Die Zeitschrift Auto Motor und Sport (ams) präsentiert in ihrer heute erschienenen Ausgabe ihren jährlichen Sommerreifentest; ein Jubiläum, denn vor genau 50 Jahren fand der erste ams-Reifentest statt: neumodische Gürtelreifen versus gebräuchliche Diagonalreifen. Testsieger in der vor einem halben Jahrhundert noch völlig unvorstellbaren Größe 205/55 R16V – herausgefahren auf einem VW-Golf – wird in der […]
Ein vom WDR-Magazin „Servicezeit“ Anfang Februar ausgestrahlter Fernsehbeitrag hat nicht nur das Vertrauen in den ADAC ganz allgemein, sondern vor allem auch das in die von dem deutschen Automobilklub gemeinsam mit anderen europäischen Partnerklubs und Verbraucherschutzorganisationen durchgeführten Reifentests erschüttert. Denn wohl bei den meisten Zuschauern der Sendung wird der Eindruck haften geblieben sein, dabei gehe irgendetwas nicht mit rechten Dingen zu. Die aus alldem resultierende Verunsicherung spiegelt sich nicht zuletzt in aktuellen Umfrageergebnissen wider: So hat eine Befragung von 1.000 Bundesbürgern durch die Unternehmensberatung Q_Perior unlängst ergeben, dass 72 Prozent generell kein Vertrauen mehr in den Klub haben, und das Zwischenergebnis einer entsprechenden Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG mit Stand Anfang März zeigt, dass immerhin 65 Prozent der Teilnehmer die ADAC-Reifentests nicht mehr für glaubwürdig halten – nur 28 Prozent glauben nach wie vor an sie, und sieben Prozent haben keine rechte Meinung dazu. Mit beigetragen zu dieser Situation hat Jan Hennen, ehemaliger Michelin-Pressesprecher und jetzt offizieller Europarepräsentant des chinesischen Reifenherstellers Hangzhou ZhongCe, der die für die Sendung verantwortlichen Redakteure als „Insider“ mit Informationen rund um das Testprozedere versorgt hat. Gleichwohl legt er gegenüber dieser Fachzeitschrift Wert auf die Feststellung, er habe „nie behauptet, der ADAC würde manipulieren“. Wie passt das zusammen? christian.marx@reifenpresse.de
Was die Ausrüstung der Formel 1 mit Reifen betrifft, sind im Zuge der Vertragsverlängerung zwischen Pirelli und der FIA für die Jahre 2014 bis 2016 bekanntlich neue Regelungen rund um das Prozedere bei den offiziellen Reifentests fixiert worden: so beispielsweise, dass jedem Team ein Testtag zur Verfügung stehen soll. Jetzt hat der italienische Reifenhersteller mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-10 11:37:122014-03-10 11:37:12Offizielle Formel-1-Reifentests für April, Mai und Juli angesetzt
Schon seit vielen Jahren bietet die Delticom AG Autofahrern die Möglichkeit, auf den von ihr unter der Adresse www.reifentest.com betriebenen Webseiten Erfahrungsberichte anderer Pkw-Besitzer zu den verschiedensten im Markt erhältlichen Reifenmodellen einzusehen oder auch selbst entsprechende Bewertungen zu veröffentlichen. Die dahinter stehende Datenbank ist in den zurückliegenden zehn Jahren ordentlich angewachsen: Wurde 2004 gerade die […]
Mittels eines Gewinnspiels in Kooperation mit AutoBild sucht Hankook „Testfahrer“, die dem in diesem Frühjahr neu auf den Markt kommenden Modell „Ventus V12 evo²“ des koreanischen Herstellers „auf den Zahn fühlen“ wollen. Bewerbungen dafür werden unter www.hankookevent.de entgegengenommen – geplant ist der „große Test“ dann für den 30./31. August auf dem Nürburgring. Interessenten können sich […]
Das Magazin AutoBild Allrad hat sich für einen Test von Sommerreifen für 4×4-Fahrzeuge, der in seiner ab morgen am Kiosk erhältlichen Ausgabe 4/2014 erscheint, insgesamt neun Modelle vorgenommen: Bridgestones „Dueler H/P Sport“, Contis „SportContact 5 SUV“, Dunlops „SP Quattro Maxx“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric SUV“, GT Radials „Champiro HPY“, Nokians „Z SUV“, Pirellis „Scorpion Verde“, Syrons „Cross 1 4×4“ sowie Uniroyals „RainSport 3 SUV“ mussten dabei in der Dimension 255/55 R18 109Y/W montiert an einem BMW X5 gegeneinander antreten. Ihre Qualitäten wurden im Gelände sowie auf trockener und nasser Piste beurteilt, wobei die Modelle von Conti, Goodyear und Pirelli den Spagat zwischen diesen drei Disziplinen am besten zu meistern wussten und daher das Prädikat „vorbildlich“ von der Redaktion verliehen bekommen haben. „Gut“ schnitten die Uniroyal-, Dunlop- und Nokian-Reifen ab, während die Leistungen des Bridgestone-Modells in der Summe als „befriedigend“ bezeichnet werden. Schlusslichter des Produktvergleiches sind die Reifen der Marken GT Radial und Syron, weil ihre Leistungen auf nasser Fahrbahn und hier insbesondere beim Bremsen offenbar stark zu wünschen übrig ließen – „nicht empfehlenswert“ urteilt AutoBild Allrad daher letztendlich über die beiden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/AutoBild-Allrad-4x4-Sommerreifentest-2014.jpg293700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-06 13:23:342014-03-07 14:17:49Zwei Modelle fallen beim AutoBild-Allrad-Sommerreifentest durch
