Beiträge

Prämienaktionen rund um Metzeler- und Pirelli-Motorradreifen

,
Metzeler und Pirelli Motorradreifenpraemienaktionen

Rund um den Start in die diesjährige Zweiradsaison legen die beiden Schwestermarken Metzeler und Pirelli wieder Prämienaktionen für bestimmte ihrer Motorradreifenmodelle auf. Wer sich ab 15. März etwa für einen Satz von Metzelers „Roadtec 01 SE“ entscheidet, der gerade erst gemeinsam mit Michelins „Road 5 GT“ den Sieg beim aktuellen Motorrad-Tourenreifentest eingefahren hat, der kann […]

UUHP-Reifen können’s laut Sportauto-Test tatsächlich sportlicher als UHP-Profile

,
Sportauto Sommerreifentest 2021

Anders als beim jüngsten Sommerreifentest des Schwesterblattes Auto Motor und Sport lässt sich bei dem Produktvergleich des ebenfalls bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Titels Sportauto in Grenzen ein gewisser Zusammenhang zwischen den Leistungen der einzelnen Probanden und deren Einstandspreis erkennen. Bei letzterem Blatt mussten sich acht Marken beweisen montiert sowohl an einem BMW Z4 als auch an einem Toyota Supra: in Mischbereifung 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse. Dabei kostet zumindest eines der beiden Profile am Ende der Ergebnisliste mit etwa nur halb so vielen Wertungspunkten wie die beiden an der Spitze tatsächlich etwa nur halb so viel wie das in Front liegende Duo. Die werden im Übrigen dem sogenannten UUHP-Segment zugerechnet, wobei das Kürzel für Ultra Ultra High Performance steht. Die restlichen sechs Kandidaten kommen mit einem Ultra weniger aus, zählen also zur Kategorie der UHP-Reifen. „UUHP für Speed und messerscharfes Handling – für sicher-entspanntes Roadstern reichen UHP-Reifen“, lautet insofern eine weitere Erkenntnis des Tests, aus dem letztlich fünf Reifen „sehr gut“ hervorgegangen sind, einer mit „gut“ und zwei über „ausreichend“ nicht hinausgekommen sind. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Erhebliche Unterschiede“ im AMS-Sommerreifentest

,
AMS Sommerreifentest 2021

Mit der Größe 195/55 R16 87/91 T/H/V hat Auto Motor und Sport (AMS) bei seinem diesjährigen Sommerreifentest das Augenmerk auf Profile für Kleinwagen gelegt. Montiert an einem VW Polo und Seat Ibiza mussten elf Kandidaten ihr Können beweisen. Obwohl sich das Magazin bei dem Produktvergleich auf seit Langem im Markt etablierte Marken fokussiert hat, sollen dabei „selbst die besten Reifen in Deutschland erhebliche Unterschiede“ gezeigt haben. Wobei damit vor allem die von den Kandidaten gezeigten Leistungen im Nassen und Trockenen sowie in Bezug auf die Umweltwertung (Rollwiderstand, Komfort/Geräusch) gemeint sind und weniger deren Anschaffungspreis. Selbst angesichts dessen, dass die diesbezügliche Spanne zwischen dem teuersten Profil im Test – diesmal übrigens nicht wie sonst meist üblich von Michelin gestellt – und dem günstigsten von gut 110 Euro je Reifen bis hinunter zu ziemlich genau zwischen 60 und 70 Euro je Reifen reicht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Echte Sportreifen“ und zwei andere im AutoBild-Sportscars-Test

,
AutoBild Sportscars Sommerreifentest 2021

Wird schon der Vorletzte im aktuellen AutoBild-Sportscars-Test von Reifen der Dimension 265/35 ZR20 99Y als „Totalausfall“ hinsichtlich der Fahrsicherheit im Nassen bezeichnet aufgrund eines dort rund zwölf Meter längeren Bremsweges als der Testsieger, kann sich wahrscheinlich ein jeder vorstellen, welche Note sich das Schlusslicht des Vergleiches in der Teildisziplin Nassbremsen mit sogar noch sechs Metern mehr Differenz eingehandelt hat: ungenügend – also gewissermaße „setzen sechs“. Dafür kassieren die zwei Profile letztlich die Bewertung „nicht empfehlenswert“ als Gesamturteil. „Echte Sportreifen setzen ganz klar andere Prioritäten“, so die Reifentester mit Blick darauf, dass die beiden unter den insgesamt neun angetretenen Kandidaten gleichwohl auch positiv aufzufallen wussten: allerdings „nur“ etwa beim Thema Geräusch oder dem Rollwiderstand. Selbst wenn sie explizit das Kürzel UHP – steht gemeinhin für Ultra High Performance – in ihren Namen tragen, dürfte damit also klar sein, dass AutoBild Sportscars sie ob der von ihren gezeigten Leistungen trotzdem eher nicht zur Kategorie der Sportreifen zählt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kostenkapitel diesmal entscheidend beim AutoBild-Sommerreifentest

