Beiträge

RDKS: Snap-in OE-Ersatzsensor für diverse Subaru-Modelle bei Schrader erhältlich

,
Schrader Sensor 3076 für Subaru

Als auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Automobil-Aftermarket-Marke von Sensata Technologies hat Schrader ab sofort nun auch einen Snap-in-OE-Ersatzsensor für diverse Subaru-Modelle in seinem Produktportfolio. Der unter der Teilenummer 3076 angebotene Sensor soll sich für den Impreza (ab 1/2017), XV (ab 7/2017), Tribeca (ab 10/2018) und Forester (ab 10/2018) eignen und bei allen Schrader-Großhändlern in […]

Zehnjähriges der Hamaton-Tochter Tyresure

,
Tyresure Jubiläum

Das auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte britische Unternehmen Tyresure Ltd. besteht seit mittlerweile zehn Jahren. Anfangs habe sich das Verkaufen von RDKS-Lösungen so gestaltet wie der Versuch, Wasser bergauf fließen lassen zu wollen, wie Firmengründer Ian Smith mit Blick zurück auf die Gründung 2008 und das diesjährige runde Jubiläum sagt. „Aber wir haben unseren […]

Weitere Neuheit am Cub-/RTS-Stand bei der „Tire Cologne“ zu sehen

, ,
RTS bei der Tire Cologne

Als Service- und Entwicklungspartner des taiwanesischen Herstellers von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Cub Elecparts Inc. hatte die RTS Räder Technik Service GmbH unlängst schon Produktneuerungen zur „Tire Cologne“ angekündigt. Neben der Erweiterung des RDKS-Portfolios in Richtung Nutzfahrzeugsegment verkündet das Unternehmen nun außerdem noch, ein ganz neues Diagnosegerät für die Programmierung von RDKS-Universalsensoren mit an seinen nicht weniger […]

Ein Fünftel mehr Laufleistung dank „Pneuscan”-Einsatz

,
Ventech Rosario Bus 1

Das seit Kurzem zu Goodyear gehörende Unternehmen Ventech Systems verweist auf das Kostensenkungspotenzial, das mit dem Einsatz seiner „Pneuscan“ genannten Technologie bei Nutzfahrzeugfuhrparks verbunden sein soll. Dahinter verbirgt sich ein System, das bei der Überfahrt mit einem Fahrzeug, den Fülldruck in dessen Reifen sowie deren Profiltiefe ermittelt. In diesem Zusammenhang werden Erfahrungswerte des Ventech-Kunden Rosario […]

Schrader bringt zusätzlichen „EZ-Sensor 2.0“ und überarbeitet Webpräsenz(en)

, , , ,
Schrader EZ Sensor 2.0 mit schwarzem Ventil

Um im Hinblick auf die Designauswahl bei Leichtmetallfelgen dem aktuellen Trend in Richtung farbige bzw. insbesondere schwarzer Räder Rechnung zu tragen, bringt Schrader eine dazu passende Variante seines „EZ-Sensor 2.0“ für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Mit der Teilenummer 2210B ist nun nämlich eine Clamp-in-Version mit neuem schwarzem Aluminiumventil entwickelt worden. Abgesehen davon hat Schrader als Automobil-Aftermarket-Marke von Sensata Technologies außerdem unter der Adresse www.schradersensors.com noch eine neue Website an den Start gebracht. Doch nicht nur das: Zugleich ist noch der eigene RDKS-Webshop unter www.tpmseuroshop.com optimiert worden. Die überarbeitete Version der B2B-E-Commerce-Plattform biete nun unter anderem erweiterte und schnellere Suchmöglichkeiten für die Kunden, so das Unternehmen. „Die aktualisierte Version der Website ist nun eine viel präzisere Plattform, die es uns ermöglicht, unsere Kunden noch besser zu betreuen“, meint Luca Martini, Global E-Business Manager bei Schrader. cm

Schrader TMPSEuroShop

Der optimierte RDKS-Webshop des Anbieters soll den Kunden unter anderem erweiterte und schnellere Suchmöglichkeiten bieten

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kaum da, kommt schon eine weitere Variante: „Motorsport Connect“

