Beiträge

Aktuelles TYSYS-Winterkomplettradprogramm für Kfz von 24 Herstellern

, , , ,
TYSYS Winterkomplettradangebot

Als unter dem Dach des Reifenherstellers Goodyear Dunlop angesiedelter Spezialist für Reifen, Felgen und Kompletträder, der vor Kurzem erst seinen neuesten Gesamtkatalog veröffentlicht hatte, bietet TYSYS Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern zum Winter 2018/2019 wieder eine Auswahl vormontierter Stahl- und Leichtmetallkompletträder an. Das Sortiment soll dabei rund 750 verschiedene Konfigurationen umfassen, die innerhalb von ein bis zwei Werktagen nach Bestelleingang versandkostenfrei geliefert werden können. Damit würden Winterkompletträder für insgesamt 24 namhafte Automobilhersteller angeboten, wie es weiter heißt. Die beim Anbieter vorrätigen, bereits montierten Kompletträder verfügen demnach allesamt mindestens über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), viele aber sogar über eine ECE-Zulassung und werden als „in den meisten Fällen seriennah“ beschrieben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre100-Neuerungen will CaMoDo bei der Automechanika in den Fokus rücken

, , ,
CaMoDo Tyre100 Alufelgenkonfigurator

Die CaMoDo Automotive AG wird nach der Premiere von zwei Jahren auch bei der diesjährigen Automechanika wieder als Aussteller mit dabei sein und sich zwar nicht in der „Reifen“-Halle 12.1, dafür aber einmal mehr am Gemeinschaftsstand mit dem Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT) in Halle 3.1 präsentieren. In den Fokus der Messepräsenz in Frankfurt rückt man die neuesten Weiterentwicklungen rund um die von dem Unternehmen betriebene B2B-Plattform Tyre100. Zu nennen wäre in diesem Zusammenhang zunächst einmal ein komplett überarbeitetes und auf die Wünsche der Kunden abgestimmtes Angebotswesen. Als weitere Neuerung wird in der Ergebnisliste des Stahlfelgenkonfigurators neben dem Hersteller ab sofort auch angezeigt, ob es sich bei dem angebotenen Artikel um ein OE-/Identrad handelt oder nicht. Für die bevorstehende Wintersaison ist dank der „Unterstützung einiger Anbieter“ demnach außerdem das Sortiment an vormontierten Alukompletträdern stark erweitert worden. Natürlich wird in Frankfurt nicht zuletzt das schon bei der „The Tire Cologne“ vorgestellte Feature, dass Kunden Bilder des eigenen Fahrzeuges hochladen und im Alufelgenkonfigurator dann Räder virtuell direkt an dieses „montieren“ können, ebenso ein Thema sein wie das vor Kurzem in die Plattform integrierte Ersatz- und Verschleißteilemodul. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Diagnosegerät speziell für Lkw und Busse

, ,
Bartec RDKS Diagnose für Nfz Reifen

Selbst wenn Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei Nutzfahrzeugen bisher keine Pflicht sind, so setzt so mancher Fuhrparkmanager dennoch bereits auf sie. Zumal ein korrekter Fülldruck in den Reifen nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern zudem noch dafür sorgt, dass unnötiger Verschleiß verhindert und kein Kraftstoff verschwendet wird. Schließlich ist allgemein bekannt, dass beides durch Abweichungen vom optimalen Solldruck entsprechend beeinflusst wird. Dem sollen RDKS entgegenwirken, was jedoch nur klappt, wenn die dafür in den Reifen verbauten Druck- und Temperatursensoren ordnungsgemäß funktionieren. Um dafür zu sorgen, hat Bartec Auto ID ein neues RDKS Diagnosegerät speziell für Lkw- und Busreifen im Programm. Es soll zuverlässig die Sensoren aller namhafter Fahrzeughersteller und gängiger Aftermarket-Systeme an Nutzfahrzeugen auslesen können. Das Gerät mit dem Namen „Tech 700“ erkennt demnach, welche Sensorinformation zu welcher Radposition gehört und liest sie aus. Auf Wunsch erstelle es ein entsprechendes Protokoll, das der Werkstattmitarbeiter ausdrucken oder per E-Mail an den Fuhrparkleiter senden kann, so der Anbieter. Seinen Worten zufolge lassen sich mit dem Gerät zudem Räder identifizieren, die keine Verbindung mehr zu einem Fahrzeug haben. „Das ist wichtig, wenn einzelne Räder in der Werkstatt zurückbleiben, die dann oft nicht mehr zugeordnet werden können“, so das Unternehmen. Das Gerät ist laut Bartec Auto ID in Deutschland bei allen Großhändlern erhältlich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Versicherung hält nicht viel von zu wenig Profiltiefe/Luftdruck

Aquaplaningrisiko

Anlässlich der auf die jüngste Hitzewelle hierzulande gefolgten Gewitter „mit teilweise sintflutartigen Regenfällen“ warnt die R+V Versicherung vor der Unfallgefahr aufgrund von Aquaplaning. Und natürlich ist dabei auch der Zustand der Fahrzeugbereifung ein Thema. Zwar sollten Autofahrer bei Wetterwarnungen mit Starkregen jederzeit auf ein mögliches Aquaplaning vorbereitet sein und von daher auf von vorausfahrenden Fahrzeugen […]

Der Winter kann kommen: TYSYS-Händlerkatalog 2018/2019 erschienen

, , , , ,
GDHS TYSYS Katalog 2018 2019

Beim Reifenhersteller Goodyear Dunlop ist TYSYS seit 2002 hauptverantwortlich für die Produktion und Vermarktung von Kompletträdern an Autohäuser, Kfz-Werkstätten und Reifenhändler. Anlässlich der bevorstehenden Wintersaison ist nun der Katalog 2018/2019 des Anbieters erschienen bzw. den TYSYS-Handelskunden zur Verfügung gestellt worden. Die mittlerweile zwölfte Auflage des Nachschlagewerkes soll auf insgesamt 70 Seiten nicht nur Wissenswertes zum […]

RDKS-Sensor in „Hybrid-1.5”-Version auch von Hamaton-Schwester Tyresure

,
Tyresure T Pro Hybrid 1.5

Nachdem das Schwesterunternehmen Hamaton Mitte des Jahres bereits einen neuen Sensor für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) unter dem Namen „EU-Pro Hybrid 1.5“ auf den Markt gebracht hatte, zieht nun das Schwesterunternehmen Tyresure nach. Dort heißt er zwar „T-Pro Hybrid 1.5“, doch auch für ihn wird eine 99-prozentige Abdeckung aller 2018 auf dem Markt befindlichen und […]

Erweiterte Fahrzeugabdeckung dank Hamatons RDKS-Sensor „EU-Pro Hybrid 1.5“

,
Hamaton EU Pro Hybrid 1.5

Mit dem Modell „EU-Pro Hybrid 1.5“ bringt Hamaton einen neuen Sensor für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Die Weiterentwicklung des bisherigen „EU-Pro Hybrid“ soll Reifenservicebetrieben eine noch größere Flexibilität bieten, da die Fahrzeugabdeckung bei ihm nochmals habe gesteigert werden können auf 99 Prozent aller in diesem Jahr auf dem Markt befindlichen Kfz, die […]

Premiere bei der Automechanika: solarbetriebenes Nachrüst-RDKS

,
Schrader Retrofit Kit Solaris

Bei der diesjährigen 25. Ausgabe der Automechanika, bei der parallel erstmals die „Reifen“ stattfindet in Frankfurt in der auf dem Messegelände neu erbauten Halle 12, präsentiert Schrader als Spezialist in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) einmal mehr seine neuesten Entwicklungen: auf einem 80 Quadratmeter großen Stand in Halle 3. Gezeigt wird neben dem gemäß der Richtlinien des […]

Europäisches Sumitomo-Rubber-/Dunlop-Tech-Entwicklungscenter eröffnet

,
Sumitomo Rubber Europe FE Zentrum Hanau Eröffnung

Nach der Umfirmierung Ende 2016 und dem Umzug an den gemeinsam mit der Dunlop Tech GmbH bezogenen neuen Standort an der Offenbacher Landstraße in Hanau hat die Sumitomo Rubber Europe GmbH Anfang Juli mit rund 100 Gästen die Eröffnung ihres dortigen europäischen Entwicklungscenters gefeiert. Auf einem 30.000 Quadratmeter großen Areal im Stadtteil Steinheim entstanden innerhalb einer Bauzeit von etwas mehr als einem Jahr vier Werkshallen, in denen Reifen entwickelt und getestet, Latexmilch hergestellt und Reifenluftdruckkontrollsysteme konzipiert werden. Das zur Liegenschaft gehörende historische Gebäude, das zuvor von dem Verpackungs- und Recyclingbetrieb DS Smith Packaging genutzt wurde, ist dazu unter den Auflagen des Denkmalschutzes als Bürogebäude restauriert und ausgebaut worden. Insgesamt arbeiten vor Ort derzeit rund 90 Beschäftigte, wobei deren Zahl – wie Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky sich freut – demnächst dann noch um „100 plus X“ wachsen wird, wenn auch die Vertriebsgesellschaft Falken Tyre Europe als Drittes ebenfalls unter das gemeinsame Dach zieht. Noch hat sie im zehn Kilometer entfernten Offenbach ihren Sitz. christian.marx@reifenpresse.de

Sumitomo Rubber Europe FE Zentrum Hanau

Für das europäische Sumitomo-Rubber-/Dunlop-Tech-Entwicklungscenter ist ein zuvor von DS Smith Packaging genutztes Gebäude in gut einem Jahr unter den Auflagen des Denkmalschutzes als Bürogebäude restauriert und ausgebaut worden

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„TireConnect“ soll Händlern zu mehr Onlineabsatz verhelfen

, ,
Bridgestone Tire Connect

Für den Markt auf der anderen Seite des Atlantiks hat die Bridgestone Americas Inc. ihre „TireConnect” genannte Onlinereifenplattform weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den bisherigen Funktionalitäten wurde ihr demnach ein Räderkonfigurator spendiert genauso wie ein Reifenpreis-Guide sowie der Zugriff auf Zubehörartikel wie Ventile oder Kits für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Mithilfe der Erweiterungen sollen sich Bridgestone-Händler als bevorzugte […]