Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG es unlängst bereits auf Vorabfotos vom wohl kurz vor seinem Launch stehenden „AllSeasonContact 2“ des Herstellers entdeckt hatte, folgt nun die Bestätigung von Continental selbst: Alle vom Anbieter neu auf den Markt gebrachten Pkw-Reifenlinien sollen zukünftig das Logo „EV Compatible“ tragen. Das wird sich nicht nur auf ihren Seitenwänden finden, sondern genauso in Bestellsystemen, Marketingmaterialien sowie im Verkaufsraum. Damit will Conti noch einmal die eigene Philosophie/Produktstrategie unterstreichen, dass seine Reifen bereits heute die Anforderungen (auch) von Elektroautos erfüllen. „Wir sind davon überzeugt, dass es nicht den einen Reifen für E-Autos gibt. Daher haben wir unser gesamtes Reifenportfolio auch für diese Antriebsart optimiert. Mit unserem neuen ‚EV-Compatible‘-Logo machen wir das sichtbar“, sagt Enno Straten, Head of Strategy, Analytics & Marketing des Reifenbereiches von Conti mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, Reifen von Continental sind immer die richtige Wahl, und das gilt natürlich auch für E-Autos“, verspricht er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Straten-Enno.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-03-21 14:03:322023-03-21 14:03:32„EV-Compatible“-Logo für alle neuen Conti-Pkw-Reifen
Seit Beginn des Jahres läuft die diesjährige Frühjahrsvororderaktion von Kumho Tire. Abgesehen von als äußerst attraktiv bezeichneten Konditionen sollen Handelskunden des Reifenherstellers dabei zudem noch von interessanten Zahlungszielen sowie zahlreichen Marketingbausteinen rund um das kommende Umrüstgeschäft profitieren können. Bei jeder 60 Reifen oder mehr umfassenden Blockbestellung bis zum 31. März gibt es je geordertem Satz der Profiltypen „Ecsta PS91“, „Ecsta PS71“ inklusive „Ecsta PS71 SUV“ und „Ecsta PS71 EV“, „Ecsta HS52“, „Ecowing ES31“ oder „Solus 4S HA32“ samt „Solus 4S HA32 SUV“ und „Solus 4S HA32+“ ab 17 Zoll ein Sonax-Sommerset kostenlos obendrauf. Allerdings ist die Zahl dieser Gratissets auf maximal 35 pro Kunde limitiert. Demgegenüber wird Endkunden, die im Zeitraum vom 1. März bis zum 30. Juni einen Satz derselben Sommer- oder Ganzjahresreifen der Marke Kumho sowie auch auf ihnen basierende Kompletträder ab 16 Zoll kaufen, ein exklusives 400-teiliges Motorsportbausteinset versprochen. „Voraussetzung für die Teilnahme ist die Onlineregistrierung auf app.kumho.de sowie ein Upload der Rechnung“, wie das Unternehmen erklärt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In vielen Werkstätten ist der Reifenwechsel immer noch mit großen körperlichen Anstrengungen und gesundheitlichen Risiken verbunden: Die Räder müssen aus dem Regal genommen, zum Fahrzeug transportiert und montiert werden. Für Pkw-, SUV- und Leicht-Lkw-Reifen hat Gawronski jetzt eine Radmontagehilfe entwickelt, „die genau auf die Anforderungen von Werkstätten zugeschnitten ist“. Durch die Montagehilfe werde den Mitarbeitern in den Werkstätten „die tägliche Arbeit um ein Vielfaches leichter gemacht, indem die Räder gehoben, gesenkt und gedreht werden können“, schreibt der Fördertechnikspezialist aus Baden-Württemberg. Die Radmontagehilfe von Gawronski eigne sich für Kompletträder bis zu einem Gewicht von 35 Kilogramm, somit auch für SUV-Kompletträder auf Alufelgen bis zu einer Größe von 22 Zoll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Gawronski-Montagehilfe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-17 12:07:172023-01-17 12:07:17Rückenschonender Räderwechsel: Neue Radmontagehilfe von Gawronski erleichtert Arbeit
Unter der Adresse https://kiosk.ath-heinl.de/ hält der Werkstattausrüster ATH-Heinl seinen neuesten Produktkatalog bereit. Dabei kann der mehr als 100 Seiten umfassende sogenannte SmartKat 2023 online durchgeblättert werden für eine komplette Übersicht über das Portfolio des Anbieters angefangen bei Hebelösungen über Montage- bis hin zu Auswuchtmaschinen für im Reifenservice aktive Kfz-Betriebe. Dabei ist das Ganze interaktiv gestaltet […]
Das Vergleichsportal Check24 hat ein weiteres Ergebnis eigener Datenanalysen rund um das Thema Reifen und Räder veröffentlicht. Dabei geht es diesmal zwar nicht um einen der zur jeweiligen Umrüstsaison im Frühjahr und im Herbst präsentierten Reifenpreisvergleiche samt Hinweis auf das damit verbundene Sparpotenzial bei der Anschaffung neuer Reifen. Gleichwohl hat das Ganze doch mit dem saisonalen Umrüsten zu tun. Denn die Check24 GmbH hat eine Beispielberechnung angestellt, was günstiger ist über einen mit sechs Jahren angesetzten Lebenszyklus von Reifen: die Anschaffung eines zweiten Rädersatzes fürs zweimalige jahreszeitliche Umstecken im Frühjahr und Herbst oder die Verwendung zweier saisonaler Reifensätze, von denen man dann den einen jedes Mal im März/April bzw. Oktober von ein und denselben vier Felgen erst demontieren muss sowie den jeweils anderen anschließend wieder darauf montierten lässt. Das Ergebnis des Ganzen kann man guten Gewissens wohl als wenig überraschend bezeichnen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Radmuttern-nachziehen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-24 15:41:242022-11-24 15:41:24Feststellung des Offensichtlichen zum DIY-Komplettrad- versus Reifenwechsel
Seit der Inbetriebnahme der ersten Komplettradmontagestation im Jahr 2000 hat sich Interpneu zu einem führenden Anbieter in dem Produktsegment entwickelt. Die Nachfrage stamme dabei nicht nur von Autohäusern und Kfz-Werkstätten, die das Reifenmontieren eher nicht als ihre Kernaufgabe sehen. In Zeiten des Fachkräftemangels wüssten auch „Reifenfachhändler den angebotenen Service zu schätzen“, so Wolfgang Butsch, Geschäftsführer des zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Großhändlers. Nun hat Interpneu im 2020 neu bezogenen Felgenlager in Karlsruhe eine vollautomatische Komplettradmontage eingerichtet und in Betrieb genommen und ersetzt damit die manuellen Stationen. Das biete den Kunden nicht nur in den Saisonspitzen Geschwindigkeits- und Qualitätsvorteile, auch der Großhändler könne profitieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Interpneu-Montagestrasse-Totale_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-16 15:44:382022-11-16 15:44:38Interpneu nimmt vollautomatische Komplettradmontage in Karlsruhe in Betrieb
Nachdem sich die Vehicle Service Group (VSG) gemäß ihrer Rpower-Strategie nun voll auf ihre Werkstattausrüstungsmarken Rotary und Ravaglioli konzentriert und dafür Produkte der Labels Blitz und Butler aus ihrem Portfolio gestrichen hat, verwundert es nicht, dass neue Montiermaschinen wie etwa das Modell „G1250.30“ nun eben in Ravaglioli-Blau statt in Butler-Rot auf dem Markt kommen. Bekanntlich soll die Maschine eine noch effizientere Montage und Demontage selbst von UHP- und Runflat-Reifen ermöglichen dank hebellosen (patentierten) Werkzeugs und Automatikfunktionen. Zu sehen war sie zwar schon am Automechanika-Stand des Anbieters, aber dennoch werden jetzt ein paar weitere Details zu ihr nachgereicht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat ein Interview mit Sascha Hermann von eBay Motors geführt rund um das Reifengeschäft des Marktplatzes und dessen im Sommer mit der Alzura AG geschlossene Kooperation. Wie es dabei heißt, könne man durch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber unter anderem von Tyre24 oder Reifen-vor-Ort, aber auch dank Partnern wie beispielsweise ATU und anderen eBay-Kunden nunmehr ein Netzwerk von insgesamt 4.500 Werkstätten anbieten, bei denen sie auf der Plattform gekaufte Reifen montieren lassen können. „Momentan ist eine Montage nur für Neureifen möglich, nicht für gebrauchte oder generalüberholte Reifen. Es können auch nur Reifen von gewerblichen Händlern und nicht von Privatverkäufern montiert werden. Wir beschränken uns derzeit auch auf Pkw-Reifen mit einer Größe von maximal 21 Zoll“, so Hermann gegenüber ASP. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich der Umrüstsaison werden Autofahrern zahlreiche Empfehlungen ans Herz gelegt bzw. diverse Tipps gegeben in Sachen der richtigen Bereifung für die kalte Jahreszeit oder etwaiger in diesem Zusammenhang stehender Neuanschaffungen. So rät Michelin bezüglich Letzterem beispielsweise, beim Kauf neuer Reifen auf die Beratung des Fachhandels respektive von Werkstätten zurückzugreifen. Selbst wenn ein Onlinekauf vermeintlich einfach […]
Reifen unterscheiden sich gegenüber anderen Produkten, die über das Internet angeboten bzw. in Richtung Endverbraucher vertrieben werden, insbesondere dadurch, dass es vor ihrem bestimmungsmäßigen Einsatz in der Regel noch eines Fachmannes bedarf, der sie dem Kunden ans Fahrzeug montiert. „Noch” deshalb, weil das US-amerikanische Unternehmen RoboTire unter demselben Namen eine Lösung entwickelt hat, wie zumindest der Räderwechsel automatisiert ablaufen kann. Bei der rund 1.100 Standorte in Nordamerika zählenden Handelskette Discount Tire, die auch schon hinsichtlich des Reifenscanners von Anyline eine Art von Vorreiterrolle eingenommen hat, kommt RoboTire seit Kurzem jedenfalls erstmals in einem produktiven Betrieb zum Einsatz. Das unabhängige Reifenhandelsunternehmen, das seit vergangenem Jahr zum Kreise der RoboTire-Investoren zählt, sieht das System als eine weitere von zahlreichen anderen Ergänzungen für seine Standorte, mit denen letztlich die Kundensicherheit und -zufriedenheit gesteigert werden soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.