Beiträge

Weiterentwicklung von Alligators „Sens.it“-RDKS-Sensorprogramm

, ,
Alligator Sens.it Statistic

Der in Giengen an der Brenz ansässige Ventilhersteller Alligator arbeitet eigenen Aussagen zufolge konsequent an der Weiterentwicklung seines „Sens.it“ genannten Programms an programmierbaren Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Ausdruck dessen sind neue Produkte einerseits sowie zusätzliche Funktionen für bestehende Produktlinien andererseits. Aufzuzählen sind in diesem Zusammenhang beispielsweise ein unter dem Namen „Statistic“ in die „Sens.it“-Anwendungssoftware integriertes Programmmodul, das dem Werkstattleiter, Servicefachmann oder Vertriebsmitarbeiter eine Übersicht aller bisher am Servicestandort programmierten Sensoren bieten soll. Zu nennen sind mit Firmwareupdates für eine größere Fahrzeugabdeckung, einer neuen Sensorgeneration oder dem RDKS-Nachrüstsatz „Sens.it RetroFit-Kit“ allerdings noch weitere Dinge. cm

Benutzerfreundlichkeit hat für ATEQ höchste Priorität

, ,

Als Anbieter von Geräten rund um den Reifenservice an mit direkten Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüsteten Fahrzeugen legt ATEQ bei deren Weiterentwicklung eigenen Worten zufolge großen Wert auf eine Zusammenarbeit mit den letztendlichen Anwendern seiner Tools. Damit soll ein möglichst hoher Praxisnutzen gewährleistet werden. „Worauf wir uns wirklich fokussieren, ist die Benutzerfreundlichkeit – und gerade hier sehen wie noch viel Verbesserungspotenzial“, sagt Bruno Rousseau, RDKS-Manager für die Region Europa bei dem Unternehmen, ohne dabei jedoch unerwähnt zu lassen, dass darüber hinaus natürlich immer auch an einer möglichst 100-prozentigen Fahrzeugabdeckung mit den eigenen Geräten gearbeitet werde. Für September kündigt ATEQ jedenfalls schon einmal das nächste größere Update an, bei dem einmal mehr die Anwenderfreundlichkeit im Vordergrund stehe. christian.marx@reifenpresse.de

Jubiläum: Zehnte Roadshow rund um Contis Nfz-Reifen

, ,
Conti zehnte Nfz Roadshow

Seit Mitte Mai ist der Conti-Vertrieb rund um das Bus- und Lkw-Reifenersatzgeschäft wieder auf Roadshow durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum mittlerweile zehnten Mal soll Kunden und Handelspartnern in den drei Ländern so die Möglichkeit geboten werden, sich vor Ort in ihrer Region über das Nutzfahrzeugproduktprogramm des Konzerns zu informieren. Diesmal steht dabei demnach […]

„Reifen-Support“ steht Reifenvermarktern beratend zur Seite

, ,
Reifen Support

Unter dem Namen „Reifen-Support“ bietet Andre Steffen, der sich selbst als Spezialist, Dienstleister und Unternehmensberater rund um das Reifen- und Kfz-Gewerbe beschreibt, Autohäusern, Kfz-Werkstätten, Reifen(fach)händlern, Tankstellen etc. seine Unterstützung rund um die Reifenvermarktung an. Dazu gehören Dinge wie unter anderem Verkaufs-/Produktschulungen, Betriebsoptimierungen und Coachings, die Wettbewerbs- und Marktbeobachtung etwa mittels Mystery-Shopping/Testkäufen, Standortkonzepte/-analysen oder ein mit WdK-zertifizierter Reifentechnik ausgestatteter Mietanhänger für einen mobilen Reifenservice bzw. Notfälle beispielsweise bei Ausfall des Montageequipments im eigenen Betrieb. Versprochen wird dabei eine individuelle Herangehensweise bzw. eine gemeinsam mit dem Auftraggeber entwickelte Strategie mit dem Ziel einer nachhaltigen Kompetenz- und damit Erfolgssteigerung. cm

RDKS ContiPressureCheck für Spezialreifen auf der TOC Europe

CPCspezial

Continental Commercial Specialty Tires (CST) präsentiert seine umfassenden Hafenlösungen vom 9. bis 11. Juni 2015 auf der TOC Europe in Rotterdam. Der Messeauftritt des internationalen Reifenherstellers steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Telematik. Der Geschäftsbereich stellt erstmals das Reifendruckkontrollsystem ContiPressureCheck für Spezialreifen im Rahmen einer Messeveranstaltung vor. Die Technologie bietet eine kostengünstige Alternative […]

Trailer-Telematik-System von Kögel beinhaltet Reifendruck

,
KoegelTelematics

Handelte es sich bisher bei Kögel Telematics um ein Zukaufteil, das mit einem webbasierten Portal eines Partners zusammengearbeitet hat, setzt der Trailerhersteller ab sofort auf ein komplett neues und speziell auf Kögel-Auflieger abgestimmtes System. Das neue Trailer-Telematikmodul verbindet die Telematik des Aufliegers mit der Diagnose des Bremssystems und integriert noch weitere Fahrzeugdaten in die Auswertung. […]

Version 2.0 von Schraders „EZ-Sensor“ für Ende Mai angekündigt

, ,
Schrader EZ Sensor 2.0

Ende Mai 2015 will Schrader Electronics seine neueste Generation programmierbarer Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im europäischen Ersatzmarkt einführen. Der „EZ-Sensor“ in Version 2.0 soll Kunden bezüglich des Einbaus in alle am Markt vorhandenen Typen von Erstausrüstungs- und Ersatzmarktfelgen „vollkommene Flexibilität“ bieten, zumal er bei identischer Funktionalität in drei verschiedenen mechanischen Ausführungen verfügbar sein wird. Der dem Sensor zugrunde liegende neu entwickelte Halbleiter sei der erste auf dem Markt, der 100 Prozent der Fahrzeuge im Fuhrpark mit direkter RDKS-Technologie abdecken könne, auch die positionsabhängige Druckanzeige unterstütze und daher vollständig kompatibel mit den neuesten OE-Technologien zur Sensorpositionsbestimmung sei, verspricht der Anbieter. Allerdings wird die angepeilte 100-Prozent-Abdeckung nicht von Anfang an bei Einführung des „EZ-Sensor 2.0“ erreicht, sondern nach Unternehmensangaben im Juni wohl bei knapp 87 Prozent liegen, um bis zum September auf gut 92 Prozent zu klettern und im Dezember dieses Jahres dann die Marke von fast 98 Prozent zu erreichen. „Sobald unsere Kunden den neuen ‚EZ-Sensor 2.0’ auf Lager haben, können diese vorhandenen Teile leicht mit den neuen Anwendungscodes von Schrader programmiert werden, ohne Gefahr zu laufen, veraltete Produkte in den Regalen zu haben“, so der Anbieter. cm

TyreSafe und DriveRight kooperieren für mehr Reifensicherheit

, ,

Die britische Organisation TyreSafe, die sich die Sensibilisierung der Autofahrer für das Thema Reifen auf die Fahnen geschrieben hat, und der Reifen- und Räderdatenanbieter DriveRight haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist demnach eine allgemeine Erhöhung der Reifensicherheit. Konkret geht es dabei darum, dass britischen Fahrzeugbesitzern binnen weniger Wochen ein Online-Tool auf der TyreSafe-Website unter www.tyresafe.org zur Verfügung gestellt werden soll, das nach Eingabe von Fahrzeugmarke, Modell und Typ Informationen zu allen für das Fahrzeug verfügbaren Reifengrößen bereitstellt. Nach Wahl einer Reifengröße wird dem Nutzer zudem der empfohlene Reifendruck angezeigt, sodass Kfz-Besitzer damit dann überprüfen können, ob der Fülldruck bei den an ihrem Fahrzeug montierten Reifen der richtige ist oder korrigiert werden muss. Schließlich zähle zu hoher oder zu niedriger Reifendruck zu den größten Sicherheitsrisiken bei Kraftfahrzeugen, heißt es. cm

„TPMS-Euroshop“ für mobile Geräte optimiert

, , ,
Schrader Online

Nach dem Start der E-Commerce-Plattform rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im vergangenen Jahr kann Schrader von einem ständig wachsenden Kundenstamm seines sogenannten „TPMS-Euroshop“ berichten. Die offenbar positive Resonanz auf das Onlineportal, das über technische Informationen zu RDKS-Sensoren und Fahrzeugen hinaus zudem die Möglichkeit bietet, Teile zu bestellen, Lagerbestände zu prüfen und Lieferungen nachzuverfolgen, hat das Unternehmen […]

Markus Schmid verantwortet Marketing Aftermarket Europa bei Schrader

Schmid Markus

Schrader International hat sein internationales Marketingteam mit Markus Schmid verstärkt. Als neuer Leiter Marketing Aftermarket ist er seit 1. April zuständig für die Lenkung aller Marketingaktivitäten in Europa bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen. Vom Sitz der deutschen Dependance in Altomünster (bei München) aus verantwortet er die Bereiche Marketingstrategie, Marktanalyse, Firmenerscheinungsbild (Corporate Design/Identity), Markenführung, […]