Beiträge

„Remaxx-Sport“-Montagepaste auch für Reifen von E-Autos geeignet

,
Auf den neuen „Remaxx-Sport“-Produktetiketten ist neben einem Motorrad- und Kfz-Symbol nun zusätzlich eines zu sehen, das ein Fahrzeug mit Blitz zeigt, um so auf die Eignung dieser Rema-Tip-Top-Montagepaste auch für Elektrofahrzeuge hinzuweisen (Bild: Rema Tip Top)

Immer mehr Autos mit Elektroantrieb kommen neu auf bundesdeutsche Straßen. In diesem Zusammenhang weist der Werkstattausrüster Rema Tip Top darauf hin, dass Kfz-Servicebetriebe für die Montage von Reifen für Fahrzeuge diese Gattung keine spezielle Montagepaste benötigen. Vielmehr könne das „Remaxx Sport“ genannte und bisher vor allem für UHP- und Runflat-Reifen gedachte Produkt des Anbieters, das sich abgesehen von als hervorragend beschriebenen Schmiereigenschaften beim Auf-/Abziehen der Reifen auf die Felge insbesondere noch durch eine schnelle und zuverlässige Trocknung auszeichnen soll, genauso für Reifen von Elektroautos verwendet werden, wie versprochen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geld-zurück-Garantie zusätzlicher Bestandteil der Kumho-Frühjahrspromotion

, ,
Um über seine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie am Point of Sale zu informieren, stellt Kumho Reifenhändlern entsprechende Infobroschüren und Aufsteller zur Verfügung (Bild: Kumho)

Anfang des Jahres hat Kumho seine Vorderaktion fürs kommende Frühjahrsgeschäft gestartet, wobei davon sowohl der Handel als auch die Verbraucher profitieren sollen. Zusätzlicher Teil des Ganzen ist nicht zuletzt die ganzjährige 14-Tage-Geld-zurück-Garantie des südkoreanischen Reifenherstellers. Endkunden, die sich für den Kauf eines von dessen Sommerprofilen „Ecsta PS91“, „Ecsta PS71“/„Ecsta PS71 SUV“, „Ecsta HS52“, „Ecsta HS51“ […]

Cemb präsentiert neue Linie an Montiermaschinen

Cemb tb

Cemb bietet eine breite Linie von Reifenmontiermaschinen, die dem Anbieter zufolge eine „optimale Leistung und Benutzerfreundlichkeit mit extremer Robustheit verbinden“. Nun stellt das Unternehmen aus Italien eine neue Linie an Maschinen zur Montage von Pkw-Reifen vor. Die neuen Pkw-Reifenmontiermaschinen mit Zentriertisch seien so konzipiert und entwickelt, dass der Anwender problemlos an allen Radtypen arbeiten könne, verspricht Cemb. Alle Modelle der neue Linie seien automatisch und mit einer nach hinten kippbaren Montiersäule ausgestattet, „die maximale Steifigkeit gewährleistet, um Schäden an der Felge zu verhindern“. Die neue Produktreihe besteht aus den Maschinen SMX40, SMX50, SMX70 und SMX70 LeverLess.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TMG startet Deutschlandvertrieb seines mobilen „Ecube“

Ecube tb

Mobile Reifenmontage und mobile Autopflege gewinnen in Deutschland und Europa kontinuierlich an Bedeutung. Neue Technologien bieten Werkstätten Möglichkeiten, ihre Dienstleistungen aus der Ferne zu verkaufen. In den vergangenen Jahren zählte „zweifellos die kompakte, leichte mobile Reifenmaschine und Energiequelle ‚Ecube‘“, betont Ralph Dubbeldam, CEO und Managing Director der niederländischen Techno Marketing Group (TMG). Der „Ecube“ ermögliche es Technikern, bei geschlossenen Türen sicher in ihren Fahrzeugen zu arbeiten, ohne Abgase und Geräusche. Und vor allem biete es Anwendern die Möglichkeit, ihre mobilen Dienstleistungen auszubauen und sich um „Jederzeit-, Überall- und Auf-Abruf-Kunden“ besser kümmern zu können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seit Jahresbeginn läuft Kumho-Vororderaktion 2022 für den Reifenfachhandel

, ,
Bei der Kumho-Vorderaktion können sowohl der Handel als auch Verbraucher von einem sogenannten Sonax-Sommerset als Gratiszugabe profitieren beim Ordern/Erwerb eines Satzes bestimmter Sommer- oder -Ganzjahresprofile der Marke ab 17 Zoll aufwärts (Bild: Kumho Tire)

Zu Beginn des Jahres hat Kumho seine Vororderaktion 2022 für den Reifenfachhandel gestartet. Sie soll nicht nur als äußerst attraktiv beschriebene Konditionen mit „interessanten Zahlungszielen“ kombinieren, sondern zudem erneut diverse Marketingbausteine rund um das kommende Umrüstgeschäft bieten. Damit will der Hersteller den Handel vor Ort bei der Vermarktung von Reifen der südkoreanischen Marke unterstützen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Twin Busch auf dem Weg zum Marktführer: Pragmatismus, Kundennähe und Direktgeschäft

