Beiträge

Reifendruckkontrollsysteme das „große Thema“ der Reifen-Messe

,

Das „große Thema“ der diesjährigen Reifen-Messe waren Reifendruckkontrollsysteme sowie innovative Reifenkonzepte für die Mobilität der Zukunft. Eine kurzen Überblick über die Weltleitmesse, die in diesem Jahr 20.000 Besucher nach Essen locken konnte, sowie über die aktuell gezeigten Trends, bieten die Veranstalter jetzt auch in einem gut zweieinhalbminütigen Video, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. ab

RTS präsentiert sich in Essen als Vertriebs-/Servicepartner für Cub-RDKS

, , ,
RTS Reifenmesse

Die Räder Technik Service GmbH (RTS) gehört zu den Ausstellern, die dieses Jahr bei der Reifenmesse als Aussteller Flagge zeigen. Kein Wunder, ist das Unternehmen doch offizieller Vertriebs- und Servicepartner für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) des aus Taiwan stammenden Anbieters Cub Elecparts. Mit zur der Fachmesse bringt man demnach nicht nur diverse Neuheiten aus dem RDKS-Produktprogramm wie […]

RDKS auch am Brock-Stand bei der „Reifen“ ein Thema

, , ,
Brock neue Räder zur Reifenmesse 2014

Dem Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) kann sich derzeit kaum ein Marktteilnehmer entziehen. Daher verwundert es nicht, dass auch der Räderhersteller Brock Alloy Wheels die Reifenmesse dazu nutzen will, um darüber bzw. über die Kompatibilität der eigenen Produkte mit den verschiedenen am Markt angebotenen Sensoren zu informieren. Die Informationsverbreitung zum Thema ECE-Räder hat sich das Unternehmen allerdings […]

Relaunch der AEZ-Website mit neuem Räderkonfigurator

,
AEZ Website mit neuem Räderkonfigurator

Der Räderhersteller AEZ hat seine Internetpräsenz renoviert: Die Website wurde bezüglich Design, Auflösung und Scrollmodus auf den modernsten Stand der Technik gebracht. Darüber hinaus hat man im Zuge dessen vor allem auch einen überarbeiteten Räderkonfigurator in das AEZ-Onlineangebot integriert. Nach der Eingabe von lediglich drei Parametern soll er umgehend alle für das eingegebene Fahrzeug verfügbaren […]

RDKS-Sonderausgabe des BRV-Mitgliedermagazins Trends & Facts

, , , ,
BRV Trends Facts RDKS Sonderausgabe

Während des internationalen Branchentreffs „Reifen“ kommende Woche in Essen werden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sicherlich eines der wichtigen Themen sein. Schließlich müssen ab dem 1. November dieses Jahres alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit einem derartigen System ausgerüstet sein und erwartet man als Folge dessen weitreichende Umwälzungen in Sachen des Reifenservices an […]

Felgenkonfigurator für Rial und Alutec jetzt auch mit RDKS-Funktion

,
uniwheelsrdks

Aluminiumräderanbieter Uniwheels hat seinen Felgenkonfigurator für die beiden Marken Rial und Alutec im Händler-Webshop mit einer RDKS-Funktion ausgestattet. Die Fahrzeug- und Felgenauswahl bietet neben den bisherigen Filtermöglichkeiten Räder mit ABE/Gutachten, Wintertauglichkeit und Schneekettenfreigabe jetzt auch die Option RDKS-tauglich. Gezeigt werden dann ausschließlich Leichtmetallräder mit den entsprechenden Freigaben. Werden Design und Felgengröße ausgewählt, zeigt ein Menüfeld […]

Neue Schrader-Imagebroschüre in Deutsch und Englisch verfügbar

, ,
Schrader Imagebroschüre

Alles neu bei Schrader: Das Unternehmen, das sich angesichts eines nach eigenen Angaben 60-prozentigen Marktanteils bei Fahrzeugerstausrüstungen und einem 35-prozentigen Marktanteil im Ersatzgeschäft als Weltmarktführer bei Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) versteht, tritt bei der Reifenmesse nicht nur mit einem frischen Standkonzept auf, sondern hat rechtzeitig vor dem Branchentreff in Essen auch seine Imagebroschüre neu aufgelegt. Verfügbar ist […]

RDKS-Erweiterungen für Cormetas Branchenlösung „Tradesprint“

, , ,
Behrens Holger

Mit der steigenden Verbreitung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) infolge einer entsprechenden gesetzlichen EU-weiten Ausrüstungspflicht aller nach dem 1. November dieses Jahres neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 wird in Bezug auf den Reifenservice auch der Aufwand in den Werkstätten ansteigen. Deswegen soll ein RDKS-Update für Cormetas Branchenlösung „Tradesprint“ Reifenservicebetriebe bei ihrer täglichen Arbeit diesbezüglich unterstützen. Die Software bietet dafür nun nämlich spezielle Datenfelder an, über die sämtliche Informationen dokumentiert werden können rund um die Funktionsprüfung der im Rad untergebrachten Sensoren vor und nach der Montage, den Check der Batterieladung, das Anlernen/Programmieren der Sensoren inklusive ihrer IDs sowie gegebenenfalls den Austausch von Sensoren oder deren Batterie bei Fehlfunktionen bzw. zu geringer Spannung. „Bei der Verwendung eines direkten RDKS sind Autobesitzer und Flottenbetreiber bei allen räderrelevanten Arbeiten gezwungen, einen Fachbetrieb aufzusuchen. Aber nur diejenigen, deren Software der aktuellen Gesetzeslage angepasst ist, können einen guten, transparenten Service bieten“, meint Cormeta-Vorstand Holger Behrens. cm
 

Laut der Cormeta AG lassen sich mit ihrer „Tradesprint“ genannten Branchenlösung nun alle RDKS-relevanten Daten und Arbeiten lückenlos erfassen und dokumentieren

Laut der Cormeta AG lassen sich mit ihrer „Tradesprint“ genannten Branchenlösung nun alle RDKS-relevanten Daten und Arbeiten lückenlos erfassen und dokumentieren

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2014/2015 beim BRV abrufbar

,
BRV Winterdispo

Wie gewohnt stellt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern antizyklisch und damit schon lange vor dem eigentlichen Beginn des Winterreifengeschäftes Informationen zur Verfügung, die sie bei der Warendisposition für die kommende M+S-Saison unterstützen sollen. Daher sind ab sofort entsprechende, wiederum in Zusammenarbeit mit Continental zusammengestellte Unterlagen für die Winterumrüstung 2014/2015 über die […]

GDHS-Handelspartner auf RDKS-Einführung vorbereitet

Ab dem 1. November 2014 gilt eine neue EU-Verordnung, nach der alle Neuwagen mit Reifendruckkontrollsystemen ausgestattet sein müssen. Die Regelung, die RDKS zum Bestandteil des Fahrzeugs macht, fordert von Kfz-Betrieben eine genaue Vorbereitung auf die neu anfallenden Aufgaben, sowohl in den Werkstätten als auch in Bezug auf die Kundenkommunikation. „Die neue Verpflichtung führt zu grundlegenden […]