Beiträge

50 Winterreifen im Test von Auto Bild, die Etablierten vorne, trotzdem Überraschungen

50 verschiedene Winterreifentypen hat Auto Bild – der Test wird in der nächsten Woche veröffentlicht – in 225/50 R17H/V getestet und damit die gleiche populäre Größe für die Mittelklasse ausgewählt, die die Automobilzeitschrift bereits für ihren letzten großen Sommerreifentest auf einem 3er BMW aufgezogen hatte. Nur die besten 16 bei der Addition der Schnee- und Nassbremswege durchliefen das aufwendige gesamte Testprozedere, das heißt 34 Kandidaten blieben schon frühzeitig auf der Strecke und belegen die Plätze 17 bis 50. Während zumeist bei diesen Tests die „üblichen Verdächtigen“ (= die Premiummarken) das Rennen unter sich ausmachen, gibt es dieses Mal doch positive Überraschungen, allerdings auch einige negative.

AutoBild-Ganzjahresreifentest: 2x „vorbildlich“, 1x „nicht empfehlenswert“

,
AutoBild Ganzjahresreifentest 2014

Die Zeitschrift AutoBild hat sich für ihre morgen am Kiosk erscheinende Ausgabe zehn Ganzjahresreifenmodelle in der Dimension 185/60 R15 vorgenommen und sie hinsichtlich ihrer Qualitäten auf Schnee, bei Nässe und bei Trockenheit getestet. Grundsätzlich sehen die Tester Ganzjahresreifen als Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen für Fahrer von Klein- und Kompaktwagen, die jährlich nicht mehr als rund 10.000 Kilometer abspulen und die sich dem als lästig beschriebenen saisonalen Reifenwechsel entziehen wollen. „Sie überzeugen aber nicht mit Spitzenleistungen in allen Fällen“, so die Tester unter Verweis darauf, dass allein schon die Physik Ganzjahresreifen Grenzen setze. Gleichwohl zeigt der aktuelle Produktvergleich des Magazins, dass die einzelnen Kandidaten unterschiedlich gut mit den verschiedenen Anforderungen auf schneebedeckten, nassen und trockenen Fahrbahnen zurechtkommen. In Summe am besten hat demnach das Pirellis „Cinturato AllSeason“ den Test gemeistert, weswegen er Sieger des Vergleichs wird und das Prädikat „vorbildlich“ einheimst. Dicht hinter ihm kommt der „Vector 4Seasons“ von Goodyear als Zweiter ins Ziel. Auch wird als „vorbildlich“ eingestuft, Vredesteins „Quatrac Lite“ als Dritter „gut“. Dahinter folgt eine größere Gruppe „befriedigender“ Ganzjahresreifen, während Maloyas „Quadris“ Letzter des Vergleichs wird. Wegen – so die Tester – „stark eingeschränkter Wintertauglichkeit“ trotz M+S-Kennung muss er sich mit dem Urteil „nicht empfehlenswert“ zufriedengeben. christian.marx@reifenpresse.de

Weiterer Testsieg für Contis „WinterContact TS 850“ – bei der Autozeitung

,
Autozeitung Winterreifentest 2014 neu

Für Continental läuft’s bislang ziemlich rund, was das Abschneiden der aktuellen Produkte des Herstellers für die kalte Jahreszeit bei diesjährigen Winterreifentests der großen Automobilmagazine anbelangt. So hat nicht nur der „WinterContact TS 850 P“ bei AutoBild Sportscars den dritten Rang bzw. die Beurteilung „vorbildlich“ einfahren können, sondern vor allem sein „kleiner Bruder“ reiht Erfolg an Erfolg. Denn nach einem zweiten Platz beim jüngsten Produktvergleich der GTÜ, einem Testsieg bei Auto Motor und Sport sowie einem Doppeltriumph beim ADAC in beiden vom Klub getesteten Dimensionen kann der „WinterContact TS 850“ außerdem noch einen Sieg beim Winterreifentest der Autozeitung für sich verbuchen: weil er in allen drei Disziplinen – auf Schnee, bei Nässe, im Trockenen – als „sehr sicher“ beschrieben wird und in Summe 419 von 450 möglichen Wertungspunkten auf sich vereinen konnte. Goodyears neuer „UltraGrip 9“ kommt dicht dahinter mit insgesamt 407 Punkten ins Ziel gefolgt von Nokians „WR D3“ (385 Punkte) als Drittem. Den vierten Platz teilen sich Dunlops „Winter Sport 4D“ und Michelins „Alpin A4“ mit jeweils 380 Punkten. Auf den weiteren Rängen folgen Pirellis „Snowcontrol 3“ (374 Punkte), Vredesteins „Snowtrac 5“ (365 Punkte), Toyos „Snowprox S943“ (348 Punkte), Hankooks „Winter i*cept RS“ (341 Punkte) sowie gleichauf Bridgestones „Blizzak LM-32“ und Kumhos „I’Zen KW23“ mit jeweils 325 Punkten. christian.marx@reifenpresse.de