,
AutoBild Sommerreifentest 2021

Beim aktuellen AutoBild-Sommerreifentest nach dem üblichen Qualifying auf der Poleposition liegend in die Finalrunde gegangen, hat Hankooks „Ventus Prime³“ letztendlich dort dann doch noch anderen Kandidaten den Vortritt lassen müssen. Wie das Blatt in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 10/2021 schreibt, habe das Profil des südkoreanischen Herstellers zwar „seinen Vorsprung nach den fahrdynamischen Tests über die Handlingstrecken auf trockener und nasser Fahrbahn und durch das Aquaplaningbecken weiter ausbauen“ können, sodass zunächst wohl nur Pirellis „Cinturato P7 C2“ und Kumhos „Ecsta HS51“ mithalten konnten. Schlussendlich kann sich dennoch nur eines von diesen drei Modellen neben vier weiteren das Prädikat „vorbildlich“ ans Revers heften. Denn diesmal hat offensichtlich das Preis-Leistungs-Verhältnis den Testausgang beeinflusst. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder mal „knappe Kiste“ beim diesjährigen Motorrad-Tourenreifentest

,
Motorrad Tourenreifentest 2021

Hatte die übliche Reifentestserie der Zeitschrift Motorrad bedingt durch Corona-Pandemie im vergangenen Frühjahr ausfallen müssen, ist das Blatt dafür in diesem Jahr deutlich früher dran als sonst mit ihren Produktvergleichen. Zumal man schon Ende 2020 bei rund 2.000 in Südfrankreich abgespulten Landstraßenkilometern die Eigenschaften der sechs Tourenreifenmodelle Bridgestone „Battlax Touring T32“, Continental „RoadAttack 3“, Dunlop „RoadSmart III“, Metzeler „Roadtec 01 SE“, Michelin „Road 5 GT“ und Pirelli „Angel GT II“ unter die Lupe genommen und auch deren Verschleiß bewertet hat. Zusammen mit der Nässe-Performance der Profile, die auf dem in der Region bzw. nahe Montpellier befindlichen Goodyear-Testgelände überprüft worden ist, sind die Ergebnisse der drei Testdisziplinen in dem Anfang März erschienenen Heft 6/2021 des Magazins veröffentlicht worden. Dabei liegt das Wettbewerberfeld einmal mehr recht dicht beieinander, was sich nicht nur an zwei Erstplatzierten mit jeweils 320 von 350 möglichen Wertungspunkten ablesen lässt, sondern auch daran, dass den Fünften des Vergleiches gerade einmal zehn Zähler vom Siegerduo trennen und selbst das Schlusslicht nur 22 Punkte zurückliegt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dreimal drei plus einer beim AutoBild-Allrad-Sommerreifentest

,
AutoBild Allrad Sommerreifentest 2021 neu

Insgesamt zehn Sommerprofile in der SUV-Dimension 215/60 R17 – größtenteils mit Tragfähigkeitsindex 96 (710 Kilogramm) und Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) – hat sich AutoBild Allrad für einen Reifentest vorgeknöpft, der in der morgen erscheinenden April-Ausgabe des Magazins zu lesen sein wird. Dabei ist das Modell „EcoSport SUV“ der Deldo-Eigenmarke Imperial demnach nur knapp an einem befriedigenden Resultat vorbeigeschrammt. Letztlich kassiert es trotz Stärken beim Aquaplaning und dem Preis – für ihn zahlten die Tester gerade einmal rund die Hälfte wie für die wieder einmal teuerste Marke Michelin des Vergleiches – aufgrund seines „mäßigen Nässegrips in Kurven und vergleichsweise träger Lenkreaktion“ auf bewässerter Handlingstrecke das Gesamturteil „nicht empfehlenswert“. Vor ihm ins Ziel gekommen sind drei Dreiergruppen von Produkten mit der Benotung „befriedigend“, „gut“ und „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr als 630.000 Testberichte als Hilfe, um „sich im Reifendschungel zurechtzufinden“

, , ,
Delticom Reifentest Plattform

Dem Umstand, dass Verbraucher sich tendenziell eher weniger für Reifen interessieren, trägt der Internetreifenhändler Delticom mit seiner schon vor über 20 Jahren ins Leben gerufenen Plattform unter www.reifentest.com Rechnung. Denn anders als bei der Reifentestdatenbank der NEUE REIFENZEITUNG, welche die diesbezüglich von Automobilmagazinen und -klubs sowie Prüforganisationen eingefahrenen Ergebnisse auflistet, werden dort Bewertungen „von Autofahrern […]

Sehr guter statt befriedigender Reifenverschleiß kann doppelte Laufleistung bedeuten

, ,
ADAC Sommerreifentest 2021 Laufleistungsvergleich

Um das Thema Verschleiß/Laufleistung kümmern sich nur wenige Reifentester bei ihren Produktvergleichen. Seit einigen Jahren findet man entsprechende Ergebnisse dazu etwa bei den „großen“ AutoBild-Tests, während sich der ADAC und seine europäischen Partnerklubs dieser Teildisziplin schon sehr viel länger widmen. So finden sich auch beim aktuellen ADAC-Sommerreifentest entsprechende Ergebnisse dazu. Mit Blick auf die Testgröße […]

Aktualisierte ADAC-Reifenbroschüre wartet, von BRV-Mitgliedern abgerufen zu werden

, , ,
ADAC Boschuere Sommerreifen 2021

Der ADAC hat nicht nur gerade erst die Ergebnisse seines jüngsten Pkw-Reifentests veröffentlicht, sondern auch seine vergangenes Jahr erstmals herausgegebene Reifenbroschüre aktualisiert. Die Neuauflage „Sommerreifen 2021 – Reifentests & Reifentipps“ lässt sich in elektronischer Form als PDF-Datei von den Webseiten des Klubs herunterladen (11,7 MByte). Gleichzeitig setzt der ADAC seine Kooperation mit dem Bundesverband Reifenhandel […]