Nach seiner Broschüre „Sommerreifen 2020 – Reifentests & Reifentipps“ hat der ADAC passend zur Herbumrüstung nunmehr einen weiteren Reifenratgeber aufgelegt. Unter dem Titel „Winter- und Ganzjahresreifen 2020 – Reifentests & Reifentipps“ werden auf rund 50 Seiten im DIN-A5-Format nicht nur die Ergebnisse der unter Federführung des Automobilklubs durchgeführten Winterreifentests der Jahre 2018, 2019 und 2020 dargestellt, sondern auch deren in den Jahren 2018 und 2020 erschienene Pendants in Sachen Allwetterreifen. Angereichert wird das Ganze noch mit Wissenswertem zu Themen wie „der Reifen – Sicherheit und Risiken – Reifen und Umwelt – Unterhalt und Zubehör“. Im PDF-Format stellt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Broschüre ab sofort zum Herunterladen auf seinen Webseiten bereit. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/BRV-ADAC-Winter-und-Ganzjahresreifenbroschuere-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-12 12:05:492020-10-12 12:05:49ADAC-Reifenbroschüre für den Winter ist für BRV-Mitglieder abrufbar
Selbst wenn in Sachen Pkw-Reifen über alle Produktsegmente hinweg – also für Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen insgesamt – einer Analyse der NEUE REIFENZEITUNG zufolge vergangenes Jahr Continental das Maß der Dinge war wie auch schon 2018, so hatte sich dabei doch Bridgestone zuletzt die Krone bezüglich allein der Winterreifen aufsetzen können. Mit zahlreichen Erfolgen/Testsiegen in diesem Herbst hat der japanische Hersteller dank seines „Blizzak LM005“ den Anspruch untermauert, auch im laufenden Jahr die Nummer eins bei Winterreifen zu sein. Dennoch kürt AutoBild Michelin zu seinem „Tophersteller Winterreifen 2020“ basierend auf einer Auswertung der von der Gruppe jüngst veröffentlichten Produktvergleiche in den Magazinen AutoBild (Heft 38/2020), AutoBild Allrad (Heft 11/2020) und AutoBild Sportscars (Heft 11/2020). Obwohl Bridgestone mit dem „LM005“ dabei zweimal einen zweiten Platz einfahren konnte und einen ersten, während Michelin mit seinen Profilen „Pilot Alpin 5“ und „Alpin 6“auf einen ersten sowie zwei dritte Plätze kam, ist letztere Marke bei Winterreifen dennoch die Nummer eins der AutoBild-Gruppe. Wie kann das sein? Der Grund dafür verbirgt sich hinter dem Weg, auf dem Positionierungen ermittelt wurden. Denn dazu wurden nicht wie zuletzt im vergangenen Jahr die jeweils gemessenen Bremswege herangezogen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/AutoBild-Tophersteller-Winter-und-Ganzjahresreifen-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-08 15:12:522020-10-08 15:24:50Trotz Bridgestone-Testerfolgen wird Michelin Winterreifenhersteller des Jahres
„Kaum Schwächen“ auf Schnee sollen die zwölf von AutoBild Sportscars für die ab Freitag am Kiosk erhältliche Ausgabe des Magazins getesteten Winterreifen gezeigt haben. Auch auf Nässe und bei trockener Fahrbahn ist keiner der Kandidaten übermäßig negativ aufgefallen, was sich allein schon daran ablesen lässt, dass mit fünf von ihnen beinahe die Hälfte die Bestwertung „vorbildlich“ einfahren konnte. Neben zwei für „gut“ befundenen Modellen sowie vier als „befriedigend“ eingestuften Profilen kann sich Kumhos „WinterCraft WP71“ selbst als Schlusslicht des aktuellen Vergleiches immerhin noch das Prädikat „bedingt empfehlenswert“ ans Revers heften. „Unsere Winterreifen werden immer besser, gerade auf nasser und trockener Piste“, sagen die Reifentester der AutoBild-Gruppe Henning Klipp und Dierk Möller angesichts dessen. Gleichwohl haben sie einen Reifen ermittelt, der ganz augenscheinlich alles noch ein wenig besser kann als seine mitgeprüften Konkurrenten in der Dimension 225/40 R18: Zum Testsieger gekürt worden ist einmal mehr Bridgestones „Blizzak LM005“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/AutoBild-Sportscars-Winterreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-08 12:00:212020-10-08 12:00:21AutoBild-Sportscars-Test: „Winterreifen werden immer besser“
Das nach Unternehmensangaben in Deutschland entwickelte Offroadprofil „AT#1“ seiner Reifeneigenmarke Loder Tire hat Delta4x4 zwar schon vor rund zwei Jahren erstmals vorgestellt. Zur Markteinführung des in der Größe 33×12.5 R18 bzw. 305/60 R18 angebotenen A/T-Reifens hat das Unternehmen nun jedoch eine Sonderaktion gestartet: ein ganzes Jahr lang einen Satz Testreifen samt Felgen inklusive 15.000 Kilometer. „Das Angebot ist allerdings begrenzt, wer zuerst kommt, fährt zuerst mit den neuen Gummis – und das zum Nulltarif“, so der Anbieter. Nur ein Aufkleber, der sie als „Delta4x4-Reifentester“ ausweist, müssen Besitzer im Falle des Falles dazu an ihrem Fahrzeug anbringen sowie vierteljährlich ein kurzes Update über ihre Erfahrungen mit den Reifen an das Unternehmen übermitteln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Delta4x4-Loder-Tire-AT1-in-zusaetzlicher-Groesse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-06 13:13:582020-10-06 13:13:58Sonderaktion zur Markteinführung des „AT#1“ der Delta4x4-Eigenmarke Loder Tire
