Im Laufe des kommenden Jahres wird Michelin rund 40 Transporter des französischen Post- und Paketdienstleisters von La Poste mit seinem Luftlosreifen UPTIS (Unique Punctureproof Tire System) ausrüsten. Analog zu einem Praxistest mit DHL in Singapur sollen die Fahrzeuge in den Städten Lesquin, Valenciennes und Douai in der Region Hauts-de-France (Nordfrankreich) eingesetzt werden. Zum Auftakt der auf zwei Jahre ausgelegten Partnerschaft zwischen dem Reifenhersteller und La Poste, die zugleich die Premiere für den UPTIS-Praxiseinsatz auf den Straßen Europas markiert, sind schon seit Ende Juni dieses Jahres drei Transporter auf Michelins dank einer flexiblen Struktur ohne Luft auskommenden Rad-Reifen-Kombination unterwegs. Das bei ihnen montierte Profil trägt dabei die Bezeichnung „UPTIS Agilis CrossClimate“ auf seiner Seitenwand, was gemäß der Namenskonvention des französischen Herstellers insofern eben auf einen luftlosen („UPTIS“) Transporterreifen („Agilis“) für einen ganzjährigen Einsatz („CrossClimate“) hindeutet.
Laut Michelin ist sein UPTIS derzeit der einzige Luftlosreifen der Welt, der dank dem nunmehr auch auf Frankreichs Straßen erfolgenden Praxiseinsatz unter Realbedingungen auf öffentlichen Straßen dreier Kontinente – Europa, Asien, Nordamerika – unterwegs ist (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Michelin-UPTIS-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-28 13:55:562023-06-28 13:55:56Ganzjahres-UPTIS im Feldversuch auf europäischen Straßen
Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, dass der indische Hersteller Apollo Tyres mit dem „Quatrac Pro EV“ der zum Unternehmen gehörenden niederländischen Marke Vredestein den nach eigenen Worten ersten Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge – zu erkennen auch am Kürzel EV (für Electric Vehicle) im Namen – auf den europäischen Markt gebracht hat. Zuletzt hat Bridgestone in Form seines „Turanza EV“ Gleiches in Nordamerika gemacht, und nun folgt auch der in Singapur ansässige Anbieter Omni United diesen beiden Beispielen. Denn das Unternehmen stellt seiner EV-Reifenstrategie folgend jetzt ebenfalls einen Allwetterreifen speziell für Elektroautos vor, wobei das Profil der Marke Radar Tyres „All Season EV“ genannt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Radar-Tyres-All-Season-EV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-27 11:35:512023-06-27 11:35:51Nächster EV-Ganzjahresreifen: Radar-Profil von Omni United
Noch bis zum 9. Juli ist die Teilnahme an einem Metzeler-Gewinnspiel möglich, bei dem drei Startplätze bei einem vom sogenannten Action-Team der Zeitschrift Motorrad ausgerichteten Perfektionstraining auf der Nürburgring-Nordschleife verlost werden. Anlass für die Aktion der zu Pirelli gehörenden Reifenmarke ist das 30-jährige Jubiläum der Stahlgürteltechnologie bei Motorradreifen. Denn zu seinem 100-Jährigen präsentierte Metzeler 1993 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Metzeler-Gewinnspiel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-23 08:27:082023-06-23 08:27:0830 Jahre Stahlgürtelmotorradreifen werden bei Metzeler mit Verlosung gefeiert
Die Entwicklung eines völlig neuen Pkw-Reifens dauert Nokian Tyres zufolge zwei bis vier Jahre. Mehr als 100 Mitarbeiter sind demnach bei dem finnischen Hersteller daran beteiligt. Kommt das fertige Produkt nach einer ausgiebigen Erprobung – mit Blick beispielsweise auf seinen Spikereifen „Hakkapeliitta 10“ für die skandinavischen Märkte spricht der Anbieter von über 500 Fahrzeugtests, 13.000 […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Morri-Matti.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-22 13:18:412023-06-22 13:18:41Reifen sind irgendwie auch Hidden Champions
Das beim Fernsehsender Vox ausgestrahlte Magazin „Auto Mobil“ hat Mitte Mai einen seiner Beiträge dem Thema Reifenabrieb gewidmet. Dazu wurden drei Prüflinge einerseits hinsichtlich ihrer Handling- und Bremsleistungen auf nasser Piste miteinander verglichen genauso wie in Bezug auf ihr Trockenhandling sowie andererseits analysiert, wie viel Gummi sie jeweils nach 1.000 Kilometern Fahrt verloren haben. „Es ist möglich, heute Reifen zu bauen, die ein abriebarmes Profil haben, aber trotzdem gut bremsen bei Nässe“, fasst Albert Königshausen, Testchef bei „Auto Mobil“, die Ergebnisse in Kurzform zusammen. Gleichwohl zeigten sich dennoch mehr oder weniger große Unterschiede zwischen den drei Kandidaten – vor allem im Nassen und erst recht beim Abrieb.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Vox-Auto-Mobil-Sendung-Abrieb.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-25 12:38:592023-05-25 20:19:46Reifen können abriebarm sein und trotzdem bei Nässe gut bremsen
