allerdings beim Blick darauf ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt gar nicht so falsch. Denn die Grundparameter des Produktvergleiches kommen einem seltsam vertraut vor: Elf Kandidaten in der Größe 225/45 R17 Y mit Michelins „Pilot Sport 4“ als Sieger und […]
Bei der Hämmerling Group gibt es dieses Jahr etwas zu feiern: Seit zehn Jahren vermarktet das Unternehmen aus Paderborn Nutzfahrzeugreifen seiner Eigenmarke Athos – und das erfolgreich, wie man selbst sagt. Insofern wird das auch ein Thema sein am Hämmerling-Stand (Halle 6, A41/49 und A51/59) bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“, die diesem Jahr vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Premiere in Köln hat. Zumal der Großhändler seine Produktlinie an Athos-Profilen weiter ausbauen will. „Mit dem Zehnjahresjubiläum schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte der Marke Athos auf. Die hervorragende Performance auf dem internationalen Markt bestärkt uns darin, den richtigen Kurs mit diesem Produkt eingeschlagen zu haben. Athos-Reifen überzeugen Kunden durch Vielfalt, Qualität und reduzierte Anschaffungskosten“, freut sich Olaf Hoppe als Geschäftsführer der Hämmerling The Tyre Company GmbH schon jetzt auf die bevorstehende Messe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Athos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-22 13:23:412018-03-27 15:57:14Athos-Jubiläum wird bei der „Tire Cologne“ gefeiert
Wie früher schon und rund um Sommerreifen zuletzt im vergangenen Frühjahr hat Bridgestone anlässlich der aktuell anstehenden Umrüstsaison wieder eine „Test-our-Best“-Aktion aufgelegt. In deren Rahmen ruft der Reifenhersteller seine Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu auf, ihre beim teilnehmenden Handel neu erworbenen Sommerreifen der Marke ab 16 Zoll Felgendurchmesser unter www.test-our-best.eu zu bewerten. […]
Schon im vergangenen Jahr wusste der Pkw-Reifen „Premitra HP5“ der Marke Maxxis bei den Sommerreifentests der bekannten Automobilmagazine eine Duftmarke zu setzten. Insofern freut man sich bei der Maxxis International GmbH im Dägeling im schleswig-holsteinischen Dägeling nun natürlich umso mehr, dass auch 2018 Bewertungen wie „empfehlenswert“ mit diesem Modell im jüngsten GTÜ-/ACE-Produktvergleich oder „befriedigend“ in […]
Wie im Vorjahr hat sich das Preisvergleichsportal Check24 rund um die Frühjahrsumrüstung einmal mehr dem Thema Reifen gewidmet und die bei diversen Onlineanbietern gelisteten Angebote entsprechender Produkte für die wärmeren Monate des Jahres einander gegenübergestellt. Herausgekommen sein soll dabei einmal mehr, dass Verbraucher durch einen Anbietervergleich bis zu 54 Prozent beim Sommerreifenkauf sparen können. Denn […]
Für Tests vor dem Beginn der neuen Motorsportsaison hat Dunlop unlängst bei Langstreckenrennen der WEC (World Endurance Championship), ELMS (European Le Mans Series) und VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring) startende Teams in das zwischen Barcelona und Saragossa in Spanien gelegenen Motorland Aragon eingeladen. Fünf Tage lang wurden mit 25 Fahrzeugen 18 verschiedener Rennställe in Summe fast […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Dunlop-Tests-vor-Langstreckensaison-1-400x300.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-13 00:00:002018-03-26 09:09:38Umfangreiche Dunlop-Tests im Vorfeld der Langstreckensaison
… warum beim jüngsten AutoBild-Sommerreifentest insbesondere Bridgestones „Turanza T005“ von dem Magazin nicht mit dem Gesamturteil „vorbildlich“ ausgezeichnet wurde, dann sind Sie nicht allein. Schon mehrere Leser haben uns darauf hinweisen wollen, dass da doch etwas nicht stimmen könne. Schließlich habe der neue Touringreifen des Herstellers im Gegensatz zu den vor ihm platzierten Kandidaten im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/AutoBild-Abwertung-im-Sommerreifentest-2018-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-12 00:00:002018-03-14 10:25:37Wenn auch Sie sich wundern, …
