Beiträge

Aktualisierter Bridgestone-Schulungskatalog für 2021

, , ,
Die Bridgestone-Produkttrainings sind auch online per Video on demand und in individuell abgestimmten Webinaren auf Anfrage abrufbar (Bild: Bridgestone)

Bridgestone hat seinen Schulungskatalog für Kunden neu ausgerichtet für das Jahr 2021. Neben Reifenbasiswissen und Produkttrainings zu den Marken Bridgestone und Firestone gibt es Kurse zum Thema Reifentechnik für Fortgeschrittene sowie Montageschulungen, die mit der Möglichkeit zur WdK-Zertifizierung einen Einblick in die Technik und Funktion von Ultra-High-Performance- und Runflat-Reifen sowie in die rechtlichen Grundlagen der […]

Dekra-Check: Fünf Prozent der Reifen waren über zehn Jahre alt

Dekra Reifenprofilmessung klein

Die Dekra hat im April an sechs ihrer Niederlassungen zusätzlich zur Hauptuntersuchung den Autos besonders auf die Reifen geschaut. Gut 1.000 Pkw, insgesamt mehr als 4.200 Reifen, sind im Rahmen der Aktion an den Dekra-Niederlassungen Oldenburg, Minden, Chemnitz, München, Planegg und Rosenheim in die Auswertung eingeflossen. Überprüft wurde neben Reifenalter, Profiltiefe und Fülldruck auch, ob Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen montiert und Montageempfehlungen eingehalten waren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Diagnosegerät Bartec „Tech600“ soll mit vielen Vorteilen punkten können

, , ,
Mit Blick auf „Tech600“ spricht Anbieter Bartec nicht nur von „einer attraktiveren Preisgestaltung gegenüber dem Vorgängermodell“, sondern auch von einem größeren Lieferumfang, der eine Wandhalterung mit induktiver Qi-Ladefunktion, eine Halterung für das OBD-Modul sowie das Bluetooth-OBD-Modul selbst beinhalten soll (Bild: Bartec)

Bartec Auto ID bringt einen neuen Diagnosetester für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Das „Tech600“ genannte Modell soll die Vorteile der Vorgänger „Tech300“ bzw. „Tech500“ mit innovativen Features kombinieren und damit Werkstätten „eine noch unkompliziertere Abwicklung“ des Geschäftes rund um entsprechend ausgestattete Fahrzeuge ermöglichen. „Das kompakte und robuste ‚Tech600‘ eignet sich dabei für sämtliche Betriebsgrößen und zeichnet sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit aus“, erklärt Alexander Heinz, Vertriebsleiter Europa bei Bartec. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Montageaktion bei ATU: Zehn Euro pro Reifen beim Onlinekauf solcher für Pkw

, , ,
Käufern, die bis 26. April Pkw-Reifen im ATU-Onlineshop erwerben, bietet die Werkstattkette deren Montage in seinen Filialen für zehn Euro je Reifen an inklusive Wuchten/Gewichte und neuer Gummiventile an (Bild: ATU)

Seit dem 11. April und noch bis zum 26. dieses Monats läuft bei ATU eine Aktion, in deren Rahmen Käufern, die Pkw-Reifen im Onlineshop der Werkstattkette erwerben, die Montage der Gummis in einer ihrer aktuell gut 530 Filialen wie beim sogenannten „Sensationspreis“ im vergangenen Herbst für zehn Euro je Reifen angeboten wird. Demnach umfasst das […]

Vergangenes Jahr stabiler Absatz an Reifenmontier- und Wuchtmaschinen

, ,
Reifenmontiermaschine

Die Werkstattausrüster sind bis dato „vergleichsweise glimpflich“ durch die Corona-Krise gekommen, wie der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) kürzlich verlautbaren ließ. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Branche gar nichts von den Auswirkungen der Pandemie gespürt hätte. Zumal ASA-Präsident Frank Beaujean im Rahmen einer Onlinepressekonferenz des Verbandes rückblickend auf 2020 jüngst von einem wirtschaftlichen „Streifschuss“ gesprochen haben soll. Das zumindest berichtet das Magazin Auto Service Praxis. Konkret ist in diesem Zusammenhang die Rede von gesunkenen Absatzzahlen im Bereich der Abgastester, Bremsprüfstände, Scheinwerfereinstellprüfgeräte und Hebebühnen. Dem soll ein Plus bei Diagnosegeräten gegenüberstehen, während die Absatzzahlen für Reifenserviceequipment „relativ stabil“ geblieben seien. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kunzer: Neue elektrische Montagehilfe für Pkw-Räder verfübar

