Die Dow Chemical Company (Midland, Michigan/USA) ist dem US-amerikanischen Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) beigetreten. Damit gehören der Organisation nunmehr fast 470 Mitglieder aus 46 Ländern an. „TRIB wächst immer weiter, da mehr und mehr in Sachen Runderneuerung und Reifenreparatur engagierte Unternehmen erkennen, dass TRIB der einzige Verband ist, der sich diesem Thema ganz und gar verschrieben hat“, so Harvey Brodsky, Geschäftsführer des Verbandes.
„Wir freuen uns darüber, Dow Chemical in der TRIB-Familie begrüßen zu können. Ich denke, dass die vielen Vorteile, die wir unseren Mitglieder bieten, die Kosten der Mitgliedschaft bei weitem aufwiegen“, fügt er hinzu..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-11 00:00:002023-05-17 10:51:13Dow Chemical wird TRIB-Mitglied
Für sein MTR-Projekt (das Akronym steht für „Master Tyre Repairers“), mit dem im Reifenfachhandel und beim Endverbraucher kursierende Fehlinformationen rund um das Thema Reifenreparatur eingedämmt sowie die Reparaturkompetenz durch regelmäßige Audits und professionelle Trainingsprogramme gesteigert werden sollen – hat der Unternehmensbereich Tip Top Automotive der Rema Tip Top GmbH nun auch eine eigene Homepage ins Leben gerufen. Die Webseite www.rema-tiptop.
com/mtr bündelt alle Informationen rund um das MTR-Projekt und ist in fünf Bereiche untergliedert. In der Rubrik „Warum MTR?“ sind die Vorteile des MTR-Partnernetzwerkes für Reifenausrüster und Flottenbetreiber genau aufgezeigt. „Partner werden“ erläutert die Grundvoraussetzungen, die ein Reifenservicebetrieb erfüllen muss, um MTR-Partner zu werden.
Die Rubrik „Partner finden“ bietet den Betrieben die Möglichkeit, einen passenden MTR-Partner im näheren Umkreis zu finden – immerhin haben sich bundesweit bereits 34 Partnerbetriebe entsprechend zertifizieren lassen. Im Bereich „Presse“ stehen die neuesten Mitteilungen zur Verfügung, unter „Downloads“ sind alle technischen Informationen, Richtlinien zur Instandsetzung von Luftreifen und der Produktkatalog MTR als Datei verfügbar. Sollten darüber hinaus noch Fragen bestehen, gibt die Rubrik „FAQ“ Hilfestellung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-13 00:00:002023-05-17 10:45:38MTR-Homepage ins Leben gerufen
Am 15. März findet der Round Table Reifentechnik zum mittlerweile 13. Mal statt.
Bei der traditionell im Frühjahr in der Poinger Stahlgruber-Zentrale stattfindenden Veranstaltung wird es diesmal neben den neuesten Markt- bzw. Marktstrukturdaten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
Immer mehr Autos kommen serienmäßig mit Notlaufsystemen verschiedener Art in den Verkehr. Wenn es darum geht, einen kleinen Schaden in der Lauffläche zu reparieren, seien bisher viele Kunden mit dieser modernen Bereifung am Fahrzeug abgewiesen worden. Tip Top habe hingegen nun eine Lösung auf den Markt gebracht: das erste „Run Flat Reparatur Kit“.
Die bisher übliche Stellungnahme der Reifenhersteller, die Reparatur von Notlaufreifen abzulehnen, könne somit nicht mehr länger aufrechterhalten werden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Das erste „Run Flat Reparatur Kit“ für die erfolgreiche Reparatur von Laufflächenschäden an Notlaufreifen mit verstärkten Seitenwänden- oder Stützringen wurde von Tip Top bereits zur Reifenmesse in Essen vorgestellt und sei inzwischen auf dem Markt „mit positiver Resonanz der Reifenhersteller“ eingeführt worden.
Die gestern bekannt gewordene Umstrukturierung bei der Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co. KG – die bisherigen Unternehmensbereiche „Handel“ und „Rema Tip Top“ werden zum 1. Januar 2007 in die rechtliche Selbständigkeit überführt (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) – wird seitens der Konzernführung und der Tochtergesellschaften als „weiterer Meilenstein in der 80-jährigen Unternehmensgeschichte“ bewertet.
