Beiträge

RDKS-Infos für „nahezu alle Fahrzeuge“ auf dem EU-Markt bei TecRMI

, , ,
TecRMI RDKS Datenbank

Mit technischen Reparaturanleitungen und Informationen zu Sensoren von direkt messenden Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) will TecRMI – Spezialist für Reparatur- und Wartungsinformationen unter dem Dach der TecAlliance GmbH – Werkstätten bei deren Auswahl und Einbau des Sensors unterstützen. Deswegen hat man eine entsprechende Datenbank aufgebaut, wobei das TecRMI-Portal aktuell Informationen zur Montage und Demontage der Reifendrucksensoren und zum Reifenwechsel für mehr als 8.600 Fahrzeugtypen zur Verfügung stellen soll. „Damit sind nahezu alle auf dem europäischen Markt verfügbaren Fahrzeuge mit Informationen zu RDKS abgedeckt“, sagt Ralf Pelkmann, Vice President Information Management der TecRMI. „Gerade jetzt in der Hauptsaison des Reifenwechsels ist es wichtig, dass den Werkstätten die passenden Reparatur- und Wartungsanleitungen für RDKS zur Verfügung stehen. Ansonsten können in der Hektik schnell Fehler passieren“, so Pelkmann weiter. cm

Kommentar: Zu viel Regulitis

, ,

Keine Frage, einerseits muss es gewisse Regelungen, Bestimmungen, Gesetze geben, die das Miteinander in einigermaßen geordnete Bahnen lenken. Gleichwohl kann eine Überregulierung andererseits kontraproduktiv sein, weil ein allzu starres Korsett mitunter nicht nur eine mangelnde Akzeptanz des Ganzen nach sich zieht, sondern sich zugleich stark bremsend auf die Begeisterung für damit verbundene Dinge auswirken kann. […]

Neu und exklusiv nur bei Autec: Der RDK-Sensor iM TPMS

iM

Als alleiniger Vermarkter in Europa vertreibt die Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) ab sofort den RDK-Sensor iM TPMS. Der Multiapplikationssensor ist der erste ventilbasierte Aftermarket-Sensor im Sortiment der Aluminiumrädermarke, der nicht programmiert werden muss, da die Fahrzeugprotokolle bereits auf dem RDKS aufgespielt sind. Der Sensor muss lediglich am Fahrzeug angelernt werden. Mehrere Sensorarten mit […]

Anfang Oktober Premiere von neuem Conti-Reifen für die Vorfeldlogistik

,

Anlässlich des Starts der „Inter Airport Europe“ will Continental bzw. der Bereich Commercial Specialty Tires (CST) des Konzerns einen neuen Reifen für die Vorfeldlogistik präsentieren. Hinsichtlich weiterer Details zu der für den Einsatz an Fracht- und Gepäckwagen gedachten Lösung hüllt sich das Unternehmen bis zu der vom 6. bis zum 9. Oktober in München stattfindenden […]

Positive Auseinandersetzung mit der RDKS-Thematik angemahnt

,
Zink Thomas

Nach seinen Worten zufolge unzähligen Workshops im Schulungszentrum des Unternehmens, Vorführungen im Reifenhandel, bei Kfz-Servicebetrieben und Autohäusern, bei denen mehr als hundert Firmen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) informiert bzw. geschult wurden, ist das Ganze laut Thomas Zink, Vertriebs- und Schulungsleiter der Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG, mit Blick auf so manchen Betrieb immer noch ein „leidiges Thema“. Einige Wenige hätten sich zwar hervorragend vorbereitet und könnten ihre Kunden daher jetzt fachgerecht beraten, doch in zu vielen Werkstätten werde die RDKS-Thematik immer noch verdrängt, so seine Erfahrungen. Dabei könne das Ganze durchaus umsatzfördernd sein, sofern man die Chance denn auch als solche annimmt, anstatt beispielsweise Diskussionen über Preise zu führen. „Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass in vielen Fällen nicht der Preis ausschlaggebend für den Endkunden ist, sondern eine fachgerechte und gute Beratung“, sagt er. cm

Winterrad „SX“ erweitert BBS-Produktprogramm

,
BBS Winterrad SX

Die sogenannte „Design Line“ des Räderherstellers BBS bekommt zur diesjährigen Umrüstsaison über das Modell „SR“ hinaus Zuwachs in Form des „SX“ genannten Winterrades. Mit ihm sieht der Anbieter seinen Anspruch umgesetzt, ganzjährig mit innovativen Produkten am Markt vertreten zu sein. Beschrieben als frisches Doppelspeichendesign, wird der einteilige Neuling Unternehmensangaben zufolge ausschließlich in Deutschland hergestellt – […]

RDKS: MX-Sensoren von Autel gibt’s bei ProLine Wheels

Diagnose Pad TS601

Mit Wirkung vom 1. September ist ProLine Wheels (Mannheim) offizieller Vertriebspartner von Autel. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ werden ab sofort die im Markt bereits etablierten Universalsensoren Typ Autel-MX sowie das entsprechende Diagnose-/Programmiergerät TS601 angeboten. Die Sensoren können selbstverständlich auch mit Rädern anderer Marken verwendet werden. Mit Aufnahme in das Liefersortiment will ProLine […]

Im Herbst kommt Techs RDKS-Sensor „T-Pro 2“ auf den Markt

, ,
Tech T Pro

Im Herbst dieses Jahres will Tech Europe mit dem Multiprotokollsensor „T-Pro 2” für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eine Weiterentwicklung seines bisherigen „T-Pro”-Modells im Ersatzmarkt einführen. Als Erweiterung zum bisherigen Sensorproduktprogramm des Unternehmens gedacht, soll mit beiden Varianten zusammen eine 97-prozentige Fahrzeugabdeckung erreicht werden inklusive Wagen der BMW-Gruppe, von Nissan, Land Rover, Jaguar und Subaru sowie […]

Elektrischer Lkw mit Conti-Reifen und ContiPressureCheck

et1

Continental unterstützt ein gemeinsames Pilotprojekt der BMW Group und deren Logistikpartner Scherm-Gruppe zur Förderung umweltfreundlicher Lkw. Im Rahmen des Projektes rüstet der deutsche Reifenhersteller einen Elektro-Lkw vom Typ Terberg YT202-EV mit seinen Reifen der Generation 3 sowie dem integriertem Reifendruckkontrollsystem ContiPressureCheck aus. An der Lenkachse ist der elektrisch betriebene Lkw auf dem rollwiderstandsoptimiertem Reifen EcoPlus […]

Mit Hamaton tritt ein weiterer Anbieter im europäischen RDKS-Markt an

, , ,
Hamaton UK Team

Anfang dieses Jahres ist Hamaton Ltd. in Desford/Leicestershire (Großbritannien) als Europa-Ableger des 1993 formierten und erst kürzlich von Huangzhou Hamaton Tire Valves Co. in Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. unfirmierten chinesischen Unternehmens gegründet worden mit dem Ziel, darüber die vom Anbieter hergestellten Produkte rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im europäischen Markt zu vertreiben. Dies sei jedoch nur ein erster Schritt, sagt Vertriebsleiter Tom Spicer. „In der Zukunft hoffen wir ein neues Vertriebszentrum in Deutschland, dem größten europäischen Automobilmarkt, zu eröffnen“, ergänzt er. Zum Portfolio gehören demnach RDKS-Werkzeuge und -Ersatzteile sowie vor allem auch ein konfigurierbarer Sensor namens „EU-Pro“. cm