Kunzer MOntagehilfe klein

Das Gewicht eines PKW-Rades kann bis zu 45 Kilogramm betragen. Dies geht auf Dauer auf den Rücken. Für Profis leistet die neue akkubetriebene Reifenmontagehilfe des Werkstattausrüsters Kunzer mit dem Namen WK RMH65 speziell in diesen Einsatzbereichen ganze Arbeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieben Ganzjahresreifen im RoadBike-Test

RoadBike testet Ganzjahresrennradreifen 2021

Offenbar liegen Reifen, die den ganzjährigen Einsatz eines Fahrzeuges ermöglichen, nicht nur bei Pkw, SUVs und Transportern/Llkw zunehmend im Trend, sondern auch bei einer ganz anderen Fahrzeuggattung: Fahrrädern. Deshalb hat das zur Motorpresse Stuttgart gehörende Magazin RoadBike sieben solchen Allroundprofilen in 28 Millimetern Breite für Rennradfahrer einen Vergleichstest gewidmet. Geprüft wurden die Modelle Continental „Grand Prix 4-Season“, Michelin „Power All Season“, Pirelli „P Zero Velo 4S“, Schwalbe „Durano DD“, Specialized „All Condition Armadillo Elite“, Vittoria „Rubino Pro Control“ und Vredestein „Fortezza All Weather“ dabei hinsichtlich der Kriterien Montage, Fahrverhalten, Rollwiderstand, Pannenschutz und Gewicht. Am meisten überzeugt hat dabei offensichtlich der Schwalbe-Reifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Derzeit „Sensationspreis“ für die ATU-Reifenmontage

, ,
ATU Werkstatt

Aktuell bewirbt die Werkstattkette ATU eine bis zum 9. November befristete Aktion. Bis dahin sollen Kunden beim Kauf von Pkw-Reifen mit Montage bezüglich Letzterem in den Genuss von einem „Sensationspreis“ kommen, so das Versprechen. Gemeint damit ist, dass beim Erwerb von Winter- und Ganzjahresreifen, die ATU im Sortiment führt, für die Reifenmontage inklusive Auswuchten, Ventile […]

„Realistische Chancen“ auf Reglementierung der Pkw-Reifenmontage – oder nicht?

,
Schwaemmlein tb

Als der Deutsche Bundestag im vergangenen Winter die Meisterpflicht für zwölf bis dahin zulassungsfreie Handwerksberufe eingeführt hatte, meinte man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) einen „politischen Rückwind“ für die eigenen Forderungen zu erkennen, auch die Montage von Pkw-Reifen einer Reglementierung unterwerfen zu können. Ein Versuch, der zuletzt 2008 vorm Bundesverfassungsgericht gescheitert war. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte der damalige BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler, man sehe „realistische Chancen“ für eine Reglementierung, die aber nicht notwendigerweise als Meisterpflicht komme müsste. Wo steht der Verband heute – ein Jahr später – mit seiner Initiative? Auf Anfrage dieser Zeitschrift nahm dazu jetzt BRV-Geschäftsführer Michael Schwämmlein Stellung. Trotz durchaus positiver Nachrichten zum Thema, scheint man beim Verband ernüchtert, sei ein Gespräch zum Thema in Berlin doch nur „auf wenig fruchtbaren Boden“ gefallen. Was plant der BRV jetzt? Das Statement zum Thema.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Simon setzt auf Servicekompetenz und Kundenorientierung bei EM-Reifen

,
Reifen Simon 1 tb

„Wir haben noch nie einen stehen lassen!“ Keine Panne hält lange auf. – So lautet das Credo der Verantwortlichen von Reifen Simon, wenn sie im Speziellen über ihr Engagement bei EM- und anderen Schwerreifen sprechen. Dieses Credo ist dabei nicht nur eine Einstellungssache, wie man sein Geschäft führen möchte. Es ist in Zusammenarbeit mit der überaus anspruchsvollen und serviceverwöhnten Kundschaft in den Steinbrüchen und auf den Baustellen der Region rund um den Reifen-Simon-Hauptsitz in Schlüchtern bei Fulda auch eine Frage der wirtschaftlichen Notwendigkeit. Auch wenn der EM-Reifenmarkt für viele Anbieter und Dienstleister (noch) vergleichsweise entspannt ist, ist der Wettbewerbsdruck dennoch seit Langem hoch. Da gelte es, mit Problemlösungskompetenz zu punkten; ein Konzept, das aufgeht, ist man bei Reifen Simon überzeugt. Aber es gibt darüber hinaus noch einiges mehr, was den Filialisten auszeichnet.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen