Die Kumho-Präsenz bei der „Tire Cologne“ hat ganz im Zeichen vor allem der Weltpremiere zweier neuer Reifen gestanden. Doch abgesehen von dem Offroadprofil „Road Venture AT52“ und dem Pkw-Winterreifen „WinterCraft WP52“ gab es am Stand des Herstellers noch ein weiteres Produkt des Herstellers erstmals in natura zu sehen. Das war zwar schon Bestandteil der diesjährigen Frühjahrspromotion des Anbieters und ist es aktuell auch bei deren Pendant im Vorfeld der kommenden Wintersaison wieder – abgesehen davon hat Kumho Tire noch nicht allzu viele Worte verloren über seinen „WinterCraft WP72“, der sich ganz augenscheinlich anschickt, den bisherigen „WinterCraft WP71“ abzulösen. Jedenfalls finden sich zu ihm nach wie vor noch keinerlei weitergehende Informationen auf den deutschen Webseiten des Reifenherstellers ganz im Gegensatz zu dessen globaler Internetpräsenz. Dafür konnte man den neuen „WinterCraft WP72“ nun aber zumindest schon einmal am „Tire-Cologne“-Messestand des Unternehmens in Augenschein nehmen. Gleichwohl hat Kumho im Rahmen des Branchentreffs in Köln durchaus noch mehr Interessantes verlautbaren lassen, und damit ist nicht nur das laute Nachdenken über ein eigenes Reifenwerk in Europa gemeint. Vielmehr geht es um die Ankündigung noch eines weiteren neuen Produktes. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Hamburger Reifenmanagement-Start-up Co2Opt hat seine Internetpräsenz überarbeitet. Das betrifft jedoch nicht allein die Optik, sondern die neue Website unter www.co2opt.com bietet Speditionen nunmehr ab sofort die Möglichkeit, kostenlos eine Erstberechnung des Einsparpotenzials bei Diesel und Kohlendioxidemissionen zu erhalten. Schließlich haben sich die Norddeutschen auf die Fahnen geschrieben, mit ihrem Angebot einerseits einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten sowie andererseits Transportunternehmen beim Einsparen von Kosten zu unterstützen. christian.marx@reifenpresse.de
Die Website unter www.co2opt.com bietet Speditionen ab sofort die Möglichkeit, kostenlos eine Erstberechnung des Einsparpotenzials bei Diesel und Kohlendioxidemissionen zu erhalten (Bild: Screenshot)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der Fachmesse „Tire Cologne“ vergangene Woche in Köln hat auch die österreichische Anyline GmbH Flagge gezeigt und dort ihren mobilen Reifengrößenscanner präsentiert. Aber das Gerät, für das man mit Discount Tire in den USA bereits einen großen Reifenhändler als Kunden hat gewinnen können, soll alsbald noch mehr können als „nur“ das Erkennen von Reifenparametern […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Anyline.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-01 12:30:232022-06-01 14:07:20Reifenscanner von Anyline soll bald noch mehr können
„Runderneuerung hat Zukunft“ – so lautete das Thema einer Diskussionsrunde auf der sogenannten „Tire Stage“ bei der diesjährigen Fachmesse „The Tire Cologne“. Ausgerichtet wurde sie vom Innovationsforum Altreifen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannt ist. Dabei ging es darum, wie die Attraktivität runderneuerter Reifen gesteigert werden könnte, und das vor allem […]
Hankook Tire will sich eigenen Worten zufolge weiterhin auf die eigenen Aktivitäten in Sachen seiner Alphatread-Heißrunderneuerung fokussieren. Dazu hat das Unternehmen im Rahmen der diesjährigen „Tire Cologne“ seine Partnerschaft mit dem britischen Runderneuerer Vaculug ausgebaut. Heißt: Die Briten werden in den kommenden fünf Jahren weiterhin Alphatread-Heißerneuerungen produzieren für ihren Heimat- und auch den irischen Markt, um für Hankook-Kunden eine konstante Versorgung und Produktqualität sicherzustellen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Hankook-und-Vaculug.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-30 12:46:362022-05-30 12:46:36Zusammenarbeit zwischen Hankook und Vaculug wird ausgebaut
Ein Schwerpunkt der diesjährigen „Tire Cologne“ ist bekanntlich das Thema Nachhaltigkeit gewesen. Wohl nicht zuletzt deswegen hat Continental an seinem Messestand vor Ort unter anderem einen der mittlerweile Einzug im Markt haltenden Pkw-Serienreifen des Profiltyps „EcoContact 6“ präsentiert, bei dessen Unterbau recyceltes Polyestergarn verwendet wird, das mithilfe von aus PET-Flaschen zurückgewonnenem Material hergestellt wurde. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Conrti-EcoContact-6-mit-Re.Tex_.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-30 12:32:142022-05-30 12:32:14„Re.Tex“ – Genie from some bottles
