Dass die (Einzel-)Note 1+ in der Teildisziplin von einem AutoBild-Reifentest vergeben wird, kommt nicht allzu oft vor. Aber meist nützt eine derartige Inselbegabung ohnehin nicht allzu viel, wenn es um den Sieg in einem solchen Produktvergleich geht. Zumal die Tester in der Regel den ausgewogensten Reifen suchen, wie auch wieder im aktuellen Sommerreifentest des Magazins. Denn unter den 21 von ursprünglich 50 Kandidaten, die es ins Finale geschafft haben, konnte einer zwar in Sachen Rollwiderstand alle anderen in den Schatten stellen, doch hat es für den ansonsten in Sachen Reifentestergebnisse recht erfolgsverwöhnten Hersteller mit seinem Produkt dann doch nur für Rang 19 gereicht. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/AutoBild-Sommerreifentest-2022.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-09 14:04:112022-03-09 19:35:28Inselbegabungen reichen nicht für einen Testsieg beim AutoBild-Reifentest
Der indische Hersteller Apollo Tyres erweitert das Sortiment des „Ultrac“-Sommerreifens seiner Marke Vredestein. Demnach kommen 18 neue Dimensionen zwischen 17 und 18 Zoll zum bisherigen Angebotsportfolio hinzu, das somit nunmehr 63 verschiedene Größen für Felgendurchmesser von 15 bis 18 Zoll umfassen soll. „Die starke und anhaltende Nachfrage nach den ‚Ultrac‘-Reifen seit ihrer Einführung Anfang 2021 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Vredestein-Ultrac.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-08 12:45:332022-03-08 12:45:33Ausbau der „Ultrac“-Dimensionspalette bei Vredestein
Zum vergangenen Herbst hatte die Motorpresse Stuttgart bei seinen Titeln Sportauto, Auto Motor und Sport sowie Auto Straßenverkehr – aber (noch?) nicht Firmenauto– ihr Bewertungsschema bei Reifentests verändert. Damit stellt nunmehr „überragend“ statt „sehr gut“ das beste zu erreichende Urteil dar. Seither hat dies jedoch noch kein Modell eingefahren in den bis dato erschienene Produktvergleichen der genannten Magazine. Bis jetzt: Denn beim aktuellen Sportauto-Reifentest von Sommerreifenprofilen ist es einem der vier Prüflinge aus dem UHP-Segment gelungen, während die restlichen Drei für „sehr gut“ oder „gut“ befunden wurden genauso wie drei weitere Produkte der UUHP-Kategorie sowie die darüber hinaus zusätzlich noch drei getesteten Semislicks bzw. Cup-Reifen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Sportauto-Sommerreifentest-2022-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-04 12:00:042022-03-07 08:54:39Erstmals ist ein Profil „überragend“ in einem Sportauto-Reifentest
So richtig daneben greifen bei der Bereifung ihrer Maschine können Motorradfahrer offenbar nicht, wenn sie sich für ein Profil der sechs Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin oder Pirelli entscheiden, die zusammengenommen den deutschen Markt in diesem Segment mehr oder weniger dominieren. Das zeigt nicht zuletzt der aktuelle Sportreifentest der Zeitschrift Motorrad bei dem alle Probanden der sechs genannten Anbieter zumindest „gut“ oder gar „sehr gut“ abgeschnitten haben. Selbst wenn die Kollegen von der Motorpresse Stuttgart dabei einen Gesamtsieger küren, der über alle Testdisziplinen hinweg – also auf der Landstraße, der Rennstrecke, bei Nässe und in Sachen Verschleiß – die in Summer überzeugendsten Leistungen gezeigt hat statt wie zuvor beim Schwesterblatt PS „nur“ auf dem Rundkurs zu glänzen, so gibt es eigentlich aber vier Gewinner. Zumal in jeder der Teilwertungen jeweils ein oder zwei Probanden das Prädikat als Kauftipp der Redaktion einheimsen konnte. Heißt: Laut Motorrad muss letztlich nicht unbedingt der Testsieger der richtige Reifen für jeden Fahrer sein. „Wer ganz spezielle Anforderungen hat, kann mit dem Kauftipp in einer Einzeldisziplin unterm Strich sehr viel besser bedient sein“, argumentieren die Tester bei Motorrad. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Motorrad-Sportreifentest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-04 11:43:292022-03-07 15:35:00Eigentlich gleich vier Sieger im Motorrad-Sportreifentest
Die auf das Tuning von Offroadfahrzeugen spezialisierte Delta Geländesport und Zubehör Handels GmbH hat für Cooper Tires einen Jeep Wrangler Rubicon aufgebaut, mit dem der mittlerweile zu Goodyear gehörende US-Reifenhersteller sein „Discoverer STT Pro P.O.R.“ genanntes Profil in schwierigstem Gelände getestet hat. Dementsprechend hat das unter dem Namen Delta4x4 bekannte Unternehmen mit Sitz im Ortsteil […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Delta4x4-baut-Jeep-fuer-Cooper-auf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-03 13:28:302022-03-03 13:28:30Delta4x4 baut Jeep für Cooper-Reifentests im Gelände auf
