Seit einiger Zeit veröffentlicht Continental regelmäßig ein sogenanntes „Video des Monats“, zu den verschiedensten Themen rund um das Unternehmen und seine Produkte. Nach beispielsweise Tipps zum richtigen Bremsen auf Schnee oder Wissenswertem in Sachen der Profiltiefe von Winterreifen werden aktuell mit einem gut 13-minütigen Streifens Einblicke in den Arbeitsalltag eines Reifentesters gewährt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-30 12:06:332014-01-30 15:02:52Einblicke in den Arbeitsalltag eines Reifentesters
Obwohl schon seit Längerem kaum noch Zweifel daran bestanden haben, so ist es doch erst seit heute offiziell: Pirelli bleibt weitere drei Jahre beginnend mit der Saison 2014 exklusiver Reifenausrüster der Formel 1. Diese Entscheidung hat das World Motor Sport Council der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) jetzt bekannt gegeben. Rund um das Reifenreglement bzw. […]
Gemeinsam mit Michelin gibt AutoBild Sportscars zwölf seiner Leser die Chance, bei der „Winter Experience“ des Reifenherstellers mit dabei zu sein. Dahinter verbirgt sich eine Veranstaltung am Polarkreis in Finnland, bei dem die Gewinner vom 13. bis zum 16. Februar unter Anleitung von Rallyeprofi Armin Schwarz exklusiv Michelin-Winterreifen für die nächste Saison auf Eis und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Michelin-AutoBild-Gewinnspiel.jpg624500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-03 13:38:172014-01-03 13:38:17Gewinnspiel rund um Michelins „Winter Experience“
Wie das Motorsport-Magazin unter Berufung auf von ihm selbst gemachte Aussagen berichtet, will Pirelli den venezolanischen Rennfahrer Rodolfo Gonzalez als Formel-1-Reifentester verpflichten. Er ist in der Königsklasse des vierrädrigen Motorsports kein Unbekannter, soll er für das Marussia-Team hin und wieder doch bereits bei den ersten freien Trainings ins Lenkrad gegriffen haben. Da Gonzalez aber noch […]
Nach den Formel-1-Testfahrten Ende vergangenen Jahres in Bahrain sieht es so aus, als würde sich die neue Pirelli-Reifengeneration für die Rennsaison 2014 durch einen geringeren Abrieb auszeichnen. Das berichtet zumindest Motorsport Total unter Berufung auf eine entsprechende Einschätzung von Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali. „Nach allem, was wir bisher gesehen haben – obwohl nur vier Autos gefahren […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-02 13:34:392014-01-02 13:34:39Dieses Jahr angeblich weniger Reifenabrieb in der Formel 1
Zu den Formel-1-Reifentests in Bahrain hat Pirelli eigenen Worten zufolge eine ganze Reihe von Prototypen mit an die Strecke gebracht, um die aussichtsreichsten Kandidaten für die Saison 2014 ausloten zu können. Einer von den hinsichtlich Struktur und Laufflächenmischung überarbeiteten Modellen wird es aber definitiv nicht mehr ins kommende Jahr schaffen, hatte er bei Nico Rosberg […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-20 12:33:522013-12-20 12:33:52Geplatzter F1-Prototypreifen und Rosberg-Tweet dazu „ab in die Tonne“
Wann immer und mit wem immer man sich über die Entwicklung des Reifengeschäftes unterhält, kann man mit beinahe 100-prozentiger Erfolgsquote darauf wetten, von seinem Gesprächspartner das Folgende zu hören: Egal wie die Lage insgesamt sich darstellt, der jeweilige Gesprächspartner weiß in der weit überwiegenden Zahl aller Fälle zu betonen, dass die Entwicklung des eigenen Unternehmens jedenfalls besser ist als die des Gesamtmarktes.
Jeder, der mit der Bildung des Durchschnitts aus mehreren Einzelwerten vertraut ist, dürfte sich freilich bewusst sein, dass das gar nicht sein kann. Oder wer glaubt schon, dass es bei angeblich so vielen Gewinnern im Markt auf der anderen Seite nur ein paar wenige gibt, die das Ganze so dermaßen versemmelt haben, dass sie quasi im Alleingang den Mittelwert so weit absenken, dass der Rest halt einfach nicht anders kann als glänzend dazustehen? Was soll das also? christian.marx@reifenpresse.de
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-16 15:45:062013-12-16 16:20:00Kommentar: Besser als der Markt …
Nach dem Ende der diesjährigen Formel-1-Saison hat Pirelli Statistiken rund um die Rennserie veröffentlicht, die während der vergangenen drei Jahre von dem italienischen Hersteller exklusiv mit Reifen ausgerüstet wurde und allem Anschein nach wohl auch weiter werden wird. In den drei Jahren 2011 bis 2013 lieferte man demnach insgesamt 112.200 Rennreifen an die Teams. Von denen waren 93.600 für die Rennen – 68.800 Slicks, 24.800 Regenreifen – bestimmt sowie 18.600 für Tests. Tatsächlich im Rennen eingesetzt wurden laut Pirelli aber nur 72.200 Reifen, von denen 65.800 auf Slicks und 7.400 auf Regenreifen entfielen. Mit Blick allein auf die Saison 2013 ist von 33.200 den Teams zur Verfügung gestellten Reifen die Rede, von denen letztendlich aber wohl nur 25.700 (23.300 Slicks, 2.400 Regenreifen) im Renntempo bewegt wurden. Von einer 100-Prozent-Quote kann der Reifenhersteller allerdings berichten: Alle während der zurückliegenden drei Jahre ausgelieferten 112.200 Formel-1-Reifen wurden den Italienern zufolge samt und sonders recycelt. cm
Während Pirelli selbst Bilanz der vergangenen drei Jahre in der Formel 1 zieht, berichten gleichzeitig Motorsportmedien, Formel-1-Chef Bernie Ecclestone habe den Reifenhersteller einmal mehr für seinen „wunderbaren Job“ in der gerade abgelaufenen Saison gelobt. Das Unternehmen hat seiner Meinung nach nämlich genau die Reifen geliefert, die „bestellt“ worden waren. „Ich sagte ihnen, dass wir keine Reifen möchten, die das ganze Rennen halten. Wir möchten Reifen, von denen niemand weiß, wie lange sie halten“, wird Ecclestone auf www.motorline.cc zitiert. Unterdessen meldet AutoBild unter Berufung auf Informationen der Gazetta dello Sport davon, dass für Mitte Dezember in Bahrain Tests mit der 2014er-Rennreifengeneration angesetzt sind. Daran teilnehmen werden demnach aber wohl nur die drei Spitzenteams von Red Bull, Mercedes und Ferrari. cm
Bei ihren jeweiligen Produkttests wollen Schuberth und die Sparte Motorradreifen der Continental AG zukünftig kooperieren. Eine entsprechende Zusammenarbeit haben beide Unternehmen unlängst im Rahmen der Motorradmesse EICMA in Mailand (Italien) beschlossen. Demnach wird Conti Reifen für Fahrtests an den Helmhersteller liefern, der im Gegenzug dafür die Testfahrer des Reifenproduzenten mit seinen Produkten ausrüstet. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-27 13:31:282013-11-27 13:31:28Schuberth und Conti kooperieren im Bereich Motorrad(-reifen)