Selbst wenn Bridgestone vor zwei Jahren die „Tire Cologne 2018“ als Bühne für die Weltpremiere seines Pkw-Ganzjahresreifens „Weather Control A005“ nutzte, von dem alsbald die zweite Generation auf den Markt kommen soll, standen bei der damaligen Messe wie davor zuletzt immer auch schon bei der „Reifen“ in Essen eigentlich mehr die Nutzfahrzeugreifen des Herstellers im Fokus. Einerseits wäre das dieses Jahr in Köln sicher ebenfalls nicht anders gewesen, doch ist die Messe nun ja bekanntlich bedingt durch die Corona-Krise um ein Jahr verschoben auf Ende Mai 2021. Andererseits ändert sich dadurch aber nichts an der generellen Ausrichtung des Konzerns in Sachen seiner Produkte für das Commercial-Segment: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen demnach im Fokus bei den Bridgestone-Bereifungen für Lkw und Busse. Wie es heißt, biete man Flotten mit den eigenen Produkten „die notwendige Sicherheit und Premiumqualität und unterstützt sie gleichzeitig bei der Reduzierung ihrer Betriebskosten“. In diesem Zusammenhang verweist das Unternehmen aber nicht nur auf Reifen – seien es nun neue oder runderneuerte – hin wie etwa die noch recht jungen „Ecopia-H002“- und „Duravis-R002“-Linien oder der „Coach-AP 001“ für Busse, sondern genauso noch auf „passende digitale Mobilitätslösungen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Bandag-The-Perfect-Match.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-04-28 10:43:002020-04-28 10:43:00Nachhaltigkeit/Ressourcenschonung bei Nfz-Reifen im Bridgestone-Fokus
Leider kann die Tire Cologne in diesem Jahr nicht stattfinden. Trotz Corona wollen wir Ihnen aber alle wissenswerten Neuheiten aus dem Reifen- und Rädermarkt nach Hause oder ins Büro bringen, und zwar gedruckt und digital – damit Sie nichts Wichtiges, keine geplante Messepremiere, verpassen! In unserer Mai-Ausgabe und dem Themenschwerpunkt „Reifenmesse kompakt“ wollen wir umfassend darüber berichten, […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-04-16 09:23:402020-04-16 09:26:13Reifenmesse kompakt – Wir bringen Köln zu Ihnen nach Hause
Die Hoffnungen der Koelnmesse, dass zur kommenden Tire Cologne alle 20 weltweit führenden Reifenhersteller mit einer eigenen Messepräsenz vor Ort sein werden, werden sich nicht erfüllen. Wie die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt hat, werde man an der Fachmesse in Köln im kommenden Juni als Hersteller nicht mit einem eigenen Stand teilnehmen. Eine entsprechende Entscheidung habe man „nach langem und intensivem Abwägen“ getroffen – auch wenn sie nicht vollumfänglich gilt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Goodyear-Dunlop-Tire-Cologne_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-11-19 15:29:552020-04-07 10:15:58Tire Cologne: Goodyear Dunlop sagt Messepräsenz in Köln ab
Hinsichtlich des Absatzes von Reifen der „Champiro-FE1“-Familie seiner Marke GT Radial hat der Reifenhersteller Giti Tire eigenen Worten zufolge einen weiteren Absatzmeilenstein erreichen können. Bis dato habe man in Europa zweieinhalb Millionen Einheiten der Pkw-Reifen „Champiro FE1“ und „Champiro FE1 City“ verkaufen können, heißt es. Vorgestellt worden ist Ersterer von beiden bei der Reifenmesse Essen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/GT-Radial-Champiro-FE1-City.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-04 12:02:232019-10-04 12:02:23In Europa bis dato 2,5 Millionen Reifen der „Champiro-FE1“-Familie verkauft
Hatte die NEUE REIFENZEITUNG unlängst vom Ausbau bzw. der Optimierung der „The Tire Cologne“ durch die Koelnmesse berichtet, so ist es dabei offenbar zu einer Fehlinterpretation mit Blick auf die der Messegesellschaft vorliegenden Anmeldungen vonseiten der Reifenindustrie gekommen. Zwar sprachen die Kölner selbst davon, dass man als „weltweit einzige B2B-Plattform die Top Fünf der internationalen […]
Vom 3. bis um 6. Dezember findet im National Exhibition and Convention Center der chinesischen Metropole wieder die Automechanika Shanghai statt. Während die Muttermesse in Frankfurt am Main zunehmend vom im Rahmen der Partnerschaft mit der Messe Essen genutzten Namen „Reifen“ für den Ausstellungsbereich rund um die schwarzen Rundlinge aus Kautschuk abzurücken scheint, baut man für die Ausstellung in China wohl weiter auf die – trotz mittlerweile etablierter Konkurrenz in Form der „The Tire Cologne“ – in der Branche nach wie vor bekannte Marke. Jedenfalls ist ihren Organisatoren zufolge geplant, bei der Automechanika Shanghai den „Reifen“-Bereich stärker in den Fokus zu rücken. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Automechanika-Shanghai.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-25 14:35:102019-09-25 14:35:10Automechanika Shanghai rückt das Thema Reifen/Räder stärker in den Fokus
