Die Steuerungstechnik StG aus Hilter am Teutoburger Wald hat einen neuen vollautomatischen Reifenregler mit dem Namen Reifenregler 4.0 vorgestellt. Er soll die Druckanpassung vereinfachen. Fünf Jahre hatte das Team daran gearbeitet. Der Regler kann jetzt bestellt werden, allerdings ist er aufgrund von Chipproblemen wohl erst in einem halben Jahr lieferbar.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Strothmann-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-08-02 10:31:092022-08-02 14:06:26Reifenregler 4.0 soll die Druckanpassung vereinfachen
Goodyear hat seine 2019 eingeführte Total-Mobility-Lösung mal wieder weiterentwickelt, um die digitale Transformation von Fuhrparks zu erleichtern. Sowohl FleetHub als auch TechHub verbinden zahlreiche Datenpunkte aus verschiedenen Systemen und stellen die verfügbaren Daten zum Reifenstatus an einem zentralen Ort bereit. „Diese Weiterentwicklungen geben Flottenbetreibern und Dienstleistern die benötigten Daten an die Hand, um fundierte Entscheidungen über das Reifenmanagement und den Wartungsbedarf des Fuhrparks zu treffen“, heißt es beim Reifenhersteller. Mit TechHub werde eine umfassende Anwendung für Goodyears Reifendruckkontrollsystem (TPMS) und DrivePoint vorgestellt, welche den Dienstleistern zahlreiche Vorteile biete.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Goodyear1-klein-.jpg441600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-06-13 09:29:312022-06-13 09:29:31Goodyear verpasst seiner Total-Mobility-Lösung ein Update
Michelins 2017 eingeführter sogenannter Zwei-in-eins-Reifen „EvoBib” ist gleich im Premierenjahr mit einer Auszeichnung der Landwirtschaftsmesse SIMA gewürdigt worden. Jetzt kündigt der französische Reifenhersteller die zweite, weiterentwickelte Generation dieses Profils an. Ab dem 1. April sollen die ersten beiden Größen VF 600/70 R30 und VF 710/70 R42 für Traktoren der Leistungsklasse von 200 bis 300 PS auf Markt kommen, bevor die Angebotspalette dann bis 2023 ausgebaut werden soll auch für Fahrzeuge mit noch mehr Leistung. Dabei sei die neue „EvoBib“-Ausführung der allererste Landwirtschaftsreifen, der speziell im Hinblick auf den Einsatz eines CTIS (Central Tire Inflation System) – also für mit Reifendruckregelanlagen ausgestattetes Gerät – entwickelt worden sei, sagt der Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der von Russlands Präsidenten Wladimir Putin angezettelte Krieg gegen die Ukraine bzw. der völkerrechtswidrige Einmarsch russischer Truppen in ihr Nachbarland bringt nicht nur insbesondere unendlich viel Leid über die dort lebenden Menschen, sondern hat auch Auswirkungen auf andere Bereiche. Nicht zuletzt auf die Reifenbranche etwa mit Blick auf die in Russland produzierenden Reifenhersteller und die […]
Hamaton Ltd – der europäische Hauptsitz des führenden Herstellers von RDKS-Produkten Hamaton Automotive Technology Co., Ltd – hat eine neue Niederlassung in Willich gegründet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Hamaton-Willich-klein-.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-02 09:44:152021-08-02 09:44:15Neue Hamaton-Niederlassung in Deutschland eröffnet
Continental verlängert die Updatelizenz seiner Servicegeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von einem auf drei Jahre. Mit dem „TPMS Update Plus“ stelle das Unternehmen Werkstätten monatliche Datenbankaktualisierungen für die Servicegeräte TPMS Pro und TPMS Go zur Verfügung. Im Zuge der Umstellung von VDO zu Continental im Ersatzteilgeschäft werden beide Geräte künftig unter der Marke Continental vertrieben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Offenbar plant nun auch John Deere die werksseitige Einführung von Reifendruckregelanlagen. Wie dazu das Fachmagazin „agrarheute“ hier auf seiner Internetseite berichtet, führe der Landmaschinenhersteller über seine neuen 8R-Modelle nun erstmals auch die CTIS abgekürzte John-Deere-Reifendruckregelanlage auf seinem US-amerikanischen Heimatmarkt ein, wobei die Abkürzung für „Central Tire Inflation System“ steht. Allerdings, so erklärt der Hersteller gegenüber der Zeitschrift, stehe derzeit noch kein genauer Termin für die Einführung in Europa fest. Aktuell bieten lediglich Claas und Fendt als Traktorenhersteller ab Werk integrierte Reifendruckregelanlagen in ihren großen Baureihen an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/RDRA_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-03-25 12:48:092021-03-31 08:51:02John Deere bietet zukünftig Reifendruckregelanlagen ab Werk an, aber ab wann?
Die Autec GmbH & Co. KG beschäftigt sich seit Beginn an mit dem Thema RDKS. Bereits 2014 integrierte der Räderhersteller die Sensoren in sein Produktprogramm. Ab April 2021 will das Unternehmen seine Kunden zusätzlich mit dem hauseigenen Universalsensor Alpha.Sens beliefern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Autec-Sensoren-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-03-03 07:41:592021-03-03 07:41:59Alpha.Sens: Autec bringt eigenen Sensor auf den Markt
Seit 30 Jahren entwickelt und produziert die Firma PTG Systeme zur schnellen Verstellung des Reifendruckes für landwirtschaftliche Fahrzeuge. Das Unternehmen aus Neuss mit seinen Gründern Martin und Bertram Tigges zählt in diesem Segment zu den Weltmarktführern. Seit 2018 gehört PTG zu Michelin. Das französische Unternehmen will sich damit vom reinen Hersteller von Landwirtschaftsreifen zu einem Anbieter von technischen Lösungen rund um das Zusammenspiel von Reifen, Fahrzeug und Boden entwickeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Martin_Tigges.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-02-05 08:52:322021-02-05 08:57:20Martin Tigges tüftelt seit den 80er-Jahren am richtigen Luftdruck
Reifen- und Räderspezialist Grasdorf stellt auf der Agritechnica die vollautomatische Regeldruckanlage „Intelligent Wheel“ in den Mittelpunkt. Diese wurde in einem Kooperationsprojekt zwischen Grasdorf, dem Traktorenhersteller Steyr, dem Hersteller für Reifendruckregelsysteme TerraCare und dem Thünen-Institut für Agrartechnologie entwickelt. Das System könne den Reifeninnendruck automatisch an die vorhandenen Fahrbedingungen anpassen. „Durch die vollautomatische Steuerung werden erstmals die […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Graddorf-Philop-Brunotte-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-11-15 11:02:182019-11-15 11:02:18Grasdorf zeigt auf der Agritechnica vollautomatische Regeldruckanlage