Ein 48 Jahre alter Transporterfahrer wurde auf der A293 bei Oldenburg schwer verletzt, weil ein Komplettrad über die Mittelschutzleitplanke flog und in seiner Frontscheibe landete. Das Rad habe sich auf der Gegenfahrbahn vermutlich von einem Anhänger gelöst. Es sei erst am Tag zuvor montiert worden. Gegen den Unfallverursacher sei ein Strafverfahren eingeleitet worden. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Kaputte-Scheibe-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-02-10 09:36:222020-02-10 09:36:22Komplettrad löst sich und knallt in die Frontscheibe eines Transporters
Der mobile Lkw-Reifendienst beim Kunden wird neben der Pannenhilfe immer wichtiger. Dafür geeignetes Personal mit Lkw-Führerschein zu finden wird aber immer schwieriger. Die Haweka Werkstatt-Technik Glauchau GmbH hat daher ihr Produktangebot um einen leistungsstarken Dieselgenerator zur Druckluft- und Stromerzeugung erweitert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Thomas Zink ist seit dem 1. Januar Vertriebs- und Schulungsleiter Technik/Training bei der Tyremotive GmbH. Thomas Zink wird hier den Bereich Werkstattausrüstung aufbauen. Zukünftig umfasst die Produktpalette des Unternehmens aus Kitzingen dann neben Räder, Reifen und Sensoren auch Maschinen, Zubehör, Werkzeuge und Workshops/Schulungen. Geschäftsführer Jochen Freier und Betriebsleiter Maic Dreßen freuen sich, mit Thomas Zink von nun an „eine echte Koryphäe an Bord zu haben“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Tyremotive-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-01-08 15:15:422020-01-08 15:16:45Tyremotive holt Thomas Zink und erweitert Produktpalette um Technik und Training
Reifen Lorenz hat drei Mitarbeiter für ihre langjährige Treue für das Unternehmen geehrt. Sowohl Mario Cremerius als auch Jens Wehner und Albert Hofmann stehen 25 Jahre in Diensten des Reifenhändlers mit Hauptsitz in Lauf und 23 Filialen. Hofmann arbeitet seit einem Vierteljahrhundert in ein- und derselben Filiale: In der in Nürnberg-Nord ist er von Anfang an bis heute in der Lkw-Abteilung als Monteur beschäftigt. Ähnliches ist mit Blick auf Cremerius zu hören, wobei er 1994 als Reifenmonteur in der Filiale Gera begann und diese heute leitet. Der dritte Jubilar, der ein paar Kilometer weiter nördlich in Meinweh bei Zeitz arbeitet, ist ebenfalls seit 25 Jahren am gleichen Ort beschäftigt. Wehner hat dort als Reifenmonteur begonnen und leitet mittlerweile das am Standort ebenfalls ansässige Zentrallager Ost des Unternehmens, von wo aus vorwiegend die sechs mitteldeutschen, aber auch die 17 weiteren Filialen des Reifenhändlers bedient werden. cm
… im Fall der beiden anderen Jubilare Mario Cremerius (links) und Jens Wehner, die dem Reifenhandelsunternehmen auch schon ein Vierteljahrhundert die Treue halten (Fotos: Reifen Lorenz)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die niederländische Techno Marketing Group (TMG) will im ersten Quartal 2020 ein Erweiterungsmodul für ihr mobiles Alles-in-einem-Reifenservicegerät „E-Cube“ auf den Markt bringen. „Dessen aktuell dritte Generation erfreut bereits sich großer Beliebtheit bei fortschrittlichen Kfz-Servicebetrieben in Europa, die einen mobilen Reifenservice anbieten“, sagt TMGs Managing Director Ralph Dubbeldam. Nichtsdestotrotz soll das Gerät mit dem geplanten Add-on […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/TMD-E-Cube.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-10 12:50:292019-12-10 12:50:29Erweiterungsmodul für TMDs „E-Cube” in Planung
Basierend auf einer 2015 in den USA eingeführten und zwischenzeitlich an die Anforderungen des europäischen Marktes angepassten E-Commerce-Lösung startet Goodyear nun auch in hiesiger Region mit dem Onlinereifenverkauf direkt an Endkunden. Damit trage man dem anhaltenden Onlinetrend und dem sich verändernden Konsumentenverhalten Rechnung, heißt es. „Unser Angebot entspricht den Bedürfnissen der Verbraucher, die den Komfort des Onlineshoppings bevorzugen und gleichzeitig Wert auf Qualität und Service legen“, so Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel, Consumer Europe bei Goodyear. „Goodyear bietet deutschen Autofahrern jetzt ein hervorragendes Onlineshoppingerlebnis: Sie können die erstklassigen Goodyear-Produkte erwerben und gleichzeitig die Montage bei dem von ihnen ausgewählten lokalen Einzelhändler buchen – ein Vorteil insbesondere in einem saisonalen Markt wie Deutschland, wenn Montageplätze in Spitzenzeiten stark ausgelastet sind“, ergänzt Jürgen Titz, Managing Director Consumer EU Central & Car Dealer Channel. Demnach ist ein gemeinsam mit ausgewählten Reifenhändlern aufgebautes Montagenetzwerk über den Onlineterminplaner direkt mit dem Shop verknüpft, um Verbrauchern zu ermöglichen, direkt einen Termin für die Reifenmontage zu vereinbaren. Zugleich damit soll nicht zuletzt das Geschäft mit lokalen Einzelhändlern gefördert werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-startet-Onlinereifenverkauf-für-Endkunden-in-Europa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-03 13:42:232019-12-03 17:15:19Goodyear startet Onlinereifenverkauf direkt an Endverbraucher