Haben der ADAC und seine Partnerklubs wie unter anderem der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) oder der Touringclub Schweiz (TCS) zu ihrem 50-jährigen Reifentestjubiläum nicht nur das Prozedere rund um die Produktprüfungen geändert sowie gleich 50 Sommerprofile gegeneinander antreten lassen, führen die Schweizer zugleich noch ein neues Online-Tool auf ihrem Reifenportal ein. Es bietet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/TCS-Online-Tool-zur-Reifenauswahl.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-19 11:02:502023-05-19 11:02:50Hilfestellung für Autofahrer bei der Reifenauswahl
Laut Andreas Müller – neben Martin Brand einer der beiden Projektleiter in Sachen Reifentest beim ADAC – sind jüngst die letzten Ergebnisse für die Disziplin Nasshandling vom kommenden Winterreifentest des Klubs auf dem Prüfgelände der TRIWO Automotive Testing GmbH in Pferdsfeld eingefahren worden. Vor Veröffentlichung dieses Produktvergleiches wird es in diesem Jahr zwar keinen ADAC-Ganzjahresreifentest geben, dafür dann aber im kommenden Jahr. Das hat damit zu tun, dass die Reifentests des Klubs 2023 ihr 50-Jähriges begehen und man anlässlich dessen einerseits Änderungen am diesbezüglichen Prozedere vorgenommen, andererseits aber nicht weniger als 50 Sommerprofile antreten lassen hatte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/ADAC-Reifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-08 13:50:252023-05-08 13:55:28Nach dem Reifentest ist vor den Reifentests beim ADAC
Vor ein paar Wochen hatte Michael Locher, Director Sales Consumer & General Manager bei Goodyear Suisse SA, schon durchblicken lassen, dass der Reifenhersteller noch dieses Jahr die nächste Generation seiner „UltraGrip“-Winterreifenlinie im Markt führen werde. Jetzt wird das neue Modell „UltraGrip Performance 3“ vorgestellt als Nachfolger des „UltraGrip 9+“ und „UltraGrip Performance+“. Dadurch vereinfache sich nicht zuletzt das – wie es dazu weiter heißt – „bisher komplexe Winterportfolio“ des Anbieters. Bis zum September soll das neue Profil in 94 Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 21 Zoll erhältlich sein, sich für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor genauso wie für Elektro-/Hybridfahrzeuge eignen und damit die ganze Pkw-Bandbreite bedienen können. cm
Bis zum September soll das neue Profil in 94 Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 21 Zoll erhältlich sein „für die neuesten und beliebtesten Fahrzeuge auf dem Markt“ – dank „EV-ready“ inklusive solcher mit Elektroantrieb (Bild: Goodyear)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es gibt kaum Beiträge auf Reifenpresse.de, die im Reifenmarkt so sehr bewegen wie die zu den aktuellen Reifentests von AutoBild, ADAC & Co. Das lässt sich an unseren Top-10-Newslettern erkennen, die wir für die Monate März und April (gestern) versenden: Dort dominieren üblicherweise immer Testgeschichten. Dies ist letzten Endes auch verständlich, hilft ein gewonnener oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Gewinner-Verlierer-SR2023_Faecher_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-04 09:58:542023-05-02 12:13:30Wer sind die „Gewinner und Verlierer“ der aktuellen Reifentests? – NRZ-Ranking
Noch bis Mitte Mai können Reifenhersteller, die Interesse an der Ausrüstung der Formel 1 haben, bei der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) ein Angebot abgeben. Während Pirelli als derzeitiger exklusiver Reifenpartner der Serie seinen Hut bereits in den Ring geworfen hat, also sein Engagement fortführen will, winkt Michelin ab. Das lässt sich einem von The-Drive-Chefrekateur Kyle Cheromcha mit Florent Menegaux, CEO bei dem französischen Konzern, geführten Interview entnehmen. Demnach kann sich Michelin nicht damit anfreunden, dass abbauenden Reifen die Rolle zugedacht ist, bei den Rennen „die Show“ zu verbessern. Bezüglich der Frage, wie Technologie dabei helfen kann, den Zuschauern ein spannenderes Erlebnis zu bieten, sei man anderer Auffassung als die Macher hinter der Königsklasse des Motorsports, so Menegaux gegenüber The Drive. Denn seitens der Formel 1 werde die Ansicht vertreten, dass für die Show „sich selbst zerstörende Reifen“ erforderlich sind. Und ich glaube, wir wissen nicht, wie das geht“, sagt er. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.