Nicht nur durch die Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat der japanische Reifenhersteller Yokohama seine weltweite Präsenz ausgebaut, sondern tut das Unternehmen das auch weiterhin durch neue Standorte/Vertretungen in verschiedenen Ländern. So hat Yokohama TWS einerseits kürzlich ein Tochterunternehmen in der Türkei gegründet, während die zur Gruppe gehörende Servicegesellschaft Interfit in Brasilien nach zuletzt dem in Curitiba einen weiteren und damit nunmehr bereits sechsten Standort in dem südamerikanischen Land eröffnet hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch in diesem Jahr lobt die Zeitschrift Kfz-Betrieb der Würzburger Vogel Communications Group GmbH & Co. KG gemeinsam mit Continental, der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), dem Teilegroßhändler LKQ sowie Würth als Kooperationspartner bzw. Sponsoren wieder den Deutschen Werkstattpreis aus. An einer Teilnahme interessierte Betriebe können sich ab sofort und noch bis zum 13. April […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Kfz-Betrieb-Deutscher-Werkstattpreis-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-04 11:07:302025-02-04 11:07:30Ab sofort Bewerbungen für den Deutschen Werkstattpreis 2025 möglich
ATU hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Elektrofahrzeughersteller VinFast geschlossen. Künftig wird die Werkstattkette Service- und Garantiearbeiten an den Fahrzeugen der vietnamesischen Automarke durchführen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/ATU-VinFast-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-08 12:50:292025-01-08 12:50:29Vietnamesischer Autobauer VinFast kooperiert beim Service mit ATU
Als der Internetreifenhändler Delticom 2009 sein Zehnjähriges feierte, beschrieb dessen damaliger CEO Rainer Binder die erste Dekade des Unternehmens angesichts einer guten Entwicklung als „stöhnfrei“. Ganz so hat sich die Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft in den zurückliegenden Jahren zwar nicht dargestellt, doch dafür lässt sich Binders Wortwahl durchaus verwenden mit Blick auf die im bisherigen Jahresverlauf zu beobachtende Absatzentwicklung hierzulande. Fiel eine Zwischenbilanz zum Start in die Wintersaison schon recht positiv aus, stellt sich die Stückzahlentwicklung per Ende Oktober sogar noch etwas erfreulicher dar. Das belegen aber nicht nur die „nackten“ Zahlen, mittels denen die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) den sogenannten Sell-in bzw. den Absatz Industrie an Handel dokumentiert und der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) den Sell-out respektive der Verkauf des Handels in Richtung Verbraucher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2024-10.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-20 11:54:332024-11-20 11:54:33Läuft – ein weitgehend „stöhnfreies“ Reifenjahr 2024 zeichnet sich ab
Der Anbieter von Reifenserviceleistungen Interfit eröffnet in der schwedischen Stadt Trelleborg ein Reifenservicezentrum. Dies sei ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen, welches das geplante Wachstum in den nordischen Ländern einläuten soll. Der neue Standort biete Dienste, die speziell auf die schwedische Industrie zugeschnitten seien. Er stelle einen wichtiger Knotenpunkt für die nordischen Aktivitäten dar.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass vor einer Fahrt mit dem Auto in den (Sommer-)Urlaub ein Check des Fahrzeuges inklusive dessen Bereifung angeraten ist, dürfen viele bereits verinnerlicht haben. Nach Ende der Ferienzeit rät der TÜV Nord aktuell nun aber dazu, dasselbe auch danach nicht zu vergessen. „Nach intensiven Fahrten braucht das Auto eine kleine Auffrischung, um möglichen Problemen vorzubeugen“, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/TUeV-Nord-Reifencheck-der-Profiltiefe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-13 12:11:492024-09-13 12:11:49Nach dem Autourlaub die Reifen checken (lassen), rät TÜV Nord
Das auf die Erfassung und Auswertung von Reifendaten spezialisierte österreichische Unternehmen Anyline ist eine Partnerschaft mit Fleetback eingegangen. Der luxemburgische Anbieter von Digitalisierungslösungen für Autohändler wird im Rahmen dessen die mobile Datenerfassungssoftware der Österreicher in seine After-Sales-Lösung integrieren. Fleetback-Kunden können insofern die Informationen auf der Seitenwand von Reifen einlesen (Größe, Marke, DOT etc.) genauso wie deren Profiltiefe messen durch einfaches Einscannen mit einer Smartphone-Kamera. Ziel des Ganzen sei, das Fleetback nutzende Betriebe Reifeninspektionen besser in ihren aktuellen Arbeitsablauf einbinden und auf einen Blick erkennen können, ob und welche Reifenservices bis hin zu einer Neubereifung sie ihren Kunden im Sinne einer vorausschauenden Wartung anbieten/empfehlen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Anyline-Partnerschaft-mit-Fleetback.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-13 11:46:572024-09-13 11:46:57Partnerschaft zwischen Anyline und Fleetback vereinbart
Unter dem Motto „Auf der Überholspur mit Deiner Karriere“ fördert die nach eigenen Angaben derzeit rund 2.800 Beschäftigte zählende Pneuhage-Gruppe ihre fast 200 Auszubildenden hinsichtlich der für den Führerschein Klasse B anfallenden Kosten. Das Ganze teilt sich laut Unternehmensangaben auf in die Übernahme von 50 Prozent der von der Fahrschule angebotenen Führerscheinkosten und ein mögliches Darlehen über die andere Hälfte. Der Höchstbetrag für beide Förderteile soll dabei jeweils 2.000 Euro betragen, liegt in Summe also bei maximal 4.000 Euro pro Person. Demnach erhalten alle Auszubildenden und Studierenden nach Vorlage einer gültigen Fahrerlaubnis eine monatliche Zulage von 40 Euro brutto.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die für Deutschland und Österreich als exklusiver Importeur und Servicepartner von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts fungierende Räder Technik Service GmbH (RTS) aus Vettweiß bringt jetzt auch ein eigenes Universal-RDKS für den Reifenfachhandel heraus. Dem neuen Produkt unter dem eigenen Markennamen, welches als Ergänzung und nicht Ersatz für das Cub-Lieferprogramm gedacht ist, wird von dem Unternehmen dabei „großes Entwicklungspotenzial“ bescheinigt. Darüber hinaus findet sich mit dem „Tool V1“ genannten und auf Googles Android-Betriebssystem basierenden RDKS-Programmier- und -Diagnosegerät eine weitere Neuheit in dem unter dem Markennamen RTS angebotenen Portfolio des Unternehmens.
Die Erweiterung seines RDKS-Portfolios durch Produkte unter dem eigenen „am Markt sehr stark etablierten Markennamen“ sei die logische Schlussfolgerung, um den neuen, technisch noch anspruchsvolleren Herausforderungen am Markt gerecht zu werden, sagt RTS (Bilder: RTS)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 1. Juli hat RTC Reifen Kuttnick aus Samswegen – bei Magdeburg und in unmittelbarer Nähe zu den Autobahnen 2 und 14 gelegen – ein neues Montagefahrzeug in Dienst gestellt. „Der Pannenservice ist in den letzten Jahren enorm wichtig geworden und gehört zum Standard eines Reifenhandels einfach dazu. Die Nachfrage sowohl bei regionalen Kunden und […]