Schon zwei Jahre, bevor Automechanika und „Reifen 2018“ parallel an selber Stelle in der Stadt am Main stattfinden, scheint sich ein Revival der Reifenbranche in Frankfurt anzudeuten. Denn Aussagen ihrer Organisatoren zufolge werden Räder und Reifen schon dieses Jahr bei der Automechanika einen Ausstellungsschwerpunkt des Bereiches Accessories & Customizing bilden. „Hier zeigen namhafte Aussteller wie Michelin, Goodyear oder Continental ihre Lösungen für das Reifengeschäft“, so die Messegesellschaft. Klar, Conti war auch bisher immer schon vor Ort mit dabei, hat dabei aber nur selten Reifenexponate gezeigt, sondern stattdessen eher die Leistungen der Automotive-Division in den Vordergrund gerückt. Der Name Goodyear findet sich zwar auch auf der aktuellen Ausstellerliste, jedoch „nur“ in Form der International Management Group (UK) Ltd. Goodyear. Und mit Blick auf den französischen Konzern wird dort Michelin Lifestyle die Fahnen hochhalten und zumindest ein neues Reifendichtmittel präsentieren sowie Pflegemittel oder Werkzeuge. Abgesehen davon bildet dem Messeveranstalter zufolge darüber hinaus das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) einen fachlichen Schwerpunkt in Halle 3.1, und in einer „Rund-ums-Rad-Lounge“ könnten Besucher außerdem alles Wissenswerte zur Räderproduktion erfahren, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Michelin-Reifendicht.jpg440600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-02 13:01:212016-09-02 13:01:21Revival der Reifenbranche bei der Automechanika?
Dieses Jahr wird die CaMoDo Automotive AG zum ersten Mal Flagge als Aussteller bei der Automechanika zeigen. Anzutreffen ist der Betreiber der Tyre100-Marktplätze bei der Messe in Frankfurt am Main am Gemeinschaftsstand mit dem Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT). Im Fokus der dortigen Präsenz soll das neue Ersatz- und Verschleißteilemodul des B2B-Portals stehen, das nach Unternehmensangaben in gewohnter Weise und mit wenigen Schritten eine „sehr effizient nutzbare“ Filterfunktion für die Pkw-Teilesuche biete. „Durch die innovative Software gehören lange Ladezeiten der gesuchten Produkte der Vergangenheit an“, verspricht der Anbieter, nach dessen Worten es ihm nicht auf die Menge der Zulieferer ankommt, sondern vielmehr die Lieferfähigkeit und der Service im Fokus des Ganzen stehen. „Attraktive Preise, schnelle Lieferung und hohe Kundenzufriedenheit“ sind demnach die für die CaMoDo AG im Vordergrund stehenden Geschäftsgrundregeln. Und gerade deswegen unterschiede sich Tyre100 von vielen anderen B2B-Plattformen, heißt es weiter. Ungeachtet der Neuerungen rund um das Teilegeschäft hat das Unternehmen jedoch noch mehr zu bieten wie etwa eine optionale Reifenversicherung oder seinen Alu- und Komplettradkonfigurator inklusive der Bestückung der Räder mit passenden Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-29 12:33:302016-08-29 12:33:30Premiere: CaMoDo/Tyre100 erstmals bei der Automechanika dabei
Im vergangenen Winter hatte der Internetreifenhändler Delticom ein „Überlebenspaket“ geschnürt, das Reifenvermarktern dabei helfen sollte, besser durch die Umrüstsaison zu kommen. Nun greift ATU das Grundprinzip auf, zumal das Thema „Notvorrat“ bzw. „Hamsterkäufe“ und die in Sachen des dahinter stehenden neuen Zivilschutzkonzeptes der Bundesregierung vorab bereits durchgesickerten Vorstellungen von Innenminister Thomas de Maizière aktuell gerade besondere mediale Aufmerksamkeit erfahren haben. Im Fahrwasser dessen präsentiert die Werkstattkette jetzt jedenfalls ihre Gedanken dazu, was aus ihrer Sicht in ein „Überlebenspaket“ gehört, mit dem Fahrzeugführer im Falle eines Falles für Notlagen im Auto gerüstet sind. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/ATU-Survival-Kit.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-24 12:59:142016-08-24 15:14:59ATU stellt „Überlebenspaket“ zusammen
Vergangenen Sonntag ist eine Pkw-Fahrerin, die mit ihrem Nissan auf der Autobahn 20 in Richtung Lübeck unterwegs war, bei Neukloster verunglückt. Nach einem Reifenplatzer verlor die Frau die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet nach links und kollidierte dort mit der Mittelschutzplanke, bevor der Wagen dann schließlich auf dem Überholfahrstreifen zum Stehen kam. Bei dem Vorfall […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-23 10:33:342016-08-23 10:33:34Methusalemreifen führt zu Unfall – über 20 Jahre „auf der Rille“
