Beiträge

Warum BlitzRotary/BRB United neues Butler-Equipment präsentiert

, ,
BlitzRotary Butler VSG und Dover

BlitzRotary gehört zu den Branchenunternehmen, die bei der Automechanika Flagge zeigen. Präsentiert werden vor Ort diverse Neuerungen/Erweiterungen im Portfolio des Anbieters. Dies unter anderem mit Blick auf Hebetechnik der Marken Blitz und Rotary oder ein neues Elektron-Batterieladegerät – und Butler-Produkte unter anderem für die Reifenmontage sowie die Achsvermessung. Dass Maschinen letztgenannten Labels aus Italien auch am BlitzRotary-Messestand zu sehen sein werden, obwohl Butler selbst ja ebenfalls als Aussteller in der Mainmetropole vertreten sein wird, lässt sich aber durchaus erklären. Nachdem bereits 2006 Ravaglioli bzw. die dahinter stehende italienische Sirio-Gruppe Butler übernommen hatte, ist das Ganze schon seit 2016 als Teil der Vehicle Service Group (VSG) im Geschäftsbereich Engineered Systems unter dem Dach der US-amerikanischen Dover Corporation zu Hause. Hinter dem Kürzel des dort mittlerweile ebenfalls verwendeten Namens BRB United dürften sich demzufolge wohl die Markennamen Blitz, Rotary und Butler verbergen. Dabei umfasst das VSG-Portfolio insgesamt 13 Marken aus den Bereichen Fahrzeugservice, Hebebühnen und Unfallinstandsetzung. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre100-Neuerungen will CaMoDo bei der Automechanika in den Fokus rücken

, , ,
CaMoDo Tyre100 Alufelgenkonfigurator

Die CaMoDo Automotive AG wird nach der Premiere von zwei Jahren auch bei der diesjährigen Automechanika wieder als Aussteller mit dabei sein und sich zwar nicht in der „Reifen“-Halle 12.1, dafür aber einmal mehr am Gemeinschaftsstand mit dem Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT) in Halle 3.1 präsentieren. In den Fokus der Messepräsenz in Frankfurt rückt man die neuesten Weiterentwicklungen rund um die von dem Unternehmen betriebene B2B-Plattform Tyre100. Zu nennen wäre in diesem Zusammenhang zunächst einmal ein komplett überarbeitetes und auf die Wünsche der Kunden abgestimmtes Angebotswesen. Als weitere Neuerung wird in der Ergebnisliste des Stahlfelgenkonfigurators neben dem Hersteller ab sofort auch angezeigt, ob es sich bei dem angebotenen Artikel um ein OE-/Identrad handelt oder nicht. Für die bevorstehende Wintersaison ist dank der „Unterstützung einiger Anbieter“ demnach außerdem das Sortiment an vormontierten Alukompletträdern stark erweitert worden. Natürlich wird in Frankfurt nicht zuletzt das schon bei der „The Tire Cologne“ vorgestellte Feature, dass Kunden Bilder des eigenen Fahrzeuges hochladen und im Alufelgenkonfigurator dann Räder virtuell direkt an dieses „montieren“ können, ebenso ein Thema sein wie das vor Kurzem in die Plattform integrierte Ersatz- und Verschleißteilemodul. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Betriebsferien bei Safety Seal gehen zu Ende

, ,
Safety Seal Katalog

Die Safety Seal GmbH teilt mit, dass ab Mitte dieser Woche wieder Bestellungen ausgeliefert werden. Das auf Werkzeuge und Verbrauchsmittel für Reifenhändler und Werkstätten spezialisierte Schweriner Unternehmen hatte seine Kunden vorab über die anderthalbwöchigen Betriebsferien informiert zusammen mit der Aussendung seines aktuellen Kataloges. Die auf den Internetseiten www.safetyseal.de zum Herunterladen bereitstehende Produktübersicht gibt einen Überblick […]

Jede Menge ATH-Neuheiten zur Automechanika

ATH Heinl Logo

Der Werkstattausrüster ATH-Heinl aus Sulzbach-Rosenberg ist auch diesmal wieder bei der Automechanika als Aussteller vertreten. Zu der Branchenmesse für Kfz-Ausrüstung, -Teile, und -Zubehör sowie Management und Services, bei der parallel auch die „Reifen 2018“ stattfindet, bringt das Unternehmen eine ganze Reihe an Neuerungen aus den Bereichen Heben („Comfort Lift 2.30-2.50“, „Bike Lift 7F“, „Premium Lift“, […]

Reifen-in.de: Alexa soll passenden Reifen suchen und inklusive Montage kaufen

,
Reifen in de klein

„Der B2C-Marktplatz reifen-in.de wurde eine Plattform geschaffen, die Endkunden die vollständige Abwicklung ihres Auftrages als Full Service erlaubt. Reifenkauf, Händlerwahl, Buchung von Dienstleistungen, Terminvereinbarung und Bezahlung in einem einzigen Vorgang und direkt beim Fachhandel in der Region“, heißt es bei dem Unternehmen aus Herzberg. Der Fachhandel wiederum profitiere von schlanken Prozessen, optimierter Auftragsabwicklung und erhöhter Sichtbarkeit beim Endkunden.