Vier aus 28 Winterreifen „mangelhaft“ beim aktuellen ADAC-Test

,
ADAC Winterreifentest neu

Zu vermuten war es ja eigentlich, nachdem Infinity Tires den jüngsten ADAC-Reifentest zur Wintersaison schon im Vorfeld kritisiert hatte: Das beim chinesischen Hersteller Shandong Linglong gefertigte Modell „INF049“ der zur Al-Dobowi-Gruppe gehörenden Marke ist einer von vier Winterreifen, dem der Automobilklub „mangelhafte“ Leistungen attestiert. In derselben Testgröße 195/65 R15 T teilt der Achilles „Winter 101“ dieses Schicksal und in der kleineren Testgröße 175/65 R14 T Coopers „WeatherMaster-SA2“ sowie der Star Performer „SPTS Winter AS“. Die gute Nachricht ist, dass abgesehen von dem für „ausreichend“ befundenen Matador-Profil „MP92 Sibir Snow“ in der größeren der beiden Testdimensionen alle anderen 23 vom ADAC und seinen Partnerklubs gestesteten Modelle „befriedigend“ oder besser abschneiden und von daher von den Testern für „empfehlenswert“ gehalten werden. Der Sieg in beiden geprüften Dimensionen geht dabei an Contis „WinterContact TS850“, dem bei den 175er Winterreifen Dunlops „SP Winter Response 2“ und Michelins „Alpin A4“ als Zweite und Dritte dicht auf den Fersen sind und daher ebenso mit „gut“ bewertet werden wie Firestones „Winterhawk 3“ als Vierter des Vergleichs. Bei den 195ern wird Bridgestones „Blizzak LM-001“ Zweiter hinter dem Conti-Reifen gefolgt von den gleichauf liegenden Dunlop- und Semperit-Reifen „SP Winter Sport 4D“ bzw. „Speed-Grip 2“ – alle vier können sich das Gesamturteil „gut“ ans Revers heften. Erstmals seit 2011 hat der Klub übrigens auch wieder Ganzjahresreifen getestet, wobei das Ergebnis der vier zur Prüfung herangezogenen Kandidaten ihn offenbar nicht recht überzeugen konnte. cm

ADAC-Winterreifentest schon vor Erscheinen in der Kritik

,

Morgen erst erscheint der aktuelle Winterreifentest des ADAC, doch mit Infinity Tyres hat sich bereits jetzt ein erster Kritiker zu Wort gemeldet. Und wie vermutet werden kann, wird auch der Fernsehsender WDR bzw. dessen „Servicezeit“ genanntes Format seine Zuschauer nicht lange auf einen neuen „Enthüllungsbericht“ warten lassen. Schließlich hatte man bereits zweimal entsprechende Beiträge gesendet, […]

Erneuter Testsieg für Nokian bei SUV-Reifen

Anfang des Jahres hatte Nokian bereits einen SUV-Sommerreifentest des „Off Road Verlages“ gewonnen. Jetzt veröffentlicht „Off Road“ einen SUV-Winterreifentest der Größe 215/65 R16H, der auf einem VW Tiguan herausgefahren wurde und bei dem die Finnen mit dem WR SUV 3 erneut auf dem obersten Treppchen enden. Ebenfalls „sehr empfehlenswert“ werden Dunlops SP Winter Sport 4D […]

