Zur Identifikation und Rückverfolgung werden Reifen und Gummihalbzeuge häufig noch per Hand markiert. Auf der Tire Technology Expo präsentiert REA Jet in einigen Tagen in Hannover (Halle 19/20, Stand 6008) moderne Kennzeichnungstechnik, die Stempel und Rollcodierer ersetzt. Die Druckmodule werden in die Fertigungslinie integriert und können Schläuche, Profile und Rohgummi mit variablen Informationen berührungsfrei beschriften. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/REAtinte.jpg7811172Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-02-04 16:27:042016-02-04 16:27:04Reifenkennzeichnungslösungen von REA Jet
Mit drei neuen, silikonfreien „Tire Inside Paints“ erweitert Chem-Trend (Maisach/Gernlinden) sein umfangreiches Portfolio für die Reifenindustrie. Silikonfreie Produkte können vor einer Nachbearbeitung des Reifens einfach mit Wasser abgespült werden. Das führt zu Kosteneinsparungen und erhöht die Produktionseffizienz. Da zudem vor der Applikation des Versieglers auf aggressive Chemikalien verzichtet werden kann, tragen silikonfreie „Tire Inside Paints“ […]
Der Umsatz im weltweiten Kunststoff- und Gummimaschinenbau wird im Zeitraum von 2014 bis 2016 um jährlich durchschnittlich drei Prozent zulegen. Dies sagt eine erstmals vom Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) in Auftrag gegebene Trendaussage voraus. Auch für den Herstellerkreis in der EU wurde zum ersten Mal eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-12-17 08:33:052014-12-17 08:33:05Kunststoff- und Gummimaschinenbau wächst weltweit um drei Prozent
Reifenhersteller in Deutschland mussten sich im ersten Halbjahr dem WdK zufolge mit weiter rückläufigen Produktionsmengen arrangieren. Wie der Verband in seiner Halbjahresbilanz jetzt mitteilt, setze die Branche „aber für das zweite Halbjahr auf eine weitere Stabilisierung der Konjunktur“ und erwarte gerade für das letzte Quartal des laufenden Jahres sogar auf eine „leichte Erholung“. In Summe habe die Verbandsprognose vom Mai diesen Jahres Bestand: „Die Branche geht für 2013 von einer Seitwärtsbewegung der Umsätze aus.
“ Trotz einer Stabilisierung der Umsätze im zweiten Quartal 2013 fällt die Halbjahresbilanz der deutschen Kautschukindustrie negativ aus. Der Branchenumsatz verringert sich um 4,9 Prozent gegenüber 2012 auf 5,78 Milliarden Euro. Starke Umsatzrückgänge verzeichneten dem Verband zufolge die Reifenhersteller, wobei insbesondere das Inlandsgeschäft von den Rückgängen betroffen sei.
Wie der WdK schreibt, machten die Reifenhersteller im ersten Halbjahr einen Umsatz von 2,64 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 6,9 Prozent entspricht. Während das Auslandsgeschäft für ein Volumen von 520 Millionen Euro steht, was wiederum einem Rückgang von einem Prozent entspricht, steht das Inlandsgeschäft für 2,13 Milliarden Euro. Diese brachen im ersten Halbjahr dem WdK zufolge um immerhin 8,2 Prozent ein – der höchste Rückgang, den der Verband in seinen „statistischen Eckdaten“ ausweist.
„Die winterliche Witterung kam für das Winterreifengeschäft zu spät und verzögerte zudem den Start der Umrüstung auf Sommerreifen. Hohe Lagerbestände beim Reifenhandel belasteten darüber hinaus die Ordertätigkeit des Reifenhandels bei der Reifenindustrie. Das Exportgeschäft mit Reifen spielte wegen der Internationalität der Konzerne eine untergeordnete Rolle“, so der WdK.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/09/ATU_Reifen_Service_tb.jpg466700Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-09-11 10:03:002013-09-30 09:48:14WdK setzt auf Erholung zum Winterhalbjahr
Reifenhersteller stehen unter Druck, nicht nur schnell und effizient zu produzieren, sondern auch die zunehmenden technischen Anforderungen zu erfüllen. Chem-Trend, weltweit führender Anbieter von Trennmitteln für die Reifenindustrie und ein Unternehmen der Freudenberg-Gruppe in Weinheim, präsentiert auf der Tire Technology Expo 2013 vom 5. bis 7.