Nein, vergleichen mit der Premierenmesse vor vier Jahren könne und wolle man die gestern zu Ende gegangene „Tire Cologne 2022“ nicht: Da sind sich sowohl die Veranstalter von der Koelnmesse als auch der ideelle Träger Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sowie nicht zuletzt die Aussteller einig, die drei Tage lang vor Ort Flagge gezeigt hatten. Denn dass Corona und die zweimalige Verschiebung des turnusgemäß eigentlich 2020 vorgesehenen Termins für die zweite Ausgabe der Branchenleitmesse sowie die derzeit unübersichtliche wirtschaftliche und geopolitische Lage ihre Spuren hinterlassen mussten, dürfte jedermann klar sein. Schließlich waren aktuell „nur“ 300 ausstellende Unternehmen und Marken aus 35 Ländern dabei mit alles in allem knapp 200 Messeständen. Dass laut der Koelnmesse letztlich aber rund 12.000 Fachbesucher aus 100 Ländern zu dem internationalen Branchentreff an in der Rheinmetropole gekommen sind, kann man angesichts all dessen guten Gewissens als einen Erfolg bezeichnen, den so mancher im Vorfeld nicht erwartet hätte. Zumal durchweg alle Aussteller und Branchenvertreter, mit denen das Redaktionsteam vor Ort sprechen konnte, trotz erwartbar weniger Besucher als 2018 insgesamt vor allem von einer sehr hohen Qualität der Kontakte/Gespräche im Rahmen der Messe berichtet haben. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass der nächste Termin für die dann dritte „Tire Cologne“ bereits fixiert ist für die Zeit vom 4. bis zum 6. Juni 2024. christian.marx@reifenpresse.de
Freuten sich schon bei dem offiziellen Startschuss zur Messe darüber, dass damit die „Normalität langsam, aber sicher wieder zurückkommt“ (von links): Ingo Riedeberger, Oliver Frese, Stephan Helm, Christoph Werner sowie Yorick M. Lowin von der Koelnmesse bzw. vom BRV (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Tire-Cologne-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-27 11:57:122022-05-28 10:39:57Unvergleichliche „Tire Cologne“ – Messe kann als Erfolg verbucht werden
… auf dem Weg zur „Tire Cologne“. Wenn sich in den kommenden Tagen also weniger als sonst auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG tut, dann liegt das daran, dass das Redaktionsteam auf der Messe unterwegs ist, um Sie, Sie oder Sie dort zu treffen und über die neuesten Entwicklungen rund um unsere Branche zu berichten. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Auf-nach-Koeln.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-23 12:31:592022-05-23 12:31:59Nicht wundern: Wir sind dann mal …
Zur nun unmittelbar bevorstehenden „Tire Cologne“, die morgen und dann bis einschließlich Donnerstag ihre Tore öffnet, bringen die Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) BH Sens, Hamaton und Schrader einiges an Neuheiten mit zu der Messe. Während ersteres Unternehmen angesichts der ab 1. Juli diesbezüglich verpflichtenden RDKS-Ausrüstung von Nutzfahrzeugen, Bussen und Anhängern/Aufliegern vor Ort in der Rheinmetropole mit dem Universalsensor „IntelliSens UVS01HD“ dafür eine Lösung für Handel und Werkstätten präsentieren will, bringt Hamaton einen neuen RDKS-Sensor mit nach Köln als Ersatzmarktangebot für die bei den Tesla-Modellen 3 und Y verbauten Sysgration-Produkte mit BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy). Apropos: Schrader zeigt bei der „Tire Cologne“ neben sogenannten Vorteilspaketen rund um seinen „EZ-Sensor Go“ nicht zuletzt ein neues Wifi- und Bluetooth-fähiges RDKS-Programmiergerät mit der Bezeichnung „ST-1“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der kommenden Messe „Tire Cologne“ vom 24. bis zum 25. Mai wird die in diversen Branchen aktive portugiesische Alves Bandeira Group Flagge zeigen. Das nicht ohne Grund ist das Unternehmen mit dem Geschäftszweig Alves Bandeira Tyres doch auch im Automotive-Segment unterwegs als Großhändler für Autoteile und -zubehör wie Batterien, Schmiermittel und eben Reifen. Zu den im Markt gängigen Marken – als Beispiele der zum Vertriebsportfolio gehörenden Produkte nennt man selbst unter anderem Namen wie BFGoodrich, Bridgestone, Conti, Cooper, Dunlop, Firestone, Goodyear, Mabor, Michelin oder Pirelli – gesellt sich demnächst noch eine neue: MatraX. Dieser Eigenmarke wird man bei der Reifenmesse in Köln erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, wobei in diesem Zusammenhang von mehreren Produktfamilien die Rede ist und weitere Ergänzungen gleich noch mit angekündigt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Alves-Bandeira-Tyres-Matrax-Urcola.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-19 11:52:562022-06-30 12:48:13Mit MatraX rollt eine weitere Reifen(eigen)marke in den Markt