Keine Überraschungen im ams-Winterreifentest

Die Automobilzeitschrift „auto motor sport“ (ams) veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe 20/2014 ihren alljährlichen Winterreifentest. Gefahren auf VW Golf in der Größe 205/55 R16H, wird der ausgewogenste und auf Nässe sowie beim Rollwiderstand beste Proband Continental WinterContact TS 850 zum Testsieger erklärt. Von den gleich sieben empfehlenswerten Produkten holt Goodyears Ultra Grip 9 die meisten […]

Keine wirkliche Fehlfarbe beim GTÜ-Winterreifentest: „WR D3“ wird Sieger

,
GTÜ Winterreifentest 2014

Ein durchweg positives Ergebnis zeigt sich beim diesjährigen Winterreifentest, den die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit dem deutschen Automobilklub ACE und dem ARBÖ aus Österreich durchgeführt hat: Ein wirklich schlechter Reifen bei den insgesamt zehn auf einem VW Golf in der Größe 205/55 R16 gestesteten ist nicht dabei – alle werden mindestens „empfehlenswert“ […]

„Sottozero 3“ entscheidet Winterbreitreifentest knapp für sich

,
AutoBild Sportscars Winterbreitreifentest 2014

Die Zeitschrift AutoBild Sportscars hat einen der ersten Winterreifentests zur bevorstehenden aktuellen Umrüstsaison 2014/2015 veröffentlicht und dabei unter sechs angetretenen Kandidaten nicht nur das Modell ermittelt, das in der Größe 235/35 R19 91W/V die Anforderung winterlicher, nasser und trockener Fahrbahnen am besten unter einen Hut zu bringen weiß. Das Magazin räumt auf Basis seiner Messergebnisse zugleich mit der weitverbreiteten Ansicht auf, dass man bei Schnee und Eis tendenziell eher zu schmaleren als den an vielen Fahrzeugen heutzutage montierten Breitreifen greifen sollte. Um aufzuzeigen, dass XXL-Winterreifen breiten Gummiwalzen für die wärmere Jahreszeit in puncto Sicherheit und Fahrdynamik nicht allzu weit hinterherhinken, durchlief ein Sommerreifen derselben Dimension den Testparcours bei identischen Bedingungen. Wenig verwunderlich ist, dass er auf Schnee keinen Stich machen konnte. Insgesamt „vorbildlich“ beurteilt werden demgegenüber letztlich drei Modelle, wobei sich Pirellis „Winter Sottozero 3” den Sieg knapp vor Michelins „Pilot Alpin PA4” und Contis „WinterContact TS 850 P” sicher kann. Dahinter kommen Vredesteins „Wintrac Xtreme S“, Nokians „WR A3” und das Star-Performer-Modell „SPTS AS” ins Ziel. christian.marx@reifenpresse.de

Ergebnisse von Reifen Krupps Starmaxx-Reifentestaktion liegen vor

, , ,
Reifen Krupp Starmaxx Reifentest

Im April hatte der zur Reiff-Gruppe gehörende Großhändler Reifen Krupp (Schifferstadt) im Rahmen eine Reifentestaktion rund um seine „Hausmarke“ Starmaxx gestartet: Reifenhändler und Werkstätten konnten sich dabei für einen von zehn Testreifensätzen bewerben, um diese dann selbst auf Herz und Nieren zu prüfen. Insgesamt 100 Bewerbungen aus ganz Deutschland sollen bei dem Unternehmen eingegangen sein, das jetzt die Ergebnisse der Tests im Zeitraum von Mai bis August unter www.reifenkrupp.de/exklusivmarken/starmaxx auf seinen Webseiten veröffentlicht. „Ich war mir bereits zu Beginn des Tests sicher, dass die Beurteilung unserer Kunden positiv sein wird. Dass sich dies bewahrheitet hat, freut mich daher besonders“, so Michael Härle, Leiter Vertrieb bei Reifen Krupp, mit Blick auf die letztendlichen Beurteilungen. Seit Anfang des Jahres vertreibt Reifen Krupp zusammen mit den Großhändlern der Reiff-Gruppe die Pkw-, SUV- und Van-Profile von Starmaxx – einem Tochterunternehmen von Petlas – in Deutschland exklusiv. Da die Marke hierzulande bislang aber noch eher wenig bekannt sei, wurde die Starmaxx-Reifentestaktion ersonnen, um den Krupp-Kunden die neue „Hausmarke“ des Großhändlers näher zu bringen. cm