Die Berliner C2G-Engineering GmbH, die Fahrräder unter ihrem Markennamen Schindelhauer Bikes herstellt und anbietet, hat in Zusammenarbeit mit Continental einen neuen Reifen entwickelt. Mit dem Modell namens „Grand Prix Urban“ habe man die „Lücke zwischen behäbigen Cityreifen und sportlichen Rennradreifen schließen“ wollen, heißt es vonseiten des Unternehmens. Insofern soll der Reifen eine gute Pannensicherheit mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-17 13:54:342016-08-17 13:54:34C2G und Conti entwickeln Fahrradreifen „Grand Prix Urban“ gemeinsam
Wie der Bayrische Rundfunk (BR) meldet, ist die Gemeinde Genderkingen im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in der Nacht vom 12. auf 13. Juli nur knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt. Demnach war im Ort ein mehr als 30.000 Liter Diesel transportierender Tanklastzug nach dem Platzen eines der Reifen an dem Fahrzeug in Brand geraten, sodass die Gefahr […]
Durch einen Reifenplatzer an seinem Ferrari ist Sebastian Vettel beim Formel-1-Lauf in Österreich zwar ausgeschieden, doch davon abgesehen blieb der Vorfall ohne ernsthafte Folgen. Nichtsdestoweniger hat Pirelli als Reifenausrüster der Serie dem Ganzen auf den Grund gehen wollen und die von dem beschädigten Reifen übrig gebliebenen Teile deswegen analysiert. Zumal Vettel nach dem Rennen gegenüber […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-07 13:22:012016-07-07 13:22:01Vettel-Reifenplatzer hat laut Pirelli kein grundsätzliches Problem als Ursache
Eigenen Angaben zufolge hat Kumho Tire für gleich zwei seiner Reifen eine Auszeichnung der Industrial Designers Society of America (IDEA) in der Kategorie Automotive & Transportation erhalten. Geehrt wurde der koreanische Hersteller, der zuvor auch schon Red-Dot- und iF-Design-Awards für seine Produkte gewinnen konnte, aktuell demnach für den in Kooperation mit Ssangyong entwickelten Konzeptreifen „Smasher“ […]
Da die Deutschen nach wie vor am liebsten mit dem Auto in den Sommerurlaub fahren, weist Bridgestone zum Beginn der Ferienzeit auf die Wichtigkeit der Fahrzeugbereifung für die Fahrsicherheit hin. Zumal sich laut einer von dem Reifenhersteller in Auftrag gegebenen Untersuchung zwar 65 Prozent aller deutschen Fahrer bei Reisen mit der Familie deutlich mehr Gedanken über die Sicherheit machen, aber dennoch beispielsweise nur 24 Prozent der Befragten den Reifenfülldruck monatlich kontrollieren und rund fünf Prozent gar nicht. Um gefährlichen Situationen bis hin zu einem Reifenschaden und einer damit verbundenen Panne vorzubeugen, empfiehlt Bridgestone daher regelmäßige Reifenchecks inklusive einer Überprüfung der Profiltiefe. Dabei vergisst das Unternehmen in diesem Zusammenhang auch nicht, auf seinen neuen Notlaufreifen „DriveGuard“ zu verweisen der Pannen den Schrecken nehmen soll, weil mit ihm selbst im drucklosen Zustand noch eine Strecke von 80 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von maximal 80 Kilometern pro Stunde zurückgelegt werden könne. Bei plötzlichem Druckverlust bleibe ein damit bereiftes Fahrzeug in der Regel kontrollierbar und könne zum Ziel oder zur nächsten Werkstatt gefahren werden, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Mit-Kind-und-Kegel.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-05 12:37:182016-07-05 12:37:18Nur ein Viertel der Deutschen kontrolliert monatlich den Reifenfülldruck
Nach der Markteinführung seine neuen Notlaufreifens „DriveGuard“ für die Sommersaison zieht Bridgestone ein positives Zwischenfazit. Hatte man selbst bereits große Erwartungen an das Produkt geknüpft, so soll das Interesse sowohl seitens der Autofahrern als auch des Handels nun sogar noch größer ausgefallen sein. Bereits heute vertreiben demnach mehr als 1.000 Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz diesen Reifen, von dem es ab Juni unter dem Namen „DriveGuard Winter“ dann auch eine Variante für die kälteren Monate des Jahres geben wird. Für die Sommer- wie die Winterausführung verspricht Bridgestone, dass mit ihnen im Pannenfall eine Weiterfahrt von maximal 80 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern pro Stunde möglich ist und sie dabei auf nahezu jeden Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) passen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Bridgestone-DriveGuard.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-11 16:23:502016-05-11 16:23:50Interesse an „DriveGuard“ noch höher als von Bridgestone erwartet