Und der Marktplatz wird sich in Zukunft ändern.  „Im Zuge der Digitalisierung werden wir erleben, dass der klassische Webshop von neuen intelligenten Systemen abgelöst wird. In naher Zukunft werden wir uns nicht mehr die Frage stellen, wie der Kunde zum Handel kommt, sondern wie wir das Angebot des Handels noch stärker in den Alltag des Kunden bringen“, erläutert Geschäftsführer Jens J. Hofmann die Zukunftspläne. „Diese sehen unter anderem eine gezielte Platzierung von Services vor.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Spitzengeschwindigkeiten – nur mit richtig montierten Reifen

wdk zertifizierter Reifenfachhandel klein

Der Marktanteil von UHP- und Runflatreifen steigt. In diesem Jahr rechnet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkanierseur-Handwerk e.V.  (BRV) mit einem Anteil von 45 Prozent im Pkw- und 4×4-Segment, die der Kategorie UHP- und Runflatreifen zuzuordnen sind. Da bei der (De-)Montage solcher Reifen die richtige Technik sowie die Nutzung fachgerechter Maschinen entscheidend für die Qualität der Dienstleistung und Sicherheit des Autofahrers sind, gibt es die Zertifizierung vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) für Reifenmonteure und auch für Montagemaschinen. Denn durch die nicht fachgerechte Montage dieser Reifen werde die Reifenwulst beschädigt, dadurch komme es dann laut WdK zum Ausfall des Reifens entweder durch schleichenden Luftverlust mit ansteigender Reifentemperatur und dem Risiko, dass der Reifen platzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

White setzt auf Lieferfähigkeit und kundennahe Dienstleistungen – EM-Reifenhändler etabliert mobile Reifenmontage

, ,
White Rory White tb

Das Geschäft mit EM-Reifen gehört wohl zum Anspruchsvollsten, was es im Reifenmarkt gibt. Nicht nur, weil die Reifen einen Durchmesser von bis zu 63 Zoll haben – in Deutschland gibt es in der Regel keinen Bedarf jenseits von 49 Zoll –, sondern auch, weil die Kundschaft selbst auch aus überaus anspruchsvollen Experten besteht. Händler und Dienstleister, die hier erfolgreich sein und wachsen wollen, müssen ihr Angebot entsprechend ausrichten, sagt Rory White. Einmal fest in der Nische des EM-Reifenmarktes etabliert, können dann auch gelegentliche konjunkturbedingte ‚Schlaglöcher‘ im Markt die Relevanz und den Erfolg des Anbieters kaum untergraben, so der Geschäftsführer der White Baumaschinenreifen GmbH, dem führenden deutschen Anbieter von Baumaschinenreifen und dazu gehörender Dienstleistungen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper zugänglich ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung „Goldene Hand 2017“ für Reifen-Müller

,
Reifen Müller bekommt Die Goldene Hand 2017

Das Berliner Fachhandelsunternehmen Reifen-Müller ist von der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) mit dem Präventionspreis „Goldene Hand“ ausgezeichnet worden. Damit wird das von dem Reifenfachhändler erarbeitete Gesamtkonzept gewürdigt, das an allen 15 Filialstandorten für Entlastung der Mitarbeiter rund um die beim Reifenservice anfallenden Aufgaben sorgen soll. Denn weil Reifen und Räder immer größer und damit schwerer werden, hat das Unternehmen in seinen Betrieben demnach solche Auswucht- und Montagemaschinen bzw. mobile Radlifte zur Montage am Fahrzeug installiert, dass diese eben nicht mehr mit reiner Muskelkraft bei den entsprechenden Arbeiten gestemmt werden müssen. Zudem wurden Wheel Trolleys und Stapelkarren mit Haltescheren für den Transport der Räder eingeführt. „Den Muskel- und Skeletterkrankungen bei Mitarbeitern wird auf diese Weise effektiv vorgebeugt. Zudem steigt das Bewusstsein der Mitarbeiter für Prävention deutlich an“, begründet Hans-Peter Flinks, Vorsitzender der Vertretungsversammlung, die Preisvergabe an Reifen-Müller, die Mitte November in Aachen stattfand. Im Rahmen der unternehmensinternen Prozessoptimierung und Qualitätssicherung hatten die Berliner dieses Jahr zum ersten Mal am Wettbewerb um die „Goldene Hand“ teilgenommen und waren auf gleich Anhieb erfolgreich. cm

Michael Immler schult bei der Auswuchtwelt

Auswuchtwelt

 „Der Fachmann spricht!“ war das Motto einer Veranstaltung von Auswuchtwelt. Michael Immler Reifenhändler in Immenstadt, Innungsmeister sowie öffentlich bestellter Sachverständiger für das Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerk zog Teilnehmer aus ganz Deutschland in die Zentrale der Auswuchtwelt. Die Anmeldeliste war so lang, dass anstatt in einem Schulungsraum in ein Lager ausgewichen werden musste, heißt es in einer […]

Erster Kleinreifenkatalog von Bohnenkamp erschienen

Bohnenkamp Kleinreifenkatalog 2017 klein

Jetzt liegt er druckfrisch bei den Kunden: der erste Kleinreifenkatalog von Bohnenkamp mit dem gesamten Produktsortiment und allen Produkten von 3 bis 24 Zoll von über 20 Marken. Die Vielfalt bei Kleinreifen ist groß und damit Bohnenkamp-Kunden schnell den richtigen Reifen finden, hat der Osnabrücker Reifengroßhändler aus dem gesamten Markt die wichtigen Marken und Produkte […]