Welche Reifen „fit für den Sommer“ sind, hat AutoBild Allrad mit einem Test von Profilen der Dimension 235/55 R18 herausfinden wollen. Dazu hat das Magazin für seine morgen erscheinende Ausgabe 4/2022 zehn allein für die wärmere Zeit des Jahres ausgelegte Kandidaten antreten lassen plus einen für den ganzjährigen Einsatz bzw. Goodyears „Vector 4Seasons Gen-3 SUV“ zum Vergleich. Der Ausrichtung des Blattes entsprechend mussten sich die SUV-Reifen dabei nicht nur auf nasser und trockener Fahrbahn beweisen montiert an einem VW Tiguan, sondern auch im Gelände als Bereifung eines Pick-ups. Zwei Modelle teilen sich letztlich den Sieg gefolgt von diversen für „gut“ befundenen und zweien mit der Gesamtnote „befriedigend“. Ein Reifen kassiert jedoch eine Einstufung als „nicht empfehlenswert“ – und es ist nicht der Ganzjahresreifen. Zumal der ja ohnehin nur außer Konkurrenz mitgeprüft wurde, aber offroad wie auf nassem Asphalt gar nicht mal so schlecht ausgesehen hat, dafür aber im Trockenen der Konkurrenz nur hinterherfahren konnte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für den diesjährigen Autozeitung-Sommerreifentest mussten sich insgesamt zehn Profile der Dimension 215/55 R17 dem Vergleich auf nassem wie trockenem Asphalt stellen. Dazu wurden die Reifen, die das Blatt als Allrounder im High-Performance- bzw. HP-Segment beschreibt, an einem Ford Puma als Testfahrzeug montiert und dann bewertet hinsichtlich der üblichen Teildisziplinen wie Bremsweg, Handling, Fahrsicherheit etc. genauso wie Dinge wie Komfort, der Rollwiderstand oder das Vorbeirollgeräusch in die (Trocken-)Wertung mit eingingen. Ein Kandidat soll bei alldem jedoch als „Sonderfall“ ins Rennen gegangen sein, weil es sich bei ihm anders als beim Rest des Wettbewerberfeldes um ein – wie das Magazin schreibt – „gezielt auf geringen Rollwiderstand ausgelegtes Produkt“ gehandelt habe. Ausgestattet insofern mit einer „A“-Einstufung in Sachen Kraftstoffeffizienz beim EU-Reifenlabel hat das Profil zwar die Spritsparempfehlung der Autozeitung einheimsen können, aber nicht mit um den Sieg fahren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/Autozeitung-Sommerreifentest-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-02 08:32:562022-03-02 09:13:11Neun HP-Allrounder und ein Sonderfall im Autozeitung-Sommerreifentest 2022
Die diesjährige Formel-1-Saison hat jüngst in Barcelona mit Pirellis neuen 18-Zoll-Reifen begonnen. Drei Tage lang konnten die Teams/Fahrer Erfahrungen mit den Gummis sammeln, die nun ja anstelle der bisherigen 13-Zöller zum Einsatz kommen. Im Nachgang zieht Pirellis Motorsportdirektor Mario Isola ein positives Fazit des Ganzen, zumal alle bisherigen Reifentests nur mit sogenannten Mule Cars – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Pirelli-vorsaisonaler-F1-Reifentest-in-Barcelona.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-28 14:28:312022-02-28 14:28:31Positives Fazit nach vorsaisonalem Test neuer 18-Zöller für die Formel 1
Über ihre Website bietet die Zeitschrift Motorrad unter dem Namen Kurvendiskussion auch eine Podcast-Reihe an. Die seit Kurzem verfügbare Folge 26 dieser als eine Art Stammtisch gedachten „Benzingespräche“ zu Themen rund um alles, was Biker so bewegt, widmet sich dabei diesmal Motorradreifen – passend zum demnächst erscheinenden Reifenvergleich des Magazins. Kein Wunder also, wenn dabei […]
Wie bei den „großen“ AutoBild-Reifentests üblich, hat das Magazin für seinen aktuellen 2022er-Vergleich von Sommerprofilen in der Dimension 215/55 R17 94/98W wieder 50 Probanden antreten lassen und nur die mit den in Summe kürzesten Bremswegen im Nassen und Trockenen sich für die Endrunde qualifizieren lassen. Soweit also nicht viel Neues. Doch eine Besonderheit gibt es in diesem Frühjahr trotzdem: Statt sonst nur die besten 20 Bremser haben es diesmal 21 Modelle „mit satten Sicherheitsreserven ins Finale geschafft“, wie AutoBild in diesem Zusammenhang schreibt. Dabei hat Contis „EcoContact 6“ als Letzter in dieser Gruppe das Ticket dafür gelöst. Heißt andersherum: Die Reifen, die auf nasser und trockener Fahrbahn beim Bremsen aus 80 respektive 100 km/h nach mehr als den in Summe 69,1 Metern des Conti-Profils zum Stehen gekommen sind, müssen „draußen“ bleiben. Wie sich leicht nachrechnen lässt, trifft dieses Los immerhin 29 Modelle, darunter das eine oder andere selbst renommierter Marken. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/AutoBild-Vorrunde-Sommerreifentest-2022-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-23 10:41:072022-03-09 14:14:38Diesmal „21 aus 50“ in der Vorrunde zum AutoBild-Sommerreifentest