TIKS bezeichnet der chinesische Reifenhersteller Techking als seine neueste Errungenschaft in Sachen „intelligente“ Reifen. Das Akronym steht einerseits für Tire Intelligent Control System sowie andererseits für eine Lösung zur Echtzeitüberwachung insbesondere von EM-Reifen. Mittels eines weniger als 30 Gramm auf die Waage bringenden Sensors im Reifen soll das System darüber nicht nur übliche Betriebsdaten wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Techking-TIKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-15 09:28:232021-06-15 09:28:23Techking stellt TIKS vor
Unter dem Titel „The CEO Edit“ hat die British Broadcasting Corporation (BBC) produziert von BBC StoryWorks – dem Studio für kommerzielle Inhalte von BBC Global News – eine Videoserie aufgelegt, bei der eine Reihe Chief Executive Officer (CEO) verschiedener globaler Konzerne Einblicke gewähren, wie ihre Unternehmen durch COVID-19 beeinflusst wurden bzw. was sich infolge der Pandemie bei ihnen geändert hat oder eben auch nicht. Einer der Gesprächspartner von BBC-World-News Moderatorin Tanya Beckett war dabei Kumhos Europachef Namhwa Cho. Im Rahmen dessen hat er abgesehen von der Corona-Thematik unter anderem Stellung dazu genommen, welche Schlüsselfaktoren aus seiner Sicht den Wandel der Branche vorantreiben bzw. welche Technologien in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen, wie man mit den zukünftigen Anforderungen Schritt zu halten gedenke und was seine Vision für die Zukunft des koreanischen Herstellers ist, der seit Mitte 2018 mehrheitlich zu Qingdao Doublestar aus China gehört. Er spricht von der digitalen Transformation, die alle Geschäftsbereiche des Unternehmens umfasst und einen aktiven Wandel im Bereich Forschung & Entwicklung genauso wie in Sachen Produktion herbeigeführt habe. Wie Cho sagt, stehe hinter alldem letztlich das Ziel, dass Kumho zu „einer großen Marke“ werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Cho-Namhwa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-10 11:37:252021-06-10 11:37:25Die Vision Kumhos: Zu „einer großen Marke“ werden
Bei Michelin geht man davon aus, dass aus den heute 5.000 Elektrobussen im Einsatz auf den Straßen Europas binnen fünf Jahren zehnmal so viele werden können. Wie es unter Berufung auf eine PwC- bzw. PricewaterhouseCoopers-Studie heißt, seien allein in Deutschland über 600 Busse mit rein elektrischem Antrieb unterwegs und sollen bis 2025 mehr als 3.000 Elektrobusse im öffentlichen Personen- und Nahverkehr angeschafft werden. Dieser erwarteten Entwicklung will der Reifenhersteller mit seiner neuen Reifenlinie „X Incity EV Z“ Rechnung tragen. „Durch die immer weiter in Richtung Land wachsenden Großstädte und das zunehmende individuelle Mobilitätsbedürfnis, schnell vom Wohnort in der City zu sein, wie auch das steigende Bewusstsein, den urbanen Verkehr so nachhaltig und geräuscharm wie möglich zu gestalten, sehen wir den E-Bustrend immer weiter im Kommen. Als Mobilitätsanbieter haben wir mit dem Michelin ‚X Incity EV Z‘ eine zukunftsweisende Lösung im Programm, die sich dank des im Busreifen verbauten RFID-Chips auch in unsere digitalen Reifenmanagementkonzepte integrieren lässt“, sagt Philipp Ostbomk, Managing Director für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Michelin. cm
Bei Michelin geht man davon aus, dass aus den heute 5.000 Elektrobussen im Einsatz auf den Straßen Europas binnen fünf Jahren zehnmal so viele werden könnten (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone Mining Solutions Australia Pty. Ltd. hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Otraco International Pty Ltd (Otraco), einem Anbieter von Off-The-Road (OTR)-Reifenmanagementlösungen, von Downer EDI Limited getroffen. Dieser Erwerb soll das Wachstum des globalen Bergbaulösungsbereichs von Bridgestone beschleunigen und das Servicenetzwerk des Unternehmens in wichtigen Märkten wie Australien, Chile und Südafrika erweitern. Das Betriebsvermögen, einschließlich […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Heute Zement, morgen Schüttgut und übermorgen bringt ein Megatrailer Automobilteile an ihren Bestimmungsort. Spezialisten für transport- und kundenspezifische Logistikdienstleistungen wie Vos Logistics bieten ein breites Spektrum an logistischen Möglichkeiten. Damit sich das Unternehmen voll und ganz auf die Anforderungen seiner Kunden konzentrieren und zuverlässig in Europa unterwegs sein kann, setzt es beim Reifenmanagement auf Conti360° Solutions.