Beiträge

„Cyber Tyre“ soll Fahrbahnzustand erkennen können

,
Pirelli Cyber Tyre

Wann immer über das Thema Sensoren in Reifen diskutiert wird und dabei die Sprache auf von ihnen gelieferte, über den Reifendruck und die Reifentemperatur hinausgehende Daten kommt, so heißt es meist, in „rund fünf Jahren“ sei mit Systemen zu rechnen, die etwa auch den Fahrbahnzustand erkennen und für mehr Fahrsicherheit entsprechende Informationen beispielsweise an das ESP übermitteln können. Kürzlich erst wurde solch zukünftige Anwendungsszenarien im Rahmen der IQPC-Konferenz „Intelligent Tire Technology“ in Nürtingen (bei Stuttgart) vorgestellt und auch da war einmal mehr überwiegend von einer Serienreife in „rund fünf Jahren“ die Rede. Pirelli arbeitet ebenfalls daran, denn nach Angaben des italienischen Unternehmens kann der seinem sogenannten „Cyber Tyre“ zugrunde liegende Sensor nicht nur Daten über die Verhältnisse in den Reifen (Druck/Temperatur), sondern auch über die Leistung des Fahrzeugs, an denen sie montiert sind, sowie den Zustand der Fahrbahn an den Fahrer bzw. an Fahrerassistenzsysteme übermitteln. Entwickelt wird die Technologie demnach derzeit in Zusammenarbeit der Ingenieure des Mailänder Forschungs- und Entwicklungszentrum von Pirelli mit dem Fachbereich Maschinenbau der Universität Mailand. Laut Pirelli erörtern renommierte Automobilkonzerne aktuell bereits den Einsatz von „Cyber Tyre“ als Erstausrüstungsreifen. cm

RDKS eines der Themen beim nächsten ATU-Fuhrparktreff

,

Der seit 2010 dreimal jährlich stattfinde ATU-Fuhrparktreff ist als Plattform zum Austausch für Fuhrparkleiter und -verantwortliche gedacht. Die Werkstattkette veranstaltet ihn an wechselnden Locations in Nordrhein-Westfalen und lädt dazu jeweils Referenten rund um das Thema Fuhrpark ein. Die nächste Ausgabe ist für den 13. November im Classic Remise in Düsseldorf angesetzt, und auf der Tagesordnung […]

Ummontieren von RDKS-Sensoren – ATU rät davon ab

,
ATU und AutoBild zu RDKS

Wenn Autofahrer dieser Tage von Sommer- auf Winterreifen umrüsten, dann dürften Fahrer eines eher jungen Fahrzeugs, das serienmäßig bereits mit einem ECE-64-konformen direkt messenden Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet ist, mitunter eine Überraschung erleben. Denn bekanntlich darf bei solchen Fahrzeugen wie im Übrigen bei allen ab dem 1. November neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 bzw. M1G […]

BRV rät, Stichtagsregelung bei Reifenkennzeichnung im Auge zu behalten

,
BRV EU Reifenkennzeichnungsverordnung

Der 1. November dieses Jahres ist für die Reifenbranche nicht nur mit Blick auf die ab dann bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 bzw. M1G obligatorischen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ein wichtiger Stichtag. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ruft seinen Mitgliedern auch in Erinnerung, dass gemäß der EU-Verordnungen 661/2009 und 523/2012 rund um […]

Service-Kits: Hofmann Power Weight bietet RDKS-Bauteile für den Reifenservice

Hofmann Service Kits tb

Genau wie bisher beim Reifenservice etwa das Gummiventil erneuert wird, müssen beim Service auch beim RDKS-Sensor einzelne Bauteile durch neue ersetzt werden. Hierzu hat Hofmann Power Weight – eine Marke von Wegmann Automotive – jetzt spezielle „TPMS Service Kits“ in OE-Qualität entwickelt. Bei jedem Reifenwechsel sollte das entsprechende Teileset verwendet werden, um die Verschleißteile Mutter, […]

BRV launcht eigenen Online-RDKS-Konfigurator

BRV RDKS Konfigurator tb

Wie bereits angekündigt, hat Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit „freundlicher Unterstützung“ von BMF Media Technology GmbH einen RDKS-Konfigurator entwickelt. Mit dem RDKS-Konfigurator kann künftig jeder Händler online unter www.rdks-konfigurator.brv-bonn.de ermitteln, ob und welcher Sensor im Kundenfahrzeug serienmäßig verbaut ist. „Damit haben Sie künftig sowohl die Möglichkeit, über die Internetseite reifendrucksensor.info, die wir Ihnen mit freundlicher […]

Räder-Sell-in-Panel: Marktentwicklung mit einigen Fragezeichen

Der Markt für Aluminiumräder in Deutschland hat im 1. Halbjahr 2014 eine positive Absatzentwicklung erfahren; für das Gesamtjahr wird mit einem Marktvolumen von knapp 4,4 Millionen Stück gerechnet. Zu diesen Ergebnissen kommt das aktuelle Räder-Sell-in-Panel, das die Unternehmensberatung BBE Automotive (Köln) im Auftrag des beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) angesiedelten Arbeitskreises Felgenhersteller realisiert. […]

Freescale Semiconductor stellt „kleinste“ RDKS-Paketlösung vor

Freescale Semiconductor tb

Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Freescale Semiconductor hat jetzt seine RDKS-Familie namens „FXTH87“ vorgestellt, die dem Unternehmen mit Sitz in Denver/Colorado zufolge „kleinste verfügbare integrierte RDKS-Paketlösung“ am Markt. Mit nur 0,3 Gramm sei FXTH87 „extrem leicht“; außerdem sei es mit seinen Abmessungen von sieben mal sieben mal 2,2 Millimeter 50 Prozent kleiner als vergleichbare Wettbewerbsprodukte und die […]

Alutecs „Raptr“-Rad jetzt im Handel verfügbar

,
Alutec Raptr

Vorgestellt wurde das „Raptr“ genannte Leichtmetallrad der Marke Alutec aus der Uniwheels-Gruppe zwar schon zur diesjährigen Reifenmesse in Essen, doch jetzt ist es Anbieteraussagen zufolge auch im Handel erhältlich. Verfügbar es ab sofort demnach in den drei Größen 6,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8,0×18 Zoll mit Fünflochanbindung in den beiden Farben Racing-Schwarz sowie Polarsilber. Das […]

Deutsche point-S-Partner treffen sich zu Regionaltagungen

Point S Regionaltagungen tb

Kurz vor der Wintersaison finden traditionell die Regionaltagungen der point S Deutschland statt. In diesem Jahr trafen sich die Partner der Kooperation in Augsburg, Heusenstamm, Essen, Hodenhagen und Grimma, wo sie eine „abwechslungsreiche Agenda“, vorbereitet durch die Zentrale, erwartete, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die beiden Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH – Rolf […]