Beiträge

„Toolbox” für Nfz-Reifenservices in bald 80 Ländern eingesetzt

, , ,
Bridgestone

Die Bridgestone Corporation versteht ihre sogenannte „Toolbox” als digitale Plattform rund um Lkw- und Busreifen, wobei die zugehörige Anwendung sowohl für den Desktop als auch Mobilgeräte verfügbar sein soll. Bisher schon in Teilen Asiens, dem Mittleren Osten, Afrika, Europa, Russland und Lateinamerika im Einsatz werde das Ganze nun auch im Heimatmarkt Japan des Reifenherstellers an […]

In Australien nimmt Bridgestones neues PMSC seinen Betrieb auf

, ,
Bridgestone PMSC

Als eine Tochter des weltweit größten Reifenherstellers liegt bei der australischen Bridgestone Earthmover Tyres Pty. Ltd. (BSEM) der Fokus auf dem Vertrieb und dem Service für Reifen von Fahrzeugen, die in Minen eingesetzt werden, sowie auf Förderbändern. Mitte November hat das Unternehmen in Down Under sein neues Pilbara Mining Solution Centre (PMSC) in Port Hedland […]

Ventech-Übernahme ist durch – Integration in Goodyears Proactive Solutions

, ,
Weisz Dr. André

Eigenen Worten zufolge hat die Goodyear Tire & Rubber Company die Übernahme der deutschen Ventech Systems GmbH zwischenzeitlich abschließen können. Der unter dem Dach der Grenzebach Maschinenbau GmbH 2013 aus der im Jahr 2006 gegründeten insolventen Ventech GmbH hervorgegangene Anbieter eines voll automatisierten Reifenkontrollsystems wird damit bei dem Reifenhersteller nun Teil dessen Geschäftsbereiches Proactive Solutions […]

Konferenz „Intelligent Tire Technology“ Mitte Oktober in Dresden

,
IQPC Tagung Intelligent Tire Technology

Vom 10. bis zum 12. Oktober richtet die IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH in Dresden eine weitere Ausgabe der Konferenz „Intelligent Tire Technology“ aus. Als Tagungsort dafür ist die Wahl auf das Kempinski-Hotel in der Elbmetropole gefallen, und wie bei den Veranstaltungen zuvor werden wieder die neuesten Entwicklungen in Sachen Reifentechnologie im Fokus stehen. […]

Runderneuerungsgipfel: Kalterneuerung in „Sandwichposition“

, , ,
Kraiburg Retreading Gipfel 70 Teilnehmer

Unlängst hatte Kraiburg Austria nach entsprechenden Events 2013 und 2015 zur mittlerweile bereits dritten Ausgabe seines „Retreading-Gipfeltreffens“ eingeladen. Dem Ruf folgten mehr als 70 Teilnehmer aus elf europäischen Ländern. Diskutiert wurde bei der Konferenz über aktuelle Branchenthemen. So etwa über die Marktsituation im Geschäft mit runderneuerten Reifen, die zuletzt bekanntlich wenig Anlass für überbordende Euphorie bot. Vergleichsweise billige Lkw-Neureifenimporte in der Regel aus dem fernöstlichen Raum machen der Branche schließlich schon seit einiger Zeit zu schaffen. Dabei ist es aus Kraiburg-Sicht insbesondere die Kaltrunderneuerung, die in einer Art „Sandwichposition“ von der einen Seite durch „asiatische Dumpingangebote“ sowie auf der anderen durch Heißrunderneuerte unter Druck gerät. Eher wenig Erbauliches gibt es offenbar auch in Bezug auf das „ReTyre“-Projekt zu berichten. Dank dem sollten Runderneuerer einerseits ja in die Lage versetzt werden, die von ihnen produzierten Reifen analog zu den bei Neureifen schon geltenden gesetzlichen Vorschriften gemäß den Kriterien der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung zu klassifizierten, ohne andererseits mit allzu hohen Prüfkosten dafür belastet zu werden. Die neuen gesetzlichen Grundlagen in Sachen Winterreifenpflicht hierzulande sollten der Runderneuerungsbranche demgegenüber weit weniger Kopfzerbrechen bereiten. Zumal Anbieter wie Kraiburg für Heiß- ebenso wie für Kalterneuerungen entsprechende Mischungen respektive Laufstreifen anbieten, mit denen sich 3PMSF-markierte Reifen herstellen lassen. cm

Thorsten Schmidt, Geschäftsführer Kraiburg Austria, begrüßte die aus elf Ländern angereisten Konferenzteilnehmer

Thorsten Schmidt, Geschäftsführer Kraiburg Austria, begrüßte die aus elf Ländern angereisten Konferenzteilnehmer

Continental präsentiert auf der TOC 2017 sein Hafenportfolio

Continental Big Fives

Der Reifenhersteller Continental zeigt auf der diesjährigen TOC in Amsterdam, einer Messe für Hafen-, Versand- und Terminaltechnik, sein Hafenportfolio und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Häfen. „Betreiber von Häfen und Terminals sehen sich heute fünf großen Herausforderungen gegenüber. Wir nennen sie die ‚Big Five’s‘: Scale, Speed, Safety, Sustainability und Smartness“, sagt Julian Alexander, […]