Aus Sicht von Pirelli kann es losgehen mit der Formel-1-Saison, denn mit dem Ergebnis der jüngsten Tests in Bahrain ist man recht zufrieden, wie es scheint. „Die neuen Reifen sind beständiger und haben einen geringeren Abrieb als ihre Vorgänger, ohne dabei Kompromisse bei der Performance machen zu müssen. Zudem konnten wir ein weiteres Ziel erreichen: […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-04 10:59:192014-03-05 14:27:01Positives Pirelli-Fazit nach Formel-1-Tests in Bahrain
Während die Stiftung Warentest hierzulande angesichts der jüngsten Kritik auch an den ADAC-Reifentests die aktuellen Ergebnisse für Sommerreifen noch einmal überprüfen will und deswegen entsprechende Veröffentlichungen noch zurückhält, hegt das schwedische Pendant der deutschen Verbraucherschutzorganisation offenbar keine Zweifel daran, dass bei den Reifentests alles mit rechten Dingen zugeht. Denn auf den Webseiten von Råd & Rön (Rat & Befund) kann man schon heute nachlesen, welche der schwarzen runden Gummis bei dem gemeinsamen Reifentest europäischer Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen die Nase vorn haben dürften und welche eher nicht. Zwar lässt sich das Abschneiden in den jeweiligen Disziplinen dem Ganzen ebenso wenig entnehmen wie die Gewichtung der einzelnen Kategorien, dafür wird aber zumindest das Gesamtergebnis jedes Modells in Form einer sogenannten „kumulierten Bewertung“ genannt, die stark an einen Indexwert erinnert. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/ADAC-Test-in-Schweden.jpg693400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-03 15:33:222014-03-03 15:45:01ADAC-Reifentest in Schweden doch schon erschienen?
Nachdem die Formel-1-Teams vor wenigen Tagen erst eine erste Testsession in Bahrain beendeten, haben sie diese auf Woche demselben Kurs noch einmal die Möglichkeit, Erfahrungen mit Pirellis „P-Zero“-Rennreifen für die Saison 2014 zu sammeln bzw. sich auf den Saisonstart vorzubereiten: Von heute an habe sie dafür insgesamt vier Tage Zeit, bevor das erste „richtige“ Rennwochenende dann vom 14. bis zum 16. März im australischen Melbourne ansteht. „Beim ersten Test in Bahrain in der vergangenen Woche wurden die Reifen deutlich stärker belastet als Ende Januar in Jerez. Mit Blick auf den anstehenden ersten Grand Prix werden die Teams in dieser Woche wahrscheinlich ein noch größeres Pensum hinsichtlich der Simulation von Renndistanzen abspulen und auch das Training für das Qualifying intensivieren. Wir erwarten daher, dass die Kurve der Reifen-Belastung im Laufe der letzten vier Testtage in Bahrain weiter klettert“, sagt Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-27 12:16:362014-02-27 12:16:36Generalprobe für Formel-1-Reifen der Saison 2014
50 verschiedene Sommerreifentypen hat Auto Bild – der Test wird in der morgigen Ausgabe veröffentlicht – in 225/50 R17W/Y auf einem 3er BMW getestet und damit eine Größe für die Mittelklasse ausgewählt, deren Absatzzahlen steigen. Nur die besten 15 bei der Addition der Trocken- und Nassbremswege durchlaufen das aufwendige gesamte Testprozedere, das heißt 35 Kandidaten bleiben schon frühzeitig auf der Strecke und belegen die Plätze 16 bis 50. Während zumeist bei diesen Tests die „üblichen Verdächtigen“ (= die Premiummarken) das Rennen unter sich ausmachen, gibt es dieses Mal doch gleich mehrere positive Überraschungen bei den „Top 15“, aber auch einige negative bei den „Hop 35“. Testsieger wird der Michelin Primacy 3. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Reifentest-Auto-Bild_tb1.jpg486729Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-27 11:02:492014-02-27 13:04:2850 Sommerreifen im Test von Auto Bild