Beiträge

Bei CMS erhältliche „Z“-Sensoren als RDKS-Ultimativlösung beschrieben

, ,
Über die von der Zylux-Gruppe entwickelten „Z“-Sensoren für direkte RDKS hinaus bietet CMS auch von ihr gebrandete, von ATEQ hergestellte Diagnose- und Programmiergeräte an (Bilder: CMS)

Im vergangenen Herbst hat der Räderhersteller CMS sein Lieferprogramm um programmierbare Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erweitert. Die von der Zylux-Gruppe entwickelten und gemäß Erstausrüsterqualitätsstandard (ISO 21750) hergestellten Produkte sollen einerseits besonders klein, leicht – sie bringen demnach …

AFS prüft Einsatz von Contis Reifenmanagementsystem „Connect“

Als langjähriger Conti-Kunde nutzt die auf Flugzeugbetankungsdienste und Flughafentanklagermanagement spezialisierte Firma AFS nicht nur Reifen des Herstellers für seine Fahrzeuge, sondern wird dort nun auch der mögliche Einsatz der digitalen Komponenten des Reifenmanagementsystems „Connect“ geprüft (Bild: Continental)

Die Aviation Fuel Services GmbH (AFS) ist auf Flugzeugbetankungsdienste und Flughafentanklagermanagement spezialisiert und setzt eigenen Angaben zufolge bereits seit vielen Jahren auf einen „Conti360°“-Reifen- und -Servicevertrag sowie Profile des Herstellers bei seinen 160 Betankungsfahrzeugen. „Continental ist ein …

BRV veranstaltet Nfz-RDKS-Infoveranstaltung auf der Tire Cologne

, ,
Nfz RDKS tb

Ab dem 1. Juli gilt die RDKS-Ausrüstungspflicht auch für neuzugelassene Nutzfahrzeuge. In Zusammenarbeit mit den Mitgliedern seines Arbeitskreises „RDKS-Sensorhersteller“ bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) daher im Rahmen der Tire Cologne eine Infoveranstaltung zum Thema an. Sie …

Wegmann Automotive nimmt Alligator-Ventilmodelle in die Lkw-RDKS-Serie auf

,
Alligator tb

Um sich auf die ab diesem Juli geltende RDKS-Erstausrüstungspflicht (auch) für neuzugelassene Lkw und die damit spürbar steigende Nachfrage vorzubereiten, hat Wegmann Automotive „reagiert und sein Lkw-RDKS-Ventilesortiment ausgebaut“. So hat das Unternehmen mit Sitz in Veitshöchheim bei Würzburg …

RDKS-Neuheiten an gleich zwei RTS-Ständen bei der Reifenmesse in Köln

Bei der „Tire Cologne“ vor zwei Jahren war RTS „nur“ mit einem Messestand vertreten, diesmal sind’s aber gleich zwei: Einer davon ist Pkw-RDKS gewidmet, wobei wieder ein BMW M 135i als Ausstellungs-/Demonstrationsfahrzeug dienen wird, am anderen geht es um das Thema Lkw-RDKS (Bild: NRZ/Christian Marx)

Für seine Präsenz oder genauer – weil das Unternehmen dort mit gleich zwei Messeständen vertreten sein wird – seine Präsenzen bei der „The Tire Cologne“ Anfang Juni in Köln kündigt die RTS Räder Technik Service GmbH viele Neuheiten …

„Intelligente“ Hafenreifen im Conti-Fokus bei der TOC Europe

,
„Digitale Lösungen – nahtlos verbunden mit High-End-Reifentechnologien – sind der Schlüssel zu nachhaltigen Häfen“, ist Federico Jiménez als Leiter des Geschäftsfeldes Hafenreifen bei Continental überzeugt (Bild: Continental)

Bei der diesjährigen Messe TOC Europe vom 11. bis zum 13. Juni im niederländischen Rotterdam will sich Continental für eine digitale Transformation im Hafenbetrieb einsetzen. Daher präsentiert das Unternehmen dort Reifen- und digitale Technologien unter dem Motto „Smart …

Euromaster will One-Stop-Serviceangebot auch für Lkw-Kunden ausbauen

,
Euromaster Lkw Juergen Walter tb

Im laufenden Jahr will sich Euromaster auch im Lkw-Bereich „weiter zu einem Lösungs- und Mobilitätsanbieter“ entwickeln, der seine Fuhrparkkunden mit einem One-Stop-Angebot – analog zum Pkw-Bereich – bei Reifen, Services und Autoglas „noch flexibler und enger betreuen“ will, …

Für Pkw- und Lkw-RDKS: Diverse neue Schrader-Sensoren

, ,
Schrader bringt insgesamt acht neue OE-Ersatzsensoren (von oben nach unten und jeweils von links nach rechts) mit den Artikelnummern 3318 (Lotus), 3319 (BYD), 3378 (MG), 3383 (Suzuki), 3263 (Mercedes-Benz) und 3287 (Volvo, Nissan, Renault) für Pkw sowie 3717 (MAN) und 3719 (Renault, Volvo) für Lkw auf den Markt (Bilder: Schrader)

Schrader baut sein Lieferprogramm an Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) weiter aus. Neu im Portfolio des zu Sensata Technologies gehörenden Anbieters, der eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als die Hälfte aller Kraftfahrzeuge ab Werk mit seinen Systemen …

Der Schreck ist wohl weg – B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

, , , ,
B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

Der in Bonn beheimatete Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat jüngst Bilanz gezogen, was sie die Entwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft 2023 betrifft. Dabei hat die Branchenvertretung darauf hingewiesen, dass das Zahlenmaterial anders als in früheren Jahren diesmal keinerlei …

Mehr Aufwand, aber auch mehr Sicherheit durch Lkw-RDKS

, ,
Laut Dekra sind Reifenschäden gerade bei Nutzfahrzeugen die Pannenursache Nummer eins, wobei ein Großteil davon durch ein Reifendruckkontrollsystem, das den zum Einsatz passenden Fülldruck überwacht bzw. eventuelle schleichende Druckverluste erkennt, verhindert werden könne (Bild: Dekra)

Was für Pkw schon seit Jahren gilt, betrifft bald auch Nutzfahrzeuge: Ab 1. Juli sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Pflichtausstattung für alle in der EU neu zugelassenen Fahrzeuge der Klassen N1 bis N3 (Lkw), M1 bis M3 (Busse und Wohnmobile) …