Beiträge

Rema Tip Top mit Produktneuheiten auf der Reifen-Messe

, ,

Rema Tip Top ist auch in diesem Jahr auf der internationalen Reifen-Messe in Essen vertreten, und zwar in Halle 1, Stand 104. Fachbesucher können vom 5. bis 8.

Juni Einblicke in die bestehende und erweiterte Produktpalette des Spezialisten für Reifenreparatur und Runderneuerung gewinnen. Drei Produktneuheiten stehen dabei im Fokus: die vollautomatische Montagemaschine “Concert” für Pkw-Reifen, das Vulkanisiergerät “Thermopress XL” für OTR- und AS-Reifen sowie die neue “Aramid”-Pflasterserie für Landwirtschafts- und Agro-/Industriereifen. Ein zusätzliches Highlight sei der Besuch des ehemaligen Formel-1- und DTM-Rennfahrers Christian Danner am Stand von Rema Tip Top.

Offizielle Vorstellung neuer Tech-Websites bei der Reifenmesse

, , ,

Tech Europe – Anbieter von Reifenreparaturmaterialien bzw. Lösungen für den Service rund um Räder und Reifen – wird in diesem Jahr wieder bei der Reifenmesse als Aussteller mit dabei sein. Zeigen will man in Essen einen Querschnitt durch das aktuelle Produktprogramm, das nach Aussagen des europäischen Ablegers von Tech International mehr als 5.

000 Artikel umfasst, die in 110 Ländern weltweit vertrieben werden. Mit im Gepäck zur Messe Anfang Juni in Essen hat das Unternehmen dabei beispielsweise das komplette Angebot in Sachen Reifenreparatur der Marken Tech sowie Truflex/Pang. Zudem werden noch Werkzeuge und entsprechendes Zubehör ebenso am Stand zu sehen sein wie Auswuchtgewichte, Ventile oder die Lösungen, die Tech in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrolle zu bieten hat.

Gleichzeitig will Tech Europe die “Reifen 2012” dazu nutzen, seine beiden neuen Internetpräsenzen unter www.techeurope.co.

uk und www.truflexpang.co.

uk offiziell vorzustellen, über die eine Vielzahl an Informationen etwa zu den Produkten oder dem Vertriebsnetz abrufbar sein soll. “Tech Europe stellt schon seit langen Jahren bei der ‚Reifen’ aus. Doch in diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders darauf wieder dort zu sein, denn wir haben für unsere Distributoren einiges an Neuem und Aufregendem in petto”, sagt Martin Blakey, Vice-President Sales & Marketing bei Tech Europe.

“Ich bin zuversichtlich, dass Besucher des Tech-Standes bei der ‚Reifen’ unser frisches neues Image wahrnehmen werden. Sie treffen in Essen auf ein professionelles und engagiertes Tech-Europe-Team und erfahren dort mehr über unser Produkt- und Serviceangebot, das allen sich ständig ändernden Herausforderungen des Marktes gerecht wird”, ist er überzeugt. cm

.

Ukrainische Runderneuerer von Vipal nach Istanbul eingeladen

,
Vipal Instanbul

Borrachas Vipal – Hersteller von Materialien zur Runderneuerung und Reparatur von Reifen – hat eine Delegation von 25 ukrainischen Runderneuerern nach Istanbul (Türkei) eingeladen. Die Zusammenkunft wurde mit organisiert vom Unternehmen Tatko Otomotiv, das als Vipals Partner für die Ukraine und die Türkei, und sollte Touristisches mit Geschäftlichem verbinden. Alessandro Bottesini Campos, Manager bei Vipal Europe, bezeichnet das Treffen in jeglicher Hinsicht als vollen Erfolg.

RTA-Mitgliederzahl weiter auf Wachstumskurs

,

Die Zahl der Mitglieder der Retread Tire Association (RTA) wächst weiter. Wie der US-amerikanische Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverband mitteilt, haben sich jüngst beispielsweise auch die Continental Reifen Deutschland GmbH oder Italmatic aus Italien sowie noch diverse weitere Unternehmen der Organisation angeschlossen. “Wir freuen uns und fühlen uns geehrt über das Maß an Unterstützung, das unserem noch recht jungen Verband vonseiten der Rundererneuerer und anderer Firmen der Runderneuerungs- bzw.

RTA hält Wort – Verbandswebsite nun online

,

Was lang währt, wird endlich gut – so lautet eine bekannte Redensart. Ob etwas Wahres dran ist, davon kann sich nun jeder selbst überzeugen: Denn nach dem die Retread Tire Association (RTA) den Start ihrer Internetpräsenz immer wieder nach hinten verschoben, Anfang des Jahres dann aber versprochen hatte, spätestens Ende Januar werde es wirklich soweit sein, hat die US-amerikanische Interessenvertretung rund um die Runderneuerung und die Reifenreparatur jetzt nämlich tatsächlich Taten folgen lassen. Seit Kurzem lassen sich unter www.

retreadtire.org nun jedenfalls auch Informationen und nicht wie bisher nur die RTA-Kontaktdaten abrufen. christian.

