Beiträge

„Easybag“ – Reifenwuchtpulver „Easy Balance“ in Tüten verfügbar

,
Safety Seal Easybag 1

Laut der Safety Seal GmbH (Schwerin) erfreut sich das Auswuchten von Lkw-Reifen mittels Reifenwuchtpulver nach wie vor großer Beliebtheit im Reifenhandel. Überwiegend im mobilen Einsatz mit entsprechenden Servicefahrzeugen, aber auch stationäre werde das von Unternehmen vertriebene Produkt „Easy Balance“ immer häufiger verwendet, heißt es. Zwar würden die Kunden meistens auf den 7,5-kg-Eimer mit Messbecher zurückgreifen, […]

Kaputte Reifen: Elefanten müssen im Bauhof übernachten

Elefanten Lkw

Weil sich die Reifen an einem Tiertransporter auflösten, hielt die österreichische Polizei in der Nähe von Wien das Gefährt an. Der deutsche Fahrer hatte zwei Elefanten, zwei Pferde und diverses Zirkusausrüstung geladen. Der 25 Jahre alte Fahrer war auf der etwa 1.000 Kilometer langen Strecke von Ravensburg nach Budapest unterwegs. Insgesamt stellten die Beamten neben […]

Rechtliche Zulässigkeit präventiver Reifendichtmitteln weiter ungeklärt

, ,
Drechsler Hans Jürgen 3

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bleibt die Frage der rechtlichen Zulässigkeit präventiv eingesetzter Reifendichtmitteln weiterhin ungeklärt. Hatte man sich im Zuge einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen DSV Road Holding NV diesbezüglich eine mögliche Antwort darauf von einer mündlichen Verhandlung Mitte Dezember beim Landgericht Köln erhofft, so hat dieser Termin offenbar nichts zur weiteren Klärung in der Sache beitragen können. Nachdem DSV zuletzt allerdings eine Einstweilige Verfügung gegen den BRV erwirkt hatte, Letzterer solle bestimmte Aussagen zur Umweltverträglichkeit und Entsorgungsfähigkeit solcher Dichtmittel wie das von dem Unternehmen unter dem Namen „Ultra-Seal“ angebotene zukünftig unterlassen, gibt es nach dem Widerspruch des Verbandes dagegen dennoch etwas Neues zu berichten: Beide Parteien hätten sich auf die Beendigung des Verfahrens verständigt, heißt es. cm

Ausgabe 3/2017 von Contis VisionZeroNews jetzt verfügbar

, ,
Conti VisionZeroNews 3 3017 4

Rund um die vom Konzern verfolgte „Vision Zero“, mit der man sich null Verkehrsunfälle sowie dadurch Verletzte und Tote als langfristiges Ziel gesetzt hat, veröffentlicht Continental mehrmals im Jahr auch entsprechende News im Broschürenformat. Die neueste Ausgabe 3/2017 der sogenannten VisionZeroNews informiert auf insgesamt zwölf Seiten nicht nur über Neuigkeiten rund um die Kampagne selbst, […]

Reifenversicherung ergänzt Gettygo-Angebot

, , ,

In Zusammenarbeit mit der Technology Content Services GmbH, die wiederum als Kooperationspartner des TÜV Rheinland beschrieben wird, erweitert die B2B-Reifenhandels- und -Teileplattform Gettygo ihr Angebotsportfolio um eine Reifenversicherung. Ab 1,50 Euro pro Reifen soll sie unabhängig vom Kaufpreis des jeweiligen Modells sämtliche Schäden an ihm abdecken. Versichert werden demnach sogenannte „Markenneureifen“ direkt beim Kauf im Paar oder als kompletter Satz. „Dabei können die Reifen von in Deutschland und Österreich zugelassenen Pkw, Transportern und Kleinbussen bis 3,5 Tonnen von der Assekuranz abgedeckt werden sowie von diversen gewerblich genutzten Fahrzeugen wie etwa Transporter von Handwerksbetrieben. Übernommen werden damit Schäden durch eingefahrene spitze Gegenstände, Anprallschäden durch Bordsteinkanten, Vandalismus sowie Diebstahl und Raub“, heißt es dazu vonseiten der Gettygo GmbH als Betreiber hinter der gleichnamigen Plattform für Geschäftskunden. cm

Mit Zufriedenheitsgarantie: Anfang 2018 BFGoodrich-Nfz-Reifen in Europa erhältlich

, ,
Michelin BFGoodrich Nutzfahrzeugreifen

Einer vorherigen Ankündigung lässt der Michelin-Konzern Anfang kommenden Jahres Taten folgen: Denn ab Januar sollen Lkw- und Busreifen seiner Marke BFGoodrich im europäischen Markt eingeführt werden. Die entsprechende Modellpalette an Nutzfahrzeugreifen hat man aber schon Ende November im Rahmen der Transportfachmesse Solutrans in Lyon (Frankreich) präsentiert. Sie umfasst Reifen für Lkw im Nah-, Fern- und Kommunalverkehr sowie für die Baustelle, aber genauso Busreifen: Insgesamt sollen zur Markteinführung nicht weniger als 53 Modellvarianten der Profile „Route Control“, „Cross Control“ sowie „Urban Control“ für den Einsatz auf Lenk-, Antriebs- und Trailerachse bereitstehen, die speziell für den Markt in Europa entwickelt wurden und Unternehmensangaben zufolge dort auch produziert werden. Die neuen Reifen werden demnach in Nenndurchmessern angefangen bei 15 über 17,5 und 19,5 bis hin zu 22,5 Zoll verfügbar sein sowie samt und sonders eine M+S-Markierung und/oder das Schneeflockensymbol 3PMSF (Three Peak Mountain Snow Flake) tragen, das sie als geeignet für winterliche Witterungsverhältnisse ausweist. Allen drei Produktfamilien gemein ist, dass ihre jeweiligen Mitglieder durchweg nachschneid- und runderneuerbar sind. Außerdem wird Kunden für die ersten hundert Tage nach dem Kauf der BFGoodrich-Nutzfahrzeugreifen eine Zufriedenheitsgarantie gewährt. cm

Versachlichung im Ultra-Seal-Streit durch BRV angemahnt

,
Drechsler Hans Jürgen

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) befindet sich nach wie vor in einer rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen DSV Road Holding NV als Anbieter des Reifendichtmittels Ultra-Seal und bemüht sich eigenen Worten zufolge darum, offene Streitpunkte zu klären rund um dessen präventive Verwendung vor Eintritt eines tatsächlichen Reifenschadens. Die Branchenvertretung vertritt bekanntlich den Standpunkt, dass dies im Widerspruch zur deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) steht, während DSV gegensätzlicher Meinung ist und sich durch erste gerichtliche Erfolge diesbezüglich bestätigt sieht. Ungeachtet dessen, dass eine endgültige Klärung der Sache bislang also ganz offensichtlich nicht gelungen ist und im Gegenteil die Auseinandersetzung beider Seiten weiter zu eskalieren droht, dringt der BRV nun auf eine Versachlichung des Ganzen. cm

Auseinandersetzung um Ultra-Seal-Zulässigkeit geht in die nächste Runde

, ,
Drechsler Hans Jürgen

Nachdem dessen Anbieter kürzlich frohlockte, in der Auseinandersetzung um die rechtliche Zulässigkeit seines präventiven Dichtmittels Ultra-Seal gegen den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) obsiegt zu haben, sieht die Branchenvertretung die Sache ein wenig anders. Hintergrund: Der BRV vertritt die Auffassung, dass Ultra-Seal lediglich als temporäres Hilfsmittel bei einer Reifenpanne verwendet werden dürfe, nicht aber vorbeugend, weil dies im Widerspruch zu § 36 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO, Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen) stehe. Deshalb hatte man das belgische Unternehmen DSV Road Holding NV gerichtlich abmahnen wollen, zumal vorherige Versuche einer außergerichtlichen Einigung wohl gescheitert waren. Allerdings haben offensichtlich sowohl das Landgericht Bonn als auch das Oberlandesgericht Köln den Erlass einer einstweiligen Verfügung abgelehnt, was seitens DSV insofern als Sieg bzw. als Bestätigung der Zulässigkeit von Ultra-Seal gewertet wird. Dieser Darstellung widerspricht der BRV jedoch ausdrücklich. Denn die Gerichte hätten besagten Antrag lediglich aus formellen Gründen abgewiesen und nicht in der Sache an sich entschieden. Letzteres erhofft sich der BRV jetzt im Zuge dessen, dass er von der Gegenseite nun seinerseits verklagt worden ist, Aussagen gegen das infrage stehende Mittel zukünftig zu unterlassen. „Wir setzen darauf, dass jetzt in diesem Verfahren die eigentliche Problematik, nämlich die Frage der Zulässigkeit des Mittels als Pannenprävention, endgültig gerichtlich geklärt wird“, so Verbandsgeschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. cm

Über platten Reifen den eigenen Wohnwagen abgefackelt

, ,

Mit Blick auf das, was dem mit einem Wohnwagengespann auf der Bundesstraße 27 zwischen Ludwigsau-Mecklar und Bebra-Blankenheim (Landkreis Hersfeld-Rotenburg/Nordhessen) fahrenden Autofahrer passiert ist, spricht die Polizei zwar von doppeltem Pech. Doch zu einem der beiden Vorfälle hätte es eigentlich gar nicht kommen müssen und dürfen. Aber der Reihe nach. Als ein Pkw-Fahrer aus dem Werra-Meißner-Kreis […]

87-Jähriger fährt nach Unfall noch 30 Kilometer auf der Felge

,

Vergangenen Montag sind bei der Polizei in Ludwigshafen mehrere Anrufe eingegangen, bei denen ein Pkw gemeldet wurde, der mit einem beschädigtem Reifen durch die Gegend fuhr. Eine Streife hat daraufhin dann letztlich einen 87-Jährigen aus Ludwigshafen in Frankenthal stoppen können, an dessen C-Klasse-Kombi vorne links zu diesem Zeitpunkt kein Reifen mehr, sondern nur noch die […]