Getränke Essmann KG setzt weiterhin auf „Effitires“

,
Michelin Effitires Getränke Essmann

Michelin Solutions und die Getränke Essmann KG haben ihren langjährigen Rahmenvertrag das Reifen- und Servicekonzept „Effitires“ betreffend um weitere fünf Jahre verlängert. Bereits seit zwölf Jahren vertraut der deutschlandweit tätige Getränkelogistiker mit Stammsitz im niedersächsischen Lingen bei seinem aus 50 Sattelzugmaschinen, 90 Aufliegern sowie mehr als 200 Motorwagen und Anhängern bestehenden Fuhrpark auf das über das Tochterunternehmen des französischen Herstellers angebotene Reifenmanagement. Nach dem Motto „Pay as you drive!“ basiert „Effitires“ auf einem vorab fest vereinbarten Kilometerpreis. Wichtige Komponenten sind bei alldem das konsequente, regelmäßige Überprüfen und Anpassen des Luftdruckes der eingesetzten Reifen sowie eine erhöhte Mobilität durch Nutzung von Michelins „OnCall“-Pannenservice, bei dem Kunden im Pannenfall europaweit fachmännische Hilfe innerhalb von zwei Stunden versprochen wird. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden demnach insgesamt mehr als 60.000 Lkw und 40.000 Pkw im Rahmen von Reifenmanagementverträgen des „Effitires“-Serviceangebotes für Transportunternehmen und Lkw-Flottenbetreiber betreut. cm

Tragende Rolle der Reifen: Transportgewerbe wünscht sich vorbeugenden Service

,
Multhaupt Dr. Marko

Dass ohne Reifen kein Straßengüterverkehr möglich ist und die schwarzen Rundlinge allein schon von daher eine entscheidende Rolle spielen, dürfte zwar für jedermann einleuchtend sein. Doch die jüngste Ausgabe einer Umfragereihe von Continental in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Trans Aktuell, mit der beide Seiten alljährlich die Gründe und Wünsche der Transportwirtschaft für eine Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit untersuchen, hat dies noch einmal nachdrücklich bestätigt. Denn einerseits soll dabei herausgekommen sein, dass Spediteure hinsichtlich der Gewährleistung ihrer Mobilität grundsätzlich die Fahrzeug- und Reifenhersteller in der Verantwortung sehen. Andererseits seien bei der Frage nach den häufigsten Ursachen für eine eingeschränkte Mobilität nach Staus bzw. einer hohen Verkehrsdichte mit einem 67-prozentigen Anteil (Mehrfachnennungen möglich) auf Platz eins der Antworten Reifen mit rund 40 Prozent schon an zweiter Stelle genannt worden gefolgt von Motorschäden (33 Prozent) sowie Be- und Entladezeiten (27 Prozent). Insofern wünschen sich die Befragten demnach an Maßnahmen für eine deutliche Verbesserung der Mobilität einen vorbeugenden Service respektive intelligente Prüf- und Kontrollsysteme (40 Prozent), einen Fuhrparkcheck mit Reifenmanagement (33 Prozent) und eine Reifendrucküberwachung (27 Prozent). In diesem Zusammenhang verweist Conti auf die Sensortechnik aus eigenem Hause Continental rund um eine permanente Reifendruckprüfung – angefangen etwa beim sogenannten „ContiPressureCheck“ bis hin zum vergangenes Jahr vorgestellten „iTire“-System – sowie das „360° Fleet Service“ genannte Flottenkonzept des Unternehmens. cm

Auf Einladung von Dr. Marko Multhaupt aus dem Hause Conti (rechts außen) und Werner Bicker vom ETM-Verlag (Zweiter von links) wurden bei einem Round-Table-Gespräch in Hannover die Ergebnisse der Umfrage Service und Mobilität diskutiert im Beisein unter anderem noch von Matthias Stenau (Dekra, links außen), Joachim Fehrenkötter (Spedition Fehrenkötter, Mitte) sowie Paul Göttl (ETM-Verlag, Zweiter von rechts)

Auf Einladung von Dr. Marko Multhaupt aus dem Hause Conti (rechts außen) und Werner Bicker vom ETM-Verlag (Zweiter von links) wurden bei einem Round-Table-Gespräch in Hannover die Ergebnisse der Umfrage Service und Mobilität diskutiert im Beisein unter anderem noch von Matthias Stenau (Dekra, links außen), Joachim Fehrenkötter (Spedition Fehrenkötter, Mitte) sowie Paul Göttl (ETM-Verlag, Zweiter von rechts)

OTR-Reifenmanagementsoftware „TreadStat” in neuer Version angekündigt

, ,

Bridgestone Americas hat eine neue Generation seiner „TreadStat” genannten Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen- und -Rädermanagementsoftware angekündigt. Die Lösung, mit der sich Leistungen der jeweiligen Rad-Reifen-Kombinationen dokumentieren respektive nachverfolgen lassen, soll mit einer erweiterten Funktionalität aufwarten können und damit noch besser den Anforderungen der weltweiten OTR-Industrie gerecht werden. Das „TreadStat“-System unterstütze die Anwender dabei, die während des […]

„Sens.it HD“ holt die Rendite aus der Luft

,

Der schwäbische Ventil- und Sensorik-Spezialist Alligator stellt vom 22. bis 29. September auf der IAA in Halle 11 Stand D 21 sein Reifenkontrollsystem „Sens.it HD“ vor. Das Unternehmen verspricht Fuhrpark- und Flottenmanagern, dass sie dank des Reifenmanagement-Systems die Standzeiten reduzieren können. Es gäbe weniger Reifenausfälle, der Reifenverschleiß werde reduziert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Alle Messwerte […]