Den preislichen Verlockungen von Billig- oder No-Name-Reifen nicht zu erliegen, raten Henning Klipp, Dierk Möller und Martin Braun. Das mit Blick auf die Ergebnisse eines von ihnen vorgenommenen Vergleiches von Winterprofilen in der Dimension 225/55 R17 101V montiert an einem BMW X1 für das Magazin AutoBild Allrad. Denn bei den zehn angetretenen Kandidaten ist dabei der Bogen gespannt worden angefangen bei den sogenannten Premiummarken bis hin eben zu besonders günstigen Fabrikaten. „Billigreifen von No-Name-Marken lohnen sich oft nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn man auch Wert auf Sicherheit legt. Bei Winterreifen ist der Bremsweg bei Nässe oft das Problem. Da versagen diese No-Names, und die teuren Marken Siegen“, lautet letztlich das Fazit der drei Reifentester mit Blick auf den aktuellen Produktvergleich. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nunmehr hat auch der die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Ergebnisse ihres diesjährigen und wieder gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) sowie dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführten Tests von Winterreifen in der Dimension 225/50 R17 vorgelegt. An der Spitze des Wettbewerberfeldes von insgesamt neun geprüften Profilen zeigt sich dabei ein schon von den jüngsten Produktvergleichen der Automobilklubs, von AutoBild oder von Auto Motor und Sport gewohntes Bild. Denn Bridgestones „Blizzak LM005“ liegt auch bei der GTÜ weit vorne bzw. sichert sich sogar den Testsieg. Damit bestätigt die Marke einmal mehr die Ergebnisse einer Preis-Leistungs-Analyse der NEUE REIFENZEITUNG, wonach sie derzeit im Segment Winterreifen das Maß der Dinge ist. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
AutoBild veröffentlichte jetzt seine Ganzjahresreifen-Testergebnisse 2020. 32 Reifen in der Dimension 205/55 R 16 haben sich die Tester auf nasser und trockener Piste und auf Schnee auf einem VW Golf mal genauer angesehen. Fünf von ihnen bekamen ein „vorbildlich“ attestiert. Das Fazit von den Testern Henning Klipp und Dierk Möller: „Diese fünf Kandidaten sind den jeweiligen Sommer- oder Winterreifen mindestens ebenbürtig.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/AutoBild-Ganzjahresreifentest-Internet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-09-24 12:54:202020-10-13 08:31:39AutoBild testet Ganzjahresreifen: Fünf Pneus werden als „vorbildlich“ eingestuft – Test deckt aber auch Schwächen auf
Gerade hatte der Bridgestone Blizzak LM 005 beim ADAC-Winterreifentest 2020 einen Sieg eingefahren, da gibt Auto Motor und Sport (AMS) bekannt, dass der Pneu auch hier Testsieger wurde. Durchgesetzt hat er sich in einem Kandidatenfeld von zehn Reifen in der Größe 225/50 R17 H/V. Ihm wurde ein „sehr gut“ mit der Note 9,1 bescheinigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/AMS-Winterreifentest-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-09-24 11:34:102020-09-24 11:59:47AMS-Winterreifentest: Bridgestone fährt den Sieg ein
Das Fachmagazin Promobil hat jetzt sieben Ganzjahresreifen der Dimension 215/75 R16C für Reisemobile unter die Lupe genommen. Am Start waren der Continental Van-Contact 4 Season, der Falken Euro All-Season Van 11, der Goodyear Vector 4Seasons Cargo, der Maxxis Van-Smart A/S AL2, der Michelin Agilis CrossClimate, der Pirelli Carrier All Season und der Vredestein Comtrac 2 Allseason. Auf den ersten Platz landete der Continental-Reifen.christine.schoenfeld@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Promobil-Ausgabe-102020.jpg427600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-09-23 10:58:442020-10-20 08:26:40Ganzjahresreifen-Test von Promobil: Continental fährt Testsieg ein, Pirelli nur bedingt zu empfehlen
Der ÖAMTC uns seine Partner haben 13 Reifen für SUVs und Transporter (235/55 R17 103V) getestet. Das Gesamtergebnis mit einem „sehr empfehlenswert“, elf „empfehlenswert“ und einem „bedingt empfehlenswert“ ist gut ausgefallen. Michelin ist mit dem Pilot Alpin 5 ein sehr ausgewogenes und daher „sehr empfehlenswertes“ Modell ohne Schwächen gelungen, heißt es bei den Testern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.