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Zuge der Neuausrichtung der Alligator-Ventilgruppe hatte das 2006 in Irland gegründete Unternehmen TireCheck im Sommer 2019 deren Geschäftsbereich Sensorik für Nutzfahrzeuge von ihr übernommen und mit der in Heidenheim an der Brenz ansässigen TireCheck GmbH eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Letztere entwickelt, produziert und vertreibt seither das bis dahin als „Sens.it HD“ bekannte Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. Reifenmanagement für Nutzfahrzeuge unter dem Namen „Intire“. Wie bei den meisten Unternehmen sei zwar auch bei TireCheck die Jahresplanung für 2020 durch die COVID-19 Pandemie „größtenteils über den Haufen geworfen“ worden, doch habe es dennoch keinerlei Lieferausfälle gegeben, heißt es vom Sitz der deutschen Tochter am Bodensee. „Die Versorgung aller Kunden war jederzeit gesichert“, betont das Unternehmen. Mehr noch: Nach eigenen Angaben hat es im zurückliegenden Jahr „stark in die Produktentwicklung investiert, um sein ‚Intire‘-Angebot zu erweitern“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Spitze Nägel, scharfe Metallspäne, jede Menge Holzsplitter – Lkw-Reifen sind in der Entsorgungsbranche harten Bedingungen ausgesetzt. Das Verletzungsrisiko für die Reifen ist sehr hoch. Entsorgungsunternehmen haben es fast täglich mit Einfahrschäden zu tun. Die Folge sind Pannen, Reparaturkosten und ein höherer Kraftstoffverbrauch durch das Fahren mit zu niedrigem Reifenfülldruck. Als erster Betrieb der Remondis-Gruppe setzt […]
Die Prometeon Tyre Group hat eine neue digitale Lösung vorgestellt, mit der Kunden die reifenbezogene Effizienz eines Fuhrparks steigern könnten. Im Mittelpunkt der Pro Check genannten Lösung stehe eine von Prometeon selbst entwickelte Software, die in Verbindung mit dem RDKS-Diagnosegerät Tap200 von Bartec Auto ID „eine digitale Überwachungslösung anbietet, die speziell entwickelt wurde, um Flotten und Händlern ein einfaches und effektives Reifenmanagement zu ermöglichen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Pro Check sei dabei das jüngste Angebot der sogenannten Pro Services, die in Ergänzung zu Promoteons Nutzfahrzeugreifen für ein „integriertes Angebot“ stünden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Prometeon-Pro-Check_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-19 12:18:282023-07-13 13:01:30Prometeon bietet mit Pro Check eine neue digitale Lösung fürs Reifenmanagement
Hohe Reichweite, schnelles Nachtanken und null Emissionen im Fahrbetrieb – während Pkw-Hersteller verstärkt auf Batterien als Ersatz für fossile Kraftstoffe setzen, rückt bei Lkw die Brennstoffzelle in den Fokus. Hyundai hat Wasserstoff schon frühzeitig als wichtigen Baustein der nachhaltigen Mobilität erkannt und vertreibt nun unter dem Schweizer Joint Venture Hyundai Hydrogen Mobility AG emissionsfreie Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. Jetzt haben das bei Zürich ansässige Unternehmen und Michelin Schweiz eine langfristige Partnerschaft über das Reifenmanagement der Brennstoffzellen-Lkw abgeschlossen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Michelin-Hyundai-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-10-15 08:56:312020-10-15 08:56:31Michelin Schweiz und Hyundai Hydrogen Mobility starten Partnerschaft zu Brennstoffzellen-Trucks
Als Anbieter von Telematiklösungen für Flottenmanagement, Fahrzeugtelematik und vernetzte Fahrzeugservices hat der Bridgestone-Geschäftsbereich Webfleet Solutions neue Funktionen in seine Managementsoftware Webfleet integriert. Ab Version 3.10 unterstützt die Lösung die nach Unternehmensangaben 50.000 Webfleet-Solutions-Kunden in 60 Ländern nunmehr auch beim datenbasierten Management von Elektrofahrzeugen. Ziel dessen sei, Fuhrparks dabei zu unterstützen, den größtmöglichen Nutzen zu ziehen aus dem Wandel hin in Richtung Elektromobilität. Abgesehen davon soll die neue Softwareversion zudem noch verbesserte Funktionen bieten wie etwa einen neuen Report zur Straßennutzung. Er liefere Informationen dazu, wie ein ausgewähltes Fahrzeug mit der gefahrenen Strecke pro Straßentyp genutzt wurde, und könne so bei der Entscheidung für die am besten geeigneten Reifentypen für die jeweiligen Fahrzeuge helfen, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Schmid-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-19 10:23:472020-08-19 10:23:47Anwendungen für Elektrofahrzeuge in neue Webfleet-Version integriert