, ,
Michelin Motorsport Connect

Michelin hat Wort gehalten. Kurz nach der Präsentation von „Track Connect“, womit Fahrer eines mit dem „Pilot Sport Cup 2 Connect“ ausgerüsteten Fahrzeuges das Maximum aus ihrer Bereifung herausholen können sollen, bringt der Reifenhersteller wie angekündigt eine weitere Konzeptvariante auf den Markt: „Motorsport Connect“. Sie basiert dabei freilich auf demselben Prinzip mit in entsprechenden Containern im Reifeninneren untergebrachten Reifendruck- und -temperatursensoren, die ihre Daten an eine Empfängereinheit im Fahrzeug übermitteln, die sich per Bluetooth wiederum mit einem Smartphone koppeln lässt. Eine für Mobilgeräte verfügbare App stellt die Messwerte in Echtzeit dar und liefert basierend darauf dann letztendlich Empfehlungen, wie der Fülldruck mit Blick auf möglichst schnelle Runden und eine längere Haltbarkeit der Reifen angepasst werden sollte. Bei den nächsten Läufen der französischen Rallyemeisterschaft wird „Motorsport Connect“ nun seinen ersten wirklichen Praxiseinsatz haben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seit Jahresanfang über 1.000 Neukunden für CaMoDo-B2B-Plattformen

, , , ,
CaMoDo Bilanz Q1 2018

Nach einem eigenen Aussagen zufolge erfolgreichen Vorjahr berichtet die CaMoDo Automotive AG mit Blick auf die von ihr betriebenen B2B-Portale für Reifen, Felgen und Zubehör nun auch von einem positiven Start 2018. Denn schon während der ersten drei Monate habe man europaweit „einen großen Zulauf“ bei den Plattformen registrieren können. Bereits über 1.000 Neukunden haben sich demnach von Januar bis März registriert, womit die Anzahl der Registrierungen europaweit auf insgesamt über 94.000 gestiegen sei. Doch nicht nur das: Es gibt auch von einigen Neuerungen zu berichten wie etwa einer Sortimentserweiterung sowie einer personellen Verstärkung: Schon seit Februar unterstützt Mathias Born Director of Sales das Vertriebsteam. Mit ihm habe man – sagt die für den deutschen und österreichischen Markt verantwortliche Vertriebs- und Marktingleiterin Simone Esser – „einen ausgezeichneten Experten an Bord, der uns mit seiner fast 20-jährigen Erfahrung in der Reifenbranche ein wertvoller Unterstützer sein wird“. Born hat unter anderem bereits in Diensten von Reifen Gundlach und Reifen Specht gestanden, bevor er zusammen mit Tomas Turna 2012 den Großhandel Pneureo gründete, bei dem Letztgenannter heute als alleiniger Geschäftsführer fungiert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aus befristeter wird ganzjährige TyreSystem-Empfehlungsaktion

,
TyreSystem Logo

Die RSU GmbH hat die Empfehlungsaktion für ihre B2B-Plattform TyreSystem, die nach der Premiere im vergangenen Sommer zu Beginn dieses Jahres erneut aufgelegt wurde, jetzt auf das ganze Jahr ausgedehnt. Soll heißen: Für Kunden gibt es keine zeitliche Begrenzung mehr, um das Großhandelsportal für Reifen, Felgen und Reifendruckkontrollsysteme erfolgreich an Branchenkollegen zu vermitteln – das […]

RDKS-Anlaufstelle bei „Tire Cologne“: Schrader zeigt auf 100 m² Flagge

, ,
Schrader bei der Tire Cologne

Als auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte und seit einiger Zeit zu Sensata Technologies gehörende Automobil-Aftermarket-Marke zeigt auch Schrader bei der „The Tire Cologne“ Flagge. Auf 100 Quadratmetern Fläche will man die Messe vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln nicht nur dazu nutzen, um das eigene Produktangebot rund um RDKS zu präsentieren angefangen bei […]

Aufs Glatteis führen – und geführt werden

, , ,
1. April 2018

Selbst wenn der 1845 gegründete Postillion als „Deutschlands größte Tages- und Nachtzeitung der Welt“ den 1. April boykottiert hat, um damit ein „Signal gegen Falschmeldungen“ zu setzen, wollen wir von der NEUE REIFENZEITUNG nicht von der Tradition lassen, unsere Leser zu Beginn besagten Monats mit einem Scherz aufs Glatteis zu führen. Diesmal haben wir es […]