Das Magazin Gründerszene hat dieses Jahr wieder die wachstumsstärksten Digitalunternehmen ausgezeichnet. Unter den ersten drei Preisträgern ist dabei hinter dem Versicherungs-Start-up Clark als Sieger zudem noch der Onlineshop Fritzreifen (Iserlohn) vor der Recruitingplattform Instaffo. Dem Ranking bei den sogenannten Gründerszene Awards liegt demnach ein Score-Wert zugrunde, den das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG als einer der Hauptpartner des Ganzen aus dem mittleren jährlichen Wachstum der Nettoumsätze und dem Alter des Unternehmens errechnet. Für die GoJames GmbH, die hinter Fritzreifen steht, waren deren beide Geschäftsführer Moritz Kampmann und der Phil-Kevin Sell bei der Preisverleihung anwesend. Selbst wenn man zuletzt den Geschäftszweig mobile Reifenmontage habe „eindampfen“ müssen, gibt sich Sell zuversichtlich, mit Fritzreifen zukünftig weiter wachsen zu können. Laut dem Gründerszene-Portrait des Unternehmens kaufen Stand heute immerhin rund 200.000 Kunden aus Deutschland und Österreich ihre Reifen über diesen Onlineshop, wobei Sell den Anbieter als eine Art „Ryanair für Reifen“ sehe mit transparenten, günstigen Preisen sowie pünktlichen Lieferungen. Da im Internet gekaufte Reifen ungeachtet dessen immer noch montiert werden müssen, will GoJames nach der Einstellung seines gleichnamigen Mobilservices zu Hause bei Kunden bei Fritzreifen demnach nun auf ein Netz von Werkstattpartnern bzw. eine Servicevermittlung gegen Provision setzen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anfang November hat der Premio Reifen+Autoservice H. Schulte-Kellinghaus gemeinsam mit Radio Oberhausen eine Verlosungsaktion durchgeführt. Bei dem Gewinnspiel zusammen mit dem in der gleichen Stadt wie das Reifenhandelsunternehmen ansässigen lokalen Sender ging es um einen Satz Reifen inklusive Montage und Altreifenentsorgung. Beworben haben sollen sich mehrere Dutzend Zuhörer, wobei das Aufkommen für solch ein lokales […]
Der Onlinehandel als Vertriebskanal für Autoersatzteile gewinnt europaweit weiter an Bedeutung. Das besagt eine Studie, welche die bis vor Kurzem noch unter dem Namen Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V. (VREI) bekannte International Independent Aftermarket Association e.V. (AAMPACT) gemeinsam mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen 2HMforum herausgegeben hat. Basierend auf Daten aus sechs europäischen Ländern ist von einem mittlerweile 14-prozentigen Anteil die Rede, den online verkaufte Kfz-Ersatzteile am Gesamtmarktvolumen in diesem Bereich für sich reklamieren können. Es wird zugleich erwartet, dass diese Quote bis 2021 weiter anwächst auf dann 18 Prozent. „Als hauptsächliche Wachstumstreiber erweisen sich neben dem Preisvorteil auch die zunehmende Etablierung, Internationalisierung und Professionalisierung der Online-Player“, sagt Bill Dickman, Leiter International Business bei 2HMforum. Speziell zum Thema Reifen ergänzt dazu die Delticom AG, dass auch im Reifenfachhandel der E-Commerce wächst. „Seit Jahren steigt der online verkaufte Warenanteil rasant“, so der Internetreifenhändler mit Sitz in Hannover unter Berufung auf Zahlen des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Reifenonlinehandel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-12 15:11:032019-11-12 15:11:03Onlinehandel mit Autoteilen/Reifen wohl weiter auf Wachstumskurs
In der BMW-Niederlassung Darmstadt wird der Einsatz von Exoskeletten in der Werkstatt getestet. Exoskelette sind Mensch-Maschinen-Systeme, die menschliche Intelligenz einerseits mit maschineller Kraft andererseits kombinieren sollen und die Bewegungen des Trägers unterstützen oder sogar verstärken können. Bei dem aktuellen Test arbeitet die German Bionic Systems GmbH als Anbieter derartiger Systeme mit der Universität Siegen zusammen mit dem Ziel, beispielsweise Reifenmonteuren ihre Arbeit zu erleichtern. So wird etwa das Modell „Cray X“ des Unternehmens mit Hauptsitz in Augsburg und Niederlassungen in Berlin und Tokio wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen und lässt sich demnach über verstellbare Trägern individuell auf die jeweilige Körpergröße einstellen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.