Zugleich sei sie eine gute Voraussetzung, um den bisherigen strategischen Wachstumskurs zu halten. „Die direkten Marktanbindungen unserer Konzernbereiche eröffnen uns eine Vielfalt an neuen Möglichkeiten. Sie bedeuten für Stahlgruber insgesamt einen großen Zuwachs an freiem unternehmerischen Handeln auf vielen nationalen und internationalen Märkten“, so Heinz Reiner Reiff, Geschäftsführer der Rema Tip Top GmbH und Mitglied der Geschäftsführung der Konzernholding.
Alles in allem beschäftigt Stahlgruber eigenen Angaben zufolge weltweit 5.500 Mitarbeiter, die im Geschäftsjahr 2006 voraussichtlich einen konsolidierten Umsatz von 970 Millionen Euro erwirtschaften werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-12-21 00:00:002023-05-17 10:42:08Umstrukturierung bei Stahlgruber wird als Meilenstein gesehen
Quality Products (Tuntenhausen) importiert und vertreibt ein Motorradreifenpannenkit für Schlauchlos- und Schlauchreifen. Aussagen des Unternehmens zufolge eignet es sich für Straßenreifen ebenso wie für Offroad-, ATV- oder Rollerreifen und ähnelt dem Set, das BMW als Bordwerkzeug zusammen mit seinen Maschinen ausliefert. Das in einer Nylontasche gelieferte Kit umfasst demnach eine Reibfeile und Montierahle, selbstvulkanisierende Reparatureinsätze für Schlauchlosreifen, Flicken und Kleber für Schläuche, eine Kartuschenpumpe namens „AirChuck“ (drei Kartuschen sind gleich mit dabei) sowie eine Reparaturanleitung.
„Das Pannenhilfsmittel ist ein temporärer Notbehelf nach einem eingetretenen Reifenschaden für eine begrenzte Mobilitätssicherung. Der Reifen muss trotzdem fachmännisch in einer Vulkanisierwerkstatt repartiert oder gegen einen neuen Reifen getauscht werden. Reifenflanken dürfen nicht repariert werden“, heißt es vonseiten der Tuntenhausener.
Einen schnellen und kundenfreundlichen Reifenservice vor Ort – das sollen die mobilen Konzepte von Tip Top bieten. Die beiden praxisorientierten Ausstattungsvarianten „Service-Mobil“ und „Promobil“ ermöglichten den Vor-Ort-Reifenservice als günstige Komplettlösung, abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzzweck. Reifenprüfung, Umbereifung, Montage und Pannenreparatur für den Motorrad-, Pkw-, Lkw- und Industriereifenservice könnten damit problemlos durchgeführt werden, so Stahlgruber in einer Ankündigung zur IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, wo das Unternehmen ausstellen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34822_8955.jpg104150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-02 00:00:002023-05-17 10:32:37Tip Top will „mobilen Service“ auf der IAA thematisieren
Michelin Nordamerika und dessen Tochterunternehmen TCI Tire Centers LLC haben jetzt in den Vereinigten Staaten eine so genannte „Michelin Disaster Response Unit“ (MDRU) vorgestellt, die in von Naturkatastrophen betroffenen Regionen der USA schnelle Hilfe beim Reifenservice leisten soll. Dazu wurde ein 53-Fuß-Trailer mit entsprechendem Equipment zum Montieren bzw. Demontieren oder auch der Reparatur von Reifen für nahezu alle Fahrzeugarten ausgestattet.
Wenn also wieder einmal ein Wirbelsturm die USA heimsuchen sollte, kann das in einem TCI Tire Center in Atlanta stationierte Fahrzeug angefordert werden, um dann vor Ort den Reifenservice für Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehren, Bergungsfahrzeuge, Rettungswagen, Transporter etc. zu leisten. Die MDRU ist laut Michelin mit Satellitenkommunikation ausgestattet und bietet Platz für bis zu sechs Hilfskräfte.
Überwiegend Zuversicht versprühten die Anbieter von Werkstattausrüstungen während der Reifenmesse in Essen. Sie gehen davon aus, dass Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten in diesem Jahr verstärkt in technisches Equipment investieren werden und bestätigen damit mehr oder weniger die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V.
(vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 6/2006). Vor allem in Sachen Montagemaschinen für die sich immer stärker im Markt durchsetzenden Runflat-Reifen scheinen die Zeichen auf Wachstum zu stehen.
Denn mit den noch in vielen Betrieben zu findenden Geräten früherer Generationen lassen sich die Pneus mit den besonders steifen Seitenwänden – wenn überhaupt – eben nur mit viel Kraft- und Zeitaufwand und damit nicht besonders effizient montieren bzw. demontieren.
Mit der „Fox Robofit“ sollen sich sämtliche Arten von Notlaufreifen montieren bzw. demontieren lassen – ohne Kraftakte durch den Monteur und Beschädigungsgefahr für Rad oder Reifen
Zum 75-jährigen Jubiläum der Marke Hofmann bietet die Snap-on Equipment GmbH unter anderem die Radauswuchtmaschine „geodyna 6800p“ in einer so genannten „Platin Edition“ an
Frank Scherschmidt, Leiter Vertrieb Inland bei Beissbarth, präsentiert eine der jüngsten Neuentwicklungen für den Reifenservice: den Montierautomaten „servomat MS 67“
Bei Corghi geht man davon aus, dass die Montagemaschine „Artiglio 50“ ein „Renner“ wird, da sie kaum Kraftauswand beim Montieren erfordere
„Mithilfe der ‚SmartWeight’-Technologie lassen sich Einsparungen an Ausgleichsgewichten in Höhe von 30 bis 40 Prozent ermöglichen“, sagt Martin Adams, Geschäftsführer bei der Hunter Deutschland GmbH
Bei der Hunter-Auswuchtmaschine „GSP9200“ gehört die „SmartWeight“-Technologie zur Standardausstattung
Beim Klebegewicht „XACTBalance“ sollen kleine, frei bewegliche Stahlkügelchen in einem thermoplastischen Schlauch für eine dynamische Radauswuchtung sorgen
In der Handhabung unterscheiden sich „XACTBalance“-Auswuchtgewichte nicht von gewöhnlichen Klebegewichten
„Dank fest untereinander verbundener Bolzen lässt sich die ‚QuickPlate’ schnell und stufenlos auf den Lochkreisdurchmesser des jeweiligen Rades einstellen“, erklärt Christian Kollmeyer, Vertriebsleiter Deutschland bei der Haweka AG
Da Drester AB und die Herkules Lift GmbH nunmehr zur selben Unternehmensgruppe Hedson Technologies gehören, gab’s am Herkules-Stand in Essen nicht nur Hebebühnen, sondern auch Radwaschstationen zu sehen
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34341_8650.jpg225150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-22 00:00:002023-05-17 10:30:36Werkstattausrüster blicken zuversichtlich in die Zukunft
Laut Rema Tip Top handelt es sich bei 90 Prozent aller Reifendefekte um Laufflächenverletzungen. Obwohl diese meist repariert werden könnten, falle es Verbrauchern oft nicht leicht, einen Fachbetrieb ausfindig zu machen, der die Reparatur dann letztlich auch durchführt. Denn oftmals würde pannengeschädigten Autofahrern erzählt, dass „man Schäden wie diese und vor allem in den höheren Geschwindigkeitskategorien nicht reparieren kann oder darf“.
Dies werde zudem durch eine verbrauchergestützte Erhebung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseure e.V. (BRV) zum Thema Reifenreparatur belegt, bei der die Trefferquote, eine Reifenreparatur bei einem BRV-Mitglied durchführen zu lassen, deutlich unter 50 Prozent gelegen haben soll.
Deshalb hat sich das Unternehmen angesichts dessen vorgenommen, auf Basis von seit einem Jahr in Großbritannien gewonnenen Erfahrungen ein flächendeckendes Netz von professionellen Reifenreparaturstationen in Deutschland aufzubauen. Der Slogan des MTR (Master Tyre Repairers) genannten Projektes, das als Angebot für den gesamten Reifenhandel verstanden wird, lautet „Meisterhafte Reifenreparatur – in Ihrer Nähe“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34283_8610.jpg82150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-19 00:00:002023-05-17 10:30:43Aufbau eines Netzes von Reifenreparaturstationen geplant