,
Twin Busch Bensheim tb

Der Markt für Werkstatteinrichtungen ist nicht unbedingt für seine immensen Schwankungen bekannt, hängt – wie bei vielen anderen Investitionsgütern auch – nicht zuletzt aber sehr an der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung der betreffenden Branche. Daher ist es in einem tendenziell stagnierenden Markt umso wichtiger, dass Anbieter ihre eigenen Stärken kennen und wissen, woher eigenes Wachstum stattdessen kommen kann. Bei Twin Busch setzt man in diesem Zusammenhang klar auf Kundennähe, Service und ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das im Markt seines Gleichen sucht. Der Anbieter aus dem hessischen Bensheim hat sich dabei in den gut 20 Jahren seit der Gründung zum europäischen Marktführer entwickelt – und will auch zukünftig seiner besonderen, pragmatischen Philosophie folgen, wie die Brüder Marc und Dennis Busch im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hoffmann bleibt ASA-Leiter Reifendienst/Achsmessgeräte, aber neuer Vize

,
Bernhard Hoffmann (links) führt den ASA-Fachbereich Reifenservice und Achsmessgeräte auch in den kommenden zwei Jahren weiter an und wird dabei durch Jens-Peter Mayer als sein neuer Stellvertreter unterstützt (Bilder: ASA)

Der Fachbereich Reifendienst- und Achsmessgeräte des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) hat in seiner jüngsten Sitzung eine neue Leitung für die kommenden zwei Jahre bestimmt. Zur Wahl gestellt hatten sich dafür der bisherige Fachbereichsleiter Bernhard Hoffmann (Snap-on Equipment) und Jens-Peter Mayer (Nexion Corghi Group) als sein Stellvertreter, zumal Robert Seufert (Snap-on Equipment), der bis dato letzteres Amt bekleidet hatte, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Beide Kandidaten sind in der virtuell durchgeführten Sitzung von den daran teilnehmenden Fachbereichsmitgliedern einstimmig gewählt worden. Abgesehen von derlei Personalia, ging es bei der Onlinezusammenkunft dann aber noch um anderes. So stellte der alte und neue Fachbereichsleiter in diesem Rahmen unter anderem aktuelle Projekte des Gremiums vor. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktualisierungskampagne zur WdK-zertifizierten UHP-/Runflat-Reifenmontage

, ,
Mit aktuell „knapp unter 60 Prozent“ sieht Verbandsgeschäftsführer Michael Schwämmlein den eigentlich wünschenswerten und notwendigen Anteil an WdK-zertifizierten BRV-Mitgliedsbetrieben noch „bei Weitem nicht erreicht“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) arbeitet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) trotz corona-bedingter Einschränkungen im Aus- und Weiterbildungsbereich weiter daran, die Umsetzung der WdK-Zertifizierung für die UHP-/Runflat-Reifenmontage voranzutreiben. Laut Michael Schwämmlein – technischer Geschäftsführer letzterer der beiden Branchenvertretungen – liegt bezogen auf die BRV-Mitglieder der aktuelle Anteil der (bisher gemeldeten) WdK-zertifizierten Betriebe bei „knapp unter 60 Prozent“. Dabei macht er keinen Hehl daraus, dass man aufseiten des BRV in diesem Zusammenhang durchaus noch einiges an Luft nach oben sieht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmonteur Jörg Holtermann: „Es war mir eine Ehre, mit anzupacken“

Joerg Holtermann klein

Viele Reifenhändler halfen und helfen in den von Hochwasser betroffenen Gebieten in Deutschland. Unter ihnen auch Reifen Stiebling aus Herne. Fahrer Jörg Holtermann war mit einem Montagewagen fünf Tage in Rheinland-Pfalz vor Ort und reparierte defekte Reifen. Schon direkt nach der Ankunft war der 43-Jährige pausenlos im Einsatz, gemeinsam mit vielen Kollegen aus der Reifenbranche. […]

Hochwasserkatastrophe: Team der Alterauge GmbH aus Kettig mit neun Mann vor Ort

Alterauge klein 1 1

Seit Sonnabend (17. Juli 2021) befinden sich zwischen drei und vier Reifenmontagefahrzeuge der Alterauge GmbH (Point S) aus Kettig in Bad-Neuenahr/Ahrweiler und Umgebung im Einsatz. Hier sind Landwirte mit ihren Traktoren, Bauunternehmen mit Lkw und schwerem Gerät und sogar Privatleute mit angemieteten Radladern unterwegs, um sofort Hilfe zu leisten. Insgesamt acht Mitarbeiter und auch Chef […]