Nicht nur im ersten, von der Zeitschrift Gute Fahrt vorgelegten Pkw-Sommerreifentest dieses Frühjahrs hat das Profil „Eagle F1 Asymmetric 5“ die versammelte Konkurrenz hinter sich gelassen. Dasselbe ist dem Goodyear-Reifen in der Dimension bei dem von der Autozeitung veröffentlichten Produktvergleich von alles in allem zehn Reifen der Größe 225/40 R18 montiert an einem Seat Leon gelungen. Außer dem Testsieger haben aber noch vier weitere Modelle das Urteil „sehr empfehlenswert“ einfahren können, während die andere Hälfte des Wettbewerberfeldes diesbezüglich leer ausgeht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Autozeitung-Sommerreifentest-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-17 12:06:472021-02-17 12:06:47Fünf von zehn Sommerreifen „sehr empfehlenswert“ im Autozeitung-Test
Für seinen diesjährigen Sommerreifenvergleich hat sich das Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern nahestehende Magazin Gute Fahrt acht Profile der Dimension 245/40 R18 vorgenommen. Dabei habe man – sagt Tester Dirk Vincken – „ganz bewusst nicht die sportlichsten Vertreter dieser Reifengröße“ unter die Lupe genommen. Zumal sich die letztendlich ausgewählten Profile Bridgestone „Turanza T005“, Continental „PremiumContact 6“, Falken „Ziex ZE310 Ecorun“, Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 5“, Nokian „Powerproof“, Pirelli „Cinturato P7 C2”, Toyo „Proxes Sport A” und Vredestein „Ultrac Satin“ an einem Audi A4 Avant beweisen mussten und man sich bei alldem eher an den Bedürfnissen von Normal- statt Sportfahrern orientiert hat. Gesucht wurde insofern das ausgewogenste Gummi mit dem Vorjahrestestsieger aus dem Hause Goodyear (damals allerdings in abweichender Größe) als Referenz. Um es gleich vorwegzunehmen: Ihn im diesjährigen Test zu überholen, ist keinem der anderen sieben Kandidaten gelungen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen-vor-Ort, die B2C-Plattform des E-Commerce-Unternehmens Saitow AG, ebenfalls Betreiber von Tyre24, ist offizieller Partner des Sommerreifentests der Autozeitung. Im Rahmen der Partnerschaft werde die B2C-Reifenplattform prominent mit Logo bei der Berichterstattung des Reifentests eingebunden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Reifen-vor-Ort werde zudem auf seinen Social-Media-Kanälen „spannende und exklusive ‚Hinter-den-Kulissen‘-Einblicke zu dem Reifentest geben. So […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Reifen-vor-Ort-Autozeitung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-02-17 09:33:512021-02-17 12:22:30Reifen-vor-Ort ist offizieller Presenter des Autozeitung-Sommerreifentests
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Ganzjahresreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-15 14:40:402021-02-15 14:40:40Auch Ganzjahresreifenfahrer können treue/loyale Reifenhandelskunden werden
Fragt man Autofahrer nach ihnen bekannten Reifenmarken, dann dürften gemessen an der Zahl der Nennungen auch heute noch in der Regel die „üblichen Verdächtigen“ – in alphabetischer Reihenfolge: Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli – auf den vorderen Rängen liegen. Ein meist ähnliches Bild ergibt sich, wenn man auf die alljährlichen Pkw-Reifentests von deutschen […]
„NICE“ ist der Name der neusten Indoor-Reifenteststrecke, die die Muttergesellschaft von Falken, Sumitomo Rubber Industries Ltd. Ende Januar eröffnet hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/SRI-Reifenteststrecke-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-02-04 07:53:212021-02-04 07:53:21SRI eröffnet neue Indoor-Reifenteststrecke in Japan
Dass Reifenservice anbietende Kfz-Betriebe nicht allzu viel von Ganzjahresreifen halten, ist genauso bekannt wie verständlich. Denn selbst wenn Erhebungen meist einen Anteil in der Größenordnung von rund einem Drittel der Autofahrer ergeben, der die saisonale Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt in Eigenregie erledigt, so greift dennoch eine erkleckliche Zahl dafür auf die Dienstleistungen […]
„Verkürzen Sie den Bremsweg. Nicht Ihr Leben!“. Diese Botschaft steht auf einem auffällig bedruckten Auflieger, der seit Anfang des Jahres über die Straßen und Autobahnen des Landes fährt. Entwickelt hat den Slogan Reifen Stiebling. Der Schriftzug auf dem Lkw-Trailer sei ein wesentlicher Teil der Kampagne gegen die zunehmende „Egal-Haltung“ von Verbrauchern, die der Herner Reifenfachhändler beim Thema Reifenkauf wahrnimmt. „Wir wollen deutlich auf die Gefahren einer Gleichgültigkeit bei der Wahl von Reifen aufmerksam machen. Diese Egal-Haltung scheint bei Autofahrern im Gleichschritt mit dem Wachstum des Segmentes der Ganzjahresreifen Einzug zu halten“, so Geschäftsführer Christian Stiebling.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Stiebling-Kampagne-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-01-15 10:07:042021-01-15 10:25:54Stiebling startet Kampagne gegen Ganzjahresreifen und spricht von Egal-Haltung
Offenbar liegen Reifen, die den ganzjährigen Einsatz eines Fahrzeuges ermöglichen, nicht nur bei Pkw, SUVs und Transportern/Llkw zunehmend im Trend, sondern auch bei einer ganz anderen Fahrzeuggattung: Fahrrädern. Deshalb hat das zur Motorpresse Stuttgart gehörende Magazin RoadBike sieben solchen Allroundprofilen in 28 Millimetern Breite für Rennradfahrer einen Vergleichstest gewidmet. Geprüft wurden die Modelle Continental „Grand Prix 4-Season“, Michelin „Power All Season“, Pirelli „P Zero Velo 4S“, Schwalbe „Durano DD“, Specialized „All Condition Armadillo Elite“, Vittoria „Rubino Pro Control“ und Vredestein „Fortezza All Weather“ dabei hinsichtlich der Kriterien Montage, Fahrverhalten, Rollwiderstand, Pannenschutz und Gewicht. Am meisten überzeugt hat dabei offensichtlich der Schwalbe-Reifen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte die Autozeitung schon im Frühjahr 2018 im Zuge ihres damaligen Sommerreifentests unter Berufung auf Aussagen des koreanischen Herstellers selbst von einem baldigen Update für das Hankook-Profil „Ventus Prime³“ berichtet, stieß Tyre Reviews Mitte/Ende August in mehr oder weniger dasselbe Horn. Die britische Reifenvergleichsplattform veröffentlichte da einen Test von zwölf Profilen für die wärmeren Monate […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Hankook-Ventus-Prime³.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-23 11:33:172020-12-23 11:35:37Kommendes Jahr wohl doch noch kein „Ventus-Prime³“-Update in Sicht