Beiträge

Mehr als „nur“ Räder bei MAK

, ,
Auch Anfahrhilfen der Marke NPK wie deren „Snow Socks Multigrip The Original“ gehören zu den von dem italienischen Räderhersteller MAK vertriebenen Produkten (Bild: MAK)

Der italienische Räderhersteller MAK, dessen Produkte hierzulande von dem Großhändler Best4Tires vertrieben werden, hat unlängst auf dem „Salone del Camper“ Flagge gezeigt. Bei der neuntägigen Messe in Parma hat der Anbieter aber nicht nur seine sich durch hohe Traglasten auszeichnenden Leichtmetallfelgen „Stone“, „King“, „Load 5“ oder „Express“ gezeigt, die sich insofern eben gerade für Wohnmobile […]

RDKS-Bevorratungsaktion rund um EvoSensor-Produkte bei TyreSystem

, , ,
Wer mindestens 50 der von Schrader produzierten RDKS-Sensoren der neuen Marke EvoSensor über ihre TyreSystem-Plattform bestellt, dem verspricht die RSU GmbH vier Prozent Cashback und bei 100 Stück acht Prozent (Bild: RSU GmbH)

Ab sofort erhalten Kunden von TyreSystem – eine von der RSU GmbH betriebene Großhandelsplattform – bei der Bevorratung mit bestimmten Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) eine Cashback-Prämie ausgezahlt und haben die Möglichkeit, nicht verwendete Sensoren aus der Aktion zurückzugeben. Konkret gilt dieses bis zum 31. Oktober befristete Angebot für Produkte der neuen Marke EvoSensor, die von Schrader hergestellt werden. Verfügbar sind sie demnach als Single-, Multi- und Universalprotokollausführung sowie in den Metallventilfarben Silber und ab Herbst zusätzlich noch in Grau und Schwarz. Dadurch sei „für jeden Bedarf der richtige Sensor dabei“, sagt Robin Schneider von TyreSystem bzw. RSU. „Die Bevorratungsaktion ermöglicht es unseren Kunden, den Bedarf an RDKS-Sensoren während der Reifenwechselsaison abzudecken“, ergänzt er. Während des Aktionszeitraumes erhalten TyreSystem-Kunden vier Prozent Cashback bei einem Kauf ab 50 Sensoren und acht Prozent ab dem Kauf von 100 Stück.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster Hamaton-Sensor für Lkw-RDKS verfügbar

, , ,
Als „kostengünstige Lösung für den Austausch von Erstausrüstersensoren“ beschreibt Hamaton seine „EU-Pro Truck 1.0“ genannten RDKS-Sensoren für schwere Nutzfahrzeuge (Bild: Hamaton)

Mit Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw, Anhängern und Bussen hat der Hersteller Hamaton sein Portfolio erweitert, das neben entsprechenden Lösungen für Pkw inklusive Diagnose-/Programmiergeräten dafür unter anderem auch Reifenventile und Zubehör umfasst. Bei der „EU-Pro Truck 1.0“ genannten neuen Produktreihe handelt es sich demnach um universell programmierbare RDKS-Sensoren für schwere Nutzfahrzeuge, die laut dem Anbieter als „kostengünstige Lösung für den Austausch von Erstausrüstersensoren (…) konzipiert“ sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über RDKS-Schulungen will Bartec Auto ID seinen Service weiter ausbauen

,
Das neue Vertriebsteam der Bartec Auto ID GmbH (von links): Thomas Zink, Matthias Langhals und Prokurist Alexander Heinz (Bild: Bartec Auto ID)

Nicht nur seinen Diagnosegeräten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) attestiert die Firma Bartec Auto ID höchste Qualität. Auch für guten Service sei man bei den Betrieben der Reifen- und Kfz-Branche bekannt, sagt das Unternehmen selbst. Ungeachtet dessen will es mit einem weiteren Baustein – gemeint ist der Bereich Schulungen/Workshops – noch besser werden. Daher hat sich das […]

RDKS-Sensoren erweitern CMS-Angebot

, , ,
Der Räderhersteller CMS hat sein Produktangebot um von der Zylux-Gruppe entwickelte „Z“-Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme erweitert, für die eine 98-prozentige Abdeckung aller Fahrzeuge versprochen wird (Bilder: CMS)

Der Räderhersteller CMS bietet ab sofort programmierbare Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Die von der australischen Zylux-Gruppe entwickelten Modelle sollen die kleinsten und leichtesten sein, die für den globalen Ersatzteilmarkt angeboten werden, und sich zugleich durch die „beste Lebensdauerleistung ihrer Klasse“ auszeichnen. Das Gesamtgewicht der laut Anbieter mit modernster Mikrocontrollertechnologie ausgestatteten „Z“-Sensoren wird dabei mit […]

Thomas Zink jetzt in Bartec-Diensten

,
Seit Juli steht Thomas Zink in Diensten des Werkstattausrüsters Bartec Auto ID (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Nach Positionen bei Unternehmen wie zuletzt der Auswuchtwelt (Gomaringen), Tyremotive (Kitzingen), Haweka Werkstatttechnik Glauchau oder T-Scan ist Thomas Zink auch hinsichtlich seines neuen Jobs der Branche treu geblieben. Denn seit nach eigenen Angaben inzwischen bereits gut zwei Monaten fungiert er nunmehr als Sales, Training & Marketing Manager bei der Firma Bartec Auto ID. Der Werkstattausrüster […]

Kostenlose Weiterbildungen zum Thema Reifenreparatur und RDKS geplant

,
Workshopday3 002

Niso Tech bietet am 6. September am Firmenstandort in Essen Weiterbildungen zum Thema Reifenreparatur und RDKS an. Der Workshop zum Thema RDKS bei Pkw und Lkw wird von Dirk Gilles von RTS aus Vettweiß durchgeführt. Den Workshop Reifenreparatur hält Wolfgang Wasel von Niso Tech. Die Weiterbildungen sind kostenlos und eigenen sich für Werkstatt- und Verkaufsmitarbeiter […]

Schrader hat zwei neue RDKS für Motorräder im Programm

Schrader RDKS klein

Schrader, ein auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisiertes Unternehme, erweitert sein Portfolio an OE-Ersatzsensoren für Motorräder. Das zu Sensata Technologies gehörende Unternehmen bringt neue Modelle für Kawasaki und Indian-Motorräder auf den Markt.

TireCheck präsentiert patentierte „Gurtlösung“ und neue CAN-Bridge auf NUFAM

,
TireCheck Gurtmontierter Sensor tb

Auch TireCheck will die NUFAM für eine umfangreiche Messepräsenz nutzen, um „unser gesamtes Portfolio an Reifendruckkontrollsystemen einem breiten Publikum zu präsentieren“ und außerdem auf die ab dem kommenden Juli geltende Nfz-RDKS-Gesetzgebung aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt des TireCheck-Messestandes stehen dann aber einmal mehr die sogenannte „Gurtlösung“ für die Befestigung der RDKS-Sensoren im Felgenbett sowie die CAN-Bridge genannte Empfangseinheit, die Reifendruck- und Sensordaten empfängt und diese zwischen Zugmaschine und Anhängern bzw. Aufliegern über den Fahrzeug-CAN-Bus überträgt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schmitz Cargobull wartet mit neuen RDKS- und Runderneuerungsservices auf

, ,
Schmitz Cargobull RDKS tb

In jedem Sattelcurtainsider und Sattelkoffer von Schmitz Cargobull ist das TrailerConnect genannte Telematiksystem mit integriertem RDKS-Empfangsmodul bereits ab Werk serienmäßig verbaut. Für die Reifendruckerfassung müssen lediglich noch die Sensoren ergänzt, also montiert und einmalig angelernt, werden. Das kann bei der Bestellung von Neufahrzeugen direkt ab Werk erfolgen. Wenn in einer Fahrzeugflotte bereits Schmitz-Cargobull-Trailer enthalten sind, die mit dem TrailerConnect ausgestattet sind, können die Reifendrucksensoren aber „auch einfach nachgerüstet werden“, so Schmitz Cargobull. Über die TrailerConnect-Plattform könne „so der Status der Trailer und Reifen einfach und bequem in Echtzeit überwacht, und bei Abweichungen kann gewarnt werden. Damit ist das Fahrzeug zukunftssicher ausgerichtet und der Kunde spart sich kostenintensive Nachrüstungen“, so der Trailerhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen