Beiträge

Nach dem Autourlaub die Reifen checken (lassen), rät TÜV Nord

,
TÜV Nord rät Autofahrern, nach der Urlaubsfahrt ihr Fahrzeug einem Check zu unterziehen bzw. unterziehen zu lassen inklusive nicht zuletzt der Bereifung mit Blick unter anderem auf Dinge wie Fülldruck, Profiltiefe oder etwaige Schäden (Bild: TÜV Nord)

Dass vor einer Fahrt mit dem Auto in den (Sommer-)Urlaub ein Check des Fahrzeuges inklusive dessen Bereifung angeraten ist, dürfen viele bereits verinnerlicht haben. Nach Ende der Ferienzeit rät der TÜV Nord aktuell nun aber dazu, dasselbe auch danach nicht zu vergessen. „Nach intensiven Fahrten braucht das Auto eine kleine Auffrischung, um möglichen Problemen vorzubeugen“, […]

RDKS-Nachrüstkit bei Schrader wieder auf Lager

, ,
Für Fahrzeuge, die werkseitig nicht mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sind, bietet Schrader ein entsprechendes Nachrüstkit an (Bild: NRZ/Christian Marx)

Für Fahrzeuge, die werkseitig nicht mit einem Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgestattet sind, gehört schon seit Jahren ein entsprechendes Nachrüstkit zum Schrader-Portfolio. Jetzt ist es laut dem Unternehmen wieder auf Lager. Das Set beinhaltet neben einem solarbetriebenen Receiver – das System arbeitet kabellos – vier Sensoren, wobei auch eine Echtzeitüberwachung von Druck und Temperatur von bis zu […]

Die Automechanika ist gestartet

, , , , ,
Gestern ist in Frankfurt am Main die Automechanika gestartet – die Messe hat noch bis einschließlich kommenden Samstag geöffnet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Gestern hat die Automechanika ihre Tore auf dem Gelände der Messe in Frankfurt geöffnet. Noch bis einschließlich diesen Samstag (14. September) präsentieren rund 4.200 Aussteller aus mehr als 170 Ländern sich bzw. ihre Technologien und Innovationen für die Mobilität von morgen. Unter den vor Ort vertretenen Anbietern aus Industrie, Werkstatt und Handel findet sich auch […]

Firmware-Update für Cub-RDKS-Programmiergeräte

, ,
Während mit dem Cub-Programmiergerät „Sensor AID 4.0“ (links) das Firmware-Update auf Version 1.65 direkt aus dem Tool heruntergeladen und installiert werden kann, ist bei dem Vorgängermodell „Sensor AID“ der dritten Generation der Umweg über den RTS-Webshop bzw. die dort auch bereitgestellt Software „Cub Update Platform“ nötig (Bild: RTS)

Passend zur bald bevorstehenden Umrüstsaison, wenn so manches neu zugelassene Fahrzeug einen Satz Winterräder benötigt, hat die RTS Räder Technik Service GmbH ein Firmware-Update für die von Hersteller Cub Elecparts für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angebotenen Programmier-/Diagnosegeräte veröffentlicht. Mit der Aktualisierung auf Version 1.65 soll die Fahrzeugabdeckung der unter den Namen „Sensor AID 4.0“ und „Sensor AID“ bekannten Tools auf den neuesten Stand gebracht werden. Über die Fahrzeugdatenbanken hinaus werden nach RTS-Angaben in diesem Zuge zugleich noch die Protokolle für die OBD-II-Adapter aktualisiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TireCheck zeigt Profiltiefenmessgerät Flexi Gauge mit RDKS-Auslesefunktion

TireCheck IAA tb

Die IAA Transportation als eine der führenden internationalen Messen für die Nutzfahrzeugbranche biete „eine hervorragende Plattform, um unsere fortschrittlichen Reifendruckkontrollsysteme einem weltweiten Fachpublikum und zentralen Entscheidungsträgern“ mittels Live-Demonstrationen zu präsentieren, ist man bei TireCheck überzeugt. Folglich nutze man die Messe in Hannover vom 17. bis 22. September auch dazu, um „die neuesten Entwicklungen in der Reifenüberwachungstechnologie für Nutzfahrzeuge“ zu präsentieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alligator hat neuen RDKS-Universalsensor im Programm

,
RDKS PKW Universalsensor Web

Alligator hat einen neuen programmierbaren Universalsensor im Programm. Der Sens.it RS+ sei mit neuer Chipgeneration für eine kürzere Programmierzeit, höhere Kompatibilität und eine verbesserte Batterielebensdauer ausgestattet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hamaton rät wieder zum vierteljährlichen Softwareupdate

Hamaton Update tb

Um das Beste aus einem RDKS-Diagnosegeräten herauszuholen, „wird dringend empfohlen, sie auf dem neuesten Stand zu halten“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung von Hamaton. Hersteller von RDKS-Geräten veröffentlichten das ganze Jahr über regelmäßig Softwareupdates, um Softwareänderungen, neue Sensortechnologien und die Einführung neuer Fahrzeugmodelle zu berücksichtigen. Kunden, die die Software ihres RDKS-Gerätes auf dem neuesten […]

RDKS-Produkte unter eigenem Markennamen erweitern RTS-Angebot

, ,
„Das RTS ‚Tool V1‘ ist durch seine klar strukturierte Bedienoberfläche prinzipiell selbsterklärend. Wer ein Smartphone besitzt, sollte mit der Benutzung keine großen Probleme haben“, sagt RTS-Vertriebsleiter Olaf Petermann mit Blick auf das neue RDKS-Programmier- und -Diagnosegerät (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die für Deutschland und Österreich als exklusiver Importeur und Servicepartner von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts fungierende Räder Technik Service GmbH (RTS) aus Vettweiß bringt jetzt auch ein eigenes Universal-RDKS für den Reifenfachhandel heraus. Dem neuen Produkt unter dem eigenen Markennamen, welches als Ergänzung und nicht Ersatz für das Cub-Lieferprogramm gedacht ist, wird von dem Unternehmen dabei „großes Entwicklungspotenzial“ bescheinigt. Darüber hinaus findet sich mit dem „Tool V1“ genannten und auf Googles Android-Betriebssystem basierenden RDKS-Programmier- und -Diagnosegerät eine weitere Neuheit in dem unter dem Markennamen RTS angebotenen Portfolio des Unternehmens.

Die Erweiterung seines RDKS-Portfolios durch Produkte unter dem eigenen „am Markt sehr stark etablierten Markennamen“ sei die logische Schlussfolgerung, um den neuen, technisch noch anspruchsvolleren Herausforderungen am Markt gerecht zu werden, sagt RTS (Bilder: RTS)

Die Erweiterung seines RDKS-Portfolios durch Produkte unter dem eigenen „am Markt sehr stark etablierten Markennamen“ sei die logische Schlussfolgerung, um den neuen, technisch noch anspruchsvolleren Herausforderungen am Markt gerecht zu werden, sagt RTS (Bilder: RTS)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zugabeaktion beim Erwerb von Hamatons „H47“-RDKS-Tool

, ,
Kunden, die fünf von Hamatons RDKS-Diagnosegeräten des Typs „H47“ erwerben, sollen ein zusätzliches gratis dazu bekommen, und werden zehn gekauft, ist von drei kostenlosen Tools als Beigabe die Rede (Bild: Hamaton)

Beschreibt Hamaton das von ihm unter der Bezeichnung „H47“ angebotene Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ohnehin schon als kostengünstiges Angebot, sollen daran interessierte Reifenservices, Werkstätten und Flottenbetreiber bei einem Kauf aktuell noch zusätzlich sparen können. Denn für begrenzte Zeit bzw. solange der Vorrat reicht, können Betriebe, die fünf Geräte dieses Typs erwerben, ein zusätzliches gratis noch dazubekommen. Werden zehn der Tools gekauft, ist von drei kostenlosen „H47“ als Beigabe die Rede. Dazu müssen Kunden im Webshop des Unternehmens lediglich die entsprechende Anzahl an Produkten in den Warenkorb legen und im weiteren Bestellprozess bzw. beim Bezahlen den Rabattcode „H47OFFER“ eingeben. An der Aktion teilnehmen können allerdings nur Kunden aus der EU und Großbritannien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ECR-Solutions will Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kostenminimierung vorantreiben

ECR tb

ECR-Solutions hat sich zum 1. März bekanntlich mit Thorsten Schuckenböhmer verstärkt, der beim neutralen Fuhrparkdienstleister nun als Leiter Flottenmanagement tätig ist. Arbeitsschwerpunkte des erfahrenen Managers, „liegen in der Einführung und Vermarktung strategischer und innovativer Lösungen vor allem im Bereich des nachhaltigen Reifenmanagements“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Schuckenböhmer bringe dafür gut 30 Jahre Expertise im Flottenmanagement mit. Vor seinem Wechsel zu dem in Edewecht bei Oldenburg ansässigen Dienstleister war er in verschiedenen Leitungspositionen bei der Continental-Tochter Vergölst tätig, zuletzt als Leiter des Nutzfahrzeuggeschäfts.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen