Beiträge

„Test the Max!“ läuft wieder mit Goodyears neuesten Lkw-Reifen

Mit seiner neuen „Fuelmax-Endurance“-Reifenfamilie will Goodyear eigenen Worten zufolge die „von der Autobahn bekannte Kraftstoff- und Kohlendioxideffizienz auch auf die Land- und Bundesstraße“ bringen (Bild: Goodyear)

Ende November ist der Startschuss für eine neue Runde der Goodyear-Aktion „Test the Max!“ gefallen. Dahinter verbirgt sich eine Reifentestserie, bei der zwölf Nutzfahrzeugflotten die Produktversprechen für die neueste Lkw-Reifengeneration des Herstellers überprüfen bzw. über ihre Erfahrungen mit den im Herbst vorgestellten Profilen der „Fuelmax-Endurance“-Familie für die Lenk- und Antriebsachse berichten können. Zu den zwölf „Test-the-Max!“-Teilnehmern, die entsprechende Reifen auf ihre Sattelzüge aufgezogen haben, zählen dabei die Camion Transport AG aus Wil im Kanton Sankt Gallen (Schweiz), D+S Schnelltransport GmbH aus Neuhof bei Fulda (Deutschland), Große-Vehne Transporte- und Speditions GmbH aus Rhede im Münsterland (Deutschland), Hugelshofer Logistik AG aus Frauenfeld (Schweiz), Nagel-Group aus Versmold (Deutschland), Quehenberger Freight GmbH aus Straßwalchen (Österreich), Schöni Transport AG aus Rothrist (Schweiz), Spedition Gertner GmbH aus Altentreptow (Deutschland), Spedition Heinrich Gustke GmbH aus Rostock (Deutschland), Speditions- und Handelsgesellschaft Ludwig mbH aus Dreis-Brück (Deutschland), WASGAU Frischwaren GmbH aus Pirmasens (Deutschland) sowie die Widmer Transporte und Logistics AG aus Volketswil (Schweiz). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heute und morgen nachsaisonale Formel-1-Reifentests

,
In der kommenden Saison wird in der Formel 1 bekanntlich auf 18- statt wir bisher auf 13-Zoll-Reifen gefahren (Bild: Pirelli)

Nach der Saison ist vor der Saison – auch in der Formel 1. Hat sich gerade erst Max Verstappen als erster Niederländer überhaupt den Titel in der Fahrerwertung der „Königsklasse des Motorsports“ auf vier Rädern sichern können und Mercedes den in der Teamwertung, blickt der Rennzirkus nun schon gleich in Richtung 2022. Nicht zuletzt da […]

Mit CCC-Strategie und nicht zuletzt Ganzjahresreifen will Nokian weiter wachsen

, , ,
Der Marktanteil von Ganzjahresreifen habe sich – sagt der bei Nokian Tyres im Range eines Senior Vice President für den zentraleuropäischen Markt verantwortliche Bahri Kurter – „in den zurückliegenden fünf bis sechs Jahre auf 14 Prozent verdreifacht und wird im Übrigen weiter wachsen“ (Bild: Nokian Tyres)

Category, Country und Channel sind die drei englischsprachigen Begriffe, die sich hinter der so bezeichneten CCC-Wachstumsstrategie von Nokian Tyres verbergen. Diese verfolgt der finnische Reifenhersteller nach den Worten von Bahri Kurter, der im Range eines Seniors Vice President dort die Verantwortung für den zentraleuropäischen Markt trägt, bereits seit 2019 – und das durchaus erfolgreich. „Der Reifenmarkt in Zentraleuropa ist groß, er wächst und verändert sich. Der von Verbrauchertrends wie dem zu Ganzjahresreifen, größeren Felgendurchmessern, in Richtung E-Mobilität oder online getriebene Wandel haben wir als wichtige Chance für uns erkannt“, so Kurter. christian.marx@reifenpresse.de

Spricht Nokian mit Blick auf Osteuropa von Marktanteilen im Bereich zwischen zehn und 15 Prozent, würden diese Werte dem Reifenhersteller zufolge in Richtung Westen und vor allem Süden abnähmen bzw. geringer werden (Bild: Nokian Tyres)

Spricht Nokian mit Blick auf Osteuropa von Marktanteilen im Bereich zwischen zehn und 15 Prozent, würden diese Werte dem Reifenhersteller zufolge in Richtung Westen und vor allem Süden abnähmen bzw. geringer werden (Bild: Nokian Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im Winter nicht ohne Winterreifen – bessere Haftung auch bei solchen für Fahrräder

,
Bremsen auf eisglatter Fahrbahn war eine der Testdisziplinen der Fahrradwinterreifen, die sich ... (Bild: ADAC)

Da laut dem ADAC immer mehr Fahrradfahrer ihren Drahtesel auch im Winter nutzen und bei Eis und Schnee mit „normaler“ Bereifung Rutschgefahr besteht, hat der Automobilklub zusammen mit dem Touringclub Schweiz (TCS) acht spezielle Winterreifen für Fahrräder getestet. Geprüft wurden jeweils vier Modelle mit und ohne Spikes auf Schnee, Eis und Asphalt im direkten Vergleich zu einem Referenzsommerreifen (Schwalbes „Marathon“). Das Ergebnis fällt – wie mit Blick auf entsprechende Gegenüberstellungen im Pkw-Bereich eigentlich nicht anders zu erwarten – letztlich eindeutig zugunsten der Winterspezialisten aus. Oder wie es der ADAC formuliert: Sie bieten in jedem Fall einen besseren Grip bei winterlichen Bedingungen. cm

... aber nicht nur auf Eis, sondern genauso noch auf Schnee und Asphalt beweisen mussten (Bild: ADAC)

… aber nicht nur auf Eis, sondern genauso noch auf Schnee und Asphalt beweisen mussten (Bild: ADAC)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli überzeugt mit P Zero im UHP-Reifentest des britischen Evo-Magazins

Pirelli P Zero Evo Test tbjpg

Der Pirelli P Zero hat seinen Platz im Markt der Ultra-High-Performance-Reifen gefestigt, indem er zum zweiten Mal einen wichtigen Reifentest des britischen Evo-Magazins gewinnt und dabei führende Wettbewerber hinter sich lässt, diesmal in der Größe 225/40 ZR18 92Y XL und getestet auf einem Audi S3. Evo bezeichnet den P Zero als „einen Reifen, der beweist, dass man (fast) alles haben kann“. Nicht ganz so zufrieden waren die Tester indes mit den Reifen von Herstellern, die ansonsten Tests in Serie gewinnen, wie es dazu in der aktuellen Ausgabe des Magazins heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Oops! … They Did It Again – AMS-Reifentest wieder zweit-/drittverwertet

,
AMS-Reifentest wieder zweit-/drittverwertet

Der Eindruck, dass in jüngerer Vergangenheit immer öfter immer mehr Reifentests erscheinen, trügt nicht. Das Ganze hat dabei gleich mehrere Gründe. Nicht zuletzt ist zum einen daran die steigende Beliebtheit von Pkw-Ganzjahresreifen aufseiten der Verbraucher schuld. Zum anderen geben Reifenhersteller des Öfteren Tests ihrer eigenen Produkte im Vergleich zu solchen des Wettbewerbs in Auftrag, während als dritter Faktor eine Mehrfachverwertung ein und desselben Tests deren Anzahl in die Höhe schnellen lässt. Unter leichter Abänderung der Notengrenzen sowie der Gewichtung der einzelnen Prüfkriterien und/oder über das Ergänzen einer zusätzlichen Wertungskategorie wie Kosten/Preis praktiziert Letzteres insbesondere die Motorpresse Stuttgart. Schon des Öfteren sind in den zurückliegenden Jahren im Wesentlichen auf Tests von Auto Motor und Sport (AMS) basierende Ergebnisse später dann auch in den zur Verlagsgruppe gehörenden Titeln Auto Straßenverkehr und Firmenauto erschienen – so wie zur aktuellen Wintersaison 2021/2022. christian.marx@reifenpresse.de
AMS-Reifentest wieder zweit-/drittverwertet

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei Apollo ist man stolz, dass AutoBild Vredestein zu den Topherstellern zählt

,
„AutoBild führt einige der strengsten und anspruchsvollsten Tests in der Branche durch“, freut sich Daniele Lorenzetti als Chief Technology Officer bei Apollo Tyres, dass das Magazin die Konzernmarke Vredestein zu den „Topherstellern des Jahres“ bei Winter- und Ganzjahresreifen zählt (Bild: Apollo Vredestein/Screenshot)

Vor Kurzem hat AutoBild mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen die „Tophersteller des Jahres“ gekürt basierend auf den jüngsten von der Verlagsgruppe veröffentlichten Tests entsprechender Profile. Dass es die zu dem indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein dabei in beiden Kategorien jeweils unter die ersten Drei geschafft hat, erfüllt das Team des Unternehmens mit […]

AutoBild kürt Winter-/Ganzjahresreifenhersteller des Jahres

,
AutoBild kürt Winter-/Ganzjahresreifenhersteller des Jahres

Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat AutoBild auf Basis der in den zur Verlagsgruppe gehörenden Magazine (AutoBild, AutoBild Allrad, AutoBild Sportscars) veröffentlichten Ergebnisse seiner aktuellen Tests von Winter- und Ganzjahresprofilen wieder die Reifenhersteller des Jahres in diesen beiden Segmenten gekürt. „Die Reihenfolge in der Herstellerwertung errechnet sich wie folgt: Testsieg sechs Punkte, ‚vorbildlich‘ fünf Punkte, ‚gut‘ drei Punkte, ‚befriedigend‘ zwei Punkte, ‚bedingt empfehlenswert‘ ein Punkt, ‚Ecomeister‘ ein Zusatzpunkt“, wird die Vorgehensweise dabei erklärt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Infobook von Continental: Wie aus Rohstoffen Serienreifen werden

,
Continental PP Schnitzwerkstatt

Drei bis fünf Jahre dauert es, damit ein Reifen in Serienproduktion gehen kann. Continental gibt jetzt einen Einblick in die Reifenentwicklung und stellt die beteiligten Labore in einem Infobook vor. Den Anfang macht das Mischlabor, in dem die Grundzutat Kautschuk mit verschiedenen Komponenten nach exakt festgelegten Rezepturen gemischt wird, um die zukünftigen Reifeneigenschaften abzubilden. Es […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Testreport Winter 2021“ über TyreSystem-Plattform abrufbar

, , ,
Der neueste TyreSystem-Testreport steht unter www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-winterreifen-2021 zum kostenlosen Herunterladen bereit (Bild: RSU/TyreSystem)

Die RSU GmbH stellt seit Kurzem den aktuellen „Testreport Winter 2021“ über ihre Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem zum Herunterladen bereit. Er soll nach Unternehmensangaben Reifenhändler, Kfz-Betriebe und Autohäuser unterstützen „dabei, sich einen schnellen und unkomplizierten Überblick über die durchschnittlichen Testnoten aktuell getesteter Winter- und Ganzjahresreifen zu verschaffen“. So spare der Leser das als zeitaufwendig beschriebene Vergleichen der […]