Wie schon AutoBild Sportscars hat sich auch Sportauto für einen Sommerreifentest Modelle vorgenommen, die vorzugsweise an eher zügig bewegten Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Dabei wurden einerseits insgesamt sechs Profile in den Dimensionen 245/35 R19 und 265/35 R19 jeweils mit Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h) für den Straßeneinsatz geprüft, wobei die eine Größe an der Vorder- und die andere an der Hinterachse des als Testfahrzeug ausgewählten BMW M2 montiert war. Andererseits hat sich Sportauto bei gleichen Bedingungen zusätzlich noch drei Semi-Slicks vorgenommen. Die dürfen zwar ebenfalls im normalen Verkehr eingesetzt werden, was aber – wie der Test letztlich zeigt – gerade bei Nässe nicht unbedingt empfehlenswert ist. Insofern gibt es gleich zwei Testsieger, die allerdings beide vom selben Hersteller stammen: „Pilot Sport 4S“ und „Pilot Sport Cup 2“ von Michelin. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Sportauto-Sommerreifentest-2018-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-09 00:00:002018-03-14 10:25:22Sportliche Straßen- und Semi-Slick-Reifen im Sportauto-Test
Konnte der „Ventus Prime³“, für den „ab Frühsommer“ eine überarbeitete Version angekündigt ist, schon bei der Vorausscheidung zum diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest (Größe: 195/65 R15 91V)mit den kürzesten Bremswegen glänzen, hat der Hankook-Reifen letztlich auch den Gesamtsieg bei dem Produktvergleich eingefahren. Denn den Spagat bezogen auf sämtliche der üblichen Disziplinen wie über das Nass- und Trockenbremsen hinaus unter anderem noch Handling, Aquaplaning, Geräusch oder Laufleistung hat er am besten von allen 20 Finalteilnehmern geschafft. Neben dem Testsieg wird dem Reifen zudem das Prädikat „vorbildlich“ verliehen wie außer ihm noch Contis „PremiumContact 5“, Falkens „Ziex ZE310“ und Firestones „Roadhawk“ sowie den beiden Modellen „Energy Saver +“ und „Cinturato P1 Verde“ der Hersteller Michelin bzw. Pirelli. Dahinter schließen sich drei für „gut“ befundene Reifen – Bridgestones „Turanza T005“, Fuldas „EcoControl HP“ und Vredesteins „Sportrac 5“ – an gefolgt von einem breiten Mittelfeld von Modellen, die als „befriedigend“ eingestuft werden. Als „Achtungserfolg“ hebt AutoBild dabei das Abschneiden des „Ecosis“ der zum Handelshaus Al Dobowi aus Dubai gehörenden Eigenmarke Infinity hervor: Zumal der bis auf den 13. Platz vorgefahrene Reifen aus chinesischer Produktion immerhin den „ZV7“, „g-Grip“, „Zeon CS8“, „Dynaxer HP3“ oder den ursprünglich als „xLine“ eingeführten „Line“ bzw. durchaus etabliertere Marken wie Avon, BFGoodrich, Cooper, Kleber und Nokian hinter sich lassen kann, während der „Premitra HP5“ von Maxxis als Einziger mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. christian.marx@reifenpresse.de
Gleich zwei Reifentests in einem präsentiert AutoBild Sportscars in seiner morgen erscheinenden April-Ausgabe. Denn neben Reifen sechs verschiedener Hersteller in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 und versehen mit den Last- bzw. Geschwindigkeitsindizes 93Y respektive 98Y als Mischbereifung an einem BMW M2 hat das Blatt zudem noch acht Modelle in 245/30 R20 90/95 Y montiert an einer C-Klasse von Mercedes-Benz geprüft. „Breite Sportgummis in 19 und 20 Zoll ermöglichen eine nie da gewesene Fahrdynamik und sorgen für ein Plus an Sicherheit und Fahrspaß im grauen Alltagsverkehr“, so das Fazit der Tester Dierk Möller und Henning Klipp. Das gilt so aber nicht für alle von ihnen geprüfte Produkte. Zwar wird insgesamt immerhin achtmal die Höchstbewertung „vorbildlich“ vergeben, wobei drei auf dem M2 eingefahren wurden mit Contis „SportContact 6“ als Testsieger und sogar fünf mit der C-Klasse, wobei letztlich Michelins „Pilot Sport 4S“ die Nase vorn hat. Aber die beim aktuellen „Doppelcheck“ zwischen den Topreifen und den Kandidaten am Ende der Wertungstabelle festgestellten Leistungsunterschiede werden nichtsdestoweniger als „überraschend groß“ beschrieben. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest-2018-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-08 00:00:002018-04-03 15:53:0119- und 20-Zoll-Sommerreifen im „Doppelcheck“ bei AutoBild Sportscars