„Als Anbieter komplexer Softwarelösungen sind wir auf ein leistungsfähiges Rechenzentrum angewiesen. Gerade in der heutigen Zeit wird vieles online erledigt, man denke nur einmal an unseren RDKS-Konfigurator“, erklärt Stefan Klein, Geschäftsführer der Media Information Technology GmbH (BMF), warum man schon seit vielen Jahren mit der LEW TelNet GmbH zusammenarbeitet. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW) und der „Datenspezialist vor Ort“ stellt BMF in ihrem vom TÜV Süd zertifizierten Rechenzentrum Flächen für die firmeneigenen Serversysteme zur Verfügung. Derzeit hat BMF fünf Racks im Rechenzentrum der TelNet GmbH angemietet, drei Datenbankserver und ein gemanagtes Firewall-System ergänzen neben weiteren technischen Einzelleistungen das Portfolio. „Wir werden die Zusammenarbeit weiter ausbauen, um unser Angebot für unsere Kunden weiter optimieren zu können“, sagt Klein mit Blick auf die immer anspruchsvoller und komplexer werdenden Aufgaben rund um den Betrieb eines Rechenzentrums. Hochverfügbare und sichere Unternehmensanwendungen seien auch aus der Reifenbranche nicht mehr wegzudenken, weshalb BMF als Anbieter individueller Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche seinen Kunden verspricht, das Bemühen um ein Maximum an Sicherheit und Fortschritt auch in Zukunft weiter auszubauen. cm
Der Räderhersteller Alcar mit seinen Marken AEZ, Dezent, Dotz und Enzo sieht sich in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), die seit Ende vergangenen Jahre ja bekanntlich obligatorische Ausrüstung bei allen seither neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 sind, in der Führungsrolle. Nicht nur, weil nach Angaben des Unternehmens alle seine Leichtmetallradmarken schon weit vor Inkrafttreten der zugehörigen EU-Verordnung auf die Aufnahme der Sensoren vorbereitet waren, sondern vor allem auch deshalb, weil man den Handel bzw. Werkstätten zugleich mit einer „ausgefeilten Peripherie“ in Form beispielsweise entsprechender Diagnose-/Programmiergeräte sowie eigener Sensoren unterstütze. Im Hinblick auf die kommende Wintersaison hat Alcar nunmehr eine bis zum 30. September befristete RDKS-Sonderpreisaktion gestartet, in deren Rahmen unter anderem das Diagnose-/Programmiergerät „VT56 OBDII“ vergünstigt angeboten wird. „Neben dem vor Kurzem in Kooperation mit Marktführer Schrader entwickelten Universal- sowie den weiteren Sensoren von Alcar ist der Einsatz des ‚VT56 OBDII’ der nächste logische Schritt für jede Reifenwerkstatt“, so die Überzeugung des Anbieters. cm
Anlässlich der Sommerreisezeit hat die Autobahn Tank & Rast GmbH – Anbieter von Gastronomie, Einzelhandel, Hotellerie und Kraftstoff entlang des deutschen Schnellstraßennetzes – eine Forsa-Studie dazu in Auftrag gegeben, wie Autofahrer hierzulande sich bzw. ihr Fahrzeug auf eine Urlaubsreise mit Kindern vorbereiten. Herausgekommen ist, dass sich die Mehrheit der Befragten (78 Prozent) vergleichsweise viel Zeit für die Vorbereitungen nimmt und zudem viel Wert auf Sicherheit in Form einer Fahrzeugkontrolle (76 Prozent) legt. In Bezug auf das Thema Reifen erfreulich ist bei alldem außerdem, dass je nach Alter und Geschlecht so um die 80 Prozent deren Fülldruck überprüfen. „Etwas überraschend ist jedoch, dass den Reifen bei der Eigenkontrolle, zumindest was die Profiltiefe angeht, nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt wird“, so die Studienautoren. Demnach kontrolliert mit lediglich 33 Prozent ein deutlich geringerer Anteil der Reisenden vor Fahrtantritt die Profiltiefe der Bereifung an ihrem Fahrzeug. cm
Der Internetreifenhändler Delticom startet einen neuen Service für seine Kunden: einen mobilen Montageservice. Interessierte Dienstleister bzw. Werkstätten, die dies über den deutschen Endverbrauchershop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de anbieten wollen, werden mehrere Kooperationsmodelle angeboten. Neueinsteiger können beispielsweise in ein mit allen modernen Maschinen zum Montieren/Wuchten und mit einem Stromaggregat ausgestattetes sowie von einer – wie es heißt – führenden deutschen Expertenorganisation zertifiziertes Montagefahrzeug mit ReifenDirekt-Branding investieren. Nach Übergabe des Fahrzeugs gibt es zudem eine kostenlose Schulung rund um den mobilen Reifenservice, die Bestandteil der Vereinbarung ist. Die Montage könne somit überall erfolgen, sagt Delticom und unterstützt potenzielle Partner beim Thema Mobilservice darüber hinaus noch zusätzlich. „Wir bieten unseren mobilen Werkstattpartnern auch eine intelligente Softwarelösung für die Terminplanung“, erklärt der verantwortliche Projektleiter Tobias Ansel. Mit dem mobilen Service sollen sich Montagebetrieben jedenfalls neue Geschäftsperspektiven eröffnen. cm
Die Reifenmontage soll überall erfolgen können, sagt Delticom mit Blick auf den Start des neuen Mobilservicesterne
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Delticom-mobile-ReifenDirekt-Montage-1.jpg463500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-07-24 10:28:422015-07-24 10:28:42Mobiler Montageservice bei ReifenDirekt/Delticom am Start
Zur Markteinführung seines neuen Tools rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bietet der Datenspezialist DriveRight ein sogenanntes „Sommer-Spezial“ an: Passend zum Launch sollen Interessenten es einen Monat lang kostenfrei testen können. Das Online-Tool bietet demnach Informationen zu fahrzeugspezifischen RDKS-Sensoren an, wobei sich der Anbieter eigenen Aussagen zufolge bewusst dafür entschieden hat, dessen Handhabung so einfach wie möglich […]
Von einer „gefährlichen Nachlässigkeit“ spricht der Fachdiscounter Reifen.com mit Blick die Ergebnisse seiner jüngsten Onlineumfrage vom 1. bis zum 8. Juli, an der sich knapp 420 Autofahrer beteiligt haben sollen. Denn danach befragt, wir lange ihr letzter umfassender Reifencheck zurückliege, gab immerhin fast ein Viertel an, dies weniger oft als einmal im Monat zu tun. „Autofahrer schenken der Fahrzeugbereifung zu wenig Beachtung“, folgert Reifen.com daraus. Zumal fünf Prozent der Umfrageteilnehmer sagten, einen umfassenden Reifencheck (Allgemeinzustand, Profiltiefe und Fülldruck) zuletzt vor ein bis zwei Jahren oder noch nie durchgeführt zu haben. Bei weiteren 18 Prozent liegt die letzte Überprüfung etwa drei bis sechs Monate zurück. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich zumindest 76 Prozent der Autofahrer an einen empfohlenen Vierwochenturnus halten. cm
War sie in den zurückliegenden Jahren mitunter schon reichlich angespannt, so bietet die momentane Lage im Reifengeschäft weiterhin nicht gerade Anlass für große Freudensprünge. Selbst so manch altgedienter Fahrensmann der Branche spricht da schon von so etwas wie einem „schleichenden Tod im Reifenhandel“. Ein Weiter-so-wie-bisher kann angesichts dessen wohl kaum die richtige Strategie aufseiten des Handels sein, und doch scheinen zumindest Teile der Branche an so etwas wie dem „HSV-Syndrom“ zu leiden. Diese Diagnose der NEUE REIFENZEITUNG hat einige Reaktionen provoziert, die im Wesentlichen zeigen, dass einerseits einige Verunsicherung herrscht, wie es um die Zukunft des Reifenfachhandels bestellt ist, sowie andererseits, dass sich ein gewisses Maß an Frustration angesichts der derzeitigen Situation nicht leugnen lässt. Nicht zuletzt konstatiert auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf Basis der Ergebnisse seines Branchenbarometers für das zweite Quartal dieses Jahres, dass es dem Reifenfachhandel „augenblicklich an der Zukunftszuversicht“ fehle. christian.marx@reifenpresse.de
Neuestes Leichtmetallrad aus dem Hause Brock Alloy Wheels ist das „RC30“ genannte Modell der Marke RC-Design. Es soll Anbieteraussagen zufolge mit „technisch anspruchsvollen Reizen“ ebenso überzeugen können wie durch eine „dynamische Optik und massive Leichtigkeit“. Angeboten wird das Rad in den Farben Kristallsilber (KS) und Schwarz Glanz (SG) in den Größen 5.0×14 Zoll, 6.0×15 Zoll, […]
Für den Juli hat das auf Reifen- und Räderdaten spezialisierte Unternehmen DriveRight ein neues Tool rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) angekündigt. Es soll eine schnelle Suche nach den richtigen RDKS-Daten bieten, also beispielsweise Auskunft darüber geben, welche RDKS-Sensoren für welches Fahrzeug verwendbar sind bzw. welche Art von Sensor in der Erstausrüstung dort jeweils verbaut wird. Dementsprechend […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/DriveRight-neues-RDKS-Tool.jpg381506Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-06-29 11:01:282015-06-29 11:01:28Im Juli bringt DriveRight ein neues RDKS-Tool auf den Markt
Seit dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umbau am Firmensitz in Gomaringen bzw. der Schaffung zusätzlicher Büro- und Schulungsräume dort sowie mit der Erweiterung des Mitarbeiterstabes durch Thomas Zink als neuem Vertriebs- und Schulungsleiter bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG nicht „nur“ Werkstattbedarf jeglicher Art an, sondern eben verstärkt auch Fortbildungen, wobei aktuell insbesondere das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Vordergrund steht. Wurden schon ab Mitte 2014 die ersten RDKS-Workshops durchgeführt, stehen dieser Tage und noch bis in den August hinein weitere RDKS-Schulungen im Terminkalender. Zumal nach Zinks Worten das Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen ist“. Gleichzeitig stellt er jedoch heraus, dass nur Betriebe, die sich intensiv damit beschäftigt haben, ihren Kunden den nötigen Service bieten können. „Betrachtet man nur die Zulassungen seit dem 1. November 2014, so muss jedem bewusst sein, was im kommenden Herbst auf ihn zukommt“, rät der Auswuchtwelt-Vertriebsleiter dingend zur Vorbereitung auf die nächste saisonale Umrüstspitze. Gerade die etwas ruhigere Zeit im Reifengeschäft wie aktuell etwa die über die Sommermonate biete sich dafür an, findet er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Auswuchtwelt-RDKS-Sommeraktion.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-06-25 12:14:422015-06-25 12:14:42Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen“