Wie die Asanetwork GmbH mitteilt, weicht der bisher gleichnamige Netzwerkstandard für den Datenaustausch zwischen Werkstattausrüstungsgeräten und kaufmännischer Software nunmehr einer europäischen Lösung namens Workshop-Net. Die im Dachverband EGEA (European Garage Equipment Association) organisierten Werkstattausrüster wollen das Netzwerk für die Datenkommunikation als Industriestandard europaweit etablieren. „Workshop-Net schließt die digitale Lücke in die Werkstatt und ist ein wichtiger Beitrag unserer Industrie zur Digitalisierung“, so EGEA-Präsident Thierry Coton. Er und seine Kollegen im Board of Directors des Verbandes sind davon überzeugt, dass auf dem Weg zur digitalen Prozessabwicklung von Werkstattaufträgen in Europa künftig kein Weg mehr am Netzwerkstandard Workshop-Net vorbei führt. Darum habe man sich dazu entschlossen, das aus dem deutschen, 1998 eingeführten Vernetzungsstandard Asanetwork hervorgegangene Netzwerk als europäische Branchenlösung weiterzuentwickeln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Beaujean-Frank.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-18 12:25:272022-02-18 12:25:27Asanetwork räumt das Feld für Workshop-Net
Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) hat in seiner jüngsten Sitzung eine neue Leitung für die kommenden zwei Jahre bestimmt. Zur Wahl gestellt hatten sich dafür der bisherige Fachbereichsleiter Bernhard Hoffmann (Snap-on Equipment) und Jens-Peter Mayer (Nexion Corghi Group) als sein Stellvertreter, zumal Robert Seufert (Snap-on Equipment), der bis dato letzteres Amt bekleidet hatte, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Beide Kandidaten sind in der virtuell durchgeführten Sitzung von den daran teilnehmenden Fachbereichsmitgliedern einstimmig gewählt worden. Abgesehen von derlei Personalia, ging es bei der Onlinezusammenkunft dann aber noch um anderes. So stellte der alte und neue Fachbereichsleiter in diesem Rahmen unter anderem aktuelle Projekte des Gremiums vor. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Vehicle Service Group Europa (VSG), bestehend aus der 2016 übernommenen Unternehmensgruppe Ravaglioli aus Italien und dem Händlerkonzept BRB United (Blitz, Rotary, Butler und Elektron), gehört zu den führenden Herstellern für Werkstattausrüstung in Europa. In den Bereichen Wuchten und Montieren stellt das Unternehmen aktuell gleich mehrere Neuentwicklungen vor: die Radauswuchtmaschinen Ravaglioli G3.150WS und Butler Librak360PWS sowie die Reifenmontiermaschinen Ravaglioli G1190.30 Plus und Butler Aikido.Evo.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/VSG-Europa_tb.jpg10601413Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-08-02 12:26:432021-08-02 12:26:43VSG Europa führt mehrere Butler- und Ravaglioli-Neuheiten ein
Die Werkstattausrüster sind bis dato „vergleichsweise glimpflich“ durch die Corona-Krise gekommen, wie der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) kürzlich verlautbaren ließ. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Branche gar nichts von den Auswirkungen der Pandemie gespürt hätte. Zumal ASA-Präsident Frank Beaujean im Rahmen einer Onlinepressekonferenz des Verbandes rückblickend auf 2020 jüngst von einem wirtschaftlichen „Streifschuss“ gesprochen haben soll. Das zumindest berichtet das Magazin Auto Service Praxis. Konkret ist in diesem Zusammenhang die Rede von gesunkenen Absatzzahlen im Bereich der Abgastester, Bremsprüfstände, Scheinwerfereinstellprüfgeräte und Hebebühnen. Dem soll ein Plus bei Diagnosegeräten gegenüberstehen, während die Absatzzahlen für Reifenserviceequipment „relativ stabil“ geblieben seien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Reifenmontiermaschine.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-03-02 12:12:312021-03-02 12:12:31Vergangenes Jahr stabiler Absatz an Reifenmontier- und Wuchtmaschinen
Für die Reifenmontiermaschine „Revolution Walk Away“ von Hunter gibt es ein Update. Die Maschine warte mit neuen Spannspindeln und Pressarmen sowie einer neuen Software auf. Die Maschine lasse sich zukünftig in das Hunter-Netzwerk integrieren, verspricht der US-amerikanische Hersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Hunter-Revolution-Walkaway-TCRH.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-31 13:42:212020-08-31 13:42:21Hunter mit neuer Reifenmontiermaschine auf dem Markt
Die Vehicle Service Group (VSG), deren Europazentrale BlitzRotary in Bräunlingen ist und zu der mit Rotary, Ravaglioli, Blitz, Butler, Elektron, Nogra, Space, Sirio, Chief, Forward, Direct-Lift, Revolution sowie Hanmecson nicht weniger als 13 Hebebühnen-/Reifenservicemarken zählen, will sich stärker im Bereich Sonderwerkzeuge aufstellen. Eine Schlüsselrolle dabei kommt Andreas Dietmayer zu, der mit Wirkung zum 1. Juni eine neu geschaffene Position im Unternehmen übernommen hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Dietmayer-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-06-10 12:00:282020-06-10 12:00:28Personelle Verstärkung bei VSG im Bereich Sonderwerkzeuge
In den vergangenen Jahren hat der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp eigenen Worten zufolge die Transportbranche verstärkt in seinen Fokus gerückt. Dies einerseits über den Ausbau seines Angebotes im Lkw-Segment unter anderem mittels Aufnahme zusätzlicher Marken in sein Lieferprogramm sowie andererseits über noch weitere Lösungen speziell für Güterverkehrsunternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Bohnenkamp-Sailun-Lkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-05-07 10:41:092020-05-11 08:48:26Markenvielfalt und Service werden großgeschrieben bei Bohnenkamp
Rund um den (De-)Montageprozess bei Reifen und die dafür verwendeten Maschinen gibt es seit Jahren bekanntlich eine Zertifizierung gemäß entsprechender Vorgaben des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bzw. eine Anleitung für fachgerechtes Arbeiten diesbezüglich. Aber wie sieht es in Sachen Auswuchten aus? Nach Ansicht von Thomas Zink – seit Jahresanfang Vertriebs- und Schulungsleiter Technik/Training bei der Tyremotive GmbH in Kitzingen – ist das fachgerechte Auswuchten von Reifen zwar „genauso wichtig wie die Montage nach WdK-Vorgaben“. Allerdings werde das Thema nach seiner Erfahrung in der Praxis „sehr oft“ stiefmütterlich gehandhabt. „Nicht immer ist ein Rad fachgerecht gewuchtet, wenn die Wuchtmaschine okay anzeigt“, erläutert Zink, warum er bei den Workshops/Schulungen im Schulungszentrum des Großhändlers explizit auf entscheidende Details eingeht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Tyremotive-Schulungsraum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-20 12:28:532020-04-20 12:37:23Fachgerechtes Wuchten genauso wichtig wie die Montage nach WdK-Vorgaben
Die Zeitschrift Agrartechnik hat eine Onlineumfrage gestartet, bei der es darum geht, welche Rolle die Montage bzw. die Reparatur von Reifen für Traktoren, Erntemaschinen und landwirtschaftlich genutzten Anhänger bei den Lesern des Blattes spielt. Eine Teilnahme daran ist möglich über den Link www.agri-experts.de/c/r/reifenmontage, wobei unter anderem abgefragt wird, wie viele Reifen pro Jahr der jeweilige […]
Die niederländische Techno Marketing Group (TMG) will ihre speziell für den mobilen Reifenservice entwickelte Lösung „E-Cube“, die von der (De-)Montage von Reifen über deren Befüllen mit Luft bis hin zum Auswuchten alles in einem Gerät bietet, in einem weiteren Markt einführen. Nachdem „E-Cube” bereits in Nordamerika und einigen europäischen Ländern erhältlich ist, soll Gleiches alsbald […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/TMG-E-Cube.jpg450473Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-27 11:28:282020-03-27 11:28:28Bevorstehende „E-Cube”-Einführung im britischen Markt