Landesinnung in Hessen bietet dezentrale Lehrgänge an

Landesinnung Hessen tb

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres entstand der Wunsch innerhalb der Landesinnung Hessen, in der umsatzschwachen Zeit dezentrale Reifenreparaturlehrgänge jeweils in Nord- und in Südhessen anzubieten. Obermeister Udo Lossau, selbst mit seinen Betrieben in Nordhessen zuhause, kontaktierte Andreas Görlich von der Tip Top Automotive GmbH, dessen Unternehmen Unterstützung zugesagt habe. Ein Lehrgang fand demnach gestern im nordhessischen Korbach statt, während ein zweiter am 31.

Januar bei Reifen Baake in Heusenstamm stattfinden soll. Ziel dieser für Innungsmitglieder kostenlosen Veranstaltungen sei es, kompaktes Wissen in Theorie und Praxis zum Thema Reifenreparatur “quasi vor Ort” zu vermitteln. Hierbei seien die Teilnehmer natürlich auch im Bereich der gesetzlichen Grundlagen und der umfangreichen Vorschriften der Reparaturmaterialhersteller geschult worden.

“Ich hätte mir eine noch größere Resonanz für diesen wichtigen Aufgabenbereich unseres Handwerks gewünscht”, so Lossau. Der Anfang sei allerdings gemacht. Zukünftig möchte die Landesinnung Hessen weitere dezentrale Lehrgänge anbieten.

“Tyre & Rubber Indonesia”: vier Fünftel der Ausstellungsfläche schon vergeben

, ,

Parallel zu den drei indonesischen Messen IIBT rund um Busse, Lkw und Komponenten, INAPA für Fahrzeugteile, -zubehör und -ausrüstungen sowie INABIKE rund ums Motorrad und Teile bzw. Zubehör für motorisierte Zweiräder, auf denen zuletzt im März dieses Jahres über 600 Aussteller aus gut 20 Ländern vertreten gewesen und die zusammen mehr als 37.000 Besucher angelockt haben sollen, findet im kommenden Jahr erstmals auch eine Messe speziell zum Thema Reifen statt.

Die “Tyre & Rubber Indonesia” auf dem Gelände der Jakarta International Expo (JIExpo) der indonesischen Hauptstadt ist für die Zeit vom 28. bis zum 31. März geplant und adressiert insbesondere die Reifen- und Kautschukbranche.

Gerechnet wird mit 15.000 Fachbesuchern aus mehr als 35 Ländern. Zudem erwartet man 300 Aussteller bei dieser Reifenmesse, die sich auf insgesamt 9.

000 Quadratmetern dem Publikum präsentieren. Wie die Organisatoren mitteilen, sollen rund 80 Prozent der zur Verfügung stehenden Flächen bereits vergeben sein. Geplant sind demnach eine “Tyre Zone”, wo unter anderem Reifen, Karkassen, Schläuche, Räder/Felgen, Reifenzubehör, Reifenreparaturmaterialien sowie Anlagen für die Reifen- und Räderproduktion bzw.

Gemeinsame Pannenset-Aktion von BRV und Rema Tip Top

,
BRV Pannenkit Aktion

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) rät, das Alter von Pannensets in Fahrzeugen im Auge zu behalten bzw.

diese gegebenenfalls rechtzeitig zu ersetzen. “Mittlerweile sind eine ganze Reihe von Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller am Markt, die weder mit einem Ersatzrad, noch Runflat-Reifen erstausrüstungsseitig ausgerüstet sind, sondern mit sogenannten Pannensets. Die wenigsten Fahrzeughalter/Fahrzeugführer wissen aber in diesem Zusammenhang, dass diese Pannensets mit einem Verfallsdatum gekennzeichnet sind, das heißt in der Regel nach zwei Jahren ausgetauscht werden müssen”, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.

Dem Reifenfachhandel empfiehlt er vor diesem Hintergrund, im Zuge der Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung die Möglichkeit zu nutzen, durch den Ersatz eines eventuell im Fahrzeug vorhandenen und bereits “abgelaufenen” Pannensets Zusatzumsatz zu generieren und durch einen solchen Service gleichzeitig noch seine Fachkompetenz unter Beweis zu stellen.

Deswegen hat der Verband in Zusammenarbeit mit Rema Tip Top ein exklusives Angebot für BRV-Mitglieder aufgelegt: Offeriert wird ein als hochwertig beschriebenes Pannenset auf Basis eines faserverstärkten Dichtmittels mit einer Haltbarkeit von bis zu acht Jahren samt Kompressor und LED-Beleuchtung für Pannen bei Dunkelheit. Geliefert wird das Ganze demnach verpackt in einer robusten Tasche.

