Über seine Schrader Academy bietet der zu Sensata Technologies gehörende Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Nutzern seiner Lösungen bzw. Reifenbetrieben/Werkstätten Hilfe bei bestimmten Problemstellungen an. Dies auch in Form von YouTube-Videos wie etwa dem, auf das von dem Unternehmen aktuell hingewiesen wird. In dem rund dreieinhalbminütigen Clip erklärt David Forti vom technischen Service bei Schrader Schritt […]
Goodyear hat mit dem UrbanMax Commuter die neueste Ergänzung seines Reifensortiments im Bussegment für den Personenverkehr auf den Markt gebracht. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen Reifen für den Fern- und den innerstädtischen Verkehr. Der Reifen sei speziell für Fahrzeuge entwickelt, die auf Intercity- und Park-and-Ride-Strecken eingesetzt werden, „um den wachsenden Anforderungen des Pendlerverkehrs gerecht zu werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hinzu komme, wie Goodyear dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ergänzt, dass dem Flottenmanager durch die Kombination von mit RFID-Chips ausgestatteter Reifen mit den vom Hersteller angebotenen Tools und Apps für Flotten geholfen werde, die Kontrolle zu behalten und den Verwaltungsaufwand und die Kosten im Fuhrpark zu reduzieren. Weitere Vorteile schließen sich an, so der Hersteller weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Goodyear-UrbanMax-Commuter_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-03-24 09:41:222023-03-24 09:41:22Goodyear führt mit RFID ausgestatteten UrbanMax Commuter ein – Vorteile durch Tools und Apps
Laut dem zu Bridgestone gehörenden Flottenmanagementanbieter Webfleet ist Ford seinem sogenannten „OEM.Connect“-Partnerprogramm beigetreten. Demnach sind Pkw und Transporter des Fahrzeugherstellers mit serienmäßiger Konnektivität damit künftig in der Lage, sich mit der Webfleet-Telematikplattform zu verbinden, ohne dass Fahrzeugbesitzer nachträglich erst zusätzliche Hardware in ihrem fahrbaren Untersatz installieren müssten. Heißt: Mit „OEM.Connect“ können sich Ford-Fahrzeuge künftig über ihre Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) mit Webfleet verbinden und ihre Fahrzeugdaten direkt an die Plattform übermitteln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Webfleet-Kooperation-mit-Ford.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-20 14:07:132023-03-20 14:07:13Kooperation zwischen Ford und Bridgestone-Tochter Webfleet
Mittels eines YouTube-Videos gibt die zu Sensata Technologies gehörende und in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) aktive Marke Schrader die Frage preis, die an deren technischer Hotline am häufigsten gestellt wird. Wie es dazu heißt, sei es wohl diejenige danach, warum ein zuvor frisch bei ihm verbauter „EZ-Sensor“ an einem Fahrzeug nicht funktioniere. Wobei die Antwort in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Schrader-RDKS-Hotline.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-17 12:23:362023-03-17 12:23:36Meistgestellte RDKS-Frage an der Schrader-Hotline
Das Logistikunternehmen Venneker transportiert mit einer Flotte aus 95 Fahrzeugen europaweit entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette in den Segmenten Viehhandel, Logistik und Natur. Alle Lkw verfügten laut Unternehmensangaben über einen überdurchschnittlich hohen Technikstandard. Sie seien mit allem ausgestattet, was Fahrzeughersteller heute bieten können. Seit zwei Jahren wird die umfangreiche Fahrzeugtechnik der Venneker-Flotte durch die digitale Reifenmanagementlösung ContiConnect unterstützt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die technischen Ansprüche an die Mitarbeiter in Werkstatt und Verkauf werden immer größer. So hat Niso Tech vergangen Woche wieder mehrere Workshops an seinem deutschen Firmensitz in Essen abgehalten, bei denen es um die Themen Reifenreparatur und Reifendruckkontrollsysteme ging. Wie dazu Sales Coordinator Michael Lenhart betonte, seien die Workshops überaus gut angenommen worden, sodass sie am 16. März 2023 ein weiteres Mal in Essen stattfinden sollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Niso-Tech-RTS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-27 10:49:072023-02-27 10:49:07Niso Tech legt Reifenreparatur- und RDKS-Workshops erneut auf
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat seine Pannenstatistik für das zurückliegende Kalenderjahr vorgelegt und dabei diejenigen Bauteilgruppen identifiziert, die am häufigsten Ursache für die Kontaktaufnahme mit seiner Notrufzentrale waren. Wie schon in den Jahren zuvor zeigten 2022 erneut Fahrzeugteile aus der Baugruppe Elektrik, Ladestrom, Zündung die größte Anfälligkeit für Defekte mit einem knapp 43,8-prozentigen Anteil […]
Gerade eher sporadisch genutzte Fahrzeuge wie Anhänger oder Camper sind anfällig für Reifenschäden. Eine möglichst zuverlässige Überwachung der Betriebszustände aller Bauteile erhöht die Sicherheit. Per Bluetooth sendet der Sensor von MaxSensor, eine Marke der UniAuto Europe GmbH mit Sitz in Flensburg, aktuelle Messdaten rund um den Reifen wie Luftdruck, Temperatur, Batteriezustand und SensorID an eine App.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die RDKS-Pflicht gilt in der EU für alle neu typengenehmigten Fahrzeugmodelle seit November 2012. Viele Hersteller haben direkt messende Reifendrucksensoren aber schon deutlich früher in ihre Fahrzeuge eingebaut. Diese teils schon in den Jahren 2006 und früher zugelassenen Autos sind auch heute noch im Straßenbild anzutreffen, und stellen Werkstätten immer wieder vor die Herausforderung, passende RDKS-Sensoren zum Austausch zur Verfügung zu stellen. Die RTS Räder Technik Service GmbH bietet Abhilfe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/RTS-klein-1-1.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-02-22 12:33:012023-02-22 12:33:01RTS bietet RDKS-Universalsensoren auch für ältere Fahrzeuge an
Mittlerweile ist wohl allen klargeworden: Ab Juli 2024 müssen auch neu zugelassene leichte und schwere Nutzfahrzeuge verpflichtend mit einem RDK-System ausgerüstet sein, wie dies bei Pkw bereits seit 2014 vorgeschrieben ist. Auch wenn der Reifenmarkt angesichts seiner knapp zehnjährigen Erfahrungen mit dem Thema als weitestgehend vorbereitet gilt, so bestehen dennoch Herausforderungen, zumal sich RDK-Systeme zwischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Markert-Christian_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-20 13:47:392023-03-02 19:14:16Lkw-RDKS wird zur Pflicht: Verbrauch, Emissionen und Sicherheit im Fokus