Nicht einmal mehr zehn Monate, dann öffnet die Tire Cologne ihre Tore zur zweiten Kölner Reifenmesse. Wie die Veranstalter der Koelnmesse nun berichten, hätte bereits nahezu 300 Unternehmen ihre Teilnahme für die kommende Tire Cologne bestätigt, die vom 9. bis 12. Juni 2020 in der Domstadt stattfinden soll. Darunter seien „fast alle namhafte Key Player […]
Die Automechanika in Frankfurt am Main will ihr Profil schärfen und bei der nächsten Ausgabe vom 8. bis zum 12. September 2020 mit einer stärkeren Differenzierung ihres Portfolios an den Start gehen. Die internationale Messe für den Automotive-Aftermarket soll dann neue Strukturen hinsichtlich der von ihr abgedeckten Themen bieten. Wie es weiter heißt, werde sich dies auch auf dem Gelände entsprechend widerspiegeln inklusive einer „optimierten Hallenstruktur“. Doch was passiert vor dem Hintergrund dessen eigentlich mit der „Reifen“, die 2018 erstmals unter dem Automechanika-Dach in der dortigen Halle 12 stattfand? Darauf wolle man aufbauen, sagen die Frankfurter. Insofern werde die Automechanika für 2020 ihr Profil um die neue Produktgruppe „Reifen & Räder“ – und wieder in der Halle 12 untergebracht – erweitern, sagen sie. „Kommunikativ führen wir das Messeduo ab jetzt zusammen, und zwar unter dem Dach einer neuen Produktgruppe mit der Bezeichnung ‚Reifen & Räder‘“, wie Olaf Mußhoff als für die Automechanika verantwortlicher Direktor bei der Messe Frankfurt auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG dazu erklärt. christian.marx@reifenpresse.de
Die Automechanika bekommt auch einen neuen Markenauftritt mittels eines Motivs, bei dem drei Fahrzeugtypen als Komposition aus von Ausstellern zur Verfügung gestellten Autoteilen und Zubehör dargestellt werden: Damit will man „die Produktvielfalt der Messe hervorheben, die längst nicht mehr nur für den Fahrzeugtyp Pkw steht“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Mußhoff-Olaf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-25 16:04:342019-02-25 16:04:34Keine „Reifen“ zur Automechanika 2020, dafür nun „Reifen & Räder“
Seit Kurzem gehört mit „Tech700“ bekanntlich ein Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw und Bussen zum Portfolio des Anbieters Bartec Auto ID. Wie das Unternehmen sagt, sollen als weitere Neuerungen in seinem Lieferprogramm darüber hinaus die schon zur letztjährigen Messe „The Tire Cologne“ angekündigten Tools „Tech1000“ und „Tap300“ alsbald – genauer gesagt: voraussichtlich im zweiten/dritten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Bartec-Gebäude.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-23 10:57:152020-04-07 10:39:05Europa will Bartec von Deutschland aus bedienen – neue Tools kommen bald
Mit den vier Typen „7226“, „7256“, „M126“ und „M156“ kann der Werkstattausrüster ATH-Heinl aus Sulzbach-Rosenberg Servicebetrieben eigenen Angaben zufolge Reifenmontagemaschinen anbieten, mit denen der gesamte Nutzfahrzeugbereich angefangen bei Llkw bis hin zu großen Bau- und Landmaschinen abgedeckt wird. Ganz neu im Lieferprogramm des Unternehmens sind dabei gerade die beiden letztgenannten Modelle, zumal diese von wenigen Wochen ersten bei der Automechanika mit angeflanschter „Reifen“-Messe in Frankfurt am Main vorgestellt wurden. Dabei wird die 56-Zoll-Maschine „M156“ als Einstiegsmodell für Nfz-Werkstätten beschrieben. „Die Reifenmontiermaschine verfügt über einen der größten Aufnahmebereiche für Raddurchmesser bis zu 2.500 Millimeter“, wird als Besonderheit seitens des Anbieters hervorgehoben. Die elektrohydraulische Maschine besitze eine Spannvorrichtung mit vier Spannarmen für hydraulisches Spannen und Heben von Rädern, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/ATH-Heinl-M156.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-15 10:28:182018-11-15 10:28:18Mit vier Reifenmontiermaschinen will ATH den Nfz-Bereich abdecken