Das Dichtmittel könne ohne Ausdrehen des Ventileinsatzes eingebracht werden und reiche von der Füllmenge her auch für SUV- und Llkw-Reifengrößen aus, heißt es weiter. Die Dichtmittelflasche soll dabei separat nachkaufbar sein. Im Rahmen einer bis zum 31.

Dezember befristeten Aktion werden drei Pakete unterschiedlichen Umfangs angeboten: zehn, 20 oder 50 “TT Mobil Seal Kits” zu entsprechend der Abnahmemenge gestaffelten Preisen zwischen 26 und 24 Euro je Set. Bestellbar sind die Pannenkits für BRV-Mitgliedsbetriebe bei der Tip Top Automotive GmbH  in Anröchte (Telefon: 02947/ 97387-0, Fax: 02947/97387-50) sowie bei allen Stahlgruber-Verkaufshäusern unter Nennung des Aktionscodes “Pannenset BRV”. cm

.

Umfrage zeigt, dass Reifenpannensets beliebter sind als das Ersatzrad

,

Active Tools – weltweiter Systemlieferant für Reifenpannenlösungen – hat im Rahmen seiner Teilnahme bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main eine Umfrage unter den Besuchern der Messe durchgeführt. Über 100 Verkehrsteilnehmer sollen dabei nach ihrer Meinung zu Reifenpannensets gefragt worden sein. Laut dem Unternehmen hat sich ein relativ eindeutiges Ergebnis herauskristallisiert: Knapp 60 Prozent der Befragten haben demnach die Ansicht vertreten, dass Reifenpannensets die bessere Alternative zum Ersatzrad seien bzw.

sie diese anstelle eines Ersatzrades bevorzugen würden. Außerdem hätten 29 Prozent gesagt, schon heute ein Pannenset in ihrem Fahrzeug mitzuführen, und etwa jeder vierte Teilnehmer an der IAA-Umfrage (23 Prozent) habe Interesse an einem Reifenreparaturset bekundet mit der Begründung, so seinen Kofferraum effizienter nutzen zu können.

“Mehr Stauraum und Platz für persönliche Dinge stehen somit an erster Stelle der Beweggründe.

Für fast ebenso viele Befragte steht mit 21 Prozent der Gedanke des sparsameren Fahrens im Vordergrund, da die Gewichtsreduzierung durch Weglassen des Reserverads im Kofferraum nachweislich zu sinkendem Benzinverbrauch führt. Auf Platz drei (20 Prozent) rangiert der Gedanke des einfachen Handlings von Pannensets, die im Gegensatz zum oftmals umständlichen Radwechsel per Knopfdruck funktionieren”, berichtet das Unternehmen darüber hinaus. Als weiterer wichtiger Aspekt für den Erwerb eines Reifenreparatursets sei in 14 Prozent der Fälle der Umweltgedanke genannt worden: Denn mit dem geringeren Gewicht von Pannensets im Vergleich zur Kombination aus Reserverad und Wagenheber wird offenbar ein verringerter Kohlendioxidausstoß verbunden.

“Die Leute fahren heute wieder kompaktere Fahrzeuge, um auf ansteigende Benzinkosten und den hohen Kraftstoffverbrauch einiger Fahrzeugmodelle zu reagieren. Was sie brauchen, ist maximaler Platz im Kofferraum bei maximalem Fahrspaß und geringem Benzinverbrauch. Reifenreparatursets sind dafür der ideale Begleiter.

Sie verhelfen nachweislich zu einer positiven Umweltbilanz und schonen den Geldbeutel. Darüber hinaus sind sie bei einer Panne intuitiv zu bedienen”, meint Active-Tools-CEO William Keller, der daher ein “großes Potenzial für die Marktdurchdringung” solcher Pannenhelfer sieht und in diesem Zusammenhang auf die von dem Unternehmen unter dem Markennamen “AirMan” angebotenen Lösungen verweist. cm

.

Homepage des ADAC verweist auf BRV-Seite

Ab sofort informiert der ADAC auf seinen Internetseiten nicht nur über die speziellen Anforderungen rund um das Thema (De-)Montage von UHP-/Runflat-Reifen, sondern geht dort auch auf die Reifenreparatur ein. Die für Mitglieder des Automobilklubs bzw. für Verbraucher gedachten Informationen in der Rubrik “Info, Test & Rat” können direkt über die Links www.

adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/Montage_UHP_Runflat_Reifen/default.aspx?ComponentId=85853&SourcePageId=49474 sowie www.

adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/Reifenreparatur/default.aspx?ComponentId=85987&SourcePageId=49474 abgerufen werden.

Die beiden entsprechenden Unterseiten des ADAC-Onlineangebotes verweisen zudem auf die Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” bzw. “Reifenreparatur nur vom Fachmann”, wobei jeweils eine Verlinkung zu der auf den Internetseiten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) integrierten Adresssuche entsprechend qualifizierter Betriebe vorhanden ist. Insofern unterstütze der ADAC die BRV-Kampagne “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” und “Reifenreparatur nur vom Fachmann”, freut man sich bei der Bonner Branchenvertretung. cm.