Reifenhändler konnten vor Kurzem bereits einen ersten Blick auf ihn werfen, jetzt hat Michelin seinen neuen Ganzjahresreifen „CrossClimate 2“ auch ganz offiziell vorgestellt. Zwar soll der Nachfolger des bisherigen „CrossClimate” bzw. „CrossClimate+” in hiesigen Regionen erst 2021 verfügbar sein, in den nordamerikanischen Markt rollt er aber bereits jetzt. Für den Anbieter ist der neue „CrossClimate 2“ demnach nichts weniger als der „fortschrittlichste und vielseitigste Pkw-Reifen seit zwei Jahrzehnten“ und im Segment der Allwetterreifen insofern ohnegleichen. Er kombiniere Leistungs- und Sicherheitseigenschaften wie noch kein anderer Pkw-Reifen vor ihm, sagt Michelin. Während sich Wettbewerber bei ihren Reifen für das Ganzjahressegment typischerweise auf ein oder zwei Eigenschaften fokussierten und dafür Abstriche bei anderen wichtigen Kriterien in Kauf nähmen, erfülle der „CrossClimate 2“ demgegenüber alle Anforderungen angefangen beim Nassbremsen über diejenigen in Bezug auf Laufleistung bis hin zur Haftung im Trockenen oder auf Schnee. Das alles gilt demnach und wie angesichts Michelins „Long-Lasting-Performance“-Strategie nicht anders zu erwarten nicht nur für das Profil im Neuzustand, sondern auch, wenn der Reifen (teil-)abgefahren sei. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Michelin-CrossClimate-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-04 12:20:372020-08-04 12:20:37Zweite „CrossClimate“-Generation rollt in den Markt
Premium- und Billigreifen bei einem Test gegeneinander antreten lassen, hat die Schweizer Fachzeitschrift Autoillustrierteim vergangenen Jahr zwar schon. Ging es da jedoch um Modelle, die dem sogenannten Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment zugerechnet werden, ist der diesjährige Schwerpunkt ein anderer. Denn diesmal musste sich nicht nur das aus China-Produktion stammenden Modell Goodride „SA37 Sport“ als Vertreter der Günstigklasse gegen Goodyears „EfficientGrip Performance 2“ als Referenz aus dem Premiumsegment beweisen, sondern zudem noch ein ebenfalls als günstig und mit „Plus beim Umweltschutz“ beschriebener runderneuerter Reifen: King-Meilers „Streax“ aus deutscher Produktion. „Wenig Geld für wenig Sicherheit“ fasst die Autoillustrierte das Ergebnis ihres Tests gemeinsam mit dem TÜV Süd auf der Goodyear-Teststrecke im südfranzösischen Mireval zusammen – auch und gerade mit Blick auf den Runderneuerten. Zwar seien beide Low-Budget-Reifen in fast allen Prüfdisziplinen gegenüber dem Goodyear-Profil stark abgefallen. Aber der „Streax“ soll bei zusätzlichen Schnelllauftests auf dem Prüfstand gleich doppelt gepatzt haben: Bei einem Testmuster hätten sich Teile des Profils abgelöst, ein zweites sei trotz W-Kennzeichnung nach 16 Sekunden bei 270 km/h geplatzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/TÜV-Süd-Autoillustrierte-Reifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-28 14:55:102020-07-28 15:17:07Ablösungserscheinung/P(l)atzer bei Reifentest der Autoillustrierten
Das österreichische Motorradmagazin bilanziert in ihrer Ausgabe 6/2020 „einen der aufwendigsten Reifentests des Jahres“ eindeutig: „Noch nie gab es so gute Motorradreifen wie in der Saison 2020“. Während die Tester für den Conti SportAttack 4 und den Bridgestone Battlax S22 Kaufempfehlungen abgeben, wobei insbesondere der erstgenannte mit „sensationellem Grip“, „exzellentem Handling“ und „Vertrauen im Grenzbereich“ zu überzeugen wusste, fanden die Tester, der Michelin Power 5 „erfüllt leider nicht die Erwartungen bei Nässe“. Dennoch böten die sieben getesteten Reifen in Summe überzeugende Leistungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Motorradmagazin-Reifentest_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-22 13:40:272020-07-22 15:52:03Motorradmagazin-Test: „Noch nie gab es so gute Motorradreifen“
… scheint die Reifenbranche im ersten Halbjahr 2020 umgetrieben zu haben. Das spiegelt einerseits eine Auswertung der Suchen auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG wider. Genauso wie im Gesamtjahr 2019 kann dabei zwar Goodyear für sich Anspruch nehmen, dass nach seinem Unternehmens-/Markennamen noch öfter gesucht wurde als nach dem in schwere See geratenen Reifenhandelsunternehmen. Allerdings […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/NRZ-Toponlinesuchen-H1-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-08 14:45:512020-07-08 14:51:15Fintyre und fast nichts anderes als Fintyre …
Wer den „Roadtec 01 SE“ – das Kürzel steht für Sports Edition – auf Herz und Nieren testen und seine Eindrücke zu dem neuen Reifen mit anderen Metzeler-Fans und der Community teilen will, für den hat die zu Pirelli gehörende deutsche Motorradreifenmarke eine spezielle Aktion aufgelegt. Zu dessen Einführung verlost der Anbieter 33 kostenlose Sätze […]
Zwar hatte die Zeitschrift Motorrad schon ganz früh in diesem Jahr Profile für Maschinen aus dem Cruiser-Segment geprüft, doch hätte ab der Ende Mai erschienenen Ausgabe 12/2020 des Blattes dann eigentlich eine – wie dort seit Längerem üblich – mehrteilige Serie weiterer Reifentests zu lesen sein sollen. War sie aber nicht: wegen der Corona-Krise. Vor demselben Hintergrund hatten der ADAC und seine europäischen Partnerklubs sich veranlasst gesehen, die Veröffentlichung ihres eigentlich für April geplanten Pkw-Ganzjahresreifentests „abzusagen und zu verschieben“. Wann werden besagte Tests nun erscheinen? Und überhaupt: Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Reifentests des einen oder anderen Magazins, bei den Automobilklubs sowie nicht zuletzt auch aufseiten der Hersteller selbst? christian.marx@reifenpresse.de
Die übliche und eigentlich ab Mai geplante Motorrad-Reifentestserie ist zwar bis zum Saisonstart 2021 verschoben und wird damit dieses Jahr nicht mehr erscheinen, aber der schon in Heft 6/2020 Ende Februar veröffentlichte Chopper-/ Cruiser-Reifentest wird als großer Erfolg gewertet (Foto: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unlängst berichtet, davon 1.000 Exemplare für seine Mitglieder gesichert zu haben, nennt der ADAC nun weitere Details zu der von ihm herausgegebenen Broschüre „Reifentests und Reifentipps“. Demnach soll sie künftig zweimal pro Jahr jeweils zur Reifenwechselsaison im Frühjahr und Herbst erscheinen und über die aktuellen Ergebnisse der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/ADAC-Broschüre-Reifentests-und-Reifentipps.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-29 11:18:082020-06-29 11:18:08ADAC-Broschüre „Reifentests und Reifentipps“ erscheint zweimal pro Jahr
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat sich für eine kostenlose Weitergabe an seine Mitglieder 1.000 Druckexemplare der aktuellen ADAC-Broschüre „Sommerreifen 2020“ sichern können. Das mehr als 40 Seiten umfassende Werk im DIN-A5-Format informiert nicht nur über die aktuellen Testergebnisse des Klubs für Sommer- und Ganzjahresreifen. Es enthält darüber hinaus eine Menge an Tipps, […]
Über die bisher schon für die Saison 2020 eingeführten Profile „Mutant“ und „Trailmax Meridian“ hinaus erweitert die zu Goodyear zählende Marke Dunlop ihr Motorradreifenportfolio mit zwei zusätzlichen Neuheiten für Adventure-Maschinen. Der „Trailmax Mission”, dem hohe Leistungen insbesondere abseits befestigter Wege attestiert werden, und der „SportSmart TT Trail“ für die eher sportliche Gangart auf Asphalt sollen das bestehende Dunlop-Produktprogramm für diese Motorradgattung dabei an beiden Enden des Spektrums ergänzen und damit abrunden. Zumal der Anbieter dieses Fahrzeugsegment als das am schnellsten wachsende unter den motorisierten Zweirädern identifiziert hat. Motorradhersteller brächten mehr solcher Maschinen auf den Markt als jemals zuvor, während Biker sie für eine große Bandbreite an Aktivitäten nutzten von ausgedehnten Langstreckentouren bis hin zum Offroadeinsatz, heißt es vonseiten Dunlops. Dem wolle man mit der Einführung der neuen und an den entsprechenden Enden des genannten Spektrums positionierten Profilen Rechnung tragen. „Mit vier neuen Adventure-Reifen in diesem Jahr hat Dunlop das nunmehr aktuellste und vielfältigste Produktangebot für dieses Marktsegment“, sagt Dmitri Talboom als verantwortlicher Produktmanager für Dunlop-Motorradreifen in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). cm
… als Trail-Version des im Superbike-Segment platzierten „SportSmart TT” extrem sportlichen Fahrern die Dynamik bieten soll, die sie auf Asphalt von der Bereifung ihrer Maschine erwarten (Foto: Dunlop)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In den zurückliegenden Jahren hat sich der Markt für Transporter- respektive Llkw-Reifen tendenziell eher positiv entwickelt bzw. zumindest stabil in Zeiten, in denen der Absatz bei den Pkw- und 4×4-Reifen rückläufig war. Ohne Berücksichtigung der Corona-Krise, die dem Onlinegeschäft bekanntlich noch zusätzlich Vorschub leistet und zugleich damit für ein noch höheres Lieferaufkommen sorgt, wurde für 2020 eine steigende Nachfrage nach Bereifungen in diesem Segment prognostiziert. Kein Wunder also, dass sich die Reifenbranche in Sachen Llkw-/Transporterreifen entsprechend aufstellt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.