Wie schnell und einfach es sein kann, die für eine bestimmte Maschine passenden Motorradreifen zu finden, will die B2B-Plattform TyreSystem mit einer neuen Suchfunktion für Zweiradreifen unter Beweis stellen. Im Fokus der diesbezüglichen Optimierungen habe die Möglichkeit gestanden, über die Schlüsselnummer oder das Motorradmodell zu suchen, so die hinter dem Onlineangebot stehende RSU GmbH. „Die Option über die Schlüsselnummer nach einem freigegebenen Motorradreifen zu suchen, ist auf dem Onlinemarkt bisher einzigartig”, erklärt Maximilian Boll, der bei dem Anbieter als der Experte für Reifen im Zweiradbereich gilt. Kunden steht er regelmäßig unter der Nummer +49/(0)7122/82593-423 am Expertentelefon oder per E-Mail an motorradreifen@tyresystem.de Rede und Antwort bei Fragen rund um das Thema Reifen und Schläuche für Motorräder, Scooter oder Mopeds. „Die mühselige Zusammenstellung einer passenden Kombination von Vorder- und Hinterreifen nimmt häufig viel Zeit in Anspruch“, weiß Boll insofern um die Probleme der Kunden. „Das ist jetzt vorbei und die Händler und Werkstätten können sich über eine effiziente Reifensuche freuen”, wie er ergänzt. Dabei sei sichergestellt, dass alle angezeigten Reifenkombinationen von den Reifenherstellern für das Fahrzeug freigegeben sind. cm
Suchergebnisseite Motorradreifen: Vorder- und Hinterradreifen werden satzweise mit Gesamtpreis aufgelistet (Bild: RSU GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Acht Wohnmobilbereifungen der Transporterdimension 235/65 R16C für einen ganzjährigen Einsatz hat AutoBild Reisemobile jüngst in einem Produktvergleich gegeneinander antreten lassen. Wenngleich der Konzern über seine Zweitlinie Kleber dabei vertreten ist, findet sich unter den Kandidaten dennoch kein Profil der Marke Michelin selbst. Warum das so ist, erklärt das Blatt wie folgt. Zumal mit dem „Agilis […]
Wie immer rund um die Zeiten, in denen ein saisonaler Reifenwechsel ansteht, legt das Preisvergleichsportal Check24 Autofahrern einmal mehr einen Anbietervergleich ans Herz vor einem etwaig anstehenden Kauf. Zumal sich so die Anschaffungskosten für neue Gummirundlinge reduzieren ließen. Teilweise sei eine Ersparnis von mehr als der Hälfte bzw. über 300 Euro pro Reifensatz möglich, wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Check24-Preisvergleich-Sommer-und-Ganzjahresreifen-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-12 14:54:042020-03-12 14:54:04Preisvergleich soll Kosten für Sommer-/Ganzjahresreifen teils mehr als halbieren können
Dass man Continental, was die Leistungsfähigkeit seiner Produkte betrifft, im Segment Reifen guten Gewissens als das Maß der Dinge bezeichnen kann, zeigt nicht nur eine entsprechende Analyse von Pkw-Reifentests der vergangenen beiden Jahre durch die NEUE REIFENZEITUNG. Auch bei den bisher in diesem Jahr erschienenen Produktvergleichen von Profilen für die wärmeren Monate des Jahres hat sich die Erfolgsserie der deutschen Marke fortgesetzt mit Platzierungen ziemlich weit, wenn nicht gar ganz vorne. Das gleiche Bild liefern drei ganz aktuelle Tests. Denn sowohl beim Vergleich sportlicher Gummis in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse eines AMG-Mercedes C63 durch AutoBild Sportscars sowie den von AutoBild Reisemobil geprüften Transporterreifen der Größe 235/65 R16C für Wohnmobile im ganzjährigen Einsatz als auch bei dem Pkw-Sommerreifentest von Auto Motor und Sport in 225/45 R18 trifft dies mehr oder weniger genauso zu: Selbst wenn bei Letzterem Conti hinter Goodyear und Michelin „nur“ als Dritter ins Ziel kommt – bei den beiden anderen ist man Testsieger, einmal zusammen mit Michelin. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/AMS-Sommerreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-12 11:57:162020-04-06 15:10:19Drei weitere Reifentests: zweimal Conti vorn – je einmal Michelin und Goodyear
Mit Blick auf Pkw-Reifentests gelten zwei Dinge eigentlich als mehr oder weniger gesetzt. Wenn es erstens darum geht, welche Marken ganz vorne mit dabei sind, dann fehlt dabei der Name Continental nur äußerst selten. Ist zweitens ein Michelin-Reifen im jeweiligen Testfeld mit dabei, dann ist er in der Regel derjenige, für dessen Anschaffung Verbraucher am tiefsten in die Tasche greifen müssen. Wertet man die letztjährigen Produktvergleiche aller großen Automobilzeitschriften dahingehend aus, dann bestätigt sich Beides einmal mehr. Conti hatte in Sachen der von seinen Sommer- , Ganzjahres- und Winterreifen gezeigten Leistungen wie im Jahr davor in Summe auch 2019 wieder die Nase vorn. Genauso hat sich Michelin wie 2018 weiterhin als Preisführer bei Pkw-Reifen bestätigt und seinen Vorsprung gegenüber den Marken der Konkurrenz sogar noch ausbauen können um im Mittel gut drei Prozentpunkte. Oder andersherum: Die Wettbewerber haben hinsichtlich ihrer Preispositionierung gegenüber der französischen Marke gut drei Prozent eingebüßt. Allerdings konnten drei ihre Stellung entgegen dem allgemeinen Trend verbessern: Toyo leicht sowie Kumho und Yokohama etwas stärker. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Preis-Leistungs-Verhältnis-Pkw-Reifen-2018-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-09 12:13:332023-03-29 14:27:03Preisstellung Pkw-Reifen – Drei machen gegen den Trend Boden gut
Pirelli und Ferrari haben den 18-Zoll-Reifentest in Fiorano aufgrund der Coronavirus-Epidemie verschoben. Der Test sollte eigentlich am heutigen Donnerstag stattfinden. Bisher hatten schon einige internationale Sportverbände und Veranstalter Maßnahmen getroffen, um den Ausbruch des Virus einzudämmen. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Pirelli-Logo-400x300.jpg300400Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-03-05 08:57:482020-03-13 09:22:20Corona-Virus: Pirelli und Ferrari verzichten auf Reifentest
Nach der Vorausscheidung wie immer über die kürzestes Bremswege im Nassen und Trockenen präsentiert AutoBild nun das Endergebnis seines diesjährigen Sommerreifentests. Von den 20 Modellen im Finale kommen immerhin sieben mit der Bestbewertung als „vorbildlich“ ins Ziel, wobei es innerhalb dieses Septetts freilich noch eine feinere Abstufung gibt mit Contis „PremiumContact 6“ sowie Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ jeweils auf Platz eins liegend bzw. als gemeinsame Testsieger. Weitere drei Reifen hat AutoBild für „gut“ befunden, sechs bekommen das Prädikat „befriedigend“ und vier müssen mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Was taugen die Zweitmarken der Premiumhersteller? Dieser Frage ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei ihrem diesjährigen Sommerreifentest nachgegangen. Laut der Prüforganisation aus Stuttgart bringen die großen und bekannten Hersteller sie als günstige Alternativen in den Markt, um „ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten“ und bzw. als Reaktion „auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost“. Geprüft hat die GTÜ im vergangenen November letztlich neun Reifen der Dimension 215/55 R17 für kompakte SUVs und Mittelklassekombis auf dem Bridgestone-Gelände in Aprilia nahe Rom/Italien. Unter den Probanden sind allerdings nicht ausschließlich Zweitmarken bzw. mitunter könnte man streiten, welche eigentlich die Hauptmarke eines Herstellers ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/GTÜ-Sommerreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-02 12:14:162020-03-02 12:16:10„Premitra 5“ lässt Zweitmarken von Premiumherstellern im GTÜ-Test hinter sich
Zwar startet die diesjährige Reifentestserie der Zeitschrift Motorrad erst mit deren Ausgabe 12/2020. Dennoch hat man sich schon für das aktuelle Heft 6/2020 dem Thema Motorradreifen gewidmet und wird darin ein Vergleich von Cruiser-Profilen präsentiert für Maschinen wie der als Testfahrzeug zum Einsatz gekommenen Harley-Davidson FLHCS Heritage Classic 114. Antreten zum Rapport mussten sieben Modelle angefangen bei Bridgestones „Battlecruise H50“ und Contis „Tour“ über die als Erstausrüstung an dem Motorrad montierte, aber mit Harley- statt Dunlop-Schriftzug auf der Seitenwand versehene Paarung aus „D401“ und „D401T“ bis hin zu Metzelers „Cruisetec“, Michelins „Commander III Cruiser“, dem „Custom Force“ von Mitas sowie Pirellis „Night Dragon GT“. Angesichts der Fahrzeugklasse, für welche die Reifen ausgelegt sind, hat Motorrad auf eine Dynamikwertung auf trockener Strecke bei ihnen verzichtet und alle Modelle ausschließlich bei Nässe ihre Qualitäten unter Beweis stellen lassen. Lediglich zwei der Prüflinge werden letztlich „sehr gut“ bewertet. Besser als die als „störrisch“ bezeichnete Dunlop-Originalbereifung haben letztlich alle restlichen Kandidaten ihre Sache gemacht – teils jedoch nur geringfügig. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Motorrad-Cruiser-Reifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-02-28 11:22:072020-03-02 12:17:42Nur zwei Cruiser-Reifen bei Nässe „sehr gut“ im Motorrad-Vergleichstest
Der ADAC hat Sommerreifen der Dimension 225/40 R18 für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse sowie Modelle der Dimension 235/55 R17 für Mittelklasse-SUVs und Vans getestet. Nur jeweils ein Modell fiel dabei als ausreichend bzw. mangelhaft negativ auf, während das Gros der Teilnehmer den Test mit guten bzw. befriedigenden Ergebnissen abschloss. Auch im aktuellen ADAC-Test zeigt sich einmal mehr: Qualität hat ihren Preis, wird der Test doch vornehmlich von den großen Markenherstellern und deren entsprechenden Premiumprodukten dominiert. Dabei konnte sich der Continental PremiumContact 6 als Testsieger der UHP-Dimension in 18 Zoll sogar einen Ausrutscher in der Kategorie Geräusch/Komfort erlauben. Besonders bemerkenswert im ADAC-Test außerdem: Maxxis liegt in den beiden getesteten Dimensionen mit seinen Profilen Victra Sport und Premitra auf dem Leistungsniveau der Premiumhersteller und kann dabei so manchen namhaften Mitbewerber mitunter deutlich hinter sich lassen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/ADAC-Test_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-02-25 10:22:572020-02-25 12:15:54ADAC-Sommerreifentest sieht No-Name in der Spitzengruppe