Beim aktuellen AutoBild-Sommerreifentest nach dem üblichen Qualifying auf der Poleposition liegend in die Finalrunde gegangen, hat Hankooks „Ventus Prime³“ letztendlich dort dann doch noch anderen Kandidaten den Vortritt lassen müssen. Wie das Blatt in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 10/2021 schreibt, habe das Profil des südkoreanischen Herstellers zwar „seinen Vorsprung nach den fahrdynamischen Tests über die Handlingstrecken auf trockener und nasser Fahrbahn und durch das Aquaplaningbecken weiter ausbauen“ können, sodass zunächst wohl nur Pirellis „Cinturato P7 C2“ und Kumhos „Ecsta HS51“ mithalten konnten. Schlussendlich kann sich dennoch nur eines von diesen drei Modellen neben vier weiteren das Prädikat „vorbildlich“ ans Revers heften. Denn diesmal hat offensichtlich das Preis-Leistungs-Verhältnis den Testausgang beeinflusst. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte die übliche Reifentestserie der Zeitschrift Motorrad bedingt durch Corona-Pandemie im vergangenen Frühjahr ausfallen müssen, ist das Blatt dafür in diesem Jahr deutlich früher dran als sonst mit ihren Produktvergleichen. Zumal man schon Ende 2020 bei rund 2.000 in Südfrankreich abgespulten Landstraßenkilometern die Eigenschaften der sechs Tourenreifenmodelle Bridgestone „Battlax Touring T32“, Continental „RoadAttack 3“, Dunlop „RoadSmart III“, Metzeler „Roadtec 01 SE“, Michelin „Road 5 GT“ und Pirelli „Angel GT II“ unter die Lupe genommen und auch deren Verschleiß bewertet hat. Zusammen mit der Nässe-Performance der Profile, die auf dem in der Region bzw. nahe Montpellier befindlichen Goodyear-Testgelände überprüft worden ist, sind die Ergebnisse der drei Testdisziplinen in dem Anfang März erschienenen Heft 6/2021 des Magazins veröffentlicht worden. Dabei liegt das Wettbewerberfeld einmal mehr recht dicht beieinander, was sich nicht nur an zwei Erstplatzierten mit jeweils 320 von 350 möglichen Wertungspunkten ablesen lässt, sondern auch daran, dass den Fünften des Vergleiches gerade einmal zehn Zähler vom Siegerduo trennen und selbst das Schlusslicht nur 22 Punkte zurückliegt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Insgesamt zehn Sommerprofile in der SUV-Dimension 215/60 R17 – größtenteils mit Tragfähigkeitsindex 96 (710 Kilogramm) und Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) – hat sich AutoBild Allrad für einen Reifentest vorgeknöpft, der in der morgen erscheinenden April-Ausgabe des Magazins zu lesen sein wird. Dabei ist das Modell „EcoSport SUV“ der Deldo-Eigenmarke Imperial demnach nur knapp an einem befriedigenden Resultat vorbeigeschrammt. Letztlich kassiert es trotz Stärken beim Aquaplaning und dem Preis – für ihn zahlten die Tester gerade einmal rund die Hälfte wie für die wieder einmal teuerste Marke Michelin des Vergleiches – aufgrund seines „mäßigen Nässegrips in Kurven und vergleichsweise träger Lenkreaktion“ auf bewässerter Handlingstrecke das Gesamturteil „nicht empfehlenswert“. Vor ihm ins Ziel gekommen sind drei Dreiergruppen von Produkten mit der Benotung „befriedigend“, „gut“ und „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/AutoBild-Allrad-Sommerreifentest-2021-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-03 12:00:362021-03-16 16:06:07Dreimal drei plus einer beim AutoBild-Allrad-Sommerreifentest
Dem Umstand, dass Verbraucher sich tendenziell eher weniger für Reifen interessieren, trägt der Internetreifenhändler Delticom mit seiner schon vor über 20 Jahren ins Leben gerufenen Plattform unter www.reifentest.com Rechnung. Denn anders als bei der Reifentestdatenbank der NEUE REIFENZEITUNG, welche die diesbezüglich von Automobilmagazinen und -klubs sowie Prüforganisationen eingefahrenen Ergebnisse auflistet, werden dort Bewertungen „von Autofahrern […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Delticom-Reifentest-Plattform.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-02 11:52:472021-03-03 09:39:51Mehr als 630.000 Testberichte als Hilfe, um „sich im Reifendschungel zurechtzufinden“
Um das Thema Verschleiß/Laufleistung kümmern sich nur wenige Reifentester bei ihren Produktvergleichen. Seit einigen Jahren findet man entsprechende Ergebnisse dazu etwa bei den „großen“ AutoBild-Tests, während sich der ADAC und seine europäischen Partnerklubs dieser Teildisziplin schon sehr viel länger widmen. So finden sich auch beim aktuellen ADAC-Sommerreifentest entsprechende Ergebnisse dazu. Mit Blick auf die Testgröße […]
Der ADAC hat nicht nur gerade erst die Ergebnisse seines jüngsten Pkw-Reifentests veröffentlicht, sondern auch seine vergangenes Jahr erstmals herausgegebene Reifenbroschüre aktualisiert. Die Neuauflage „Sommerreifen 2021 – Reifentests & Reifentipps“ lässt sich in elektronischer Form als PDF-Datei von den Webseiten des Klubs herunterladen (11,7 MByte). Gleichzeitig setzt der ADAC seine Kooperation mit dem Bundesverband Reifenhandel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/ADAC-Boschuere-Sommerreifen-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-25 13:49:192021-02-25 13:49:19Aktualisierte ADAC-Reifenbroschüre wartet, von BRV-Mitgliedern abgerufen zu werden
Während der diesjährige große Sommerreifentest der AutoBild in zwei Wochen in Ausgabe 10/2021 erscheint, hat die Zeitschrift online bereits vorab die Ergebnisse der Qualifikationsrunde veröffentlicht. Im Test mit dabei: 53 von der AutoBild-Redaktion anonym im Handel erworbene Sommerreifen der Kompaktwagengröße 205/55 R16 91V, die sich über einen guten Bremstest auf nasser sowie trockener Fahrbahn – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/AutoBild-SR-Test-2021-Vorentscheidung_tb.jpg12871716Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-02-24 07:13:082021-03-03 09:41:09Hankook überzeugt in AutoBild-Qualifikationsrunde – andere Hersteller nicht
Bei den bisherigen Sommerreifentests in diesem Frühjahr haben die dabei jeweils angetretenen Kandidaten überwiegend recht positive Ergebnisse einfahren können. Bei der Zeitschrift Gute Fahrt mussten lediglich zwei von acht Probanden mit der Note „befriedigend“ vorliebnehmen, während sich sechs von ihnen als „gut“ oder sogar „sehr gut“ erwiesen haben. Auch bei der Autozeitung haben immerhin fünf von zehn der geprüften Profile „sehr empfehlenswert“ abgeschnitten – die Bestbewertung des Magazins. Selbst wenn die bei ADAC-Reifentests ebenfalls „sehr gut“ heißt, so hat sie beim diesjährigen Sommerreifentest des deutschen Automobilklubs und seiner europäischen Partnerorganisationen wieder keiner der getesteten Reifen geschafft. Mehr noch: Fast drei Viertel respektive 23 der in den beiden Dimensionen 205/55 R16 V und 225/55 R17 Y geprüften insgesamt 32 Modellvarianten sind über eine Einstufung als „befriedigend“ nicht hinausgekommen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifentests sind recht aufwendig und bedürfen von daher einer gewissen Planung samt entsprechendem Vorlauf. Daher verwundert es nicht, dass die Beschaffung der jeweiligen Probanden in der Regel lange vor dem letztendlichen Erscheinen der Ergebnisse der Produktvergleiche erfolgt. So hat die Autozeitung die bei ihrem aktuellen Sommerreifentest angetretenen Profile mit Unterstützung der Reifenvergleichsplattform Reifen-vor-Ort demnach schon […]
Abgesehen von einem Leistungsvergleich von Cruiser-Profilen allein bei Nässe hat die Motorpresse Stuttgart in ihren Titeln Motorrad und PS bedingt durch die Corona-Pandemie vergangenes Jahr keine weiteren Motorradreifentests veröffentlicht. Das soll dieses Jahr ganz anders werden, wie in der März-Ausgabe des Sportmotorradmagazins PS zu lesen ist. Angekündigt werden ein ausgiebiger Vergleich von Profi- und Trackday-Slicks genauso wie von Tourensportreifen. Den Startschuss markiert bei alldem jedoch ein im kürzlich erschienenen aktuellen Heft präsentierter Vergleich von sechs universell einsetzbaren Sportreifen mit Straßenzulassung in den Größen 120/70 ZR17 für das Vorder- und 200/55 ZR17 für das Hinterrad. Erster ist Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ geworden, der damit insofern seinen zuletzt 2019 bei PS eingefahrenen Siegertitel in dieser Produktkategorie erfolgreich hat verteidigen können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.