Beiträge

Hamaton legt weiteres RDKS-Startpaket auf

, ,
Hamaton Starter Kit 2

Als – wie es heißt – „Reaktion auf den sich verändernden Markt“ bietet Hamaton Limited jetzt ein weiteres sogenanntes „Starter Kit“ in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Die zweite Version des Sets ist dabei als Ergänzung zum seit einiger Zeit im Lieferprogramm des Unternehmens enthaltenen „Starter Kit 1“ gedacht, das die beliebtesten Serviceteile (Ventile, Service Kits, […]

Anfang 2016 wieder Auswuchtwelt-Workshops zu RDKS/Wuchten/Montieren

,
Auswuchtwelt Schulungstermine Anfang 2016

Da die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG aus Gomaringen eigenen Worten zufolge nach wie vor eine große Nachfrage nach den von ihr angebotenen Workshops zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) verzeichnet, bietet das Unternehmen Anfang kommenden Jahres zahlreiche weitere seiner eintägigen Kurse dazu an. Angesetzt sind entsprechende Schulungen für den 12. Januar, 22. Januar, 26. Januar, 2. […]

„Explodierende Reifenkosten“ für Flotten wegen RDKS befürchtet

, ,

Laut der Zeitschrift Firmenauto sehen Flottenmanager vor dem Hintergrund der seit vergangenem Herbst bestehenden Pflicht zur Ausrüstung neuer Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) „explodierende Reifenkosten“ auf sich zukommen. Zumindest dann, wenn die Wagen in ihrem Fuhrpark mit einem direkt messenden System ausgestattet sind und bei der saisonalen Umrüstung auf Winterreifen daher zusätzliche RDKS-Sensoren für den zweiten Radsatz benötigt werden bzw. der Aufwand bei der Reifenmontage steigt. Dabei beruft sich das Blatt auf die Ergebnisse einer entsprechenden Preisanalyse des Werkstattportals Autobutler, wonach mit Mehrkosten von bis zu 420 Euro zu rechnen sei. Abgesehen davon wird auch auf das „Ärgernis“ verwiesen, das RDKS-Sensoren dem Beitrag zufolge bei einer Reifenpanne darstellen: Für die richtige Einstellung der Sensoren müsse der Wagen dann schließlich an einen Computer angeschlossen werden, wenn überhaupt ein Ersatzrad vorhanden sei – und nach Einsatz eines Pannenkits/-sprays lasse sich der Reifen meist nicht mehr reparieren oder der Sensor werde unter Umständen dadurch zerstört, heißt es. All dies lässt in Summe zumindest Autobutler-Geschäftsleiter Heiko Otto befürchten, dass so mancher Flottenmanager geneigt sein könnte, bei den Fahrzeugen im Fuhrpark seines Verantwortungsbereiches von einer saisonalen Umrüstung der Bereifung abzusehen. cm

RDKS-Diagnose für 785 Fahrzeugmodelle nach Update des „iQ 50“ von WOW!

Programmier und Diagnosegerät iQ50

Bereits vor dem Inkrafttreten der gesetzlichen Änderungen zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hatte die WOW! Würth Online World GmbH Künzelsau mit dem „iQ 50“ ein Programmier- und Diagnosegerät auf den Markt gebracht, das speziell dafür konzipiert wurde. Mit dem jetzt vorgestellten Update können nicht nur 785 Fahrzeugmodelle diagnostiziert, sondern ab sofort auch der Huf-Sensor Intellisens bei […]

RDKS-Sensordatenbank von Rema Tip Top überarbeitet

, , ,
Rema Tip Top RDKS Sensordatenbank

Der Werkstattausrüster Rema Tip Top hat seine über eine entsprechende Mircosite zugängliche Onlinedatenbank mit Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bzw. Tyre Pressure Monitoring Systems (TPMS) überarbeitet. Demnach wurden Schnelligkeit, Aktualität und Benutzerfreundlichkeit optimiert, wozu auch eine neue Suchfunktion beitragen soll: Mittels Eingabe von Hersteller- bzw. Typschlüsselnummer (HSN/TSN) sei eine noch genauere Fahrzeugidentifikation möglich, heißt es. Das System zeigt Unternehmensangaben zufolge dabei außerdem an, ob nur Originalsensoren oder auch Aftermarket-Sensoren verbaut werden können. Insofern sollte die Mikrosite keine Fragen rund um das Thema RDKS offenlassen, ist man bei Rema Tip Top überzeugt – selbst angesichts mittlerweile „über Hundert Sensoren am Markt“ und mitunter unterschiedlichen Sensoren innerhalb derselben Fahrzeugbaureihe. Die richtige Auswahl soll dank der überarbeiteten Rema-Tip-Top-Datenbank jedenfalls einfach und schnell von der Hand gehen. cm

Wemar/SCC Group bringt RDKS-Shop an den Start

, , ,
Wemar Autozubehör RDKS Shop

Die genauso wie die im Segment Spurverbreiterungen/Radbefestigungsteile/Felgenschlösser aktive SCC Fahrzeugtechnik GmbH zur SCC Group (Georgensmünd) gehörende Wemar Autozubehör GmbH hat unter der Internetadresse www.rdks100.de einen Onlineshop speziell für Sensoren direkt messender Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und entsprechendes Zubehör an den Start gebracht. Mit dem Portal will das Unternehmen als Reaktion auf die EU-weite Ausrüstungspflicht für neu zugelassene […]

R.O.D.-Shop exklusiv für Händler/Werkstätten/Autohäuser geht online

, , , ,
ROD Händlershop

Zum Start der diesjährigen Wintersaison geht der neue Onlineshop der R.O.D. Leichtmetallräder GmbH exklusiv für Händler, Werkstätten und Autohäuser unter www.rod-wheels.de ans Netz. Er soll Funktionalität und Design perfekt miteinander verbinden und dem Handel nicht nur Zugriff auf das komplette Programm an Felgen der Marken Rondell, Rondell Z und Speeds des Unternehmens gewähren, sondern außerdem […]

„RDKS-Finder“ in Tyre100-Plattform integriert

, , ,

Mittels Alufelgenkonfigurator können die Kunden auf der Tyre100-Plattform der CaMoDo Automotive AG schon seit Längerem Kompletträder mit den passenden Sensoren direkter Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bestellen. Vor Kurzem hat das Unternehmen für Bestellungen separater Sensoren nun aber noch einen neu programmierten sogenannten „RDKS-Finder“ in das B2B-Portal unter www.tyre100.de integriert. Dieser ist demnach ähnlich aufgebaut wie der Alu- […]

Komplettradaktion bei Tyre1

, , , ,
Tyre1 Rubbellosaktion

Ab sofort erhalten alle Kunden des Großhändlers Tyre1 für jedes bestellte Komplettrad ein mit einem individuellen Gewinncode gekennzeichnetes Rubbellos mitgeliefert, der über die Website unter www.tyre1.com/rubbellos aktiviert werden kann. Nach Unternehmensangaben werden im November dann unter allen registrierten Nummern Preise wie unter anderem Reifen- und Felgengutscheine, Eintrittskarten für das 24-Stunden-Rennen oder „Überraschungspakete“ von Falken verlost. […]

Sortimentserweiterung im DBV-Onlineshop

, , , ,
DBV Sortimentserweiterung im Onlineshop

Seit Kurzem bietet der Großhändler DBV aus Würzburg Händlern und Werkstätten nun auch Verschleißteile über seinen Onlineshop (shop.dbv.eu) an. Das heißt, dass die gewerblichen Kunden des Unternehmens nun nicht nur Reifen, Alu- und Stahlräder, Kompletträder, Werkstattbedarf und Schmierstoffen darüber beziehen können, sondern genauso Verschleißteile aus den Bereichen Beleuchtung, Fahrwerk, Karosserie, Kühlung, Lenkung, Radzubehör, Scheiben, Spiegel […]