Februar in Köln, Stand 3080, neue Lösungen, um den steigenden Ansprüchen der Industrie gerecht zu werden. Zu den Highlights gehören spezielle Formentrennmittel für aktuelle Winterreifendesigns und Reifenmischungen, eine neue Generation von gefüllten Reifeninnensprühlösungen sowie leistungsstarke Heizbalgbeschichtungen zur Verlängerung der Standzeiten.
Gestern wurde im indischen Kanchipuram (Tamil Nadu, südwestlich Chennai) eine Fabrik zur Herstellung von Equipment für die Reifenproduktion eröffnet, das auch nach Europa, ferner in den Mittleren Osten, Afrika, Russland und Osteuropa exportieren, aber auch im heimischen Markt Verwendung finden soll. Gesellschafter der L&T Kobelco Machinery Private Ltd. sind Indiens Larsen & Toubro (51 Prozent) und Japans Kobe Steel (49%).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-20 08:33:002012-01-20 08:33:00Maschinen für die Reifenproduktion aus Indien nach Europa
Die dritte Fabrik der zu hundert Prozent der VMI Holland BV gehörenden und gemäß ISO 9001 von Lloyd’s zertifizierten VMI Yantai Ltd. in der chinesischen Provinz Shandong wird ausgebaut. Der Hersteller von Reifenproduktionsmaschinen, der seit 1996 in China fertigt, trägt damit der wachsenden Nachfrage für einstufige Reifenaufbaumaschinen Rechnung.
Mit dem Anbau um eine Grundfläche von 7.200 Quadratmetern vergrößert sich das Werk bis zum August 2011 auf 26.600 Quadratmeter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/vmiChina.jpg272404Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-16 08:49:002013-07-05 15:58:34VMI expandiert weiter in China
Die Extrusionsspezialisten von KraussMaffei Berstorff GmbH (Hannover) haben ihre bewährte Muliplex-Extrusionsanlagen-Baureihe zur Herstellung von Reifenkomponenten um eine QuintoPlex-Anlage mit fünf Extrudern weiterentwickelt. Damit bietet das Unternehmen den Reifenherstellern die Möglichkeit, zusätzliche leitfähige oder andere Mischungen in den Laufstreifen einzubringen.
Chem-Trend (Maisach/Gernlinden, gehört seit 2004 zur Freudenberg Chemical Specialities KG, einem Unternehmen der Freudenberg-Gruppe in Weinheim) ist ein führender Anbieter von Formtrennmitteln für die Reifenindustrie und präsentiert sein Portfolio an “Mono-Lube”-Produkten ab heute bis zum 17. Februar in Köln auf der Tire Technology Expo 2011 in Halle 8 (Stand 8550). Chem-Trends “Mono-Lube”-Produktportfolio ist speziell auf die Bedürfnisse der Reifenindustrie zugeschnitten und wurde in enger Kooperation mit den Reifenproduzenten entwickelt und hergestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-15 09:12:002011-02-15 09:12:00Chem-Trend will der Reifenindustrie Effizienzschub geben
Zwei global tätige Anbieter von Equipment für die Reifenherstellung haben ein Joint Venture geschlossen und errichten eine gemeinsame Fabrik in Indien. Die indische Larsen & Toubro hält an der neugegründeten L&T Kobelco Machinery Private Ltd. 51 Prozent, Kobe Steel 49 Prozent der Anteile.
Die Inder bringen ihre Expertise bei Reifenpressen und Reifenaufbaumaschinen ein, die Japaner sind im Bereich der Mischerei führend. Mit dem Bau der Fabrik soll bereits in diesem Februar begonnen werden, die ersten Maschinen ab Oktober entstehen. Das Investitionsvolumen liegt bei unter zehn Millionen Euro.
Kobe Steel stellt bislang Equipment für die Reifenherstellung in drei Fabriken in Japan, den USA und China her, L & T hat zwei Werke in Indien, eines in China für die Kundengruppe Reifenhersteller. Es ist geplant, die in dem Joint-Venture-Werk gebauten Maschinen außer in Indien selbst auch in Europa (einschließlich Osteuropa), dem Mittleren Osten, Afrika sowie Russland zu vermarkten. Fürs Geschäftsjahr 2014/15 wird ein Umsatz in Höhe von 45 Millionen Dollar angestrebt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-25 15:21:002011-01-25 15:21:00Joint Venture bei Equipment zur Reifenherstellung